openPR Recherche & Suche
Presseinformation

THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien

21.03.202510:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien

(openPR) Mathematische und physikalische Grundlagen von Modellen mit Gedächtnis und die Anwendung solcher Modelle in der Technik: Dieses Themenfeld ist Promovierenden des Promotionskollegs „Nachhaltige und intelligente Systeme“ (NISys) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie weiteren Studierenden und Promovierenden aus neun Ländern nahegebracht worden. Hierfür organisierte die THWS im süditalienischen Bari gemeinsam mit der dortigen Technischen Universität Politecnico di Bari im Rahmen des Programms „Erasmus+“ den internationalen Workshop „FraME 2025“.
THWS-Professor Dr. habil. Kai Diethelm von der Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der THWS und Prof. Dr. Guido Maione vom Politecnico di Bari koordinierten den Workshop und leiteten das lokale Organisationskomitee. Das internationale, interdisziplinäre Dozententeam vervollständigten die Professoren Dr. Leif Kari, Königlich Technische Hochschule Stockholm, Dr. Sven Peter Näsholm, Universität Oslo, und Dr. Riccardo Caponetto, Universität Messina.
Die Hochschulprofessoren und Dozenten lehrten die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mathematische und physikalische Grundlagen im Gebiet von technischen Prozessen mit Gedächtniseigenschaften und diskutierten die vielfältigen Anwendungen solcher Modelle. „Obwohl diese in zahlreichen ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen eine wachsende Rolle spielen, hat dieses Thema bisher nur in geringem Umfang Einzug in die Curricula der einschlägigen Studiengänge gehalten“, erklärt Prof. Dr. habil. Diethelm. „Auf dieser Beobachtung aufbauend haben wir den jungen Forschenden die aktuellen Entwicklungen in diesem Gebiet ebenso nahegebracht wie deren Anwendung in Elektrotechnik, Mechanik und Regelungstechnik, zum Beispiel bei der Beschreibung des Verhaltens von Gummiplatten zur Schall- und Vibrationsdämpfung und bei der Untersuchung von Lade- und Entladevorgängen bei Kondensatoren in elektrischen Schaltkreisen.“

--
Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften
Prof. Dr. habil. Kai Diethelm
Ignaz-Schön-Str. 11
97421 Schweinfurt
E-Mail

Pressekontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstr. 12
97070 Würzburg
E-Mail
0931 3511-8354

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279945
 368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fraunhofer HHI Nachwuchspreis würdigt End-to-End Slice Monitoring Framework für Multi-Layer-IP- und optische NetzwerkeBild: Fraunhofer HHI Nachwuchspreis würdigt End-to-End Slice Monitoring Framework für Multi-Layer-IP- und optische Netzwerke
Fraunhofer HHI Nachwuchspreis würdigt End-to-End Slice Monitoring Framework für Multi-Layer-IP- und optische Netzwerke
… Bereichen wie Energiemonitoring und CO2-Überwachung unterstützt.“Jafari hat Telekommunikations- und Regelungstechnik in Iran (Oroumieh Azad University/Sahand University of Technology) und Italien (Politecnico di Milano) studiert. Vor seinem Masterstudium in Italien arbeitete er als Dozent an der Oroumieh National University of Skills. Seine Masterarbeit …
BT Germany beruft Francesco di Bari zum Geschäftsführer für Finanzen (CFO)
BT Germany beruft Francesco di Bari zum Geschäftsführer für Finanzen (CFO)
… Officer (CFO) ernannt. Di Bari, der über langjährige Erfahrung sowohl in der Telekommunikations- als auch IT-Branche verfügt, wird auch Mitglied der Geschäftsführung. Der 1967 in Italien geborene Francesco di Bari kann auf internationale Erfahrungen bei einer Reihe von namhaften Unternehmen verweisen. Zuletzt war er als CFO für das norwegische Solarenergie-Unternehmen …
Bild: Renkhoff Stiftung und Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS ehren hervorragende AbschlussarbeitenBild: Renkhoff Stiftung und Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS ehren hervorragende Abschlussarbeiten
Renkhoff Stiftung und Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS ehren hervorragende Abschlussarbeiten
… Eigenschaften hat Angelique Renkhoff-Mücke, Vorsitzende des Stiftungsrats der Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung, den Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit den besten Abschlussarbeiten bescheinigt. Gemeinsam mit der Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS zeichnete die Stiftung sieben Abschlussarbeiten …
Bild: Vielfalt bringt Innovation: THWS-Konferenz „ScienceFem“ für mehr Frauen in Wissenschaft und ForschungBild: Vielfalt bringt Innovation: THWS-Konferenz „ScienceFem“ für mehr Frauen in Wissenschaft und Forschung
Vielfalt bringt Innovation: THWS-Konferenz „ScienceFem“ für mehr Frauen in Wissenschaft und Forschung
… 2025, zum zweiten Mal zur Konferenz „ScienceFem“ auf den Campus Sanderheinrichsleitenweg ein. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, interaktiven Workshops, Messeständen und zahlreichen Gelegenheiten zur Vernetzung. Parallel dazu findet das Workshop-Programm „Science4all“ für Schülerinnen und Schüler statt – ein Format, das …
Netzwerk europäischer Business Schools gegründet
Netzwerk europäischer Business Schools gegründet
… wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Partnerschaft der französischen Audencia Nantes School of Management, der deutschen Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie der italienischen MIP Politecnico di Milano umfasst gemeinsame Aktivitäten vor allem in den Bereichen Absolventenvermittlung, Unternehmensbeziehungen, sowie der Managementweiter¬bil¬¬dung. In diesem Sinne …
Bild: Auf einer MSC Kreuzfahrt das Mittelmeer genießenBild: Auf einer MSC Kreuzfahrt das Mittelmeer genießen
Auf einer MSC Kreuzfahrt das Mittelmeer genießen
Kurzurlaube sind beliebt. Auch 2019 planen viele Menschen wieder die kurze Erholung zwischendurch. Die Mittelmeerregionen sind hierfür bestens geeignet. Wer Italien und Kroatien bereisen möchte, dem sei beispielsweise die viertägige MSC Kreuzfahrt von Venedig nach Bari und Zadar empfohlen. Die kurze Kreuzfahrt lohnt sich insbesondere auch für diejenigen, …
Bild: Casa Feria GmbH: Ferienwohnungen und Ferienhäuser jetzt auch in ApulienBild: Casa Feria GmbH: Ferienwohnungen und Ferienhäuser jetzt auch in Apulien
Casa Feria GmbH: Ferienwohnungen und Ferienhäuser jetzt auch in Apulien
… Ferienhausagentur Casa Feria aus dem Hause des Michael Müller Verlags für Individualreiseführer hat ihr Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern im beliebten Urlaubsland Italien erweitert. Nun sind auch Ferienunterkünfte in der südost-italienischen Region Apulien im Angebot. Die verschiedenen Unterkünfte konzentrieren sich auf die Provinzen Bari …
Sie lesen gerade: THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien