openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründungsförderprogramm EXIST-Women geht in die neue Runde

03.03.202510:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gründungsförderprogramm EXIST-Women geht in die neue Runde

(openPR) Stipendium, Coaching und mehr: Zum zweiten Mal startete das Gründungsförderprogramm EXIST-Women, welches die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) anbietet. Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Ziel, Gründerinnen wertvolle Netzwerke und Ressourcen bereitzustellen, damit sie innovative Geschäftsideen verwirklichen können.
Neun Teilnehmerinnen werden bis Ende des Jahres auf ihrem Weg zur Gründung und Verwirklichung einer eigenen Geschäftsidee begleitet. Den angehenden Gründerinnen werden verschiedene begleitende Maßnahmen angeboten:
- Veranstaltungen und Workshops in Würzburg, München und Berlin
- Individuelle Betreuung mit Mentoring durch Fachexpertinnen aus der Praxis
- Ein optionales dreimonatiges Stipendium sowie ein Sachmittel-Budget

Anna Fischer, die das Projekt aus dem Team Entrepreneurship@THWS verantwortet, freut sich: „Wir dürfen EXIST Women an der THWS nun schon zum zweiten Mal anbieten. Ich freue mich besonders darauf, die neun angehenden Gründerinnen in diesem Jahr zu begleiten. Dafür wird es von unserer Seite wieder hilfreiche Workshops, Vernetzung, Beratung und vieles mehr geben.“
Pläne im Rahmen ihres Stipendiums schmiedet zum Beispiel Neele Teich, eine Teilnehmerin des Gründungsförderprogramms: „In meinem Jahr mit EXIST-Women möchte ich herausfinden, ob es in Würzburg Potenzial für einen genossenschaftlichen Mitmach-Supermarkt gibt. Ich bin überzeugt, dass wir Wirtschaft nachhaltiger und gemeinwohlorientierter gestalten müssen und dass weibliche Perspektiven dafür von zentraler Bedeutung sind.“ Für Neele Teich bedeute die Teilnahme bei EXIST Women, Neues zu wagen, Herausforderungen zu begegnen und über sich selbst hinauszuwachsen. „Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit inspirierenden Frauen zu gehen.“
Auch Stipendiatin Anna Manger ist glücklich über das Förderprogramm: „EXIST Women bietet mir als angehende Gründerin eines Startups die Möglichkeit gleichzeitig an mir als auch an der Geschäftsidee zu arbeiten. Besonders freue ich mich darauf, von einer Mentorin Unterstützung zu bekommen.“

Zum Hintergrund des EXIST Women Programms
Das BMWK hat das Förderprogramm EXIST Women aufgelegt, um den Anteil gründender Frauen zu erhöhen. Das Team von Entrepreneurship@THWS als Teil des Campus Angewandte Forschung, rief gründungsinteressierte Kolleginnen, Studentinnen und Absolventinnen sowohl von der THWS als auch von anderen Hochschulen sowie Wissenschaftlerinnen und Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung zu einer Bewerbung für das EXIST-Women-Programm auf.
Weitere Informationen zum Gründungsförderprogramm EXIST-Women
Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Campus Angewandte Forschung (CAF)
Entrepreneurship@THWS
Anna Fischer
Münzstraße 12
97070 Würzburg
E-Mail

Pressekontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Angela Kreipl
Münzstraße
97070 Würzburg
E-Mail
0931 3511-8354

