openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Auf Kurs zum Wandel?“

28.05.202513:06 UhrVereine & Verbände
Bild: „Auf Kurs zum Wandel?“
Über 80 Teilnehmende trafen sich auf der Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltiger Kakao e.V. (© Forum Nachhaltiger Kakao / Juliane Herrmann (Offenblende Agentur))
Über 80 Teilnehmende trafen sich auf der Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltiger Kakao e.V. (© Forum Nachhaltiger Kakao / Juliane Herrmann (Offenblende Agentur))

(openPR)

Forum Nachhaltiger Kakao zieht Bilanz und fokussiert sich auf Skalierung und Wirkung vor Ort

Mitgliederversammlung 2025: Strategien für existenzsichernde Einkommen im Fokus

Bonn, 27. Mai 2025 – Welche Strategien und Partnerschaften braucht es, um existenzsichernde Einkommen im Kakaosektor zu ermöglichen? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltiger Kakao e.V., die am 26. und 27. Mai 2025 in Bonn stattfand.

Rund 80 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Politik, Industrie und Lebensmittelhandel kamen dazu im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zusammen. Unter dem Titel „Auf Kurs zum Wandel?“ diskutierten sie Strategien und Partnerschaften für existenzsichernde Einkommen im Kakaosektor.

Erreichtes festhalten – Herausforderungen angehen

Die Mitglieder bestätigten den Vorstand einstimmig. Zudem beschlossen sie, zwei bisherige Ziele – zur Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten und zur Erhöhung des Anteils zertifizierten Kakaos – nicht mehr fortzuführen. Beide Ziele waren bis 2025 befristet.

Die Erhöhung des Anteils des zertifizierten und durch Unternehmensprogramme abgedeckten Kakaos war ein wichtiger Erfolg in den ersten zehn Jahren der Arbeit des Forum Nachhaltiger Kakao. Seit Gründung des Vereins hat sich der Anteil mehr als verdoppelt, sodass die Mitglieder des Forums heute nahezu den gesamten Kakao in ihren Lieferketten mit Zertifikaten oder durch Unternehmensprogramme beziehen. Damit haben sie ihr ursprüngliches Ziel erreicht. Zertifizierung ist ein zentrales Instrument, doch sie allein ist nicht ausreichend, um existenzsichernde Einkommen, den Schutz von Wäldern oder die Vermeidung von Kinderarbeit zu gewährleisten. Nachhaltigkeit im Kakaosektor erfordert eine Kombination verschiedener Maßnahmen.

„Zertifizierung bleibt wichtig, aber reicht allein nicht aus“, so Aldo Cristiano, Vorsitzender des Forums. „Es gibt viele gute Ansätze, die nun in die Breite getragen werden müssen. Hierzu wollen wir neue Formen der Zusammenarbeit vorantreiben.“

Wirkung vor Ort: PRO-PLANTEURS geht in die nächste Phase

Als ein Beispiel für wirkungsorientierte Ansätze beschlossen die Mitglieder die Weiterführung des Mitgliederprojekts PRO-PLANTEURS, das 2025 sein zehnjähriges Jubiläum feiert. In der nächsten Phase rückt das Projekt nachhaltige Beschaffungspraktiken in den Mittelpunkt. Seit 2015 setzen sich das Forum Nachhaltiger Kakao, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie der Conseil du Café-Cacao (CCC) in Côte d’Ivoire gemeinsam für die Professionalisierung von Kakaokooperativen und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und -bauern ein.

Living Income Roadmaps: Fortschritte und Skalierung

Ein zentrales Element der diesjährigen Versammlung war der Austausch zu den Living Income Roadmaps, die die Mitglieder im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet und eingereicht haben. Ziel der Roadmaps ist es, individuelle Strategien, Maßnahmen und Herausforderungen zur Förderung existenzsichernder Einkommen sichtbar zu machen, gemeinsame Lernprozesse zu fördern – und skalierbare Ansätze zu identifizieren.

Wege zur Skalierung erfolgreicher Ansätze

Die Mitglieder diskutierten Hürden, Hebel und Potenziale für eine sektorweite Umsetzung erfolgreicher Ansätze – mit Blick auf eine koordinierte, langfristige Förderung existenzsichernder Einkommen. Dabei wurde deutlich, dass eine breitenwirksame Anwendung neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Lieferkette erfordert. Auf der Produzierendenebene bestätigte sich die Wirksamkeit lokal verankerter Projekte wie PRO-PLANTEURS. Um solche Initiativen auf größere Teile des Sektors auszuweiten, braucht es langfristige Finanzierung, verlässliche Partnerschaften und gestärkte Strukturen vor Ort.

Zwischen Preishoch und Ernteausfällen: Was bedeutet das für ein existenzsicherndes Einkommen?

