(openPR) Viele Menschen sagen „Ja“, obwohl sie eigentlich „Nein“ meinen – aus Angst vor Konflikten, Ablehnung oder negativen Konsequenzen im Job. Doch wer sich nicht klar abgrenzt, riskiert Stress, Überlastung und im schlimmsten Fall ein Burnout. Gerade in der heutigen Arbeitswelt, in der Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und hohe Erwartungen an die eigene Flexibilität vorherrschen, ist die Fähigkeit, selbstbewusst und souverän „Nein“ zu sagen, entscheidender denn je.
Der zweitägige Intensiv-Workshop am 12. und 13. Mai 2025 vermittelt praxisnahe Techniken für mehr Durchsetzungskraft und Gelassenheit im Berufsalltag. Die Teilnehmenden lernen, warum ihnen ein Nein schwerfällt, wie Werte, Erfahrungen und Bedürfnisse ihre Grenzen beeinflussen und mit welchen Strategien sie klarer und selbstsicherer kommunizieren können.
Kerninhalte des Workshops:
- Erlernte Handlungsmuster erkennen und hinterfragen: Warum fällt ein Nein oft so schwer?
- Die Rolle von Werten und Bedürfnissen bei der Grenzsetzung: Wann ist ein Nein notwendig?
- Klare Kommunikation und Abgrenzung: Wie sage ich Nein, ohne Schuldgefühle?
- Umgang mit Ablehnung und Konflikten: Wie bleibe ich souverän?
- Gesundes Nein-Sagen praktizieren: Wie kann ich Grenzen setzen, ohne Beziehungen zu gefährden?
- Selbstfürsorge und Stressprävention: Welche Routinen helfen, meine Grenzen langfristig zu schützen?
Besonders in Führungspositionen oder kundenorientierten Berufen ist es entscheidend, sich selbst abzugrenzen, ohne unprofessionell oder unkooperativ zu wirken. Studien zeigen, dass Menschen, die bewusst Nein sagen können, weniger Stress empfinden, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und bessere zwischenmenschliche Beziehungen führen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um eine intensive und praxisnahe Auseinandersetzung mit der Thematik zu ermöglichen. Der Workshop bietet eine Kombination aus Reflexion, interaktiven Übungen und individuellen Lösungsansätzen, um das Nein-Sagen nachhaltig in den Alltag zu integrieren.
Termin: 12. & 13. Mai 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/souveraen-nein-sagen