openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegende Angehörige – Das unsichtbare Rückgrat unseres Pflegesystems stärken

12.05.202507:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegende Angehörige – Das unsichtbare Rückgrat unseres Pflegesystems stärken

(openPR) Zum Tag der Pflege fordert die Wir! Stiftung pflegender Angehöriger ein grundlegendes Umdenken in der Pflegepolitik. In Deutschland wird der Großteil der Pflegearbeit von Angehörigen geleistet – meist Frauen, die damit ein hohes persönliches und finanzielles Risiko tragen. Rund 86 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Diese Form der Pflege ist eine subsidiäre Leistung, die auf Freiwilligkeit und moralischem Engagement basiert – unentgeltlich, unsichtbar und strukturell kaum abgesichert. Doch dieses Fundament ist brüchig, denn es fehlt an klaren politischen Rahmenbedingungen: Weder gibt es eine gesetzliche Definition für „pflegende Angehörige“ noch eine systematische Tätigkeitsbeschreibung, die die Anforderungen und Belastungen dieser Verantwortung abbildet.

Ein soziales Fundament ohne Anerkennung
„Pflegende Angehörige sind das Rückgrat unseres Pflegesystems. Ohne ihren oft unsichtbaren Einsatz würde dieses System kollabieren“, sagt Brigitte Bührlen, Gründerin der Wir! Stiftung. „Es ist sozialpolitisch inakzeptabel, dass diese Arbeit weiterhin kaum anerkannt und finanziell unzureichend abgesichert ist. Besonders Frauen, die den Großteil dieser Sorgearbeit leisten, tragen ein untragbar hohes Armutsrisiko. Doch wer soll in Zukunft diese immense Verantwortung übernehmen? Welche ungeborenen Kinder von ungeborenen Müttern werden künftig diese Pflegearbeit leisten? Welche gut ausgebildeten Frauen sollen ihren Beruf an den Nagel hängen, um ein unentlohntes, gesellschaftlich tabuisiertes ‚Ehrenamt‘ zu übernehmen – wobei man im Ehrenamt wenigstens eine Aufwandsentschädigung erhalten würde?“

Politische Verantwortung für ein tragfähiges Pflegesystem
Die Wir! Stiftung fordert daher eine Neuausrichtung der Pflegepolitik, die den besonderen Herausforderungen pflegender Angehöriger gerecht wird. Dazu zählen:

  • Strukturelle Anerkennung: Pflegende Angehörige müssen als tragende Säule des Pflegesystems politisch anerkannt werden.
  • Finanzielle Entlastung: Eine angemessene finanzielle Unterstützung, die die tatsächliche Belastung widerspiegelt, ist unabdingbar.
  • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Flexible Arbeitszeitmodelle und verlässliche Entlastungsangebote müssen gewährleistet sein, um familiäre Pflege nicht zur Armutsfalle werden zu lassen. Dabei muss auch die geschlechtergerechte Verteilung dieser Arbeit in den Fokus rücken.
  • Digitale und niederschwellige Unterstützung: Diese müssen praxisnah und konsequent ausgebaut werden, um die Betroffenen im Alltag spürbar zu entlasten.

Ein deutliches Signal an die Politik
Angesichts des kürzlich verabschiedeten Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD fordert die Wir! Stiftung, dass die zentrale Rolle pflegender Angehöriger endlich politisch verankert wird. „Es reicht nicht, diese Menschen nur symbolisch zu erwähnen – sie müssen als unersetzlicher Bestandteil eines zukunftsfähigen Pflegesystems betrachtet werden,“ betont Bührlen. Dazu gehört auch eine umfassende politische Debatte über die Zukunft der Angehörigenpflege. Eine Enquetekommission könnte die strukturellen Herausforderungen und langfristigen Lösungen fundiert untersuchen – ein Schritt, der der gesellschaftlichen Bedeutung dieses oft tabuisierten Themas gerecht würde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • pr-emami
    Wörthseestr. 44
    82237 Wörthsee
    Deutschland

News-ID: 1283082
 501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegende Angehörige – Das unsichtbare Rückgrat unseres Pflegesystems stärken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WIR! Stiftung pflegender Angehöriger

Bild: Pflegende Angehörige: Realität (an-) erkennen - Rahmenbedingungen neu gestaltenBild: Pflegende Angehörige: Realität (an-) erkennen - Rahmenbedingungen neu gestalten
Pflegende Angehörige: Realität (an-) erkennen - Rahmenbedingungen neu gestalten
Am heutigen Tag der pflegenden Angehörigen lenkt die Wir! Stiftung pflegender Angehöriger den Blick auf die Realität der häuslichen Pflege durch Familienmitglieder und nahe stehende Menschen jeden Alters hin. Es besteht die dringende Notwendigkeit, die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen endlich neu zu gestalten. Pflege durch Angehörige ist kein Randthema und keine Frage des Alters, weder des pflegenden noch des gepflegten Menschen. Sie betrifft uns alle mitten im Leben. Pflege ist keine reine Familiensache Bislang basiert d…
Bild: Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und ReformenBild: Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und Reformen
Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und Reformen
Pflegende Angehörige in Deutschland: Appell für mehr Anerkennung und Reformen Die _Wir! Stiftung pflegender Angehöriger_ fordert grundlegende Reformen im deutschen Pflegesystem. Rund 84 % der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen betreut – häufig rund um die Uhr, ohne Vergütung und mit enormen Belastungen. Trotz ihrer zentralen Rolle wird die Pflege durch Angehörige weder politisch noch finanziell ausreichend anerkannt. Im kürzlich veröffentlichten Grundsatzpapier stellt die Stiftung klare Forderungen und Lösungsansätze vor, um die Situ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!Bild: „Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!
„Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!
… Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit besteht. Mit ihrem Engagement sind pflegende Angehörige ein wichtiger Teil des sozialen Berlins, aber auch unersetzliche Partner zur Sicherung des Pflegesystems in der Stadt. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Ohne die stillen Helfer würde sich das soziale Berlin dramatisch verändern. …
Bild: Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!Bild: Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!
Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!
Die Grundlage der Pflege in Deutschland ist die Angehörigenpflege. Professionelle Pflege ist eine notwendige Ergänzung zur Pflege durch Angehörige. Am "Tag der Pflege" muss die Angehörigenpflege auf Augenhöhe mit professioneller Pflege thematisiert werden und dadurch die ihr zustehende Aufmerksamkeit erhalten. Pflegende Angehörige stellen in jedem Lebensalter …
Hilfe für die Pflege zu Hause
Hilfe für die Pflege zu Hause
Broschüre unterstützt pflegende Angehörige mit wichtigen Informationen (ddp direct) Köln, 7. Mai 2013. Vor wenigen Wochen ist das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in Kraft getreten. Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf wie einer Demenz können seitdem zusätzliche Leistungen bei den Kassen erhalten, wenn die Erkrankten zu Hause versorgt werden. Doch viele …
Bild: Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??Bild: Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??
Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??
In der Corona Krise werden die Schwachstellen unseres Pflegesystems besonders deutlich.?Pflegende Angehörige stellen die fürsorgliche Grundpflege unserer Pflegebedürftigen sicher.?Unterstützt werden sie dabei von professionell Pflegenden. ? Warum werden pflegende Angehörige - wenn überhaupt - nur ganz am Rande erwähnt??? Pflegende Angehörige haben keinen …
Bild: Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??Bild: Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??
Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??
Pflegende Angehörige sind Eltern behinderter und pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher, Lebenspartner von Pflegebedürftigen sowie Nahestehende von älteren Menschen die sie zu Hause pflegen und in Einrichtungen begleiten. ?Pflegende Angehörige sind auch Kinder und Jugendliche, die Angehörige in ihren Familien pflegen und versorgen.?Pflegende Angehörige …
Bild: Deutschland braucht einen neuen Plan für die Angehörigenpflege!Bild: Deutschland braucht einen neuen Plan für die Angehörigenpflege!
Deutschland braucht einen neuen Plan für die Angehörigenpflege!
… wesentliche Care-Leistung in der und für die Gesellschaft.Eine an zeitgemäßen Bedarfen orientierte Neustrukturierung unseres in 12 Sozialgesetzbüchern starr versäulten Pflegesystems ist überfällig.Durch eine strukturelle Reform der Pflegeversicherung muss ein rechtssicherer Rahmen für die informelle Pflege geschaffen werden.Die Erfahrungskompetenz von …
Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige
Neues Pflegetagebuch unterstützt Pflegende Angehörige
Bei Begutachtungen können Pflegepersonen mithilfe des Tagebuchs von der Landesstelle Pflegende Angehörige zeigen, wie viele und welche Hilfestellungen sie erbringen (ddp direct) Köln, 06.12.2012. Ob und in welchem Ausmaß eine Person pflegebedürftig ist, stellen unabhängige Gutachter für die Pflegekassen fest. Die Landesstelle Pflegende Angehörige in …
Bild:  "Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!Bild:  "Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!
"Pflegende Angehörige": Ein Thema von nationaler Tragweite!
… Symptome und wie wir unser Pflegesystem zukunftsfähig  reformieren können bleibt offen.Die Ursachen liegen in unserem seit Ende des 19. Jahrhunderts nie grundlegend reformierten Pflegesystems. Es gründet auf Ehen mit Trauschein und klarer Aufgabenaufteilung in den Familien. Männer verdienen den Lebensunterhalt, Frauen erziehen Kinder und pflegen. Wie …
Bild: Offener Brief an die Mitglieder der Koalitionsverhandlungen zum Thema "Gesundheit und Pflege" Bild: Offener Brief an die Mitglieder der Koalitionsverhandlungen zum Thema "Gesundheit und Pflege"
Offener Brief an die Mitglieder der Koalitionsverhandlungen zum Thema "Gesundheit und Pflege"
… des 19. Jh ist im 21.Jh nicht mehr zu leisten. An dieser Tatsache führt kein Weg vorbei.Es bedarf einer strukturellen, systemischen Reform unseres Pflegesystems mit einer Schwerpunktsetzung auf sozialräumliche Pflege und Betreuung.  Schwachstellen in der Betreuung und Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf liegen zum einem in der mangelnden …
Bild: Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?Bild: Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?
Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?
Der Gesetzentwurf ist ein erster kleiner Schritt in Richtung Wahrnehmung des Stellenwertes pflegender Angehöriger, deren tagtägliche Betreuungs- und Pflegeleistungen das Fundament der ambulanten Pflege in Deutschland darstellen. Was aber macht einen „pflegende Angehörigen“ aus, wie ist diese Personengruppe und ihr Aufgabenbereich definiert? Welche …
Sie lesen gerade: Pflegende Angehörige – Das unsichtbare Rückgrat unseres Pflegesystems stärken