openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag der offenen Tür am Fraunhofer FHR am 29.6.2025

11.06.202514:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tag der offenen Tür am Fraunhofer FHR am 29.6.2025

(openPR) Ein Highlight der Veranstaltung ist die Chance, das Weltraumbeobachtungsradar TIRA (Tracking and Imaging Radar) zu besichtigen. Was macht TIRA so besonders? Es befindet sich im weltweit größten Radom, der berühmten weißen ‚Kugel‘, und ist normalerweise nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Dieses Radar spielt eine entscheidende Rolle in der internationalen Forschung zur Weltraumlageerfassung und ermöglicht die präzise Erfassung und Verfolgung von Weltraumobjekten. Am Tag der offenen Tür haben Besucher von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Technologie im Inneren der ‚Kugel‘ zu erkunden. Hier erfahren sie, wie Satelliten und andere Objekte im Orbit überwacht und welche Bedeutung diese Radartechnologie für die Sicherheit und Nachhaltigkeit im Weltraum hat. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Radar die Raumfahrt beeinflusst, die Verteidigung und den Verkehr verbessert, Umweltprojekte unterstützt und in der Produktion für höhere Qualität sorgt.

Auch werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer FHR ihre neuesten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen einer Ausstellung auf einer Fläche von etwa 500 m² präsentieren. Die Arbeiten demonstrieren, wie Radar- und Sensortechnologien komplexe Daten erfassen und analysieren, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Die Besucher erhalten Einblicke in die Projekte und Technologien des Instituts und erfahren, wie das Fraunhofer FHR mit Spitzentechnologie die Zukunft gestaltet. Welche neuen Entwicklungen können unsere Art zu leben verbessern und die Welt sicherer machen? Fortschrittliche Radar- und Sensortechnologien liefern Antworten hierauf, so trägt beispielsweise die Entwicklung von intelligenten Verkehrssystemen zur effizienteren und umweltfreundlicheren Gestaltung unseres Alltags bei.

Damit nicht nur Erwachsene am Tag der offenen Tür des Fraunhofer FHR informiert und unterhalten werden, gibt es auch etwas für kleine Gäste zu entdecken: Ein spannendes Rätsel bringt ihnen die Radarforschung näher. Zudem wird galaktische Unterstützung in Gestalt von Mitgliedern der deutschen Abteilung der ‚Sternenkrieger‘ vor Ort sein und für Selfies, nicht nur mit den jüngeren Gästen, bereit sein. Zudem stehen auf dem Institutsgelände auch Speisen und Getränke zum Erwerb bereit.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und der Eintritt ist kostenfrei. Parkplätze befinden sich am Einkaufszentrum und gegenüber dem Eingang des Instituts. Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise: Der Einlass ist nur mit gültigen Ausweispapieren möglich, und es werden Taschen- und Personenkontrollen am Eingang durchgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285381
 385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag der offenen Tür am Fraunhofer FHR am 29.6.2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsarbeit sehen, verstehen und erlebenBild: Zukunftsarbeit sehen, verstehen und erleben
Zukunftsarbeit sehen, verstehen und erleben
Fraunhofer IAO startet Mitmach-Aktionen zum Wissenschafts­jahr »Arbeitswelten der Zukunft« --- Mit Veranstaltungen, Projekten, einer Erlebniswelt sowie einer Blogreihe bietet das Fraunhofer IAO im Wissenschaftsjahr 2018 zum Motto »Arbeitswelten der Zukunft« vielfältige Informations-, Mitmach- und Unterstützungsangebote. Eingeladen sind Unternehmen, Politik …
Bild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus HeimtextilienBild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
… 6% reduzieren (Quelle: Hessisches Umweltministerium). Mit einem speziellen, energiesparenden Vorhangstoff lassen sich sogar bis zu 15% der Heizkosten einsparen (Quelle: Fraunhofer-Institut). „Initiative Textile Räume“ stellt sich vor Mit der Gründung der „Initiative Textile Räume“ setzen Unternehmen aus dem Stoff- und Heimtextilien-Bereich ein eindeutiges …
Bild: IHP bietet spannenden Einblick in die MikroelektronikBild: IHP bietet spannenden Einblick in die Mikroelektronik
IHP bietet spannenden Einblick in die Mikroelektronik
… durch die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Ulrike Gutheil. FMD steht für Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – elf Fraunhofer- und zwei Leibniz-Institute führen in der Forschungsfabrik ihre Ausstattung in einem gemeinsamen Technologiepool zusammen und bilden dadurch ein Netzwerk, in dem technologische …
Mark Möller ist neues Vorstandsmitglied der Hesse Newman Finanz-Partner AG
Mark Möller ist neues Vorstandsmitglied der Hesse Newman Finanz-Partner AG
Der Aufsichtsrat der Hesse Newman FinanzPart-ner AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der FHR Finanzhaus AG, hat den Diplom-Kaufmann Mark Möller mit Wirkung zum 1. Januar 2008 als Vorstandmit-glied bestellt. Er übernimmt das Ressort Marketing und wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Vertriebsvorstand Oliver Kuhlmann leiten. Nach seinem Studium der …
Bild: Seit 35 Jahren gibt es die Berufliche Schule für Wirtschaft und IT in der City Nord - Grund für eine VisiteBild: Seit 35 Jahren gibt es die Berufliche Schule für Wirtschaft und IT in der City Nord - Grund für eine Visite
Seit 35 Jahren gibt es die Berufliche Schule für Wirtschaft und IT in der City Nord - Grund für eine Visite
Zum Tag der offenen Tür am 14. Januar 2011 (15:00 – 18:00 Uhr) unterstreicht sie erneut ihren Slogan, dass sie mehr als (eine) Schule ist und für ihre Schülerinnen und Schüler viele innovative und auf die Berufswelt vorbereitende Angebote bereithält. Als Hamburger Pilotschule bietet sie das neue und interessante Konzept „Dual plus FHR“ an – die Fachhochschulreife …
Bild: Havarierte Satelliten: Eigenbewegung zuverlässig bestimmen und prognostizierenBild: Havarierte Satelliten: Eigenbewegung zuverlässig bestimmen und prognostizieren
Havarierte Satelliten: Eigenbewegung zuverlässig bestimmen und prognostizieren
… Risiken für funktionstüchtige Satelliten und die gesamte Raumfahrt. Seit April 2012 fliegt auch der europäische Umweltsatellit ENVISAT manövrierunfähig um die Erde. Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR hat wegweisende Methoden entwickelt, um die Eigenrotation des havarierten Satelliten präzise zu ermitteln – und so eine …
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
Fraunhofer lädt zum Mitmachen ein In Zusammenarbeit mit dem »Tag der Wissenschaft« der Universität Stuttgart und im Rahmen des 1. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals »smart und clever« öffnet das Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart am 29. Juni von 13 bis 18 Uhr seine Tore und lädt zum »Forschen-Entdecken-Staunen«-Tag ein. Stuttgarts Oberbürgermeister …
Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern ist "Ausgewählter Ort 2009"
Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern ist "Ausgewählter Ort 2009"
Nachdem das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE bereits 2008 im Bundeswettbewerb "Deutschland – Land der Ideen" erfolgreich war, erhielten nun beide Kaiserslauterer Fraunhofer-Institute gemeinsam den Zuschlag. Ausgezeichnet wurde die innovative Fachkonferenz mit angegliederter Fachausstellung »Digitale Nutzfahrzeugtechnologie«. …
Bild:  Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und VerteidigungBild:  Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung
Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung
Zum Auftakt des Wachtberg-Forums stellte Prof. Peter Knott, Institutsleiter des Fraunhofer FHR, dar, wie Radar und Eloka als Schlüsseltechnologien für die Sicherheit und Effektivität zukünftiger militärischer und ziviler Operationen dienen: „Angesichts der geopolitischen Situation, wachsenden Krisenherden und verstärkten Forderungen nach Verteidigungsfähigkeit …
Tag der Offenen Tür auf Schloss Birlinghoven bei Bonn
Tag der Offenen Tür auf Schloss Birlinghoven bei Bonn
… - 100 Jahre Schloss Birlinghoven. Digitales Beethoven-Haus, mobile Roboter, ein Navigationssystem für Knieoperationen und eine Simulation des Weltklimas - das präsentiert das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven am Tag der Offenen Tür. Die fünf Fraunhofer-Institute und Forschungseinrichtungen laden zu einem Blick hinter die Kulissen der Forschung …
Sie lesen gerade: Tag der offenen Tür am Fraunhofer FHR am 29.6.2025