openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wolfsburger Büromarkt – zentrumsnahe Flächen im Fokus

15.05.202510:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wolfsburger Büromarkt – zentrumsnahe Flächen im Fokus
 (© WMG Wolfsburg)
(© WMG Wolfsburg)

(openPR) WMG und BNP Paribas Real Estate Consult veröffentlichen Büromarktbericht

Wolfsburg, 15.05.2025 – Bundesweit verändern sich die Anforderungen an Büroimmobilien und deren Finanzierungs- wie auch Renditemöglichkeiten infolge ganz unterschiedlicher Faktoren. Mögliche Effekte resultieren sowohl aus nationalen als auch internationalen Zusammenhängen, deren Dynamik aktuell schwer vorhersehbar ist. Auch im Wolfsburger Büromarkt setzt in einigen Teilmärkten ein gewisser Umbruch ein. Dennoch bleibt Wolfsburg ein attraktiver und stabiler Bürostandort, nicht zuletzt aufgrund der Entwicklungsmöglichkeiten in den zentralen Lagen und der robusten Nachfrage nach modernen, insbesondere ESG-konformen Flächen. Dies bestätigt der kürzlich von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zusammen mit BNP Paribas Real Estate Consult veröffentlichte Büromarktbericht zur aktuellen Marktsituation. Die WMG präsentierte diesen nun Vertreterinnen und Vertretern der hiesigen Immobilienbranche.

Im Auftrag der WMG erarbeitete die Immobilienberatung BNP Paribas Real Estate Consult in einer umfassenden Bestands- und Datenanalyse in 2024 die wesentlichen Kennzahlen zum Wolfsburger Büromarkt. Der Büromarktbericht informiert dabei über Teilmärkte, Flächenstrukturen und Mietpreisniveaus.

„Der Büroimmobilienmarkt befindet sich bundesweit in einem Veränderungs- und Anpassungsprozess, so auch in Wolfsburg. Wenngleich sich die Marktsituation in den Teillagen unterschiedlich darstellt, bestätigt der aktuelle Bericht für Wolfsburg einen insgesamt stabilen Büromarkt. Die Marktanalyse dient dabei als wertvolle Unterstützung bei städtebaulichen Entwicklungen wie auch bei Investitionsentscheidungen von Eigentümern, Nutzern und Investoren. Auch zeigt die Analyse, dass die zeitnahe Realisierung der Innenstadtprojekte für die Entwicklung Wolfsburgs als attraktiver Bürostandort in mehrfacher Hinsicht eine Chance ist“, betont Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Wolfsburger Büromarktanalyse, dass sich der Büromarkt in sechs Teilmärkte untergliedert: City, Fallersleben, Cityrand Ost, Bürozentrum Nord / Volkswagen Kästorf, Heinenkamp und sonstiges Stadtgebiet. Dabei sind Büroflächen in zentraler Lage besonders gefragt. Dezentrale Bürolagen mit Standortdefiziten und qualitativ nicht mehr zeitgemäßen Objekten stehen demgegenüber zunehmend unter Druck. Folgerichtig lässt sich eine Marktspreizung beobachten, d.h. Mieten in modernen Gebäuden mit guter Erreichbarkeit und Qualität steigen, während sie sich für Flächen in Randgebieten und mit weniger hoher Gebäudequalität eher verringern. Weiterhin zeichnet sich bei der Mietpreisentwicklung sowohl in der Spitze wie im Durchschnitt ein weiteres Mietpreiswachstum ab, getrieben von der konstanten Nachfrage nach modernen Flächen bei anhaltend niedriger Bautätigkeit. Die Leerstandsquote bewegt sich mit 4,5 Prozent auf einem niedrigen durchschnittlichen Niveau. Mit dem Ausbau des Wissens- und Innovationsstandorts soll die wirtschaftliche Resilienz steigen und ein erhöhter Bedarf an zentral gelegenen, modernen Büroflächen entstehen.

Andreas Völker, Managing Direktor bei BNP Paribas Real Estate Consult, ordnet die Ergebnisse für Wolfsburg ein: „Die aktuelle Entwicklung auf dem deutschen Büroimmobilienmarkt zeigt deutlich, dass keine andere Kennzahl so stark mit der konjunkturellen Entwicklung korreliert wie die Büroflächennachfrage. Wolfsburg profitiert von einer klaren Profilierung der Wirtschaftsstruktur. Durch den eingesetzten und sich fortsetzenden Transformationsprozess entsteht bei globalen Playern wie Volkswagen ein erhöhter Nachfragedruck nach modernen Arbeitswelten in den besten Mikrolagen des Wolfsburger Büromarktes. Umso wichtiger ist es, dass diese Nachfrageimpulse auf ein entsprechendes Angebot treffen, wozu die umfangreichen Projektentwicklungen in den zentralen Wolfsburger Lagen einen bedeutenden Beitrag liefern dürften. Im Standortvergleich sieht sich Wolfsburg als attraktiver Arbeitsstandort auch in Zukunft sehr gut aufgestellt.“

Mit den aktuellen Anstrengungen von Stadt Wolfsburg und WMG für die nachhaltige Entwicklung und Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt werden die Standortbedingungen in der City-Lage zusätzlich aufgewertet und damit noch bessere Rahmenbedingungen für private Immobilieninvestitionen geschaffen.

Der aktuelle Büromarktbericht für Wolfsburg 2024 findet sich online unter www.wmg-wolfsburg.de/projekt/flaechen-immobilien/.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283370
 558

Pressebericht „Wolfsburger Büromarkt – zentrumsnahe Flächen im Fokus “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Bild: Farbenfrohes Wandbild verschönert die PorschestraßeBild: Farbenfrohes Wandbild verschönert die Porschestraße
Farbenfrohes Wandbild verschönert die Porschestraße
Erstes Projekt des Innenstadtfonds Wolfsburg erfolgreich umgesetzt Wolfsburg, 25.09.2025 – Die zuvor mit illegalen Graffiti besprühte Fassade der Porschestraße 33 erstrahlt in neuem Glanz: Der Wolfsburger Künstler Sebastian Roese ließ hier ein abstraktes Wandbild in dynamischen Formen in Lila, Apricot und Grau entstehen. Das Kunstwerk ist das erste Projekt, das mit finanzieller Unterstützung des neuen Innenstadtfonds Wolfsburg der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der Stadt Wolfsburg umgesetzt wurde. Initiiert und beantragt w…
Bild: Oktoberfest in der Wolfsburger InnenstadtBild: Oktoberfest in der Wolfsburger Innenstadt
Oktoberfest in der Wolfsburger Innenstadt
Zünftiges Programm und verkaufsoffener Erlebnis-Sonntag laden zum Shoppen und Verweilen ein Wolfsburg, 19.09.2025 – Bayrisches Flair in der Wolfsburger Innenstadt: Schausteller und Festwirt Thomas Bronswyk lädt zusammen mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 zum Oktoberfest in die mittlere Porschestraße ein. Ergänzend öffnen am Sonntag, 28. September 2025, von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt, einschließlich der City-Galerie Wolfsburg sowie der Designer Outlets Wolfsburg, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Rechtsanwaltskanzlei neuen Standort in LeipzigBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Rechtsanwaltskanzlei neuen Standort in Leipzig
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Rechtsanwaltskanzlei neuen Standort in Leipzig
… 2012. Es handelt sich um eine Standortverlagerung innerhalb Leipzigs. Trend: Kleinere Flächengesuche weiterhin marktprägend „Wie bereits in den Vorjahren wird der Leipziger Büromarkt auch 2012 von Flächengesuchen < 1.000 m² tgeprägt“, erläutert Kathleen Haubold, Teamleiterin Gewerbliche Vermietung AENGEVELT Leipzig, das Marktgeschehen und ergänzt: …
Bild: 2G-Regelung für den Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021Bild: 2G-Regelung für den Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021
2G-Regelung für den Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021
… reagieren auf aktuelle Entwicklungen Wolfsburg, 17.11.2021 – Vom 22. November bis zum 23. Dezember 2021 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) den Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der mittleren Porschestraße. Mit Einführung der 2G-Regel durch die Stadt Wolfsburg wird auch der Weihnachtsmarkt unter Anwendung der 2G-Regelung stattfinden.„Gemeinsam …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner BüromarktBild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner Büromarkt
AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner Büromarkt
… entspricht einer Leerstandquote von 11,2% (Vorjahreszeitraum: 282.000 m² bzw. 11,6%). Ausblick und Prognose Für das Gesamtjahr 2013 hält Markus Schmidt angesichts der Dynamik am Dresdner Büromarkt an seiner eingangs des Jahres gestellten Prognose fest und erwartet einen im Vergleich zu den letzten fünf Jahren typischen Flächenumsatz von leicht über 80.000 …
Bild: Hamburger Immobilien-Experten - eigener Bauherr sein ohne das hiermit verbundenes Risiko einzugehen…Bild: Hamburger Immobilien-Experten - eigener Bauherr sein ohne das hiermit verbundenes Risiko einzugehen…
Hamburger Immobilien-Experten - eigener Bauherr sein ohne das hiermit verbundenes Risiko einzugehen…
Pressemitteilung von: CASTUS Advsior Die Entwicklung auf dem Hamburger Büromarkt ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Büromarkt um einen Mietermarkt handelt, sagt Immobilienexperte und Inhaber Thorsten Schroeder von CASTUS Advisor. Mit anderen Worten, ist das Angebot von Flächen größer als die Nachfrage. Dem zufolge ist auf dem Büromarkt …
Bild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021: Zusätzliche Maßnahmen erhöhen SicherheitBild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021: Zusätzliche Maßnahmen erhöhen Sicherheit
Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021: Zusätzliche Maßnahmen erhöhen Sicherheit
Stadt Wolfsburg und WMG reagieren auf aktuelle Entwicklungen Wolfsburg, 24.11.2021 – Seit dem 22. November veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) den Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der mittleren Porschestraße. Zusätzlich zur bereits von Beginn an vorgenommenen Einfriedung der Fläche auf dem Hugo-Bork-Platz hat sich die WMG in …
Bild: AENGEVELT sieht weiterhin starken Berliner Büromarkt!Bild: AENGEVELT sieht weiterhin starken Berliner Büromarkt!
AENGEVELT sieht weiterhin starken Berliner Büromarkt!
… über dem jüngsten Zehn-Jahres-Mittel (Ø 2007 bis 2016: 600.000 m²) liegt. Ungeachtet dessen musste sich Berlin beim Kampf um die Spitzenposition als umsatzstärkster Büromarkt in Deutschland knapp München (rd. 960.000 m²) geschlagen geben. Für 2018 prognostiziert AENGEVELT-RESEARCH einen erneut starken Büroflächen-umsatz um 800.000 m². Im ersten Quartal …
Bild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner BüromarktBild: AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner Büromarkt
AENGEVELT-RESEARCH analysiert überdurchschnittliche Flächenumsätze am Dresdner Büromarkt
… entspricht einer Leerstandquote von 11,2% (Vorjahreszeitraum: 282.000 m² bzw. 11,6%). Ausblick und Prognose Für das Gesamtjahr 2013 hält Markus Schmidt angesichts der Dynamik am Dresdner Büromarkt an seiner eingangs des Jahres gestellten Prognose fest und erwartet einen im Vergleich zu den letzten fünf Jahren typischen Flächenumsatz von leicht über 80.000 …
Bild: Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise  Bild: Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise
Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise
… starken Rahmenbedingungen über einen bedeutenden Büromarkt in Norddeutschland mit besonderem Standortprofil. Trotz tiefgreifender Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich der Wolfsburger Büromarkt stabil entwickelt bei gleichzeitig steigenden Ansprüchen wie auch steigender Nachfrage nach zentralen und qualitativ hochwertigen Bürostandorten. Zu diesem …
Bild: Statement Anett Richter, Niederlassungsleiterin Aengevelt Dresden: Baut mehr Büros!Bild: Statement Anett Richter, Niederlassungsleiterin Aengevelt Dresden: Baut mehr Büros!
Statement Anett Richter, Niederlassungsleiterin Aengevelt Dresden: Baut mehr Büros!
Aengevelt verzeichnet bereits seit längerer Zeit eine Anspannung am Dresdner Büromarkt aufgrund stabiler Umsatzzahlen sowie vor allem einer zu geringen Neubautätigkeit. Aktuell befinden sich einige größere Projekte wie z. B. das neue Technische Rathaus mit 40.000 m², die neue Zentrale des kommunalen Versorgungsträgers DREWAG/ENSO mit 20.000 m² und die …
Wiener Büromarkt: Dämpfer im zweiten Quartal
Wiener Büromarkt: Dämpfer im zweiten Quartal
Homeoffice macht Unternehmer vorsichtig: Künftiger Flächenbedarf oft unklar – Scheffler erwartet Trendumkehr im 4. QuartalDeutlicher Dämpfer für den Wiener Büromarkt: im zweiten Quartal lag die Vermietungsleistung* bei lediglich 15.250 m² - das ist einer der geringsten Werte seit fünf Jahren. Im Vergleichszeitrum zum Vorjahr sind die Vermietungen damit …
Sie lesen gerade: Wolfsburger Büromarkt – zentrumsnahe Flächen im Fokus