openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Souverän „Nein“ sagen – Power-Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit, 12./13. Mai 2025

Bild: Souverän „Nein“ sagen – Power-Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit, 12./13. Mai 2025

(openPR) Viele Menschen sagen „Ja“, obwohl sie eigentlich „Nein“ meinen – aus Angst vor Konflikten, Ablehnung oder negativen Konsequenzen im Job. Doch wer sich nicht klar abgrenzt, riskiert Stress, Überlastung und im schlimmsten Fall ein Burnout. Gerade in der heutigen Arbeitswelt, in der Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und hohe Erwartungen an die eigene Flexibilität vorherrschen, ist die Fähigkeit, selbstbewusst und souverän „Nein“ zu sagen, entscheidender denn je.

Der zweitägige Intensiv-Workshop am 12. und 13. Mai 2025 vermittelt praxisnahe Techniken für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit im Berufsalltag. Die Teilnehmenden lernen, warum ihnen ein Nein schwerfällt, wie Werte, Erfahrungen und Bedürfnisse ihre Grenzen beeinflussen und mit welchen Strategien sie klarer und selbstsicherer kommunizieren können.

Kerninhalte des Workshops:

  • Erlernte Handlungsmuster erkennen und hinterfragen: Warum fällt ein Nein oft so schwer?
  • Die Rolle von Werten und Bedürfnissen bei der Grenzsetzung: Wann ist ein Nein notwendig?
  • Klare Kommunikation und Abgrenzung: Wie sage ich Nein, ohne Schuldgefühle?
  • Umgang mit Ablehnung und Konflikten: Wie bleibe ich souverän?
  • Gesundes Nein-Sagen praktizieren: Wie kann ich Grenzen setzen, ohne Beziehungen zu gefährden?
  • Selbstfürsorge und Stressprävention: Welche Routinen helfen, meine Grenzen langfristig zu schützen?

Besonders in Führungspositionen oder kundenorientierten Berufen ist es entscheidend, sich selbst abzugrenzen, ohne unprofessionell oder unkooperativ zu wirken. Studien zeigen, dass Menschen, die bewusst Nein sagen können, weniger Stress empfinden, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und bessere zwischenmenschliche Beziehungen führen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um eine intensive und praxisnahe Auseinandersetzung mit der Thematik zu ermöglichen. Der Workshop bietet eine Kombination aus Reflexion, interaktiven Übungen und individuellen Lösungsansätzen, um das Nein-Sagen nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Termin: 12. & 13. Mai 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/souveraen-nein-sagen