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278557
 346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründungsförderprogramm EXIST-Women geht in die neue Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachhochschule Dresden als Top-Gründungshochschule ausgezeichnet
Fachhochschule Dresden als Top-Gründungshochschule ausgezeichnet
… der Anzahl der Gründungen pro 10.000 Studierende, der Förderung durch EXIST-Programme, der Vielfalt der Finanzierungsquellen und der Häufigkeit von Pitch-Events widerspiegelt. Als EXIST-Women-geförderte Hochschule engagiert sich die FHD seit fünf Jahren aktiv in der Förderung von Gründerinnen und ist Teil von dresden|exists, dem Start-up-Service der …
Bild: Marc Hohmann erneut HessenmeisterBild: Marc Hohmann erneut Hessenmeister
Marc Hohmann erneut Hessenmeister
… Lob. In der Eliteklasse prägte eine frühe Fluchtgruppe das Rennen. Auf dem 143 km langen Weg zum Gewinn der Hessenmeisterschaft setzte sich nach der zweiten Runde die bereits vorentscheidende Ausreißergruppe vom Hauptfeld ab, unter Ihnen vier Fahrer des Teams Target Exist Spiuk. Nach einer weiteren Tempoverschärfung durch den 22-jährigen Patrick Keller …
Bild: Hochschule München mit dem SCE unter den Top-HochschulenBild: Hochschule München mit dem SCE unter den Top-Hochschulen
Hochschule München mit dem SCE unter den Top-Hochschulen
Als eine von 24 Hochschulen erreicht die Hochschule München gemeinsam mit ihrem An-Institut, dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), die zweite Runde des vom BMWi initiierten EXIST-Wettbewerbs „Die Gründerhochschule“. Das Konzept der Hochschule München konnte sich in einem hochkarätig besetzten Bewerberfeld von insgesamt 83 Hochschulen aus ganz …
Bild: EXIST-Women feiert erfolgreichen Abschluss des Förderjahres 2024 an der Hochschule Worms – Programm wird fortgesetztBild: EXIST-Women feiert erfolgreichen Abschluss des Förderjahres 2024 an der Hochschule Worms – Programm wird fortgesetzt
EXIST-Women feiert erfolgreichen Abschluss des Förderjahres 2024 an der Hochschule Worms – Programm wird fortgesetzt
… sowohl durch die Hochschule als auch durch den Projektträger organisiert wurden.Dank der hohen Nachfrage und der durchweg positiven Resonanz hat das BMWK entschieden, das EXIST-Women-Programm fortzusetzen. Der Antrag für die nächste Förderrunde im Jahr 2025 wurde bereits bewilligt, und das Team des Diversity Office sowie des Startup-Centers der Hochschule …
Bild: Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“: Messe-Kongress women&work siegt in der Kategorie WirtschaftBild: Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“: Messe-Kongress women&work siegt in der Kategorie Wirtschaft
Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“: Messe-Kongress women&work siegt in der Kategorie Wirtschaft
… bei der Premiere an die Spitze deutscher Frauenmessen. Mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen als Schirmherrin geht die women&work am 5. Mai 2012 in die zweite Runde. Mit über 80 Top-Arbeitgebern, die gezielt nach weiblichem Personal suchen – darunter Bayer, CocaCola, Deutsche Telekom, Microsoft, SAP –, ist die Veranstaltung seitens der …
Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im Bundeswettbewerb der besten Gründerhochschulen
Handelshochschule Leipzig (HHL) erfolgreich im Bundeswettbewerb der besten Gründerhochschulen
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde gestern in der zweiten Runde des Existenzgründer-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. 41 Institutionen hatten sich beteiligt. Damit darf die HHL in den kommenden sechs Monaten ein Detailkonzept für eine ganzheitliche …
EXIST-priME-Cup am Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern
EXIST-priME-Cup am Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern
… Wolff, Vorstand der Wolff & Häcker Finanzconsulting AG, sein. Am 14.2. gegen 16 Uhr wird schließlich feststehen, welches Team den Professional-Cup und damit die zweite Runde des Planspielwettbewerbs erreicht hat. Das Finale der 12 besten Hochschulteams (Erst- und Zweitplatzierte der Professional-Cups) findet im Herbst 2008 in Berlin statt; den Gewinnern …
Sie lesen gerade: Gründungsförderprogramm EXIST-Women geht in die neue Runde