openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start ins Studium

31.03.202514:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Start ins Studium

(openPR) Bingen-Büdesheim – An der Technischen Hochschule (TH) Bingen beginnt das Sommersemester mit Aprilwetter. Während die „alten Hasen“ sich begrüßen und zielsicher ihre Vorlesungsräume ansteuern, sind die Neulinge sichtbar aufgeregt. 169 Studierende beginnen am 31. März 2025 ihr Studium an der TH Bingen. Berufs- oder ausbildungsintegrierend studieren ist genauso gefragt wie ein reguläres Bachelor- oder Masterstudium. Die meisten Neueinschreibungen verzeichnet der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

Ein deutschlandweiter Trend lässt sich auch am Campus in Büdesheim beobachten: Die Zahl der internationalen Studierenden steigt. Die internationalen Studierenden federn ab, dass aufgrund der Demografie in Deutschland die Zahlen deutscher Studierender sinken. Zum Sommersemester 2025 kommen 16,8 % aller immatrikulierten Studierenden an der TH Bingen aus einem anderen Land. Die meisten internationalen Studierenden kommen aus Indien, Kamerun und Iran bzw. Luxemburg.

Die Nachfrage nach Fachleuten in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist ungebrochen hoch. Warum Bingen genau der richtige Ort ist, um ein Studium zu beginnen, erläutert die Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause: „Hier sind technische Fächer gleich neben Studiengängen aus dem Bereich Life Sciences – auch räumlich gesehen. Die enge Verknüpfung von z. B. Fächern wie Agrarwirtschaft, Umweltschutz, Verfahrenstechnik und Informatik im Studium und in der praktischen Anwendung ist die beste Voraussetzung, um die Fragen der heutigen Zeit zu lösen. Mit den Kompetenzen und dem Wissen, das Sie bei uns erhalten, werden Sie zu gefragten Expertinnen und Experten.“

Auch Oberbürgermeister Thomas Feser begrüßt die Neuankömmlinge in Bingen: „Hermann Hesse hat geschrieben: ‚Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.‘ Ich wünsche Ihnen, dass Sie das heute so empfinden. So viele Begegnungen, Begrüßungen, Belehrungen und Präsentationen prasseln heute auf Sie ein. Doch schon bald wird das Hochschul-Leben für Sie Alltag sein und Bingen Ihre Heimat. Als Oberbürgermeister Ihres neuen Studienortes freue ich mich, Sie heute hier in Bingen und an unserer TH begrüßen zu dürfen.“

Wir wünschen den Studienanfängerinnen und -anfängern viel Freude dabei, den Zauber der Rheinromantik, den Charme der Weinfeste und die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet zu erkunden. Damit ihr Studium ein rundum erfolgreiches Erlebnis wird!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280741
 372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start ins Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studierende wollen praxisnahe AusbildungBild: Studierende wollen praxisnahe Ausbildung
Studierende wollen praxisnahe Ausbildung
… Praxisnahe akademische Ausbildung ist wichtigstes Entscheidungskriterium Seit einem Monat läuft an der Fachhochschule Salzburg der Studienbetrieb wieder auf Hochtouren. Wichtigstes Entscheidungskriterium für ein FH-Studium ist laut einer Befragung der Studienanfänger an der FH Salzburg die praxisnahe Ausbildung auf akademischem Niveau. Mehr als 70 % der über …
Die Europäische Fachhochschule in Neuss begrüßte fast 180 Erstsemester
Die Europäische Fachhochschule in Neuss begrüßte fast 180 Erstsemester
… hat mit einer fröhlichen Semestereröffnungsfeier im Alten Zeughaus unter dem Motto „Start of Something New“ fast 180 Studienanfänger begrüßt, die das duale Studium in den Fachbereichen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management oder Wirtschaftsinformatik aufnehmen. Die Hochschule hieß ihre Erstsemester am Campus Neuss ganz herzlich …
Berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren
Berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren
… im Herbst 2017 ist noch möglich. Für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (B.A.), Pflegemanagement (B.A.) und Systemtechnik (B.Eng.) ist das Studium sogar ohne Abitur möglich. Mit den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Betriebswirtschaft (M.A.), Business Administration (MBA) und Leitung und Kommunikationsmanagement (M.A.) …
Bild: Start des neuen BWL-Master an der SRH Hamm - Vorbereitungen fast abgeschlossenBild: Start des neuen BWL-Master an der SRH Hamm - Vorbereitungen fast abgeschlossen
Start des neuen BWL-Master an der SRH Hamm - Vorbereitungen fast abgeschlossen
… Entwicklungen der Branche – den Empfehlungen der Stakeholder. Der Studiengang dauert zwei Jahre und umfasst 120 Credit Points (ECTS). „Im Grunde errichtet das BWL-Master-Studium drei Säulen für den Erfolg der zukünftigen Absolventen: Fach-, Wissenschafts- und relevante Managementkompetenzen“, so der Dekan des Fachbereichs Management Prof. Dr. Andreas Kirst. …
Bild: 10. Auflage Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt lebenBild: 10. Auflage Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben
10. Auflage Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben
Seit 10 Jahren präsentiert der Klaus Resch Verlag als Jahresausgabe die Informationsbroschüre rund um ein duales Studium Wie bisher in jedem Jahr sind auch jetzt schon zahlreiche Bestellungen von Gymnasien bundesweit eingetroffen und die Rückmeldungen dieser bestätigen, dass die Verknüpfung von Berufsausbildung und Studium in Deutschland sich zunehmender …
Bild: Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines StudiumsBild: Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums
Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums
Eberswalder Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums auch ohne Kredite oder BAföG: Mit der Onlineplattform „Strival“ bieten Dennis Hindenburg und Marc Büttner Bildungsinteressierten jedweden Alters und unabhängig von deren sozialem Hintergrund die Möglichkeit, Förder*innen für ein Studium zu finden. Unternehmen können so ihre Personalgewinnung …
Bild: Pferdeverhaltenstherapeuten gesucht !Bild: Pferdeverhaltenstherapeuten gesucht !
Pferdeverhaltenstherapeuten gesucht !
Die bekannte Europäische Pferde Akademie bietet Pferdeliebhabern das 15-monatige Online-Studium zum Pferdeverhaltenstherapeuten EPA. Das Studium kann jederzeit begonnen werden, von jedem Ort der Welt aus mit Internetanschluss. Die Studenten der EPA geben an, dass die geringen monatlichen Raten und das bequeme Studieren von Zuhause aus die größten Vorteile …
IPM lehrt an Steinbeis-Hochschule Berlin
IPM lehrt an Steinbeis-Hochschule Berlin
… des Bachelor-Studiengangs „Personalmanagement“ (Jahrgang 2011) bildete die Veranstaltung „Qualitätsmanagement in Behörden und Einrichtungen“ im Oktober 2014 den Schlusspunkt des Studiums. Bei den Studierenden des Master-Studiengangs „Leadership Public Governance“ startete das Studium mit der Vorlesung „Qualitätsmanagement im öffentlichen Sektor“. Dass …
Bild: iPad oder Gutschein für MasteranmeldungBild: iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
… Science in “Strategische Kommunikation und PR” oder “Digitale Kommunikation” mit Start im Wintersemester 2019 neu bei der dapr anmeldet, erhält ein Geschenk zur Unterstützung im Studium. Zur Wahl stehen ein iPad (32 GB, WIFI) oder alternativ einen Amazon-Gutschein im Wert von 300,- Euro für Literatur und Lernmaterialien. Voraussetzung für das Geschenk …
Bild: Open University verlängert Bewerbungsfrist um eine Woche für Bachelor-StudiengängeBild: Open University verlängert Bewerbungsfrist um eine Woche für Bachelor-Studiengänge
Open University verlängert Bewerbungsfrist um eine Woche für Bachelor-Studiengänge
Wer an Englands größter Universität ein Bachelor-Studium beginnen möchte, kann sich noch bis Donnerstag, 15. Januar 2015 um einen Studienplatz bewerben. Die Einschreibfrist wurde um eine Woche verlängert. Das teilte die Open University (OU) heute mit. Die neuen Kurse beginnen im Februar 2015. Abitur oder Fachhochschulreife müssen die angehenden Studenten …
Sie lesen gerade: Start ins Studium