openPR Recherche & Suche
Presseinformation

StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen

06.05.202310:57 UhrKunst & Kultur
Bild: StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen
Seidl (© Georg-Stefan Seidl)
Seidl (© Georg-Stefan Seidl)

(openPR) In Annaberg - Buchholz ist ein neues Projekt gestartet. StreetArz wurde von Georg-Stefan Seidl ins Leben gerufen. Unter dem Thema Montanregion Erzgebirge/Krusnohorí
UNESCO Kulturerbe, wurde es sich zum Ziel gesetzt, Annaberg-Buchholz bunt zu
gestalten, also als Leinwand zu benutzen. An diesem Kunstprojekt sind Vereine,
Bürgerinnen und Bürger, Streetart Künstlerinnen und Künstler und Schulen, wie die
Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge beteiligt. Am 20.05.2023 wird im Zuge
der Modenacht in Annaberg dazu ein Aktionstag stattfinden. Des Weiteren werden
alle Kunstprojekte, die bis zur Modenacht fertiggestellt sind, das ganze Jahr über als
Schaufensterausstellung in Annaberg-Buchholz zu bewundern sein.


MONTANREGION - Der Schatz des Erzgebirges


Um die Montanregion ist das Projekt aufgebaut. Aber was ist das eigentlich, werden
sich jetzt viele fragen. Die Geschichte der Montanregion geht bis ins 12. Jahrhundert zurück, um genau zu
sein in das Jahr 1168. In diesem Jahr wurden die ersten Silberfunde gemacht. Durch
diese Funde sammelten sich in der Region um das heutige Freiberg unzählige
Menschen an, darunter Menschen, die sich des Handwerkes betätigten und Bergbau
betrieben. Auch Menschen, die sich nach Aufregung und Abenteuer sehnten, trieb
es in das Erzgebirge. Die angesiedelten Leute vermehrten sich und bauten weiter
Silber und andere Rohstoffe ab. Die Region wurde zu einer der wichtigsten
Silberanlagen Europas. Karriere machte das Erzgebirge auch in den Bereichen Produktion von Blaufarbe
und Abbau von Uran. Die Montanregion ist ein Bergbauzentrum und umfasst neben dem Erzgebirge auch
Krusnohorí. 22 Teilgebiete zählen sich zu der Region, wovon 17 in Deutschland,
genauer in Sachsen und fünf in Tschechien, genauer in Karlovy Vary und Ústí nad
Labem liegen. Wieso ist die Montanregion jetzt so wichtig - und berühmt?
Ohne diese Region wäre das Erzgebirge sowie der ganze europäische Kontinent
nicht so Fortschrittlich wie es heute ist. Die Region ist “Impulsgeber und Motor für die
wirtschaftliche und soziale Entwicklung”, so die Deutsche UNESCO Kommission.
Mit dem Bergbau blühte die Wirtschaft im Erzgebirge aus. Menschen siedelten sich
an, Verkehr und Anlagen wurden verbessert und weiterentwickelt. All das, was das
Erzgebirge heute auszeichnet, gäbe es ohne die Montanregion und den damit
verbundenen Bergbau nicht.
Kein Wunder also, dass der Schatz des Erzgebirges zum Weltkulturerbe
ausgezeichnet wurde. 

UND WOFÜR DAS GANZE?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen ihre Kultur und ihr Erzgebirge kennen.
Durch ihre Arbeit an dem Projekt finden sie Identität mit ihrer Heimat. StreetArz
zeigt, wie schön das Erzgebirge ist. “Mir ist wichtig, das Erzgebirge für junge und
heranwachsende Menschen interessant und lebenswert zu machen und diesen
natürlich auch unsere Historie zu vermitteln.”, so George Martin, der das Projekt ins
Leben gerufen hat. “Dabei ist natürlich Identität und Identifikation ein ganz wichtiger
Punkt. Wenn ich aber über meine Wurzeln nur bedingt Wissen vermittelt bekomme,
ist dieser Punkt weniger stark prägend, somit versuche ich „spielerisch“ dies ein
wenig zu unterstützen.” Berechtigt stellt sich die Frage, ob durch dieses Projekt
junge Menschen sich wirklich mehr für das Erzgebirge interessieren und sich mit ihm
identifizieren können. Auch darauf hat Georg-Stefan Seidl eine Antwort. Für ihn steht fest,
dass das sehr wohl möglich ist, “ da die Akteure mitgenommen werden und
unmittelbar am Prozess beteiligt sind und somit gar nicht darum herumkommen, sich
nicht zu beschäftigen.”


WAS KÖNNEN DIE TEILNEHMER NUTZEN
Es wird bunt. Die Teilnehmenden nutzen alles, was sie in die Hände bekommen. Von
Wasserfarben über Graffiti bis hin zu Stricke und Urban Knitting ist alles dabei. Die
Schaufenster werden alle mehrere einzigartige Geschichten über die Montanregion
erzählen. Und wir haben die Ehre, diese als Zuschauerinnen und Zuschauer zu
bewundern. Dargestellt werden die Geschichten in Bild, Schrift, Ton und Gemälden.

WO IHR UP TO DATE BLEIBT
Mehr über das Projekt und wie es weitergeht, erfahrt ihr auf den SocialMedia
Kanälen von StreetArz und auch wir, die Schülerzeitung der EGE, halten euch auf
dem Laufenden.
Eines steht fest, dieses Projekt wird Magie nach Annaberg bringen. Es wird Herzen
öffnen - nicht nur für das Erzgebirge. StreetArz hat das Potenzial der heutigen
Jugend, das Schöne des Erzgebirges zu vermitteln und Menschen aus allen Ecken
für das Erzgebirge und die Montanregion zu begeistern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244944
 365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Papperla Pub

Bild: Bubble Gum 69 Lesung mit Lothar BeckerBild: Bubble Gum 69 Lesung mit Lothar Becker
Bubble Gum 69 Lesung mit Lothar Becker
Lesung mit Lothar Becker am 05.03.2017 um 18:00 Uhr im Papperla Pub in Annaberg-Buchholz. Sie ist trist und eng, die 60er-Jahre-Welt der alten Männer, die vom Krieg geprägt und noch immer Hitler zugewandt den atomaren Weltuntergang erwarten. Erträglich wird ihr Dasein nur, weil es den anderen auch nicht bessergeht. Mitten unter ihnen lebt Lothar Beckers neunjähriger Protagonist, der sich aufgrund dieses Umfelds selbst für einen Greis hält und sich nur eine winzige Extravaganz erlaubt: Kaugummi. Doch als er sich den ersten echten »Hitschler« …
27.02.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sinnlicher Vorgeschmack auf die neue ShoppingweltBild: Sinnlicher Vorgeschmack auf die neue Shoppingwelt
Sinnlicher Vorgeschmack auf die neue Shoppingwelt
… Community-Tisch aus der Serie„board stories“- animiert beim Scribbeln und Diskutieren die Kreativität. Mehrere Collagen zeigen die eingesetzten Materialien der geplanten Innenarchitektur der Arcaden. Textur, Farbe und Form sind dabei ganz dem Motto »sich zu Hause fühlen – feel at home« gewidmet. Ziel ist es, den Showroom-Besuchern nicht nur visuelle …
Bild: streitbare Soziale Plastik zur Weltkrise vor dem Reichstag, von Rolf Jägersberg, Pfingsten 2009Bild: streitbare Soziale Plastik zur Weltkrise vor dem Reichstag, von Rolf Jägersberg, Pfingsten 2009
streitbare Soziale Plastik zur Weltkrise vor dem Reichstag, von Rolf Jägersberg, Pfingsten 2009
… seiner Arbeit dorthin, wo das Herz dieser Republik schlägt, an den Reichstag, dem Parlament des Volkes. Rolf Jägersberg hockt in der von ihm entworfenen Change-Bude. Symbolhaft entblößt, nahezu nackt, stellvertretend für den ausgeplünderten Bürger. Über der Front der Jägersberg-Bude steht der Aufdruck, Change, umrahmt von Geldscheinwährung aus aller Welt. …
Urban Farming - die immergrüne Mietlocation im Alstertower: Raumschiff realisiert „Sturmfreie Bude II“ in
Urban Farming - die immergrüne Mietlocation im Alstertower: Raumschiff realisiert „Sturmfreie Bude II“ in
Carolina Brunke und Sebastion Poetzscher lieben Ihre neuen vier Wände. Denn bekanntermaßen fühlt man sich in der eigenen Bude am wohlsten. Mit der neuen Mietlocation im Alstertower eröffnen die beiden Unternehmer von Tryminds ihre neue Fläche. Kreation und Umsetzung dafür lieferten zum zweiten Mal die Hamburger Ausbauprofis von Raumschiff Hamburg, 26. …
Wo ist der klassische Imbiss geblieben?
Wo ist der klassische Imbiss geblieben?
Wo ist der klassische Imbiss geblieben? Dönerbuden und China-Imbiss weiterhin im Aufwärtstrend. Früher gab es Sie an jeder Ecke. Imbiss-Buden für Bratwürste und Frikadellen, dazu ein kaltes Bier und noch dazu an jeder Strassenecke. Hatte man Lust auf einen kurzen Gaumenschmaus, war man schnell um die Häuserecke gezischt und hatte sich ne "Curry rot-weiss …
Bild: Der Pink Panther schleicht sich in den Wandtattoo Shop BeiwandaBild: Der Pink Panther schleicht sich in den Wandtattoo Shop Beiwanda
Der Pink Panther schleicht sich in den Wandtattoo Shop Beiwanda
Seit dieser Woche steht beiwanda.de ganz im Zeichen einer Farbe. Paulchen Panther und seine Freunde lockten die Zuschauer damals wie heute vor die heimische Flimmerkiste. Jetzt schleicht er sich in Form verschiedener Wandtattoos in die heimischen Wohnzimmer und bringt jede Menge (pinke) Farbe in die Bude. Beiwanda bietet eine Vielzahl unterschiedlicher …
Bild: Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJBild: Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJ
Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJ
… Netzwerk-Sprecher fand im Rahmen des jährlichen Board Meetings der Netzwerk-Unternehmen statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Debatte mit Prof. Dr. Heinz Bude zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen und den damit verbunden Konsequenzen für die Ausrichtung von Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility-Maßnahmen. Bude ist …
Bild: Klein aber fein!Bild: Klein aber fein!
Klein aber fein!
… tiefer in die Dekorationskiste greifen. Überall dort wo Einzimmer-Appartements für Wohnen, Lernen, Essen und auch Schlafen ausreichen müssen, können folgende Tipps helfen: Mit Farbe und raumtrennenden Hilfsmitteln wie Regalen lassen sich auch auf engstem Raum „Wohnabteilungen“ voneinander abgrenzen. So können zum Beispiel optische Übergänge zwi-schen …
Bild: Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer WeltkatastropheBild: Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe
Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe
In seinem ersten Buch "Todesstrahlen aus dem All" erklärt der Autor Dr. Friedrich Bude die Entstehung historischer Stätten durch elektromagnetische Ladungen aus dem All. ------------------------------ In seinem Buch "Todesstrahlen aus dem All" berichtet der Autor Dr. Friedrich Bude über die Zerstörung außerirdischer Bauwerke durch Strahlungsenergie, …
Wert(e)voll tagen am Bodensee
Wert(e)voll tagen am Bodensee
… und Atmosphäre tragen lassen Am Untersee fällt es leicht, sich zu konzentrieren. Der Blick auf den Gnadensee inspiriert, die freundliche Atmosphäre im Hotel steckt an. Farbenfrohe, zeitgenössische Kunstwerke schmücken die Flure vor den acht Tagungsräumen unterschiedlicher Größe. Sie bieten Platz für Gesprächsrunden oder Gruppen mit bis zu 150 Personen. …
Fährhaus Hotel Collection eröffnet "Bett & Bude Boardinghouse auf Sylt
Fährhaus Hotel Collection eröffnet "Bett & Bude Boardinghouse auf Sylt
Westerland, 9. Mai 2017. Die Fährhaus Hotel Collection wächst: Am 15. Juni eröffnet das „Bett & Bude Boardinghouse“ in Westerland. Das Boardinghouse ist neben dem 5-Sterne-Superior Hotel Fährhaus Sylt sowie dem Aarnhoog und Lüüvhoog in Keitum das vierte Mitglied der Fährhaus-Familie. „Bett & Bude Boardinghouse“ spricht zwei Zielgruppen an: …
Sie lesen gerade: StreetArz - Um Farbe in die Bude zu bringen