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1278468
 372

Pressebericht „Souverän „Nein“ sagen – Power-Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit, 12./13. Mai 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Gelassenheit besser führen – Management der ExtraklasseBild: Mit Gelassenheit besser führen – Management der Extraklasse
Mit Gelassenheit besser führen – Management der Extraklasse
„Souverän zum Erfolg – mit Gelassenheit besser führen“, so lautet der verlockende Titel des 2-tägigen Seminares, das Sabine Asgodom im Naturheilzentrum Wolfurt (Vorarlberg) durchführen wird. Sabine Asgodom ist in aller Munde. Politiker, Unternehmer und Manager – kurzum Führungskräfte – stehen bei ihr Schlange. Kein Wunder. Die erfolgreiche self-made …
Bild: Online-Seminar: Schlagfertigkeit trainieren – 19./20. September 2024Bild: Online-Seminar: Schlagfertigkeit trainieren – 19./20. September 2024
Online-Seminar: Schlagfertigkeit trainieren – 19./20. September 2024
… kontern, ohne zu erschlagenKlar und verständlich kommunizierenMentale Selbstsabotageprogramme und blockierende Handlungsmuster erkennenDie Bedeutung der Körpersprache: Willenskraft und Durchsetzungskraft stärkenEigene mentale Selbstsabotageprogramme erkennen und überwindenKennen Sie das? Sie werden bei Besprechungen mundtot gemacht oder einfach übergangen. …
Streß als wesentlichen Erfolgsfaktor nutzen
Streß als wesentlichen Erfolgsfaktor nutzen
… gezeigt · Zum täglichen Streßabbau, zur Work-Life-Balance. · Zur Erholung von Anstrengungen · Zum Aufbau neuer Energiereserven Wenn Sie dann Ihre Aufgaben mit Kompetenz, Durchsetzungskraft, Energie und Gelassenheit meistern, wird Ihre wache Kreativität ganz neue Wege finden. Für Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen € …
Bild: Selbstbewusst „Nein“ sagen – Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit (12./13.5.25)Bild: Selbstbewusst „Nein“ sagen – Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit (12./13.5.25)
Selbstbewusst „Nein“ sagen – Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit (12./13.5.25)
… einzustehen, ohne Schuldgefühle oder Angst vor negativen Konsequenzen.Am 12. und 13. Mai 2025 findet das Intensiv-Seminar „Souverän Nein sagen – Power-Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit“ statt. Es bietet praxisnahe Methoden und bewährte Techniken, um die eigenen Grenzen klar zu erkennen, wirksam zu kommunizieren und mit Ablehnung …
Bild: Der Bestseller "Gelassenheit siegt!" jetzt auch als HörbuchBild: Der Bestseller "Gelassenheit siegt!" jetzt auch als Hörbuch
Der Bestseller "Gelassenheit siegt!" jetzt auch als Hörbuch
… von Kollegen, Gemeinheiten vom Lieblingsfeind – jeder ist am Arbeitsplatz oder privat gelegentlich unbequemen Fragen, Beschwerden oder gar Angriffen ausgesetzt. Das beliebte Taschenbuch "Gelassenheit siegt!" aus dem Walhalla Fachverlag ist jetzt auch als Hörbuch erschienen. In dem Audio-Training erklärt Gudrun Fey, warum es oft so schwer ist, souverän …
Bild: Souverän im Dialog: Schlagfertigkeit für die moderne Arbeitswelt, 18./19. März 2025Bild: Souverän im Dialog: Schlagfertigkeit für die moderne Arbeitswelt, 18./19. März 2025
Souverän im Dialog: Schlagfertigkeit für die moderne Arbeitswelt, 18./19. März 2025
… Ihre Standpunkte klar und verständlich ausdrücken und Missverständnisse proaktiv vermeiden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Körpersprache, um Ihre Willenskraft und Durchsetzungskraft zu stärken und so Ihre Botschaft noch überzeugender zu vermitteln. Zudem erkennen Sie mentale Selbstsabotageprogramme und blockierende Handlungsmuster, die Ihre Kommunikation …
Bild: Stressmanagement-Seminar in StuttgartBild: Stressmanagement-Seminar in Stuttgart
Stressmanagement-Seminar in Stuttgart
In einem Stressmanagement-Seminar von study & train trainieren die Teilnehmer, auch in hektischen Situationen ihre innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. „Gelassen und sicher im Stress“ – so lautet der Titel eines Stressmanagement-Seminars, das das Trainings- und Beratungsunternehmen study & train am 23. Februar in Stuttgart durchführt. In …
Bild: Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024Bild: Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024
Resilienz im Beruf: Strategien für Stressabbau und Burn-out-Prävention!, 16./17. April 2024
… Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.Die Zeiten sind rau, da braucht es viel Resilienz, emotionale Stärke, Durchsetzungskraft und rhetorisches Geschick, um im beruflichen Alltag nicht unterzugehen. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern die notwendigen Werkzeuge und Strategien zu vermitteln, …
Bild: Stressmanagement-Seminar in StuttgartBild: Stressmanagement-Seminar in Stuttgart
Stressmanagement-Seminar in Stuttgart
In einem Stressmanagement-Seminar von study & train trainieren die Teilnehmer, auch in hektischen Situationen ihre innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. „Gelassen und sicher im Stress“ – so lautet der Titel eines Stressmanagement-Seminars, das das Trainings- und Beratungsunternehmen study & train am 10. November in Stuttgart durchführt. In …
Mentales Selbstmanagement: Seminarreihe rüstet für Anforderungen im Berufsalltag
Mentales Selbstmanagement: Seminarreihe rüstet für Anforderungen im Berufsalltag
… den Unwägbarkeiten und Risiken des globalen Zeitalters flexibel und souverän umzugehen, ist heute eine Schlüsseltugend. Sie erfordert höchste mentale Fitness, innere Ruhe und Gelassenheit, ausgeprägte Kreativität und den Fokus auf Wesentliches. Ein zentraler Weg dahin führt über die Stärkung und Nutzbarmachung des eigenen mentalen Rüstzeugs. Seit Jahrtausenden …
Sie lesen gerade: Souverän „Nein“ sagen – Power-Strategien für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit, 12./13. Mai 2025