Ein Panel mit Alida N'Takpe-Coulibaly (SCOOP-RASSO), Mamadou Gbongué (CCC) und Jonathan Parkman (Marex) verdeutlichte: Hohe Weltmarktpreise tragen zu einem verbesserten Einkommen bei. Jedoch sind niedrige Erträge, Klimarisiken und fehlender Zugang zu Finanzierung weiterhin große Herausforderungen, um ein existenzsicherndes Einkommen auch langfristig und nachhaltig zu erreichen. Umso wichtiger sind gezielte Maßnahmen entlang der Lieferkette – und ein klarer politischer und unternehmerischer Wille zur Veränderung.

Die Ergebnisse aus Roadmap-Austausch, Panel und Gruppenarbeit fließen in die strategische Weiterentwicklung des Forums ein – insbesondere in die Diskussion um konkrete Maßnahmen zur Förderung verantwortungsvoller Beschaffungspraktiken.

Der Vorstand

Die Mitglieder bestätigten im Rahmen der Versammlung den Vorstand für eine weitere Amtszeit:

Mitgliedsgruppe A – Bundesregierung:

  • Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, vertreten durch Dr. Artur Ickstadt (bestelltes Mitglied)
  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vertreten durch Jens Busma (bestelltes Mitglied)

Mitgliedsgruppe B – Deutsche Kakao-, Schokoladen- & Süßwarenindustrie:

  • Aldo Cristiano, Ferrero
  • Dr. Torben Erbrath, BDSI (bestelltes Mitglied)

Mitgliedsgruppe C – Deutscher Lebensmittelhandel:

  • Florian Schütze, Schwarz Gruppe
  • Christian Mieles, BVLH (bestelltes Mitglied)

Mitgliedsgruppe D – Zivilgesellschaft:

  • Evelyn Bahn, INKOTA-netzwerk e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Forum Nachhaltiger Kakao e.V.
    c/o Repräsentanz der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH I Reichpiet 20
    10785 Berlin
    Deutschland
  • Annalena Podzun
    Spezialistin für Kommunikation und Veranstaltungen
  • info@kakaoforum.de
  • www.kakaoforum.de/

News-ID: 1284424
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Auf Kurs zum Wandel?“ “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Nachhaltiger Kakao e.V.

