openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor

27.05.202505:44 UhrKunst & Kultur
Bild: „Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor
Cover Soloalbum Andamios von Boris Cepeda (© Kirill Lialin)
Cover Soloalbum Andamios von Boris Cepeda (© Kirill Lialin)

(openPR) ATLANTA, 27. Mai 2025. Mit Andamios erscheint das neue Soloalbum des Pianisten Boris Cepeda. Es versammelt Klavierwerke aus Spanien, Frankreich und Lateinamerika – darunter Albéniz, Ravel, Piazzolla, Guevara und Cárdenas – in einer Aufnahme, die sich bewusst gegen glatte Studioästhetik wendet und stattdessen auf Nähe, Intimität und klangliche Ehrlichkeit setzt.

Aufgenommen wurde in Atlanta – nicht im Tonstudio, sondern im privaten Rahmen, am hauseigenen Hamburger Steinway-Flügel. „Ich wollte, dass der Klang aus der Stille kommt“, so Cepeda. „Nicht inszeniert, sondern gegenwärtig. Direkt.“ Unterstützt durch hochwertige Mikrofontechnik, fängt Andamios genau diesen Zwischenraum ein: zwischen Interpretation und Erinnerung, zwischen Herkunft und Reflexion.

Der Albumtitel – eine Anspielung auf Mario Benedettis Roman Andamios – verweist auf das Fragmentarische, das Vorläufige und das Verbindende zugleich. Eine Sammlung von Klanggerüsten, die sich zu einer biografischen Erzählung fügen.

Zu hören sind unter anderem Albéniz’ Granada und Asturias, Ravels Oiseaux tristes, Piazzollas Adiós Nonino in einer Bearbeitung für Klavier solo, sowie zwei Stücke des ecuadorianischen Komponisten Gerardo Guevara. Mit Salseando von Leonardo Cárdenas schlägt Cepeda den Bogen in die Gegenwart.

Andamios ist ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar:

www.boriscepeda.hearnow.com

Das Album wurde zur Nominierung bei den Latin Grammy Awards 2025 eingereicht, unter anderem in der Kategorie Bestes Klassikalbum.

Zur Person:

Boris Cepeda ist deutscher Musiker, geboren in Ecuador, mit Lebensmittelpunkt in Atlanta. Als Pianist, Dirigent und Steinway Artist blickt er auf über vier Jahrzehnte internationale Konzerttätigkeit zurück – in Europa, Lateinamerika, Asien und den USA. Er leitet die European Piano Academy of Atlanta.

Video:
Ankündigung der Veröffentlichung des Soloalbums Andamios von Boris Cepeda

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284261
 411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Droste-Hülshoff

Bild: Wiederentdeckung einer musikalischen RaritätBild: Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität
Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität
Guayaquil, Ecuador (25. Juni 2024) – Am vergangenen Freitag, 21. Juni 2024, erlebte das Publikum des Philharmonischen Orchesters Guayaquil unter der Leitung von Boris Cepeda ein besonderes musikalisches Ereignis: die Wiederentdeckung der 4. Sinfonie des westfälischen Komponisten Maximilian Droste-Hülshoff (1764-1840). Das Werk, uraufgeführt 1801 in Wien unter der Leitung von Joseph Haydn, war seitdem nie wieder öffentlich gespielt worden. Sinfonie findet im nächsten Jahr erneut Gehör Die mit Spannung erwartete Aufführung in Guayaquil stieß …
25.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Benefizkonzert zugunsten Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgBild: Benefizkonzert zugunsten Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
Benefizkonzert zugunsten Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
… er dieses Konzert zugunsten unseres Vereins gibt”, so Bernd P. Holst, Vorsitzender von “Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg”.Boris Kosak ist ein vielseitiger Komponist und Pianist mit einer tiefen Verwurzelung in der klassischen Musiktradition, der gleichzeitig moderne Elemente in seine Werke einfließen lässt. Geboren in Belarus und aufgewachsen an der …
Bild: Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft für Peter Schöne und Boris CepedaBild: Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft für Peter Schöne und Boris Cepeda
Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft für Peter Schöne und Boris Cepeda
Peter Schöne (Bariton) und Boris Cepeda (Klavier) sind in diesem Jahr die Preisträger der Deutschen Schubert-Gesellschaft. Im Rahmen einer Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen der Gesellschaft im Duisburger Rathaus überreichte Dr. Christiane Schumann die Auszeichnung. Die beiden jungen Künstler aus Berlin und Erfurt realisieren ein ehrgeiziges Projekt. …
Bild: Konzert "Hammer Klassik" beim Hammer Sommerfestival 2025Bild: Konzert "Hammer Klassik" beim Hammer Sommerfestival 2025
Konzert "Hammer Klassik" beim Hammer Sommerfestival 2025
… 24.August, das Konzert “Hammer Klassik” mit nahmhaften internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Bei dem Konzert werden die Opern- und Konzertsängerin Julia Appel und der Pianist und Komponist Boris Kosak sowie junge Talente auftreten. Julia Appel und Boris Kosak sind Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe und traten zuletzt gemeinsam …
Bild: Musiker der Anhaltischen Philharmonie geben die weltweite Ersteinspielung eines Werkes von Max Reger heraus.Bild: Musiker der Anhaltischen Philharmonie geben die weltweite Ersteinspielung eines Werkes von Max Reger heraus.
Musiker der Anhaltischen Philharmonie geben die weltweite Ersteinspielung eines Werkes von Max Reger heraus.
Der Pianist und Dirigent Boris Cepeda hat eine Bearbeitung eines Stückes aus der Festspielmusik "Castra Vetera" des Komponisten Max Regers (1873 - 1916) erstellt. Das Salonorchester Papillon hat unter Cepedas Leitung den "Tanz - In der Mainacht" aufgenommen. Diese weltweite Ersteinspielung wird im Rahmen der Sonderausstellung "An den Grenzen des Reiches" …
Bild: "Vom Parnass nach Amazonien" - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Laeiszhalle HamburgBild: "Vom Parnass nach Amazonien" - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Laeiszhalle Hamburg
"Vom Parnass nach Amazonien" - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Laeiszhalle Hamburg
Der Pianist Boris Cepeda präsentiert sich dem Hamburger Publikum mit einem furiosen musikalischen Feuerwerk. In der Laeiszhalle - Musikhalle Hamburg wird Cepeda einige der schwierigsten Stücke der Klavierliteratur, u.a. die selten zu hörende Rudêpoema des Brasilianers Villa-Lobos aufführen. Dieses kolossale Werk mit seinen „wilden“ südamerikanischen …
Bild: Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Glocke BremenBild: Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Glocke Bremen
Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik in der Glocke Bremen
Der Pianist Boris Cepeda präsentiert sich dem Bremer Publikum mit einem furiosen musikalischen Feuerwerk. In der Glocke Bremen wird Cepeda einige der schwierigsten Stücke der Klavierliteratur, u.a. die selten zu hörende Rudêpoema des Brasilianers Villa-Lobos aufführen. Dieses kolossale Werk mit seinen „wilden“ südamerikanischen Klängen steht am Ende …
Bild: Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik im Konzerthaus BerlinBild: Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik im Konzerthaus Berlin
Vom Parnass nach Amazonien - Boris Cepeda spielt virtuose Klaviermusik im Konzerthaus Berlin
Der Pianist Boris Cepeda präsentiert sich dem Berliner Publikum mit einem furiosen musikalischen Feuerwerk. Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt wird Cepeda einige der schwierigsten Stücke der Klavierliteratur, u.a. die selten zu hörende Rudêpoema des Brasilianers Villa-Lobos aufführen. Dieses kolossale Werk mit seinen „wilden“ südamerikanischen Klängen …
Bild: Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRWBild: Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRW
Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRW
… Flügel, den Horowitz seinen „treuen unzertrennlichen Freund“ nannte. Am 05. März 2010 wird im Orchesterzentrum | NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund, um 19.30 Uhr ein großer Pianist einen großen Flügel spielen. Der Steinway & Sons Flügel Modell D-274 mit der Seriennummer 314503 ist ein ganz besonderes Instrument. Der Flügel gehörte dem weltberühmten …
Bild: Wiederentdeckung einer musikalischen RaritätBild: Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität
Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität
… im nächsten Jahr aufzunehmen.Akribische Recherche bringt vergessenen Schatz ans LichtDie Wiederentdeckung der Sinfonie ist das Ergebnis der akribischen Forschungsarbeit von Boris Cepeda. Der Pianist und Dirigent, der bis vor kurzem als Studienleiter und stellvertretender Chordirektor am Theater Münster tätig war, widmet sich seit geraumer Zeit der Wiederbelebung …
Bild: Herbert Schuch veröffentlicht sein zweites Soloalbum und ist auf TourneeBild: Herbert Schuch veröffentlicht sein zweites Soloalbum und ist auf Tournee
Herbert Schuch veröffentlicht sein zweites Soloalbum und ist auf Tournee
Mit seinem zweiten Soloalbum im Gepäck (Veröffentlichung: 14. März 2008 bei OehmsClassics), dass die beiden Schubert Sonaten G-Dur D 894 und a-Moll D 537 und Helmut Lachenmanns Schubert-Variationen beeinhaltet, ist der junge Pianist im März und April verstärkt mit Konzerten in Deutschland zu erleben. Am Sonntag, den 09. März, startet er mit der Staatsphilharmonie …
Sie lesen gerade: „Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor