openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz gegen Liebeskummer – kann das wirklich funktionieren?

Bild: Künstliche Intelligenz gegen Liebeskummer – kann das wirklich funktionieren?
Wieland Stolzenburg – Psychologe, Paartherapeut und Bestsellerautor (© Wieland Stolzenburg)
Wieland Stolzenburg – Psychologe, Paartherapeut und Bestsellerautor (© Wieland Stolzenburg)

(openPR) Vom Trennungsschmerz zum digitalen Beziehungscoaching: Persönliche Krisen mit Hilfe von KI bewältigen

Hannover/München, Mai 2025 – Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Trennungen, Liebeskummer oder Beziehungskrisen besser zu verarbeiten? Diese Frage beantwortet Wielando, ein neuer digitaler Beziehungscoach auf KI-Basis – entstanden aus einer sehr persönlichen Geschichte.

Manuel Scholz, Geschäftsführer der DGFA mbH, durchlebte nach dem Ende einer langen Beziehung eine tiefe emotionale Krise.
„Ich war emotional am Boden. Die Trennung fühlte sich wie ein Schlag ins Gesicht an“, erinnert sich Scholz. „Ein Freund empfahl mir den Kurs ‚Trennung überwinden‘ von Wieland Stolzenburg. Anfangs war ich skeptisch, doch nach wenigen Modulen merkte ich, wie sich etwas in mir zum Positiven veränderte.“

Gleichzeitig begann er, mithilfe eines einfachen KI-Tools seine Gedanken zu ordnen und die Impulse aus dem Kurs zu reflektieren.
„Ich kombinierte beides: psychologisches Wissen und digitale Unterstützung. Und genau das half mir, die Trennung besser zu verarbeiten“, so Scholz.

Für ihn war das der erste Beweis, dass diese Verbindung funktioniert – und der Auslöser, weiterzudenken:
Was wäre, wenn man diese Form der Hilfe in einer intelligenten, empathischen KI vereinen könnte – jederzeit verfügbar, anonym und für alle zugänglich?

Aus dieser Vision entstand der erste Prototyp von Wielando – einem KI-gestützten Beziehungscoach, der auf fundierter Psychologie basiert. In Zusammenarbeit mit Wieland Stolzenburg, Psychologe, Paartherapeut und Bestsellerautor, wurde die Idee zur Realität.

Wielando – Der digitale Beziehungscoach mit Herz und Verstand

Wielando ist kein gewöhnlicher Chatbot. Er begleitet Menschen bei allen Herausforderungen rund um das Thema Beziehung – ob bei Trennungen, Bindungs- und Verlustängsten, Kommunikationsproblemen, Beziehungskrisen oder auf dem Weg zu mehr Selbstwertgefühl.

Das Besondere: Die Antworten basieren auf den bewährten psychologischen Methoden von Wieland Stolzenburg, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Praxiserfahrung. Keine leeren Phrasen, sondern fundierte, empathische Gespräche, die den Nutzer ernst nehmen und individuell unterstützen.

Wielando ist:

  • rund um die Uhr verfügbar
  • kompetent und anonym
  • individuell und einfühlsam dank psychologischer KI-Unterstützung

„Ich sehe Wielando als ersten Ansprechpartner für alle Beziehungsfragen“, sagt Scholz. „Für Menschen, die in akuten Situationen Unterstützung brauchen. Wielando ist immer da und hilft, neue Perspektiven zu entdecken.“

Wer steckt hinter Wielando?

  • Wieland Stolzenburg – Psychologe, Paartherapeut und Bestsellerautor, der mit seiner Expertise bereits tausende Menschen in schwierigen Beziehungssituationen begleitet hat.
  • DGFA mbH – Ein Unternehmen aus Hannover, das seit über 20 Jahren intelligente Kommunikationstechnologien entwickelt. Mit Wielando schafft die DGFA eine neue Form digitaler Unterstützung.

Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Menschen in emotionalen Krisen zu stärken – mit psychologischer Tiefe und moderner Technologie.

Der digitale Beziehungscoach ist ab sofort verfügbar unter: https://www.wielandstolzenburg.de/wielando-trennung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282757
 943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künstliche Intelligenz gegen Liebeskummer – kann das wirklich funktionieren?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) verbreiten sich zunehmend in allen Lebensbereichen. Doch was genau versteht man darunter und wie steht es mit der Sicherheit von KI-Systemen? Welche gesellschaftlichen, ethischen, technischen, organisatorischen Security-Maßnahmen überwachen eigentlich die KI? Was kann KI zur Security beitragen? Das Security Forum …
Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
Viele Geschäftsmodelle und ganze Branchen werden sich durch die Künstliche Intelligenz verändern. Für langfristig orientierte Investoren ist die Künstliche Intelligenz also ein Giga-Thema. Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen zusätzlichen Wertschöpfungsbeitrag zum Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Kumuliert …
Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen --- Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices …
Bild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-BundesverbandBild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
… verbindet mehr als 350 der innovativsten KI und Deep Tech Unternehmen mit Wirtschaft und Politik. EVACO als Full-Service-Provider im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz zählt nun ebenfalls zu der zukunftsweisenden Community.    Duisburg, 05. Mai 2022 – In der vierten industriellen Revolution spielen Technologien rund um Künstliche Intelligenz …
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Dietzenbach, 03.11.17 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das Seminar „Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz“ erweitert. Die Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Machine Learning bilden heute das Rückgrat jeder IoT- oder Digitalisierungslösung, versteckt sich dahinter doch die eigentliche Wertschöpfung. Das …
Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
Künstliche Intelligenz: Die vierte industrielle Revolution – kurz Industrie 4.0 – wird mit einer steigenden Nutzung von Informationstechnologien in der Industrie begleitet. Dabei spielt vor allem die Künstliche Intelligenz eine große Rolle, wird sie vor allem die Arbeit im produzierenden Gewerbe verändern. Aber KI birgt aber auch großes Potential, neue …
Tech-Start-up Keeeb verstärkt KI-Team mit promoviertem Informatiker
Tech-Start-up Keeeb verstärkt KI-Team mit promoviertem Informatiker
Das Hamburger Technologie-Start-up Keeeb baut seine personellen Ressourcen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus. Als neues Teammitglied wird Zijad Kurtanovic ab sofort die Entwicklung der Keeeb-KI „Cortex“ weiter vorantreiben. Aus Projekten mit zahlreichen namhaften Unternehmen und Institutionen wie Volkswagen, Telefónica, GfK und der Hansestadt …
Bild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiertBild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Was anfangs, wie Science-Fiction klingt, wird immer mehr zur Realität. Unser alltägliches Leben ist von einfacher künstlicher Intelligenz umgeben, teilweise kaum auffällig. ------------------------------ Sie können einer einfachen Form der künstlichen Intelligenz begegnen, wenn Sie sich beim Verfassen einer Textnachricht vertippen. Damit ist die Autokorrektur …
Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und …
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht über den Markt für künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz gegen Liebeskummer – kann das wirklich funktionieren?