(openPR) In Unternehmen gehen Wachstum und Wandel stets Hand in Hand. Sei es im Hinblick auf die Anzahl der Filialen, das Erschließen neuer Märkte, die Größe der Teams oder auch deren beruflichen Tätigkeiten: Während sich vieles verändert, bleibt anderes gleich. Insbesondere, wenn es um die Bedeutung von funktionaler und repräsentativer Berufsbekleidung im Corporate Design geht. In jeder Entwicklungsphase eines Unternehmens bleibt es wichtig, einen einheitlichen und wirksamen Auftritt der Mitarbeiter sicherzustellen.
Die DRESSCUE GmbH aus Berlin hat sich als Corporate Fashion Hersteller darauf spezialisiert, Firmen bei genau diesem Prozess zu begleiten. Ziel ist es dabei nicht nur, einen professionellen und einprägsamen Look zu schaffen. Sondern auch, flexible Lösungen in der Organisation, Verwaltung und Beschaffung zu bieten. Und weil jede Marke eigene Anforderungen an ihre Kollektion stellt, dient das 360° Corporate Fashion Konzept als wichtiger Schlüssel, um in jeder Situation die richtigen Weichen zu stellen.
Skalierbare Lösungen für rundum gelungene Berufsbekleidung
Um alle Wünsche und Bedürfnisse auf dem Weg zur Firmenkollektion zu erfüllen, umfasst DRESSCUEs 360° Konzept die Analyse und Beratung, die Entwicklung und Produktion sowie das Kollektionsmanagement. Während zu Beginn die einsatzbezogenen und designtechnischen Rahmenbedingungen gesteckt werden, knüpft die Entwicklung eines maßgeschneiderten Kollektionskonzepts daran an. Geht es um die Produktion der Berufsbekleidung, eröffnen sich Kunden auch hier zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Beispielsweise, wenn es um Aspekte wie die Nachhaltigkeit der Materialien geht.
DRESSCUE begleitet seine Kunden nach der Fertigstellung der Textilien weiter. Für ein reibungsloses Unternehmenswachstum ist die Skalierbarkeit aller Prozesse grundlegend, die mit der Kollektion verbunden sind. Genau diese Anpassungsfähigkeit ergibt sich aus dem Kollektionsmanagement, dem dritten Punkt des 360° Konzepts. Dieses umfasst unter anderem die Integration von einem Corporate Online Warehouse (COW) für die digitale Beschaffung der Kleidung, die Lagerhaltung mit erweiterbaren Lagerplätzen sowie die bedarfsgerechte Disposition und Logistik. Nicht zuletzt wird durch persönliche Ansprechpartner sichergestellt, dass auf Veränderungen im Betrieb reagiert und entsprechend vorgeplant werden kann.
Textile Herausforderungen beim Firmenwachstum meistern
Als Spezialist für Corporate Fashion in Berlin begleitet DRESSCUE seine Kunden nicht nur, sondern denkt bei jedem Schritt mit. Gerade weil sich unternehmerisches Wachstum auf unterschiedliche Art und Weise äußern kann, kommt es auf flexibles Handeln in jeder Situation an.
Beispielsweise setzen Neueröffnungen einerseits voraus, dass genügend Kleidung für die neuen Mitarbeiter bereitsteht. Andererseits muss langfristig gewährleistet werden, dass auch die zusätzlichen Standorte jederzeit Zugriff auf die Kollektion haben und zuverlässig beliefert werden. Durch rechtzeitige Nachproduktionen der benötigten Textilien sowie individuelle Benutzerrechte im COW Webshop für alle Filialen wird beides aus einer Hand gewährleistet.
Auch berufsbezogene Anforderungen können sich ändern. Werden neue Geschäftsfelder erschlossen, die man bislang nicht bedient hat, sind oft andere Artikel, Materialien oder sogar Schutzfunktionen für die Kleidung gefragt. Statt einer vollständigen Neuausstattung kann die bestehende Kollektion gezielt ergänzt oder erweitert werden. So bleibt der optische Rahmen im Corporate Design erhalten, während einsatzoptimierte Anpassungen realisiert werden.