openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten

27.02.202519:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten

(openPR) Das HighTech-Startup GEOXIP hat es mit seinen riesigen Blühlogos und Geoglyphen groß ins Fernsehen geschafft!

Das innovative Startup GEOXIP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: In einem aktuellen TV-Beitrag wurde das Unternehmen und sein einzigartiges Startup-Konzept vorgestellt. Die ARD Mediathek zeigt, wie GEOXIP mit angesäter Feldwerbung und Wildblumenlogos die Außenwerbung revolutioniert - mit lebendigen Blühlogos, die nicht nur für Unternehmen werben, sondern auch aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.


Der vollständige Beitrag ist ab sofort unter folgendem Kurzlink abrufbar: https://geoxip.com/ardm .

OOH-Aussenwerbung wird mit HighTech nachhaltig und setzt voll die Natur

Der Fernsehbeitrag zeigt am Beispiel des ERDINGER WEISSBRÄU Blühlogos, wie Unternehmen durch diese Form der Werbung nachhaltig auftreten können - kurzum mit ihren Werbebudgets etwas echt sinnvolles tun und heimische Arten zurückbringen. GEOXIP kombiniert dabei eigene HighTech- Ansaat-Verfahren mit allen Möglichkeiten der heimischen Biodiversität, um Unternehmen eine innovative, umweltfreundliche Alternative zur klassischen Außenwerbung zu bieten.

"Unsere Vision ist es, Artenvielfalt in unsere Heimat zurückzubringen und Firmen zu Naturpaten zu machen. Mit unserer angesäten Feldwerbung schaffen wir eine völlig neue Möglichkeit, Marken in ihrer Verantwortung sichtbar zu machen - und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun", erklärt der Gründer von GEOXIP, Christian Seebauer.

ARD-Dokumentation zeigt den Entstehungsprozess

Die ARD begleitete das GEOXIP-Team während der Umsetzung des Blühlogos und dokumentierte die einzelnen Schritte: Von der Konzeption über die Auswahl der Saatmischung mit seltenen Pflanzen und heimischen Raritäten bis hin zur Drohnenvermessung, um ein präzises Bodenbild mit Blumen zu erzeugen.

Der Fernsehbeitrag verdeutlicht, dass das Projekt weit mehr als nur eine kreative Idee ist - es ist eine nachhaltige Lösung für die Werbebranche. Blühlogos und angesäte Bodenbilder fördern die Biodiversität, unterstützen Bestäuberinsekten wie Bienen und Schmetterlinge und tragen gleichzeitig dazu bei, ungenutzte landwirtschaftliche Flächen sinnvoll zu gestalten. Geoglyphen faszinieren Menschen.

Die innovative Kombination aus Werbung, High-Precision-Technologie und Nachhaltigkeit fand nicht nur beim BR, sondern auch in der Fachpresse und bei deutschen Firmen große Aufmerksamkeit. "Dieses Konzept zeigt, dass Werbung und CSR auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben kann".

Medienpräsenz als Sprungbrett für nachhaltige Werbung

Der Fernsehbeitrag ist für GEOXIP ein wichtiger Erfolg. "Die Präsenz in der ARD Mediathek ist eine riesige Chance, unsere Idee einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen", so Christian Seebauer. "Wir freuen uns über das große Interesse und sind gespannt, welche neuen Kooperationen sich daraus ergeben. Wir sind sehr dankbar über alle, die uns auf unserem Weg als Startup begleiten, denn ein Startup ist etwas gemeinsames."

Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Werbemöglichkeiten und der Frage, wie man nachhaltiges Engagement sichtbar und herzeigbar machen kann, ist GEOXIP auf dem besten Weg, sich als führender Anbieter für nachhaltige Außenwerbung zu etablieren.
Die nächste Entwicklungsstufe? GEOXIP plant, das Konzep weiter auszubauen und noch mehr Unternehmen für diese grüne Werbeform zu begeistern.

"Unser Ziel ist es, nachhaltige Feldwerbung als festen Bestandteil der Werbelandschaft zu etablieren" und dabei gemeinsam dem etablierten Markt einen Teil für echte Nachhaltigkeit zu Gunsten der Natur abzujagen.

Jetzt den TV-Beitrag ansehen

Der komplette TV-Beitrag über GEOXIP ist ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar. Hintergrundinfos zum Beitrag gibt es hier: GEOXIP im Fernsehen - Unsere Idee begeistert!

Unternehmen, Medienvertreter und Interessierte sind eingeladen, sich über das Konzept zu informieren und gemeinsam mit GEOXIP die Zukunft der Außenwerbung nachhaltig zu gestalten.
Für Presseanfragen, Interviews oder weitere Informationen steht das GEOXIP-Team gerne zur Verfügung.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278423
 374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GEOXIP AG

Bild: Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen SonnenblumenBild: Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
Ein riesiges Antenne Bayern Logo blüht jetzt aus Millionen Sonnenblumen nahe Salzburg - geschaffen vom Münchner Startup GEOXIP. Ein einzigartiges Naturbild, das zugleich Artenvielfalt fördert. Salzburg/München. Ein leuchtend gelbes Meer aus Millionen Sonnenblumen zieht derzeit die Blicke auf sich: Das Münchner Startup GEOXIP hat in der Einflugschneise des Salzburger Flughafens - auf bayrischer Seite - ein riesiges Logo von Antenne Bayern angesät. Das außergewöhnliche Naturkunstwerk erstreckt sich über mehrere Hektar und ist nun in voller Bl…
Bild: Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neuBild: Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neu
Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neu
Ein ungewöhnliches Schauspiel begeistert derzeit Passagiere und Crews im Anflug auf den Salzburger Flughafen: Mitten durch Wolken und Nebelschwaden wächst deutlich erkennbar ein riesiges Logo. Spektakulärer Anflug über Salzburg: Antenne Bayern Logo aus Millionen Blumen sichtbar Salzburg/München. Werbung wird zur Naturbühne Wo sonst großflächige Plakate oder LED-Screens dominieren, nutzt GEOXIP modernste Vector-Seed®-Technologie, die verscheidene Pflanzensamen Punkt genau in den Boden bringt um Markenlogos in blühenden Feldern entstehen zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Riesiges Blumenlogo in Tittmoning: Angesäter Feuersalamander versteckt sich im FeldBild: Riesiges Blumenlogo in Tittmoning: Angesäter Feuersalamander versteckt sich im Feld
Riesiges Blumenlogo in Tittmoning: Angesäter Feuersalamander versteckt sich im Feld
… Symbolkraft: Er gehört in unserer Heimat zu den besonders geschützten Arten und ist damit das perfekte und liebenswerte Symbol für Artenschutz, Biodiversität und HighTech-Erprobung. Felix Schnurpfeil vom Startup GEOXIP erklärt, was mit hochpräzisen Ansaatverfahren für Feld- und Wildblumen wie Vector-Seed(R) und Liebe zur Natur bereits heute machbar …
Bild: #vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIPBild: #vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
#vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
Investiere nachhaltig mit GEOXIP! Werde Startup-Aktionär und unterstütze Blühflächen für mehr Artenvielfalt. Schon mit kleiner Beteiligung kannst du Großes bewegen! Jetzt informieren: vielebienen.de München, 02. Februar 2025 - Investieren mit gutem Gewissen und echtem Impact: Das Münchner High-Tech Öko-Startup GEOXIP bietet ab sofort die Möglichkeit, …
Bild: GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in NürnbergBild: GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg
GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg
Kleines HighTech Startup macht Nachhaltigkeit mit hochpräzisem Blumenanbau für Logos auf Feldern zum Geschäftsmodell und überzeugt mit starken Referenzen Nürnberg, 18.03.2025 - Das Startup GEOXIP wurde in diesem Jahr von Martin Kastner, Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio F, Radio Gong, Pirate Radio, Mein Lieblingsradio, N90 4 Beat), zum …
Bild: Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit  Bild: Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit
Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit
Das High-Tech Öko Startup GEOXIP - mittlerweile bekannt aus Rundfunk und Fernsehen - wurde 2021 im Münchner Norden in der Form einer Aktiengesellschaft gegründet. Jeder kann dabei sein. Nur wenige Menschen haben hierzulande schon einmal selbst ganz direkt in ein paar Startup-Aktien investiert und bewegen damit ganz gezielt etwas, was ihnen persönlich …
Bild: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft NachhaltigkeitBild: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
Werde Teil von GEOXIP! Investiere in ein HighTech-Startup, das Nachhaltigkeit groß schreibt. Mit #vielebienen setzen wir Zeichen für Artenvielfalt und Zukunft. Jetzt Startup-Aktionär werden! Das High-Tech Öko-Startup GEOXIP, das bereits aus Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, wurde 2021 im Münchner Norden als Aktiengesellschaft gegründet. Ab dem 1. …
Bild: GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne VarianteBild: GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
GEOXIP setzt neue Maßstäbe mit blühendem HighTech Logoanbau für die Werbebranche und die Artenvielfalt. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit ist, setzt das Startup GEOXIP neue Maßstäbe mit blühendem HighTech Logoanbau für die Werbebranche und die Artenvielfalt. Mit innovativen Ansätzen verbindet …
Bild: Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIPBild: Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIP
Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIP
Die Natur als Werbefläche mit Wildblumen? Was zunächst wie eine kühne Vision klingt, hat das Münchner Startup GEOXIP bereits in die Tat umgesetzt. Mit einem kreativen Ansatz, der weit über konventionelle Werbung hinausgeht, sät GEOXIP riesige Logos mit Wildblumen auf Feldern an. Durch innovative Ansaat-Techniken wie Vector-Seed® und Multilayer-Seed …
Bild: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringenBild: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von Beginn an Großes: Gemeinsam wird auf riesigen Flächen mit HighTech Artenvielfalt zurückgeholt. Unternehmen leiten ihre Werbebudgets um in die Natur. München, 22. Februar 2025 Mit großer Begeisterung gibt GEOXIP, ein innovatives Green HighTech Startup mit klarem Fokus auf nachhaltige Technologien und …
Bild: Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und BiodiversitätBild: Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und Biodiversität
Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und Biodiversität
… in der Nachhaltigkeit und Biodiversität im öffentlichen Fokus stehen, bietet GEOXIP eine überzeugende Lösung, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.HighTech für die Natur: VectorSeed® und Multilayer-Seed Was GEOXIP besonders auszeichnet, sind die HighTech-Innovationen, die zur Aussaat der Wildblumen verwendet werden. Techniken wie VectorSeed® …
Bild: Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen DimensionBild: Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen Dimension
Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen Dimension
… Blühstreifen bieten einen nachhaltigen Mehrwert, denn sie fördern die Bio Freising, 2. Oktober 2024 - Werbung in nützlicher Form: ERDINGER WEISSBRÄU und das innovative Startup GEOXIP präsentieren eine spektakuläre neue Art der Außenwerbung - Feldwerbung. Mit heimischen Wildblumen und vielfarbigen Blühmischungen lässt GEOXIP Firmenlogos auf einer Fläche …
Sie lesen gerade: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten