openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UNESCO-Landschaften im Piemonte: Wo Fässer rollen und Kunst im Weinberg steckt

30.05.202511:27 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: UNESCO-Landschaften im Piemonte: Wo Fässer rollen und Kunst im Weinberg steckt
Barbaresco (© Alessandro Sgarito_Archivio Ente Turismo LMR)
Barbaresco (© Alessandro Sgarito_Archivio Ente Turismo LMR)

(openPR) Langhe-Roero und Monferrato heißen Landstriche im Piemonte, die von der UNESCO für Ihre Weinkultur als Welterbe ausgezeichnet wurden. Große und kleinen Events laden ein, diese Genussregion im Nordwesten Italiens mal etwas anders zu erleben.

Piacere Barbaresco - unter diesem Titel firmiert eine Veranstaltungsreihe, die Weinliebhabern alljährlich von April bis Anfang Juni Gelegenheit gibt, in das Universum einer der renommiertesten Rotweine der Region Piemonte einzutauchen. Jeweils am Wochenende stellen verschiedene Winzer ihre Weine in der Vinothek es Ortes vor, der sowohl dem Anbaugebiet als auch den Weinen seinen hübschen Namen gibt – Barbaresco.

Agliano Terme ist ein kleines Dorf in der Region Asti, eingebettet in die grünen Hügel des Monferrato. Hier wird ein weiterer berühmter Rotwein angebaut – Barbera d’Asti DOCG. Am Wochenende 31. Mai/ 1. Juni 2025 feiert Agliano „Barbera Unplugged“. Das Zentrum des Ortes wird dann zu einer Open-Air-Weinstube, wo Weinliebhaber Barbera von unterschiedlichen Weingütern bei Live-Musik und kulinarischen Kostproben kennenlernen und entspannt genießen können. Bra, etwa eine halbe Autostunde von der Stadt Alba entfernt, ist als Wiege der Slow-Food-Bewegung bekannt. Vom 19. bis zum 22. September lädt die Slow Food-Vereinigung Genießer von Nah und Fern zum „Cheese Festival“ – der größten und wichtigsten Rohmilchkäse-Messe der Welt. Dort machen Pro Feinschmecker mit ihren Spezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch bekannt. Für alle hier vertretenden Herstellerhabe das Tierwohl einen hohen Stellenwert, betonen die Organisatoren. Auch wenn Käse bei diesem Event im Mittelpunkt steht, runden Fleisch- und Wurstspezialitäten lokaler Produzenten und natürlich auch Weine aus der Region das Spektrum der Genüsse ab.

Canelli, eine 10 000-Einwohner-Gemeinde in der Provinz Asti, gilt den Piemontesern als „Hauptstadt“ eines edlen Schaumweins. Hier wird er in klassischer Methode, also mit doppelter Gärung auf Hefe, hergestellt und in den tief in den Tuffstein gehöhlten „unterirdischen Kathedralen“ zur perfekten Reife gebracht. Am 12. und 13. Juli bietet Canelli Gelegenheit, die sanft prickelnden Tropfen in besonders beschwingter Atmosphäre kennenzulernen. Musik, Folklore und kulturelle Darbietungen bilden das Rahmenprogramm für alle, die sich bei „Canelli, città del vino“ zum Kosten in die kühlen Keller begeben.

Regionale und nationale Messen, die dem schwarzen oder dem weißen Trüffel gewidmet sind, stehen vielerorts im Piemonte im alljährlichen Veranstaltungskalender. Vom 11. Oktober bis 8. Dezember 2025 bereitet die Stadt Alba ihrem großen Star, dem weißen Trüffel, die Bühne. Bei der „fiera internazionale del tartufo bianco d’Alba“ dreht sich alles um den begehrten Edelpilz aus den Wäldern rund um Alba. Der weiße Trüffel, eines der teuersten Lebensmittel der Welt, wird in dieser Zeit samstags und sonntags auf dem Messegelände gehandelt und beim Schau-Kochen – selbstverständlich mit Verkostungen – präsentiert. In den Restaurants von Alba und Umgebung lässt es sich in der Trüffel-Saison aber auch an jedem anderen Tag in Tartufo-Hochgenuss schwelgen. „Sagre“ werden traditionellen Kulinarik-Feste überall in der Region genannt, bei denen man sich an Schlemmerständen trifft, um ein bestimmtes lokales Produkt in unterschiedlichen Variationen zu genießen. Pasta nach einem bestimmten Rezept beispielsweise, oder traditionell hergestelltes Brot, Honig, Süßspeisen und andere Köstlichkeiten.

Klassik, Jazz Folklore

Castello Grinzane Cavour in der Provinz Cuneo besticht mit seiner unverwechselbaren Architektur. Aus gutem Grund hat die Regionale Piemontesische Önothek ihren Sitz in diesem imposanten Schloss. Der Weinberg, der das Schloss umgibt, ist ein Open-Air-Museum. Hier lässt sich vieles über die Geschichte des Weinbaus und das Know-how der Winzer erfahren. Am 21. Juni wird der Schlosspark zur Konzertbühne. Attraktiver kann sich Klassik kaum präsentieren. Ein heißer Tipp für Jazz-Fans ist MONFORTINJAZZ. Das Festival verwandelt das Horszowsky Amphitheater in Monforte d’Alba in der Provinz Cuneo an fünf Abenden zwischen Anfang Juli und Anfang August in eine einzigartige Klang-Arena. Für die Provinzhauptstadt Asti wird der Palio am 7. September das wichtigste Event des Jahres sein. Das traditionelle Pferderennen, bei dem Rösser und Reiter seit dem Mittelalter auf der Piazza Alles geben, feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Jubiläum. Das pittoreske Nizza Monferrato dagegen veranstaltet seit ein paar Jahren das „Wettrennen der Weinfässer“. 2025 findet es am 7./8. Juni statt. Damit will der Ort an die Tradition der Holzfässer-Herstellung erinnern – und an eine Zeit, in der Handwerk überall präsent war und die Gesellschaft hauptsächlich aus Handwerkern und Bauern bestand. Der unterhaltsame Wettkampf geht einher mit der Veranstaltung „Monferrato a tavola“, die Gaumen mit Highlights aus der Regionalküche verwöhnt.

Kunst und Kulinarik unter freiem Himmel

Mangialonga nennt sich eine gesellige Landpartie durch die Weingärten von La Morra in der Provinz Cuneo. Bei dem Event, das in diesem Jahr am 31. August stattfinden wird, lassen sich Genussmenschen aus aller Welt die besten Weine der lokalen Weingüter und authentische Gaumenkitzel schmecken. Ein ähnliches Event richtet das Dorf Diano d’Alba aus. „Di sörì in sörì“ (von Weinberg zu Weinberg) nennt sich der dortige Genuss-Spaziergang (am 19. Oktober 2025). In einer lustigen Runde mit Gleichgesinnten schmecken die edlen Tropfen besonders gut. Ein breites Publikum für Landschaft und Kunst begeistern – darum geht es beim Germinale - Monferrato Art Fest. Die Ausstellung mit Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler findet vom 6. bis 29. September in den Hügeln des Basso Monferrato statt. Weinlese und Gesangskunst lassen sich ebenfalls lustvoll verbinden. Zumindest will das die Weingemeinde Rosigniano Monferrato am 5. Oktober bei „Vendemmia in Arte“ einmal mehr unter Beweis stellen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Maggioni Gretz GmbH
    Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
    10407 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1284519
 797

Pressebericht „UNESCO-Landschaften im Piemonte: Wo Fässer rollen und Kunst im Weinberg steckt “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maggioni Gretz GmbH

Bild: “Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der DeckungBild: “Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der Deckung
“Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der Deckung
Von den zauberhaften Tälern in der Provinz Cuneo bis zu den Wanderparadiesen im Nordosten des Piemonte gibt es viele bislang gut gehütete Geheimnisse. Um für Outdoor- und Kulturtouristen im In- und Ausland sichtbarer zu werden, haben sich acht Tourismusverbände vernetzt und stellen ihre Angebote für erlebnisorientierten, umweltfreundlichen Urlaub jetzt gemeinsam vor. Rund 20.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, 70 Etappen des Sentiero Italia C.A.I., die Nationalparks Gran Paradiso und Val Grande, 77 geschützte Gebiete und drei UNESCO Biosphär…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstmalig sämtliche Spitzenweine des Weinguts Freiherr von Gleichenstein in Holz ausgebautBild: Erstmalig sämtliche Spitzenweine des Weinguts Freiherr von Gleichenstein in Holz ausgebaut
Erstmalig sämtliche Spitzenweine des Weinguts Freiherr von Gleichenstein in Holz ausgebaut
… sind gesundes Lesegut und kein zu hoher Alkoholgehalt. Mit stetiger Laubarbeit und ausdünnen der Trauben sorgt er für eine gute Durchlüftung im Weinberg, durch Stroheinbringung für ein ausgeklügeltes Boden- und Wassermanagement an den steilen Rebhängen. Auch die Ertragsreduzierung wird konsequent betrieben. Um ein ausgewogenes Säure-Alkohol-Verhältnis …
Bild: Max Klinger: Vier Sonderschauen in Naumburg zum 100. TodestagBild: Max Klinger: Vier Sonderschauen in Naumburg zum 100. Todestag
Max Klinger: Vier Sonderschauen in Naumburg zum 100. Todestag
… Maler und Grafiker Max Klinger (1857-1920) war in den Metropolen Europas zu Hause, bevor er 1903 im beschaulichen Großjena bei Naumburg ein Häuschen mitten im Weinberg erwarb. Der sonnenverwöhnte Landstrich an Saale und Unstrut mit sanften Hügeln, Terrassenweinbergen und einzelnen Pappeln, die vielerorts wie Zypressen in den Himmel ragen, erinnerte den …
Bild: Königspaläste und herrschaftliche ParksBild: Königspaläste und herrschaftliche Parks
Königspaläste und herrschaftliche Parks
Die norditalienische Region Piemonte einmal anders genießen Die Protagonisten der meisten Piemontreisen sind hervorragende Delikatessen aus Küche und Keller. Angesichts edler Weine wie dem Barolo und erlesener Gaumenfreuden wie dem Trüffel ist gegen diese Schwerpunktsetzung auch gar nichts einzuwenden. Dennoch ist die norditalienische Region sehr viel …
Bild: SonntagsSpaziergang 2011 - Exkursionen in die mitteldeutsche RegionBild: SonntagsSpaziergang 2011 - Exkursionen in die mitteldeutsche Region
SonntagsSpaziergang 2011 - Exkursionen in die mitteldeutsche Region
… zum Vergleich: Fotografenblick versus Stadtwirklichkeit, Vergangenheit und Gegenwart. Am 22. Mai steht als nächstes ein Spaziergang zu einem ganz besonderen Ort auf dem Programm: der Weinberg des Bildhauers Max Klinger an der Saale bei Naumburg verbindet Kunst, Natur und Geschichte. Ein Besuch im Altenburger Lindenau-Museum widmet sich am 5. Juni einem …
Bild: „PINOT ÖTZI“Bild: „PINOT ÖTZI“
„PINOT ÖTZI“
… drei Fässer steht. Diese drei Orte als Trilogie, als zusammenhängende Komposition einer ganz einzigartigen Geschichte rund um einen besonderen Wein, der es vom Weinberg gewissermaßen auf den Gletscher geschafft hat. Ein Projekt, bei dem mediterraner Weinanbau und hochalpine Lagerung, Weinfreaks und Naturliebhaber, Berg und Tal aufeinandertreffen. Die …
Bild: “Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der DeckungBild: “Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der Deckung
“Bergeweise Erleben”: Piemonts Gebirgsregionen kommen aus der Deckung
Von den zauberhaften Tälern in der Provinz Cuneo bis zu den Wanderparadiesen im Nordosten des Piemonte gibt es viele bislang gut gehütete Geheimnisse. Um für Outdoor- und Kulturtouristen im In- und Ausland sichtbarer zu werden, haben sich acht Tourismusverbände vernetzt und stellen ihre Angebote für erlebnisorientierten, umweltfreundlichen Urlaub jetzt …
Neuer Kunstpfad durch die Blue Mountains
Neuer Kunstpfad durch die Blue Mountains
Auf dem „Artist Studio Trail“ können Besucher australische Kunst kennenlernen Ab sofort bietet die Blue Mountains Artist Company ein besonderes Programm für Kunst-Interessierte. Entlang des neuen Artist Studio Trail in den Blue Mountains können Besucher australische Kunst näher kennenlernen. Insgesamt gibt es 34 verschiedene Ateliers, Studios und Werkstätten …
Bild: 150 Jahre italienische EinheitBild: 150 Jahre italienische Einheit
150 Jahre italienische Einheit
Über die beiden Großprojekte im Piemonte „Esperienza Italia“ und „Parchi 2011“ 2011 ist ein ganz besonderes Jahr für das Bel Paese: 150 Jahre zuvor, genauer am 17. März 1861 wurde in Turin der Nationalstaat ausgerufen. Bis 1865 war die größte Stadt des Piemonte zugleich Italiens Hauptstadt, dann zog die Regierung zunächst nach Florenz und weitere sechs …
Bild: Red Hat Enterprise Linux wird olympischBild: Red Hat Enterprise Linux wird olympisch
Red Hat Enterprise Linux wird olympisch
… Echtzeit-Wettermodelle auf Red Hat Enterprise Linux Red Hat Enterprise Linux wird olympisch München, 25. Mai 2005 – Die italienische Umweltplanungs- und schutzbehörde Arpa Piemonte (Agenzia Regionale per la Protezione Ambientale) hat sich für Red Hat Enterprise Linux als Betriebssystem-Plattform entschieden. Arpa Piemonte wird vor allem Applikationen …
Bild: Kunstausstellung von Jan Vos im Romantikhotel Schloss RheinfelsBild: Kunstausstellung von Jan Vos im Romantikhotel Schloss Rheinfels
Kunstausstellung von Jan Vos im Romantikhotel Schloss Rheinfels
Passend zu Rhein in Flammen bietet das Romantikhotel Schloss Rheinfels auch für Kunstliebhaber ein Glanzlicht. Der niederländische Maler Jan Vos eröffnet zum Höhepunkt der Saison eine Ausstellung im Schlosshotel Rheinfels in St. Goar. Die Werke des Künstlers sind vom 15. September bis 31. Dezember 2006 im Foyer und Restaurant des Schlosshotels zu besichtigen. …
Sie lesen gerade: UNESCO-Landschaften im Piemonte: Wo Fässer rollen und Kunst im Weinberg steckt