openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diversity und Inklusion erfolgreich umsetzen, 7. Mai 2025

Bild: Diversity und Inklusion erfolgreich umsetzen, 7. Mai 2025

(openPR) Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Globalisierung, Fachkräftemangel und gesellschaftliche Debatten rund um Diversität machen es für Unternehmen wichtiger denn je, eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Doch wie gelingt es, Vielfalt nicht nur zu fördern, sondern aktiv zu leben? Welche Herausforderungen bestehen, und wie lassen sie sich bewältigen?

Der Workshop am 7. Mai 2025 gibt praxisnahe Antworten auf diese Fragen. Ziel ist es, Teilnehmenden konkrete Impulse und Werkzeuge an die Hand zu geben, um eine diverse und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihr Potenzial entfalten können. Denn Unternehmen, die Vielfalt als Stärke begreifen, profitieren nicht nur von innovativeren Teams, sondern auch von einer besseren Arbeitgebermarke und langfristigem wirtschaftlichen Erfolg.

Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:

  • Vielfalt verstehen: Was bedeutet Diversity & Inklusion im Unternehmenskontext?
  • Unbewusste Vorurteile abbauen: Welche Mechanismen beeinflussen Entscheidungsprozesse, und wie lassen sie sich hinterfragen?
  • Chancengleichheit schaffen: Maßnahmen gegen Diskriminierung und für gerechte Entwicklungsmöglichkeiten
  • Praxisnahe Lösungen: Interaktive Übungen und Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen

Trotz vieler Fortschritte zeigen Studien, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz weiterhin ein Problem ist. Vor allem in Rekrutierungsprozessen und Beförderungsentscheidungen spielen unbewusste Vorurteile oft eine Rolle. Zudem fühlen sich Mitarbeitende aus unterrepräsentierten Gruppen häufig nicht vollständig einbezogen. Unternehmen stehen daher vor der Aufgabe, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu fördern.

Der Workshop bietet wertvolle Erkenntnisse für Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die sich für eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur einsetzen. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, um Diversity & Inklusion nachhaltig in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Termin: 7. Mai 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/diversity-und-inklusion-erfolgreich-umsetzen

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1278467
 290

Pressebericht „Diversity und Inklusion erfolgreich umsetzen, 7. Mai 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloser Diversity-Selbsttest der IU und der Charta der Vielfalt für Unternehmen ab heute verfügbarBild: Kostenloser Diversity-Selbsttest der IU und der Charta der Vielfalt für Unternehmen ab heute verfügbar
Kostenloser Diversity-Selbsttest der IU und der Charta der Vielfalt für Unternehmen ab heute verfügbar
Mit dem „Diversity-Reifegradmodell“ stellen die IU Internationale Hochschule (IU), Deutschlands größte Hochschule, und die Charta der Vielfalt, Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Diversität in der Arbeitswelt, ein gemeinsames Instrument vor, das Unternehmen durch eine Selbsteinschätzung dabei unterstützt, ihre Diversity-Maßnahmen …
Bild: Bundesminister Hubertus Heil zeichnet Düsseldorfer Teemanufaktur für vorbildliche Inklusion ausBild: Bundesminister Hubertus Heil zeichnet Düsseldorfer Teemanufaktur für vorbildliche Inklusion aus
Bundesminister Hubertus Heil zeichnet Düsseldorfer Teemanufaktur für vorbildliche Inklusion aus
… gelebte Vielfalt in ihrem Unternehmen noch sichtbarer für andere machen möchte. Um eigene Erfahrungen zu sammeln und damit Hürden im Kopf helfen abzubauen. Das Inklusion und Diversity einen Mehrwert für das ganze Unternehmen bietet, davon ist Nicola Baumgartner fest überzeugt: „Ich habe die Erfahrung als Unternehmerin gemacht, dass ich sehr loyale Mitarbeiter …
Bild: Vielfalt in FamilienunternehmenBild: Vielfalt in Familienunternehmen
Vielfalt in Familienunternehmen
Diversity Management: Zukunft oder Zeitgeist-Thema?Es begann im Jahr 2006, dem Jahr der Erlassung des „Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes“, das die Wirtschaft verpflichtet, niemanden aufgrund der sexuellen Identität oder des Geschlechts zu benachteiligen als auch dem Jahr der Gründung der Charta der Vielfalt, die sich selbstverpflichtend für ein vorurteilsfreies …
Bild: Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in BerlinBild: Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in Berlin
Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in Berlin
… zusammen mit Katharina Baumann, in der Abteilung Fanangelegenheiten für die Bereiche Prävention und Barrierefreiheit innerhalb der DFL zuständig. Prof. Nagy: Inklusion und Diversity-Management wichtige Bausteine der Betreuung Prof. Nagy, Präsident der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), ging insbesondere auf die beiden Themenbereiche Inklusion …
Bild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer TreiberBild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
… Managements. Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, erläutert: „Vielfalt und Vereinbarkeit – das geht weit über das klassische Verständnis von Diversity Management hinaus. Es umfasst Genderfragen und Generationenmanagement genauso wie die Auseinandersetzung mit Inklusion und Herkunft. Aber mehr noch: In unserem Verständnis …
Bild: Norddeutschlands größte Unternehmensgruppe für besondere Qualifizierung unterzeichnet Charta der VielfaltBild: Norddeutschlands größte Unternehmensgruppe für besondere Qualifizierung unterzeichnet Charta der Vielfalt
Norddeutschlands größte Unternehmensgruppe für besondere Qualifizierung unterzeichnet Charta der Vielfalt
Berufliche Rehabilitation übersetzt Diversity Management: In Vielfalt und Inklusion der Arbeitswelt Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt gehört jetzt die Hamburger PepKo-Unternehmensgruppe als größte Unternehmensgruppe für berufliche Rehabilitation im Norden zum weitesten Diversity-Netzwerk Deutschlands. „Diversity heißt Vielfalt, gerade mit …
Bild: Online-Seminar „Diversity und Inklusion: Erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen“ am 7. Mai 2025Bild: Online-Seminar „Diversity und Inklusion: Erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen“ am 7. Mai 2025
Online-Seminar „Diversity und Inklusion: Erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen“ am 7. Mai 2025
Vielfalt und Chancengleichheit sind essenziell für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur. Unternehmen, die auf Diversity und Inklusion setzen, profitieren von höherer Innovationskraft, besserer Mitarbeitendenbindung und einem stärkeren Arbeitgeberimage. Doch wie lässt sich eine inklusive Arbeitsumgebung aktiv gestalten?Das Online-Seminar „Diversity …
Bild: Diversity & Inklusion im Unternehmen: Online-Seminar zeigt Strategien für mehr Teilhabe und KulturwandelBild: Diversity & Inklusion im Unternehmen: Online-Seminar zeigt Strategien für mehr Teilhabe und Kulturwandel
Diversity & Inklusion im Unternehmen: Online-Seminar zeigt Strategien für mehr Teilhabe und Kulturwandel
Diversity und Inklusion erfolgreich umsetzen: So schaffen Unternehmen eine respektvolle ArbeitskulturWie kann eine inklusive Unternehmenskultur konkret aussehen? Welche Maßnahmen fördern Vielfalt im Team? Und wie erkennen Mitarbeitende und Führungskräfte unbewusste Vorurteile im Alltag?Antworten auf diese zentralen Fragen gibt das Kompakt-Webinar „Diversity …
Bild: Erste Diversity-Ballnacht in Deutschland am 5. Oktober 2024 im ZKM Museum in Karlsruhe Bild: Erste Diversity-Ballnacht in Deutschland am 5. Oktober 2024 im ZKM Museum in Karlsruhe
Erste Diversity-Ballnacht in Deutschland am 5. Oktober 2024 im ZKM Museum in Karlsruhe
Karlsruhe, Deutschland - Die erste Diversity-Ballnacht in Deutschland wird am 5. Oktober 2024 im ZKM Museum in Karlsruhe stattfinden. Diese einzigartige Veranstaltung richtet sich an die gesamte LGBTQIA+ Community sowie an Menschen mit und ohne Behinderung und setzt ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion.Die Diversity-Ballnacht bietet eine Plattform …
Bild: Videoportal YouTube: Erster Inklusions-Popsong erhält 60.000 KlicksBild: Videoportal YouTube: Erster Inklusions-Popsong erhält 60.000 Klicks
Videoportal YouTube: Erster Inklusions-Popsong erhält 60.000 Klicks
… Lebensunterhalt als Musiker zu bestreiten und ein unabhängiges Leben zu führen. Wenn Sie die Band „Blind Foundation“ live auf einem Konzert sehen möchten, gibt es demnächst gleich mehrere Gelegenheiten: 10. Mai 2014: Aktionstag "Inklusion & Diversity Frankfurt" auf der Hauptwache 18. Mai 2014: Eschenfest in Eschborn 31. Mai 2014: Altstadtfest Eschborn
Sie lesen gerade: Diversity und Inklusion erfolgreich umsetzen, 7. Mai 2025