openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums

05.01.201815:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums
Die beiden Strival-Gründer Marc Büttner (links) und Dennis Hindenburg. (© HNEE 2018)
Die beiden Strival-Gründer Marc Büttner (links) und Dennis Hindenburg. (© HNEE 2018)

(openPR) Eberswalder Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums auch ohne Kredite oder BAföG: Mit der Onlineplattform „Strival“ bieten Dennis Hindenburg und Marc Büttner Bildungsinteressierten jedweden Alters und unabhängig von deren sozialem Hintergrund die Möglichkeit, Förder*innen für ein Studium zu finden. Unternehmen können so ihre Personalgewinnung ganz neu ausrichten und gezielt künftiges Fachpersonal finden und unterstützen.



---
Am Geld soll es nicht scheitern – so lautet die Devise des Start-Ups „Strival“, einer Finanzierungsplattform für ein Studium, die von den beiden Eberswaldern Dennis Hindenburg und Marc Büttner in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ins Leben gerufen wurde. „Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Frage nach der Finanzierung eines Studiums stets mitschwingt, wenn man sich dafür bewerben möchte – das geht sowohl Schulabsolvent*innen wie auch Berufstätigen so, die sich weiterbilden möchten“, berichtet Dennis Hindenburg, der BWL und Business Administration studiert hat. Zugleich ist der Fachkräftemangel in aller Munde, doch recht beheben lässt sich dieser vor allem im ländlichen Brandenburg nicht. „Strival kann hierbei ein Angebot für beide Seiten, Bildungsinteressenten und Unternehmen, sein“, sagt Marc Büttner. Wer ein Studium anstrebt, könne das Vorhaben mit einem eigenen Profil auf der Plattform publik und so Unternehmen und Stiftungen auf sich aufmerksam machen, die Strival zur Personalgewinnung nutzen. „Die Idee ist, dass sich potenzielle Förder*innen und künftige Arbeitnehmer*innen in einem Stadium der Ausbildung begegnen, wo sie bei bisherigen Finanzierungsmöglichkeiten wie beispielsweise KfW-Kredit, BAföG oder Stipendium noch nichts voneinander wissen“, fügt Marc Büttner hinzu. Durch das frühe Netzwerken könnten sich im Idealfall Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in schon sehr zeitig über Bedarfe austauschen und Fragen zu einem möglichen Berufseinstieg rechtzeitig klären. „Zudem kann sich jeder unabhängig seines Alters und sozialer Herkunft bei Strival registrieren, ohne strenge Richtlinien, finanzielle Belastung oder eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu fürchten“, ergänzt Firmengründer Dennis Hindenburg. Möglich sei es auch, beispielsweise nur ein Auslandssemester zu finanzieren. Und bei den Rückzahlungen orientiere man sich bei der monatlichen Rate immer nach dem aktuellen Einkommen der Absolventen. Verdiene man mehr, zahle man auch mehr. Kommt man mit seinem Jahresbruttogehalt unter 20 000 Euro, wird die Rückzahlung pausiert, rechnet das Strival-Team vor. „Mit unserer Plattform, die wir in Kooperation mit der HNEE an den Start gebracht haben, schaffen wir eine Finanzierungsalternative, die transparent, sicher und sozial verträglich ist“, versichert Dennis Hindenburg. Ab sofort kann man sich bei den beiden Eberswaldern für eine kostenlose Beratung anmelden.

Weitere Informationen:
- http://www.hnee.strival.de Weitere Infos zur Finanzierungsplattform unter

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987713
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Bild: „Für Försterinnen ist es ein Kampf, im Beruf gesehen zu werden“Bild: „Für Försterinnen ist es ein Kampf, im Beruf gesehen zu werden“
„Für Försterinnen ist es ein Kampf, im Beruf gesehen zu werden“
HNEE-Studentin Anna Meier belegt in ihrer Bachelorarbeit, dass Frauen mit forstlicher Ausbildung in den Landesforstanstalten noch immer unterrepräsentiert sind. Eine strukturelle Diskriminierung tritt vorrangig in den älteren Bundesländern auf, ist jedoch unter Försterinnen bundesweit ein Thema. --- Die Spanne der beschäftigten Frauen mit forstlicher Ausbildung in Landesforsten in Deutschland schwankt stark. Zwischen 3 und 20 Prozent der in öffentlichen Forsteinrichtungen beschäftigten Forstleute sind derzeit Försterinnen. Das Gefälle ist vo…
Bild: HNEE setzt sich bei bundesweitem Lehrpreis für exzellente Hochschullehre durchBild: HNEE setzt sich bei bundesweitem Lehrpreis für exzellente Hochschullehre durch
HNEE setzt sich bei bundesweitem Lehrpreis für exzellente Hochschullehre durch
25.000 Euro hat die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) beim diesjährigen Ars legendi-Preis, ausgelobt vom Stifterverband und der Hochschulrektorenkonferenz, gewonnen. Mit ihrem praxisorientierten Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“ am Fachbereich „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ konnte sich die brandenburgische Hochschule unter 130 Mitbewerber*innen deutschlandweit durchsetzen. Dr. Henrike Rieken berichtet im Interview, worin die Besonderheiten für das Modul im Studiengang „Ökolandbau und Vermarktung“ liegen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