Forum Nachhaltiger Kakao e.V. bestätigt Vorstandsvorsitzende
Forum Nachhaltiger Kakao e.V. bestätigt Vorstandsvorsitzende
Berlin, 25.06.2025 – Der Vorstand des Forum Nachhaltiger Kakao e.V. hat Aldo Cristiano (Ferrero Deutschland GmbH) als Vorsitzenden im Amt bestätigt. Auch Evelyn Bahn (INKOTA-netzwerk e.V.) und Florian Schütze (Schwarz Gruppe) wurden erneut als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Damit setzt das Forum seine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand fort. „Dieses Forum steht für Dialog, für das gemeinsame Ringen um tragfähige Lösungen – und für die Verantwortung, die wir miteinander teilen“, sagte Cristiano „Um unsere C…
Forum Nachhaltiger Kakao unterstützt Mitglieder bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten
Forum Nachhaltiger Kakao unterstützt Mitglieder bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten
Berlin, 09.09.2020 – Die Mitglieder des Forum Nachhaltiger Kakao bekennen sich zu ihrem gemeinsamen Engagement für die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in der Lieferkette Kakao. „Die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfalt ist explizit in unserer Zielsetzung festgeschrieben, und wir unterstützen unsere Mitglieder hier aktiv voranzugehen, damit sie bis spätestens 2025 ihren Sorgfaltspflichten nachkommen“, sagte der Vorsitzende Wolf Kropp-Büttner auf der Mitgliederversammlung des Forums am 8. September 2020.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
In jedem Frühjahr zeichnet das Magazin PR Report die erfolgreichsten Menschen und Projekte der deutschsprachigen PR-Wirtschaft aus. In der Kategorie „Wandel“ schafft es ein wachsendes Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die EOS Health AG, neben namhaften PR-Agenturen auf die Shortlist vom renommierten „PR Report Awards“. Mit ihrem PR-Konzept „Kurs …
Bild: ibes bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Rollenbilder im Wandel“Bild: ibes bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Rollenbilder im Wandel“
ibes bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Rollenbilder im Wandel“
… ist ein zentrales Anliegen des EU-Fahrplans von 2006 bis 2010 für die Gleichstellung von Frauen und Männern. In diesem Rahmen reist die bundesweite Wanderausstellung „Rollenbilder im Wandel“ durch 12 Städte Deutschlands. Die Eröffnung der sechsten Reiseetappe fand am 22.05 in der Agentur für Arbeit in Chemnitz statt. Die Ausstellung ist bis zum 20.06.2008 …
Bild: Die Generation 50plus immer mehr online - Individuell abgestimmte Kurse bei Ihnen ZuhauseBild: Die Generation 50plus immer mehr online - Individuell abgestimmte Kurse bei Ihnen Zuhause
Die Generation 50plus immer mehr online - Individuell abgestimmte Kurse bei Ihnen Zuhause
Der demografische Wandel in Deutschland schreitet immer weiter voran; die Bevölkerung wird immer älter. Und glücklicherweise gesund, vital und aktiv. Dementsprechend ist der Anteil der so genannten Silver-Surfer in Deutschland ebenfalls stark ansteigend. Aber, während die Jungen mit dem Internet ganz selbstverständlich aufwachsen, die mittleren Generationen …
Bild: Neuer Onlinekurs Big Shift - Der große WandelBild: Neuer Onlinekurs Big Shift - Der große Wandel
Neuer Onlinekurs Big Shift - Der große Wandel
Gütersloh, 25.09.2014. Der Online-Intensivkurs „Big Shift - Der große Wandel“ startet am 07.10.2014. Er richtet sich an alle, die endlich ihre größten Ziele erreichen wollen. Beruflich, privat oder in der Partnerschaft. Leiter und Entwickler des Kurses ist Martin Weiss. Er ist seit über 20 Jahren als Coach und Trainer tätig, unterrichtet Privatleute …
Bild: Paperworld Rückblick 2012Bild: Paperworld Rückblick 2012
Paperworld Rückblick 2012
Die Entwicklungen im E-Business bewegen sich schnell. Und der Kurs ist eindeutig, man muss ihm nur folgen. Sich dem rapiden Wandel schnell anzupassen, ist dabei essentiell. Mit der ascara Mobile Business Cockpit WebApp folgte der fränkische Softwarehersteller einem der aktuell stärksten Trends. Auch der diesjährige Messeauftritt auf der Paperworld in …
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
In jedem Frühjahr zeichnet das Magazin PR Report die erfolgreichsten Menschen und Projekte der deutschsprachigen PR-Wirtschaft aus. In der Kategorie „Wandel“ schafft es ein wachsendes Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die EOS Health AG, neben namhaften PR-Agenturen auf die Shortlist vom renommierten „PR Report Awards“. Mit ihrem PR-Konzept „Kurs …
Bild: Kurs halten auf den Wellen des WandelsBild: Kurs halten auf den Wellen des Wandels
Kurs halten auf den Wellen des Wandels
Über die Meilensteine der UnternehmensentwicklungDer Wandel ist die Erkennungsmelodie unserer Zeit. Alles ändert sich. Agilität ist die Verhaltensweise, mit der wir in dieser VUKA-Welt bestehen können. Unternehmensentwicklung akzeptiert, dass alles fließt, wir nie zweimal in denselben Fluss steigen können. In dieser Disruption brechen alte Strukturen …
Bild: Mit Bildungsgutschein nun Helfer werdenBild: Mit Bildungsgutschein nun Helfer werden
Mit Bildungsgutschein nun Helfer werden
… diese Form auch für sie in Frage kommt. Der Kurs kostet sonst gute 600 Euro. Für den Kreisverband war das Audit ein wichtiger Schritt, um dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Lehrgang eignet sich für jeden Bewerber und jede Bewerberin, egal, ob Quer-, Wieder- oder Neueinsteiger. Die Ausbildung ist unterteilt in einen …
Bild: Erfolgreiche Premiere des ElternkursesBild: Erfolgreiche Premiere des Elternkurses
Erfolgreiche Premiere des Elternkurses
Kindererziehung ist ein Prozess, der sich stetig im Wandel befindet und Eltern permanent vor neue Herausforderungen stellt. In einem Elternkurs der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie Schwerte lernten Mütter und Väter an insgesamt fünf Kurstagen in Theorie und Praxis daher neue pädagogische Strategien und Ansätze für den Alltag kennen. Einen …
Bild: Ausbildung: Autozentrum Preckel nimmt erstmals am CheckIn Tag in Krefeld teilBild: Ausbildung: Autozentrum Preckel nimmt erstmals am CheckIn Tag in Krefeld teil
Ausbildung: Autozentrum Preckel nimmt erstmals am CheckIn Tag in Krefeld teil
… „CheckIn Berufstag“ am 4. Juli 2018 zukünftige Auszubildende in die Zentrale nach Krefeld ein. Das Unternehmen hat einen starken Digitalisierungs-Kurs eingeschlagen und steht im Wandel. Einblick in einzelne Abteilungen können junge Leute ohne Anmeldung erhalten: Zwei Gruppen (13:15 Uhr und 15:15 Uhr) laden zum Entdecken der einzelnen Ausbildungsberufe …
Sie lesen gerade: „Auf Kurs zum Wandel?“