openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe

03.01.202011:57 UhrKunst & Kultur
Bild: Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe
"Todesstrahlen aus dem All" von

(openPR) In seinem ersten Buch "Todesstrahlen aus dem All" erklärt der Autor Dr. Friedrich Bude die Entstehung historischer Stätten durch elektromagnetische Ladungen aus dem All.
------------------------------

In seinem Buch "Todesstrahlen aus dem All" berichtet der Autor Dr. Friedrich Bude über die Zerstörung außerirdischer Bauwerke durch Strahlungsenergie, die wahrscheinlich von der Venus ausging. Dies verursachte auf der Erde ein unbeschreibliches Chaos, denn alles wurde verbrannt und eingeschmolzen. Zudem gab es einen Tsunami mit mehreren hundert Meter hohen Wellen. Diese Katastrophe vertrieb, so der Autor, außerirdisches Leben von der Erde. Seine Thesen untermauert er mit wissenschaftlichen Erklärungen sowie Bildmaterial bestehend aus 120 hochwertigen Fotos. Unter anderem der Macchu Piccu und andere Bauwerke in Südamerika sollen Zeugen der Strahlungskatastrophe sein.

Der Autor Dr. Friedrich Bude ist studierter Diplom Ingenieur und war 40 Jahre lang auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung großer Feuerungsanlagen für Kraftwerke tätig. Im Rahmen seiner Arbeit besuchte er fast alle prähistorischen Rätsel dieser Welt. In seiner heutigen Forschung verbindet er sein praktisches Wissen mit der Erklärung dieser Rätsel. Entstanden sind Belege für neue Erkenntnisse des Weltgeschehens vor unserer Zeit.