avesco schließt die Startkapitalsuche für DOOGOOD erfolgreich ab
avesco schließt die Startkapitalsuche für DOOGOOD erfolgreich ab
… der Verantwortung von Christine Kipke konnten Privatinvestoren gewonnen werden, die das benötigte Kapital zur Verfügung stellen. „Es war eine Herausforderung, Privatpersonen für die Finanzierung eines Netzwerks für soziale Verantwortung zu gewinnen“, sagt Christine Kipke, „umso mehr freuen wir uns, einen Kreis engagierter Persönlichkeiten begeistert zu …
Bild: Vekehrsmittelvergleich.de jetzt zum Start-Up des Monats wählenBild: Vekehrsmittelvergleich.de jetzt zum Start-Up des Monats wählen
Vekehrsmittelvergleich.de jetzt zum Start-Up des Monats wählen
… Umweltfreundlichkeit der Optionen. Durch ein individuell gestaltbares Profil werden Details wie Bahncard und Spritverbrauch des eigenen PKW in die Rechnung miteinbezogen. So werden alle Kosten vollständig transparent und man erfährt auch wie teuer beispielsweise die Anreise zum Flughafen werden wird, die sonst im Vergleich oft vergessen wird. Vor allem die Suche nach …
Von erfolgreichen Unternehmern lernen – Der HKTDC Entrepreneur Day
Von erfolgreichen Unternehmern lernen – Der HKTDC Entrepreneur Day
… Unternehmen sowie Geschäftsleuten, die ein Start-up planen, Informationen und Dienstleistungen. Darunter waren Themen wie Start-up-Finanzierung, Einarbeitungs-Programme, Franchising-Konzepte, Geschäftsvermittlung, Online-Business, Buchführung, Rechtsberatung, Informationstechnologie, Marketing-und Management-Unterstützung sowie IPR. Der diesjährige Schwerpunkt …
Bild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH KölnBild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
… Weg von der eigenen Idee zum funktionierenden Unternehmen. Die Stationen des Start-ups verlaufen parallel zu den Inhalten des Studiums. Businessplan, Produktentwicklung, Finanzierung, Markteintritt und Internationalisierung stellen hier die Meilensteine dar. Der Wissenstransfer erfolgt im Format von Workshops und Coaching. Weitere Add-ons bietet die …
Bild: Gründungsengel im Anflug: Neuer Verein gibt Start-ups StarthilfeBild: Gründungsengel im Anflug: Neuer Verein gibt Start-ups Starthilfe
Gründungsengel im Anflug: Neuer Verein gibt Start-ups Starthilfe
… und ein Start-up ins Leben zu rufen: Das braucht nicht nur eine kluge Idee und einen Businessplan. Von ausreichender Branchenerfahrung, über die richtige Finanzierung bis hin zu juristischen Fallstricken sehen sich Gründer mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert“, sagt Steffen Danschacher, Vorsitzender des Gründungsengel e.V. Damit das eigene …
Start-up Event M.E.S.H startet am 17. September
Start-up Event M.E.S.H startet am 17. September
… geht es dann richtig zur Sache: Nach dem Morgenappell bekommen die Start-up-Rekruten in Workshops mit internationalen Speakern und Mentoren Infos zu Gründerdasein, Marketing, Finanzierung und speziellen Healthcare-Anforderungen. Gut vorbereitet geht es auf dem Trainingsgelände ran an den Speck: Im Pitch Fight präsentieren attraktive Startups ihre Idee …
Bild: Kreative Köpfe + nackte Fakten = tragfähige Konzepte - Berlin Start Up Academy wird Partner von PersonalDockBild: Kreative Köpfe + nackte Fakten = tragfähige Konzepte - Berlin Start Up Academy wird Partner von PersonalDock
Kreative Köpfe + nackte Fakten = tragfähige Konzepte - Berlin Start Up Academy wird Partner von PersonalDock
neuen beruflichen Herausforderung sind. Bei der Berlin Start-Up Academy werden diese fündig und häufig über ein klassisches Management-Buy-In langfristig ins Team integriert. Durch die neue Kooperation ist nun eine lückenlose Begleitung der Gründer von der ersten Idee über das Proof-of-Concept, der Finanzierung bis hin zur Marktbegehung gegeben.
Bild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH KölnBild: Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
Infoabend: Unternehmensmanagement (B.A.) und Entrepreneurship (M.A.) an der RFH Köln
… Weg von der eigenen Idee zum funktionierenden Unternehmen. Die Stationen des Start-ups verlaufen parallel zu den Inhalten des Studiums. Businessplan, Produktentwicklung, Finanzierung, Markteintritt und Internationalisierung stellen hier die Meilensteine dar. Der Wissenstransfer erfolgt im Format von Workshops und Coaching. Weitere Add-ons bietet die …
Bild: Anfrage wächst: Investieren in Filme als ErlebnisBild: Anfrage wächst: Investieren in Filme als Erlebnis
Anfrage wächst: Investieren in Filme als Erlebnis
… wächst die Anfrage nach Investitionen im Filmbereich. Das Start-up CINEDIME aus München bietet als erste Plattform die Vermittlung von Filmen als Investition. Der erste Film zur Finanzierung heißt „Lena Love“ und wird von der Produktionsfirma „Rafkin“ angeboten. Die Fans sind je nach Einlage an den Nettoerlösen des Produzenten über die gesamte Verwertung …
Bild: finyo GmbH - Moderne Absatzfinanzierung für Händler, Hersteller und StartupsBild: finyo GmbH - Moderne Absatzfinanzierung für Händler, Hersteller und Startups
finyo GmbH - Moderne Absatzfinanzierung für Händler, Hersteller und Startups
Karlsruhe, 3. Juli 2025 – Die finyo GmbH revolutioniert die Finanzierung moderner Wirtschaftsgüter. Mit Fokus auf digitale Absatzfinanzierung stellt das Unternehmen aus Karlsruhe Lösungen bereit, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Startups und internationale Kunden ihre Investitionen einfach und liquiditätsschonend realisieren können – …
Sie lesen gerade: Transparent, sicher, sozial verträglich – Start-Up ermöglicht faire Finanzierung eines Studiums