openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind REFA-Methoden noch aktuell? Ein Blick auf die Zukunft mit IPC International AG

01.04.202511:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sind REFA-Methoden noch aktuell? Ein Blick auf die Zukunft mit IPC International AG
IPIC International - REFA & Lean (© IPIC AG)
IPIC International - REFA & Lean (© IPIC AG)

(openPR) In der modernen Welt der Industrieoptimierung, in der Effizienz und ständige Verbesserung der Schlüssel zum Erfolg sind, fragen sich viele, ob traditionelle Methoden wie REFA noch relevant sind. Die Antwort ist eindeutig: Ja! Aber nicht mehr alleinstehend – REFA muss in Kombination mit Lean-Methoden eingesetzt werden, um heute maximale Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Und wer diesen Weg mit Erfolg geht, ist die IPC International AG, ehemals bekannt als REFA International.

Die Neuausrichtung REFA International zur IPIC AG: Ein klarer Schritt in die Zukunft

Die Geschichte der IPC International AG ist eine Geschichte der kontinuierlichen Veränderung und Anpassung. Früher unter dem Namen REFA International AG bekannt, hat sich das Unternehmen bewusst neu aufgestellt. Der Grund? Der Weg, den die IPC AG heute geht, ist viel mehr als nur eine Fortführung traditioneller REFA-Methoden – es geht um die Kombination von klassischen Ansätzen mit modernen, agilen Konzepten aus dem Lean Management.

Die Umbenennung von REFA International AG zu IPC AG signalisiert den klaren Übergang zu einer zukunftsorientierten, praxisnahen Weiterentwicklung der REFA-Methoden. Es war ein Schritt, um die Erweiterung des Portfolios zu dokumentieren und klarzumachen, dass man heute mehr bietet als nur klassische Arbeits- und Zeitgestaltung. Die IPC International AG hat sich der Aufgabe verschrieben, den Übergang von traditionellen Methoden zu innovativen Prozessen zu gestalten, was sie zum Marktführer in diesem Bereich macht.

IPC International AG: Der globale Marktführer in der Verbindung von REFA und Lean

Die IPC AG ist heute der unumstrittene Marktführer, wenn es darum geht, REFA-Methoden mit Lean-Prinzipien zu kombinieren. Durch ihre langjährige Expertise und den klaren Fokus auf praxisorientierte Weiterbildung und Beratung hat sich die IPC AG als führender Anbieter etabliert. Ihre 5 oder 10-tägige Intensivqualifizierung ist ein einzigartiges Programm, das REFA- und Lean-Methoden miteinander vereint und so die Grundlage für nachhaltige Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung bildet.

Das Training ist speziell darauf ausgelegt, Teilnehmern nicht nur das traditionelle Wissen über REFA zu vermitteln, sondern sie auch in die Kunst der Lean-Optimierung einzuführen – eine Kombination, die in der Praxis unschlagbar ist. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie Arbeitsprozesse nicht nur standardisieren und analysieren, sondern gleichzeitig kontinuierlich verbessern und Verschwendung eliminieren können.

Warum die Kombination von REFA und Lean so kraftvoll ist

REFA bietet bewährte Methoden zur genauen Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen. Doch in einer dynamischen, wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist es entscheidend, flexibel und agil zu bleiben. Hier kommen die Lean-Methoden ins Spiel. Lean ist ein Konzept, das kontinuierliche Verbesserung in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, Prozesse nicht nur einmal zu optimieren, sondern diese Verbesserung in einem kontinuierlichen Zyklus voranzutreiben.

Die IPC AG versteht es, diese beiden Ansätze perfekt miteinander zu kombinieren. Die REFA-Methoden bieten die strukturelle Grundlage, während Lean dafür sorgt, dass der gesamte Produktionsprozess kontinuierlich überprüft und optimiert wird. Diese Symbiose ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, Verschwendung zu vermeiden und Kosten zu senken, ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren.

Was bietet das IPC International AG Training?

Das 5 oder 10-tägige Intensivtraining der IPC AG ist mehr als nur eine Weiterbildung – es ist ein umfassendes Programm, das dich mit allem ausstattet, was du brauchst, um Prozesse nachhaltig zu optimieren. Du wirst:

  • REFA und Lean gleichzeitig meistern: Das Training vermittelt nicht nur die traditionellen REFA-Methoden zur Arbeitsanalyse und Prozessgestaltung, sondern kombiniert sie mit den Prinzipien des Lean Managements.
  • Praktische Werkzeuge für die Analyse und Optimierung erlernen, um Arbeitsabläufe gezielt zu verbessern und die Produktivität nachhaltig zu steigern.
  • Die Kunst der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) und KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) erlernen, um nicht nur einmalige Effizienzgewinne zu erzielen, sondern einen kontinuierlichen Prozess der Verbesserung zu etablieren.
  • Qualitätsmethoden kennenlernen, die es ermöglichen, Prozesse und Produkte ständig zu überprüfen und zu optimieren, um hohe Qualitätsstandards sicherzustellen.

IPC International AG – Die klare Wahl für den Erfolg

Die IPC AG hat mit ihrem umfassenden Ansatz zur Verbindung von REFA und Lean einen einzigartigen Marktführerstatus erlangt. Ihr Training ist speziell darauf ausgerichtet, Unternehmen und Einzelpersonen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu befähigen, die Herausforderungen des modernen Produktivitätsmanagements zu meistern.

Indem die IPC AG sich vom traditionellen REFA-Ansatz zu einem innovativen und zukunftsorientierten Ansatz entwickelt hat, sind sie heute der bevorzugte Partner für Unternehmen, die eine nachhaltige Effizienzsteigerung und kontinuierliche Prozessverbesserung anstreben.

Fazit: IPC International AG ist der Wegbereiter für die Zukunft der Produktivitätssteigerung

Die Umbenennung von REFA International zur IPC International AG steht für mehr als nur ein neues Branding – sie ist ein klares Bekenntnis zu einem modernen und agilen Ansatz in der Produktivitätssteigerung. Durch die Verbindung der bewährten REFA-Methoden mit den innovativen Lean-Prinzipien hat sich die IPC AG als unangefochtener Marktführer positioniert.

Wer heute seine Prozesse optimieren möchte, kommt an IPC AG nicht vorbei! Ob durch das praxisorientierte 5 oder 10-tägige Training oder durch die umfassende Expertise – die IPC AG ist der Partner, wenn es darum geht, in einer schnelllebigen Wirtschaft erfolgreich zu sein und nachhaltige Effizienzgewinne zu erzielen.

IPIC International ein Unternehmen der REFA Suisse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280805
 351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sind REFA-Methoden noch aktuell? Ein Blick auf die Zukunft mit IPC International AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPIC International

Bild: REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchenBild: REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchen
REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchen
IPIC International als Unternehmen der REFA: Suisse positioniert sich seit Jahren als eine der führenden Instanzen für praxisnahe, methodisch fundierte Beratung in den Bereichen Prozessmanagement, Industrial Engineering und Arbeitsgestaltung. In Zeiten permanenter Veränderung, Digitalisierung und Fachkräftemangel gewinnt die Frage an Brisanz: Ist REFA noch zeitgemäß – oder hat Lean längst übernommen? Unsere Antwort: Weder noch. Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, brauchen beides. REFA – Das Fundament systematischer Arbeitsgestalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: REFA: Suisse Grundausbildung – kompakter 7-Tage-Intensivkurs zum REFA: Suisse ProzessorganisatorBild: REFA: Suisse Grundausbildung – kompakter 7-Tage-Intensivkurs zum REFA: Suisse Prozessorganisator
REFA: Suisse Grundausbildung – kompakter 7-Tage-Intensivkurs zum REFA: Suisse Prozessorganisator
Eine Weiterbildung mit REFA-Methoden gilt seit Jahrzehnten als Standard für Qualifikationen in Arbeitsorganisation, Zeitwirtschaft und Industrial Engineering.Mit der neuen REFA: Suisse Grundausbildung Arbeitsorganisation steht ab sofort ein kompaktes, praxisnahes Format einer Ausbildung zum Thema REFA-Methoden, Lean Management und Industrial Engineering …
Bild: 90 Jahre Arbeit an der ArbeitBild: 90 Jahre Arbeit an der Arbeit
90 Jahre Arbeit an der Arbeit
… werden darüber hinaus mit Consulting-Dienstleistungen der REFA Consulting GmbH, einer Tochter des REFA Bundesverband e.V., unterstützt. REFA-Berater greifen auf das praxisbewährte, umfassende REFA-Methodenspektrum zu. Neben Ablaufanalysen und Zeitstudien gehört die Prozessoptimierung in Industrie und Verwaltung zu den Spezialitäten der REFA-Consultants.
Global Player brauchen Standards
Global Player brauchen Standards
… auch entwickeln, herstellen und vertreiben. Dies bringt meist Kostenvorteile, Zeitersparnis, mehr Nähe zum Markt. Global ausgerichtete Unternehmen benötigen an ihren internationalen Standorten deshalb Mitarbeiter, die fachlich ausreichend qualifiziert sind, die jeweilige Sprache beherrschen und mit den landestypischen Gegebenheiten vertraut sind. So …
Bild: Gestaltung von Produktionssystemen mit REFABild: Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA
Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA
… praktischen Anwendung in anschaulichen Fallbeispielen, ein umfangreiches Methoden-Know-how. Inhalt, Methodik und Durchführung wurden von allen Teilnehmern als „tolles Seminarerlebnis“ bezeichnet, da äußerst praxisnah und zukunftsweisend. Seminarinformationen: http://www.refa.de/seminare/seminarkatalog/info/wweol-gestaltung-von-produktionssystemen-mit-refa
Bild: Mehr Output ohne Investitionen: Wie smarte Arbeitsorganisation sofort Wirkung zeigtBild: Mehr Output ohne Investitionen: Wie smarte Arbeitsorganisation sofort Wirkung zeigt
Mehr Output ohne Investitionen: Wie smarte Arbeitsorganisation sofort Wirkung zeigt
… in Produktion und Logistik – ganz ohne zusätzliche Investitionen. Allein durch klare Abläufe, Rollen und einfache Steuerungslogik“, erklärt ein Fachberater der IPIC International AG, einem auf Prozess- und Organisationsberatung spezialisierten Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und München.Was „smarte Organisation“ konkret bedeutetWährend der Begriff …
Bild: Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser ist neuer Vorstand im REFA-InstitutBild: Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser ist neuer Vorstand im REFA-Institut
Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser ist neuer Vorstand im REFA-Institut
… Arbeits- und Betriebsorganisation und zum Management, stimmt diese mit den Sozialpartnern ab und überführt sie in eine REFA-Lehre. Wichtiges Instrument ist die REFA-Methodenlehre, die Methoden und Instrumente zur Verfügung stellt, mit der sich Abläufe (Prozesse) branchenunabhängig gestalten, messen, kontrollieren und bewerten lassen. Die Methodenlehre …
Was Manager wissen sollten
Was Manager wissen sollten
… qualifiziert – und operativ trainiert –, REFA-Zeitaufnahmen und vieles andere mehr durchführen zu können. Manager brauchen zwar nicht in der operativen Durchführung von REFA-Methoden geübt sein, sie sollten aber durchaus die Potenziale der Werkzeuge erkennen und schätzen. Denn sie initiieren und steuern Optimierungsprojekte, treffen Entscheidungen über …
Bild: Werkzeuge für die Betriebsorganisation: REFA-AppsBild: Werkzeuge für die Betriebsorganisation: REFA-Apps
Werkzeuge für die Betriebsorganisation: REFA-Apps
… werden. – REFA Zeit in einer Free- und einer Pro-Version für die einfache REFA-Zeitaufnahme von zyklischen Abläufen. Der Klassiker im REFA-Methoden-Repertoire – die Zeitaufnahme – kann jetzt auch mittels moderner und weit verbreiteter Informations-/Kommunikationstechnik durchgeführt werden. Weitere Informationen: http://www.refa.de/service/refa-apps
REFA International AG gehört zu den Top-3-Unternehmensberatungen im Produktionsmanagement in Österreich
REFA International AG gehört zu den Top-3-Unternehmensberatungen im Produktionsmanagement in Österreich
… eine Beratung sinnvoll sein, um wieder auf Erfolgskurs zu gelangen. Die Experten der REFA International AG wenden das seit Jahrzehnten bewährte REFA-Methodenrepertoire an, um durch beispielsweise Zeitaufnahmen oder Potenzialanalysen Schwachstellen aufzuspüren und Unternehmensabläufe effizienter zu gestalten. Gerade um in unsicheren Zeiten Stabilität …
Bild: REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchenBild: REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchen
REFA vs. Lean – Gegensätze oder starke Partner? Warum Unternehmen beide Ansätze brauchen
… systematischer ArbeitsgestaltungREFA steht seit über 100 Jahren für strukturierte Methoden zur Arbeits- und Prozessanalyse. Ob Zeitwirtschaft, Multimomentaufnahme oder Ablaufgestaltung: Die REFA-Methoden liefern messbare, objektive Daten, auf denen sich fundierte Entscheidungen stützen lassen. Gerade in industriellen Kontexten, in denen Prozesse standardisiert, …
Sie lesen gerade: Sind REFA-Methoden noch aktuell? Ein Blick auf die Zukunft mit IPC International AG