"Todesstrahlen aus dem All" von Dr. Friedrich Bude ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-8263-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID125310)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072317
 428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scandlines - Pauschalreise in die lettische Hauptstadt RigaBild: Scandlines - Pauschalreise in die lettische Hauptstadt Riga
Scandlines - Pauschalreise in die lettische Hauptstadt Riga
… an Bord in einer 2-Bett-Kabine inklusive Vollpension und Hafengebühren sowie zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem Hotel im Zentrum von Riga enthalten. Prachtvolle Bauwerke aus dem Mittelalter bis in die Zeit des Jugendstils und eine liebevoll restaurierte Altstadt sind Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Eine vielseitige und moderne …
Bild: Die Utopie des wahren Menschseins ist realisierbarBild: Die Utopie des wahren Menschseins ist realisierbar
Die Utopie des wahren Menschseins ist realisierbar
… der Kräfte aus der geistigen Welt die eine zentrale Utopie realisiert werden, nämlich die vollständige Verwandlung des Menschen von innen heraus zu einem Geist-Seelen-Menschen. Unzählige Bauwerke der vergangenen Jahrtausende sind Symbole dieses inneren Tempelbaus, der sich in der Kraft des Universellen Geistes vollzogen hat. Sie zeugen von der Kenntnis …
Bild: Auf den Spuren der Hanse – die neuen alten Hansestädte in OstdeutschlandBild: Auf den Spuren der Hanse – die neuen alten Hansestädte in Ostdeutschland
Auf den Spuren der Hanse – die neuen alten Hansestädte in Ostdeutschland
… sind sehr gut über die Ostseeautobahn A 20 zu erreichen. Die beiden Küstenstädte sind nicht nur für Wassersportler und Badegäste interessant. Viele alte Bauwerke und interessante Exponate in den Heimatmuseen zeugen von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit sowie alten Bräuchen und Traditionen. Auch die Hansestädte Stralsund, Demmin, Greifswald und …
Reisetipp Tibet
Reisetipp Tibet
… begünstigtere Zonen rund um die Hauptstadt Lhasa im Südosten. Mit Paradeast.com, Online-Spezialist für Reisen in den Osten, können Sie Tibets verschiedenen Gesichter kennenlernen: Berühmte Bauwerke wie der Potala-Palast und uralte Klosteranlagen, einsame Pilgerwege und Begegnungen mit Menschen, ihrem Glauben und ihrer Kultur - Reisen in eine ursprüngliche …
Bild: OSTBAYERISCHE STÄDTE mit dem Schiff von Regensburg bis PassauBild: OSTBAYERISCHE STÄDTE mit dem Schiff von Regensburg bis Passau
OSTBAYERISCHE STÄDTE mit dem Schiff von Regensburg bis Passau
… und Residenzen von hochherrschaftlichen Zeiten. In den Städten entlang der Donau, allen voran in der UNESCO-Welterbestadt Regensburg, haben die Majestäten ihre Spuren hinterlassen. Imposante Bauwerke und einzigartige Kunstschätze zeugen von ihrem Reichtum. Reist man im 21. Jahrhundert auf der „Straße der Kaiser und Könige“ – egal, ob wie anno dazumal …
Bild: Architectural Guide ChileBild: Architectural Guide Chile
Architectural Guide Chile
… Architekturbiennale 2016 in Venedig kuratiert – aber auch hierzulande weniger bekannten Architekten wie Mathias Klotz, Smiljan Radic oder Pezo von Ellrichsausen. Der Architectural Guide Chile stellt 164 Bauwerke des 20. und 21. Jahrhunderts aus ganz Chile vor und beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung der Moderne, die sich mit der chilenischen Bautradition …
Bild: Kreta in antiker Zeit - Neuerscheinung im Verlag Philipp von ZabernBild: Kreta in antiker Zeit - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
Kreta in antiker Zeit - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
… Sitz des römischen Statthalters – zeugen neben Heiligtümern und ländlichen Villen von der glanzvollen Periode römischer Kultur auf Kreta. Einzigartige Aufnahmen der berühmten römischen Bauwerke und Denkmäler zeichnen diesen Band aus, der diese wichtige Epoche der Inselgeschichte erstmalig vorstellt und die beliebte Mittelmeerinsel in einem anderen Licht …
Die Stadt der Seefahrerlegenden
Die Stadt der Seefahrerlegenden
… Leuchtturm „Torre de Belém“ sowie das nahe Kloster „Mosteiro dos Jerónimus“. Die beiden Wahrzeichen der Stadt erklärte die UNESCO 1984 zum Weltkulturerbe. Aber auch weniger imposante Bauwerke atmen den Duft der Vergangenheit. So lohnt ein Spaziergang durch die Gassen und über die steilen Treppen der Oberstadt, die die Portugiesen Bairro Alto nennen. …
Bild: Direkt auf den Punkt statt um den heißen Brei – Weltrekord!Bild: Direkt auf den Punkt statt um den heißen Brei – Weltrekord!
Direkt auf den Punkt statt um den heißen Brei – Weltrekord!
… wurde dabei vor über 1000 Zuhörern ein Weltrekord aufgestellt.Bei ersten Internationalen Speaker Slam hat auch Claudia Rougoor aus Liederbach mit der These „Ich kann unsere Bauwerke nicht mehr leiden sehen“ teilgenommen. Dabei konnte sie die Zuhörer sowohl von sich überzeugen als auch kurz und knackig darstellen, warum präventive Denkmalpflege für historische …
Bild: Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem GlanzBild: Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem Glanz
Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem Glanz
… Städte im europäischen Raum, wurde Bischofssitz, kaiserliche Residenz und Hauptstadt des weströmischen Reiches. Von bewegter Vergangenheit und antikem Erbe zeugen heute eindrucksvolle Bauwerke, die auch architekturgeschichtlich von größter Bedeutung sind – nicht umsonst zählen viele davon heute zu den UNESCO-Welterbe-Denkmälern. Ein würdiges Thema also …
Sie lesen gerade: Todesstrahlen aus dem All - außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe