openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Auszeichnung für Professorin Dr. Madeleine Plötz

06.03.202516:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Professorin Dr. Madeleine Plötz, Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wurde von der Organisation „The Voice of Women in the Development of Agriculture“, kurz VOWDA, zum „Extraordinary Fellow of VOWDA“ ernannt. Die Organisation würdigt damit Plötz‘ langjähriges Engagement für die Gleichstellung von Frauen und Männern und ihre Unterstützung von Forschungsarbeiten nigerianischer Forscherinnen sowie Innovationen im Agrarsektor. Mit ihrem Beitrag zur agrarwissenschaftlichen Forschung in Nigeria stärke Plötz maßgeblich die Rolle von Frauen und eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region, so VOWDA.

„Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, sagt Plötz, „schon seit fast zehn Jahren arbeite ich mit der Professorin Yemisi Adefunke Jeff-Agboola von der University of Medical Sciences in Ondo City an Mykotoxinen. Wir haben uns bereits vor meiner Berufung an die TiHo kennengelernt, als ich noch Wissenschaftlerin in Gießen war.“ Jeff-Agboola und Plötz untersuchten, ob Proben aus der nigerianischen Kakao-Produktion mit Mykotoxinen belastet sind. Mykotoxine werden von Schimmelpilzen gebildet und sind für Menschen und Wirbeltiere giftig. Sie gefährden damit die Sicherheit vieler Lebens- und Futtermittel. Nach aktuellen Schätzungen sind weit über 25 Prozent der jährlichen Welternte mit Mykotoxinen belastet und sollten verworfen werden. Im Mai wird Jeff-Agboola mit einer Delegation die TiHo besuchen und Plötz die Ehrung persönlich überreichen.

Professorin Dr. Madeleine Plötz
Plötz studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Tiermedizin. Während ihrer Doktorarbeit entwickelte sie ein Verfahren, um in Apfel- und Tomatenprodukten Mykotoxine nachzuweisen. Nach ihrer Promotion war Plötz für vier Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Gießen tätig. Bevor sie im Jahr 2019 dem Ruf an die TiHo folgte, war sie dort Juniorprofessorin für veterinärmedizinische Lebensmitteldiagnostik. Plötz ist unter anderem Präsidentin der Gesellschaft für Mykotoxinforschung und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. An der TiHo leitet sie das Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit.

The Voice of Women in the Development of Agriculture
VOWDA hat zum Ziel, Hunger und Armut in Nigeria und Subsahara-Afrika zu bekämpfen, indem es Frauen in die Agrarforschung und die Landwirtschaft einbindet und schult. Die Initiative möchte die berufliche Entwicklung und Bildung für Frauen, Jugendliche und Mädchen fördern und bringt Fachleute aus der Landwirtschaft zusammen, um mit Frauen in ländlichen Gebieten zusammenzuarbeiten und deren Lebensbedingungen zu verbessern.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Madeleine Plötz
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Tel.: +49 511 856-7256
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278860
 392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Auszeichnung für Professorin Dr. Madeleine Plötz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles global? Studierende und Universitäten im Wandel
Alles global? Studierende und Universitäten im Wandel
Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) Weltweit verändern sich die Hochschulen und ihre Studierenden. In immer mehr Ländern können und wollen immer mehr junge Menschen studieren. Die Studierenden werden mobiler, viele gehen für ihr Studium ins Ausland. „Globale Studierende“ sind zu einem eigenen Forschungsthema geworden. …
Bild: SRH FernHochschule Riedlingen feiert 212 erfolgreiche AbsolventenBild: SRH FernHochschule Riedlingen feiert 212 erfolgreiche Absolventen
SRH FernHochschule Riedlingen feiert 212 erfolgreiche Absolventen
… „Freunde & Förderer der SRH FernHochschule Riedlingen“. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe durch die Rektorin erfolgte die Würdigung der Preisträger für die besten Abschlüsse. Die Auszeichnungen der Erdgas Südwest GmbH für die Absolventen mit den besten Gesamtergebnissen gingen bei den Bachelor-Abschlüssen an Gerd Angele aus Laupheim, Marco Nelles aus …
Krebsforscher für herausragende Arbeiten geehrt
Krebsforscher für herausragende Arbeiten geehrt
… Verdienste in der pädiatrischen Onkologie, insbesondere in der Entwicklung von Therapiestrategien beim Ewing-Sarkom. Dr. Fritz Pleitgen, Präsident der Organisation, überreicht die hochrangige Auszeichnung in der Redoute in Bonn-Bad Godesberg. Der Deutsche Krebshilfe Preis ist mit jeweils 15.000 Euro dotiert. „Die Deutsche Krebshilfe zeichnet heute drei …
Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga erhält Carol-Nachman-Medaille
Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga erhält Carol-Nachman-Medaille
… Weise gelungen, eine Verbindung zwischen akademischer Rheumatologie sowie Fort- und Weiterbildung einerseits und Zuwendung zum Patienten andererseits zu schaffen“. Die Auszeichnung wird während einer Feierstunde im Wiesbadener Kurhaus durch Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller übergeben. Der Carol-Nachman-Preis für besondere Forschungsleistungen in der …
Bild: Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS TrierBild: Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS Trier
Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS Trier
Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im Rahmen der ausverkauften Gala im DOCK.ONE Köln wurde am 6. Dezember 2017 der Award verliehen. Dabei gingen eine Auszeichnung sowie eine Nominierung an die Games-Schmiede der Hochschule …
Eine neue Professorin und ein neuer Professor stärken Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Eine neue Professorin und ein neuer Professor stärken Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
… Metropolregion Hamburg tätig. Dr. rer. pol. Christian Hederer (*1974) wird Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaftspolitik. Seit 2016 war er Forschungsassistent an der University of Ottawa (Kanada). Weitere Informationen: - http://www.th-wildau.de - https://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/eine-neue-professorin-und-ein-neuer-professor-staerken-lehre-und-forschung-am-fachbereich-wirtschaft-informatik-recht-wir-2127155 Quelle: …
Carina Schmitt vom SOCIUM der Universität Bremen erhält ERC Starting Grant
Carina Schmitt vom SOCIUM der Universität Bremen erhält ERC Starting Grant
Carina Schmitt, Professorin für Globale Sozialpolitik an der Universität Bremen, hat eine hohe Auszeichnung erhalten. Sie hat einen der begehrten ERC Starting Grants errungen. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council) fördert nun ihre wissenschaftliche Arbeit mit knapp 1,5 Millionen Euro. --- Carina Schmitt erforscht das Vermächtnis des …
Von der indischen Valentinskarte zum arabischen Superman
Von der indischen Valentinskarte zum arabischen Superman
… transkulturellen Kontaktzonen eine zentrale Rolle, dennoch nimmt ihre Erforschung in den Geisteswissenschaften bislang nur eine Randposition ein“, betont Christiane Brosius, die Professorin für Visuelle und Medienethnologie am Exzellenzcluster „Asien und Europa“ ist. Die jetzt erschienene Publikation versammelt elf Beiträge der ersten Jahrestagung des …
Sie lesen gerade: Internationale Auszeichnung für Professorin Dr. Madeleine Plötz