(openPR) Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, lädt die Rehaklinik Überruh zur 25. Ausgabe des Isnyer Präventionstags ein – einer ganz besonderen Jubiläumsveranstaltung, die in diesem Jahr im festlichen Rahmen des Kurhauses der Stadt Isny stattfindet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannendes und informatives Programm mit hochkarätigen Gästen und Vorträgen. Als besonderer Ehrengast wird Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg, die Jubiläumsveranstaltung beschließen.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums verlost die Rehaklinik Überruh 10 Eintrittskarten für den Präventionstag!
Die Karten gehen an die ersten 10 Interessierten, die eine E-Mail mit dem Betreff „Verlosung 25. Isnyer Präventionstag“ an folgende Adresse senden:
praevention@rehaklinik-ueberruh.de
Schnell sein lohnt sich – es gilt das Eingangsdatum der E-Mail.
25. Isnyer Präventionstag
Seit einem Vierteljahrhundert ist der Isnyer Präventionstag ein renommiertes Forum für den interdisziplinären Austausch zwischen Fachleuten aus Medizin, Therapie, Wissenschaft, Politik und Praxis. Das Jubiläum würdigt nicht nur eine langjährige Tradition, sondern stellt auch zukunftsweisende Themen rund um Prävention und Gesundheit in den Mittelpunkt.
Unter dem Motto „Allmählich wird es Zeit: Wandel erkennen – Zukunft gestalten“ greift der 25. Präventionstag aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf – darunter den demografischen Wandel, die Zunahme chronischer Erkrankungen sowie die wachsenden psychischen Herausforderungen in der Arbeitswelt.
Dr. Constanze Schaal, Geschäftsführerin der RehaZentren Baden-Württemberg, betont: „Der Isnyer Präventionstag ist seit 25 Jahren ein unverzichtbarer Impulsgeber für gesundheitspolitische Diskussionen und interdisziplinären Austausch. Gerade in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen brauchen wir Foren wie dieses, um Lösungen zu entwickeln, die Prävention in allen Lebens- und Arbeitsbereichen verankern. Ich gratuliere der Rehaklinik Überruh herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.“
Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem:
- Die Rolle von Prävention im Arbeits- und Lebensumfeld
- Die Verantwortung für Gesundheit – individuell, gesellschaftlich oder betrieblich?
- Der Einfluss innerer Haltung auf Veränderungsfähigkeit
- Resilienzförderung durch gute Führung
Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Vortragsprogramm mit renommierten Referenten:
- Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing über „Zeitenhandel – die Kunst der Prävention“
- Prof. Dr. med. Thomas Münzel zu Umweltfaktoren wie Lärm, Feinstaub und deren Einfluss auf das Herz
- Prof. Dr. oec. publ. Alexander W. Hunziker zur Bedeutung resilienter Führungskräfte
- Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann mit einer psychosomatischen Perspektive auf Arbeitszufriedenheit
Eine Podiumsdiskussion mit den Referenten sowie Dr. Constanze Schaal und Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED, rundet den inhaltlichen Austausch ab.
Zum Abschluss wird Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, mit einer Conclusio die Veranstaltung beschließen und die zentrale Bedeutung präventiver Gesundheitsstrategien hervorheben.
Veranstaltungsort:
Kurhaus Isny
Donnerstag, 15. Mai 2025
Beginn: 09:30 Uhr
Veranstalter:
Rehaklinik Überruh, RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH
Veranstaltungsgebühr:
Die Veranstaltungsgebühr beträgt €100.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.rehaklinik-ueberruh.de