openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fair im Verkehr durchs Erzgebirge

02.04.200717:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Fair im Verkehr durchs Erzgebirge
Tausende Bikes werden in diesem Jahr im Elbepark in Dresden erwartet.
Tausende Bikes werden in diesem Jahr im Elbepark in Dresden erwartet.

(openPR) Die Route steht fest und ist genehmigt: Die 14. Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA) kann am 13. Mai starten. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 10.000 Bikern und Besuchern.

In kürzester Zeit haben Polizei und Verkehrsbehörden die Strecke genehmigt. Veranstalter Mario Gerbet erläutert: „In diesem Jahr war die Zusammenarbeit einfach perfekt.“ Die Tour startet in diesem Jahr im Elbepark (Nähe A4, Abfahrt Dresden-Neustadt) und rollt von dort ab 12 Uhr durch folgende Ortschaften:

Dresden, Freital, Tharandt, Höckendorf, Reichstädt, Sadisdorf, Hartmannsdorf- Reichenau, Frauenstein, Nassau, Rechenberg-Bienenmühle, Mulda, Lichtenberg, Pretzschendorf, Grillenburg, Naundorf, Niederschöna, Mohorn, Herzogswalde, Grumbach, Kesselsdorf, Dresden

Veranstalter Mario Gerbet: „Die Route ist landschaftlich ein echter Hingucker, wir fahren durch den Tharandter Wald, bis ins Osterzgebirge. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke mit jeder Menge Kurven, Anstiegen und Abfahrten.“ Derzeit sind die Veranstalter in der heißen Phase der Planung für das Rahmenprogramm. Geplant sind unter anderem eine Stunt-Show, Live-Musik, eine Oldtimershow, jede Menge heißer Motorräder und die Wahl zur „Miss GDMA“. Ab 9 Uhr werden die ersten Ausfahrer im Elbepark erwartet. Ab 10 Uhr beginnt die Show, die auch nach dem Ende der Ausfahrt gegen 14 Uhr weitergeht.

Um die GDMA auch finanziell abzusichern, erheben die Veranstalter in diesem Jahr eine Organisationsgebühr von 3,- Euro. Weitere aktuelle Informationen sowie zu den Ausfahrten der vergangenen Jahre finden Sie im Internet unter: www.gdma.de

Textwerkstatt Dresden,
Jan Frintert,
E-Mail: E-Mail,
Telefon: 0351/2167 724,
Telefax: 0351/2167 452,
Handy: 0170/2035 096

Vom Kundenservice zum Tourismusmagneten
Jede Marke, jeder Händler, jeder Club lädt ein: Saisoneröffnung im Frühjahr, spätestens wenn die Nutzer befristeter Kennzeichen ihre Bikes wieder aus den Garagen rollen dürfen. Dann begegnen überraschten Autofahrern schon mal 20, 50 oder gar 100 Motorradfahrer im Gegenverkehr, freundlich grüßend bei ihrer ersten gemeinsamen Runde in der noch ganz jungfräulichen Zweiradsaison. Kundendienst, Serviceleistung, Selbstverständlichkeit: Die Organisation solcher Ausfahrten gehört heute für mittlere und große Motorradhändler zum Standart. Kein Kunde könnte es verstehen, würde der Geschäftsinhaber zum Saisonauftakt nicht mit Würstchen vom Grill, alkoholfreiem Bier, Gewinnspiel, Motorradschau und kleiner Fahrtrunde Gleichgesinnte zum Winterende einladen.

In Dresden hat sich aus diesem Kundenservice eines Händlers ein Tourismusmagnet entwickelt, der aus dem Veranstaltungsprogramm der Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA). Ein Event, hinter dem keine starke Veranstaltungsagentur steht, keine Werbeprofis, keine Tourismusexperten und schon gar keine vorfinanzierende Bank. Sondern ein Motorradhändler, ein Einzelkämpfer: Mario Gerbet, 42 Jahre alt, Händler seit 14 Jahren, Chef des Motorradhauses Dresden mit den Marken Suzuki und Hyosung.

Aber kein Eigenbrötler, versteht der Händler die Ausfahrt doch seit Jahren als markenübergreifendes Event. Dazu ist die eintägige Veranstaltung von ganz allein geworden, nachdem Gerbet 1992 mit 80 Zweirädern die erste kleine – eher weniger als mehr – organisierte Ausfahrt an seinem damaligen Geschäft in Dresdner Osten gestartet hatte. Der gute Ruf der gut organisierten Frühjahrsrunde sprach sich herum. Und erreichte 2003 einen Rekord:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128453
 2903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fair im Verkehr durchs Erzgebirge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Große Dresdner Motorradausfahrt

Bild: 16. Große Dresdner Motorradausfahrt am 3. Mai - 10.000 Biker werden erwartetBild: 16. Große Dresdner Motorradausfahrt am 3. Mai - 10.000 Biker werden erwartet
16. Große Dresdner Motorradausfahrt am 3. Mai - 10.000 Biker werden erwartet
16. Große Dresdner Motorradausfahrt am 3. Mai - 10.000 Biker werden erwartet Streckenplanung ist abgeschlossen Die Große Dresdner Motorradausfahrt (GDMA) 2009 führt von einem Einkaufsriesen zu einem Riesen aus der „Braunkohlezeit“. Am 3. Mai fahren bis zu 10.000 Biker vom Elbepark zum Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60 im brandenburgischen Lichterfeld-Schacksdorf. Die Polizei hat die Strecke frei gegeben, sie führt unter anderem durch Radebeul, Radeburg, Königsbrück, Laubusch und Großräschen. Dabei passiert der Konvoi die neu entstehen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neustart Internetportal des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge
Neustart Internetportal des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge
Seit 24. Februar 2010 ist wirtschaft-im-erzgebirge.de online. Die Partner des Regionalmanagements Erzgebirge haben das Portal gemeinsam live geschaltet. Neustrukturiert gibt der Internetauftritt des Regionalmanagements Erzgebirge in sechs Themenbereichen einen kompakten Überblick über das Erzgebirge als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region. Mit …
Bild: „Es geht nur gemeinsam“Bild: „Es geht nur gemeinsam“
„Es geht nur gemeinsam“
4. Regionalkonferenz Erzgebirge macht Herausforderungen und Chancen für die Region deutlich Über 150 regionale Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter der sächsischen Ministerien sind heute im Haus des Gastes „Volkshaus“ Thum zur 4. Regionalkonferenz Erzgebirge zusammengekommen. „Wir müssen die Veränderung sein, die wir in …
Bild: Die World Money Fair 2025 startet am 30. Januar in BerlinBild: Die World Money Fair 2025 startet am 30. Januar in Berlin
Die World Money Fair 2025 startet am 30. Januar in Berlin
… Numismatik. Die Auktion findet bereits am Mittwoch, den 29. Januar 2025, auf dem Messe-Gelände statt und bietet außergewöhnliche Sammlerstücke. DarunterRenaissancemedaillen aus dem Erzgebirge mit biblischen Motiven.Eine seltene Goldmedaille von 1871, geprägt anlässlich des Sieges über Frankreich, deren Goldgewicht dem von 120 Dukaten entspricht.Eine Medaille …
Bild: Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge bei der intec 2011 in Leipzig ausgezeichnetBild: Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge bei der intec 2011 in Leipzig ausgezeichnet
Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge bei der intec 2011 in Leipzig ausgezeichnet
Erfolgreicher Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge endet mit Botschafterernennung Mit der Ernennung von zwei offiziellen Botschaftern ist der erfolgreiche Messeauftritt des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge bei den wichtigsten Industrie-Fachmessen Ostdeutschlands, intec und Z, am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Der Landrat des Erzgebirgskreises …
Firmenlauf Erzgebirge: Hochkarätiges Botschafter-Team gemeldet
Firmenlauf Erzgebirge: Hochkarätiges Botschafter-Team gemeldet
Bereits in seiner 9. Auflage findet der diesjährige Firmenlauf Erzgebirge in Aue statt. Die Veranstalter erwarten erneut einen Teilnehmerrekord. Das Regionalmanagement Erzgebirge kann mit fünf Botschaftern der Erzgebirges ein hochkarätiges Team aus Spitzensport und Wirtschaft stellen, allen voran der Olympiamedaillengewinner im Skilanglauf von 2002 und …
Bild: StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringenBild: StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen
StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen
In Annaberg - Buchholz ist ein neues Projekt gestartet. StreetArz wurde von Georg-Stefan Seidl ins Leben gerufen. Unter dem Thema Montanregion Erzgebirge/KrusnohoríUNESCO Kulturerbe, wurde es sich zum Ziel gesetzt, Annaberg-Buchholz bunt zugestalten, also als Leinwand zu benutzen. An diesem Kunstprojekt sind Vereine,Bürgerinnen und Bürger, Streetart …
Bild: Erfolgreicher Sendestart von ErzgebirgsradioBild: Erfolgreicher Sendestart von Erzgebirgsradio
Erfolgreicher Sendestart von Erzgebirgsradio
Annaberg-Buchholz (PM). Das Internetradio "Erzgebirgsradio - live auf erzgebirge-heute" ist seit diesem Jahr auf Sendung. In den ersten beiden Sendungen wurden die gesetzlichen Neuerungen 2009 vorgestellt. Ziel ist es, die Einwohner des Erzgebirgskreises in regelmäßigen Abständen mit den neuesten Informationen aus dem Erzgebirge zu versorgen. "Es gibt …
Bild: Chemnitz/ Annaberg ( 18.10.2018) VentureSax: Smart Leben oder anders gesagt «Glück auf»…..Bild: Chemnitz/ Annaberg ( 18.10.2018) VentureSax: Smart Leben oder anders gesagt «Glück auf»…..
Chemnitz/ Annaberg ( 18.10.2018) VentureSax: Smart Leben oder anders gesagt «Glück auf»…..
… Alibaba & Co. sind als Kooperationsplattform in Deutschland auf dem Vormarsch. Aber ist das in ganz Deutschland so? Nein, eine kleine Region im Herzen des Erzgebirge zeigt seit 13 Jahren einen Gegentrend zur virtuellen Plattform. Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH unter der Schirmherrschaft des Landratsamt Erzgebirge und dem Geschäftsführer Herr …
Neues Logo für den Wirtschaftsstandort Erzgebirge
Neues Logo für den Wirtschaftsstandort Erzgebirge
Der Wirtschaftsstandort Erzgebirge hat seit gestern ein neues Logo. In der 20. Sitzung des Regionalkonvents haben sich die Bürgermeister der zwölf größten Städte zusammen mit dem Erzgebirgskreis für das gemeinsame Markenzeichen entschieden. Der Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge, Landrat Frank Vogel, begrüßt den Beschluss des Konvents: „Das …
Faber & Marke überzeugt mit fundiertem Tourismus-Konzept
Faber & Marke überzeugt mit fundiertem Tourismus-Konzept
Faber & Marke überzeugt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und den Tourismusverband Erzgebirge e.V. mit einem kreativen Ansatz zum Aufbau einer Marke für die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohorí. Ab sofort übernimmt die Dresdener Kommunikationsagentur die Entwicklung eines fundierten Tourismusmarketingkonzeptes – von der Marktanalyse bis hin …
Sie lesen gerade: Fair im Verkehr durchs Erzgebirge