openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modernisierungen (Neuausrichtungen) von Internen Revisionsfunktionen

Bild: Modernisierungen (Neuausrichtungen) von Internen Revisionsfunktionen
The AuditFactory (© (c) Elmar Schwager)
The AuditFactory (© (c) Elmar Schwager)

(openPR) Unter Neuausrichtungen (Modernisierungen) von Internen Revisionen werden im Wesentlichen die Erarbeitung angemessener formaler Grundlagen und die Modernisierung des Prüfungsansatzes verstanden. Im Kern geht es weiterhin um eine Änderung hin zu einer modernen Prozess- und Risikoorientierung und die Überprüfung der Kapazitäten und des Know-hows einer Internen Revision.

Die Anlässe für Neuausrichtungen können verschieden sein: eine mit der Internen Revision unzufriedene Geschäftsführung, ein Wechsel in der Leitung der Internen Revision oder auch eine Fusion oder organisatorische Umstrukturierung.

Das Team von The AuditFactory hat in den vergangenen zwanzig Jahren Modernisierungsprozesse in allen Größenordnungen von Internen Revisionen unterstützt und durchgeführt. Von kleinen Zweimann-Revisionen über international diversifizierte Abteilungen mit Satellitenstandorten in Asien und Nordamerika, bis hin zu Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie börsennotierten Unternehmen.

‚Die Aufgabe erfordert viel Erfahrung und noch mehr Fingerspitzengefühl‘, so Elmar Schwager, Geschäftsführer von The AuditFactory. ‚Natürlich sind Interne Revisoren Spezialisten im Überbringen schlechter Nachrichten, aber wenn man mit Berufskollegen arbeitet, ist manchmal noch mehr Sensibilität gefragt.‘

Jede Neuausrichtung beginnt mit einer Erhebung des Status quo. Dabei sind zunächst alle formalen Grundlagen zu betrachten, die ab dem laufenden Jahr 2025 um zusätzliche Anforderungen aus der Überarbeitung der Berufsstandards für die Interne Revision ergänzt wurden. So muss sich die Interne Revision neuerdings eine eigene Strategie erarbeiten und diese auch dokumentieren. Ebenso sind Lern- und Entwicklungsfelder und ein Qualitätsmanagement mit Key Performance Indicators (KPIs) einzuführen.

Nach der Erhebung des Istzustands werden die Arbeitsfelder bestimmt, also die Bereiche, in denen gearbeitet werden muss, um von einer Checklisten-Revision weg zu kommen. Typische, aber nicht alle Problemfelder sind:

  • Fehlende oder veraltete formale Grundlagen
  • Mikroprüfungen anstelle von prozess- und risikoorientiertem Prüfungsvorgehen
  • Fehlendes abteilungsbezogenes Know-how und Vermeidung der Bearbeitung entsprechender Prüfungsobjekte
  • Unzureichende Kapazität zur Abarbeitung wesentlicher Prüfungsthemen

Nach der Umsetzung und abschließenden Bearbeitung dieser Arbeitsfelder kann die Neuausrichtung auch punktuell weiter begleitet werden, etwa durch gemeinsame Prüfungen oder Workshops. Der Vorteil einer solchen anschließenden Zusammenarbeit ist, dass Schwierigkeiten und Fehler bei der Umsetzung besprochen, nachjustiert und behoben werden können.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278855
 298

Pressebericht „Modernisierungen (Neuausrichtungen) von Internen Revisionsfunktionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAF GmbH & Co. KG

Bild: Forensische Prüfungen von The AuditFactory decken Straftaten auf und schließen KontrolllückenBild: Forensische Prüfungen von The AuditFactory decken Straftaten auf und schließen Kontrolllücken
Forensische Prüfungen von The AuditFactory decken Straftaten auf und schließen Kontrolllücken
Verdachtsfälle von Betrug, Korruption oder Unregelmäßigkeiten können für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben – finanziell, rechtlich und reputativ. The AuditFactory unterstützt Unternehmen mit forensischen Prüfungen seit mehr als zwanzig Jahren dabei, Risiken konsequent aufzudecken, zu Grunde liegende Ursachen zu untersuchen und Kontrolllücken konsequent zu schließen. „Geschäftsführer und Vorstände müssen, um sich nicht selbst haftbar zu machen, mögliche Straftaten aufdecken und aufarbeiten und damit Vertrauen bei Investoren, Partnern un…
Bild: Ist Ihre IT resilient genug? - The AuditFactory prüft IT-ResilienzBild: Ist Ihre IT resilient genug? - The AuditFactory prüft IT-Resilienz
Ist Ihre IT resilient genug? - The AuditFactory prüft IT-Resilienz
The AuditFactory führt Prüfungen der IT-Resilienz durch Die zunehmende Digitalisierung und die wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe, Systemausfälle und Naturkatastrophen stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat The AuditFactory erfolgreich eine umfassende Prüfung der IT-Resilienz bei einem ihrer Mandanten abgeschlossen. Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Zukunftssicherheit Im Zentrum der Prüfung standen die Belastbarkeit, Krisenfestigkeit und Wiederanlaufstrategien der unternehmensweiten IT-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Einsatz & Prüfung am 5. November 2025Bild: Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Einsatz & Prüfung am 5. November 2025
Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Einsatz & Prüfung am 5. November 2025
… diskriminiert, falsche Bonitätsbewertungen liefert oder eine Risikoeinschätzung auf unvollständigen Daten beruht? Genau hier ist die Interne Revision gefragt – doch viele Revisionsfunktionen stehen vor einer völlig neuen Herausforderung.Denn klassische Prüfmethoden stoßen bei KI-Systemen schnell an ihre Grenzen. Während herkömmliche Prozesse klar dokumentiert …
Search & Co. Gmbh: digitaler Kompetenzenaufbau & Personalvermittlung
Search & Co. Gmbh: digitaler Kompetenzenaufbau & Personalvermittlung
… Personalberatungs-Gesellschaft von allen anderen Anbietern auf dem Markt. Unter anderem gehören die Betreuung von E-Commerce Projekten, E-Business, strategische Neuausrichtungen, die Entwicklung und Umsetzungen von Digitalstrategien und Produktportfolio-Neuausrichtungen zu den Erfahrungsbereichen des Teams. Die aufstrebende Personalberatungs-Gesellschaft weist …
Organisationsberatung in der Verwaltung
Organisationsberatung in der Verwaltung
… ein spürbarer Wandel statt. Gefordert sind mehr Transparenz und Bürgernähe. Ganze Prozesse werden in Frage gestellt, der Umgang mit Kosten erfährt fundamentale Neuausrichtungen, der Personalbedarf muss neu berechnet werden. Damit einher geht die Notwendigkeit, bestehende Abläufe systematisch und objektiv zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren. Hier …
Bild: Guidewire Software gibt Verfügbarkeit von Guidewire PolicyCenter 4.0 bekanntBild: Guidewire Software gibt Verfügbarkeit von Guidewire PolicyCenter 4.0 bekannt
Guidewire Software gibt Verfügbarkeit von Guidewire PolicyCenter 4.0 bekannt
… Bedingungen für Produktverfügbarkeit – PolicyCenter 4.0 ermöglicht eine neue, feinkörnige Steuerung von Produktdefinitionen, Gültigkeitszeiträumen und Transaktionsarten. •Erweiterte Berichts- und Revisionsfunktionen – Der häufig sehr arbeitsintensive Prozess der Verwaltung von Prämienberichten und -revisionen wird rationalisiert, indem das Release ein …
Bild: Change-Fitness-Studie 2014 zeigt: Nur 38 Prozent der Unternehmen kommuniziert regelmäßig im ChangeBild: Change-Fitness-Studie 2014 zeigt: Nur 38 Prozent der Unternehmen kommuniziert regelmäßig im Change
Change-Fitness-Studie 2014 zeigt: Nur 38 Prozent der Unternehmen kommuniziert regelmäßig im Change
… Situationen reagieren können. So sollten vor allem Mitarbeiter auf krisenbedingte Veränderungsprozesse vorbereitet werden. Im Falle von Fusionen, Umstrukturierungen, Personalabbau oder Neuausrichtungen ist eine nachhaltige und begleitende Change-Kommunikation essentiell. Laut der aktuellen Change-Fitness-Studie 2014 der Mutaree GmbH bewerten allerdings nur 19 …
Bild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein KennenlernangebotBild: Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
Die Möglichkeiten von Change Kommunikation nutzen - changekomm macht Interessierten ein Kennenlernangebot
… berät und unterstützt Unternehmen in Veränderungsprozessen, z.B. im Rahmen von Restrukturierungen, Prozessimplementierungen, Software-Einführungen, Merger & Acquisition-Prozessen, strategischen Neuausrichtungen oder beim In- und Outsourcing. Was leistet Change Kommunikation von changekomm changekomm verbindet das Instrumentarium aus Mitarbeiter- …
Bild: K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in DüsseldorfBild: K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011 in Düsseldorf
… leisten, die in Zeiten des Fachkräftemangels das Recruiting erleichtert. Zudem müssen die internen Kommunikatoren der Belegschaft in immer schnellerer Folge die strategischen Neuausrichtungen ihrer Unternehmen nahebringen, Übernahmen und den Verkauf von Unternehmensteilen vermitteln – und das alles oft genug bei gleichbleibenden Ressourcen, sprich: Zahl …
Bild: Interimsmanagement in der Internen RevisionBild: Interimsmanagement in der Internen Revision
Interimsmanagement in der Internen Revision
… eine Modernisierung sein. Interimsmanager müssen dabei ein hohes Tempo bei der Einarbeitung und Analyse der Situation vorlegen, um die Durchführung der Revisionsfunktionen sicherzustellen. Sie müssen aber auch in der Lage sein, vorhandenes Optimierungspotential in Bezug auf formale Grundlagen, Revisionsprozesse, Prüfungsmethoden und Digitalisierung zu …
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf
K2: Fachtagung Interne Kommunikation am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf
… in Zeiten des Fachkräftemangels das Recruiting erleichtert. Zudem müssen die internen Kommunikatoren der Belegschaft in immer schnellerer Folge die strategischen Neuausrichtungen ihrer Unternehmen nahebringen, Übernahmen und den Verkauf von Unternehmensteilen vermitteln. Wie Unternehmen und Organisationen die Möglichkeiten der Internen Kommunikation …
Bild: Gezielte Kommunikation verhilft Unternehmen zu hohen Erfolgsquoten im Change-ProzessBild: Gezielte Kommunikation verhilft Unternehmen zu hohen Erfolgsquoten im Change-Prozess
Gezielte Kommunikation verhilft Unternehmen zu hohen Erfolgsquoten im Change-Prozess
… Auswirkungen noch allgegenwärtig. So durchlaufen eine Vielzahl deutscher Unternehmen krisenbedingte Veränderungsprozesse, die sich um Fusionen, Umstrukturierungen, Personalabbau oder Neuausrichtungen drehen. Eine begleitende Change-Kommunikation gilt hierbei als erforderliches strategisches Instrument, um interne und externe Stakeholder über die Veränderungen …
Sie lesen gerade: Modernisierungen (Neuausrichtungen) von Internen Revisionsfunktionen