openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

Bild: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen

(openPR) Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von Beginn an Großes: Gemeinsam wird auf riesigen Flächen mit HighTech Artenvielfalt zurückgeholt. Unternehmen leiten ihre Werbebudgets um in die Natur.

München, 22. Februar 2025

Mit großer Begeisterung gibt GEOXIP, ein innovatives Green HighTech Startup mit klarem Fokus auf nachhaltige Technologien und Umweltschutz, die Veröffentlichung seiner neuesten Kurzpräsentation bekannt. Unter dem Titel "Viele Bienen" präsentiert das Unternehmen sein aktuelles Pitch-Deck , das nicht nur die wirtschaftlichen Chancen und Wachstumspotenziale des Startups beleuchtet, sondern auch den ambitionierten Beitrag zu einer vielfältigeren, ökologisch stabileren Zukunft darstellt. GEOXIP lädt interessierte Investoren ein, echte Teilhaber eines Unternehmens zu werden, das den Weg zu echter Nachhaltigkeit und dem Erhalt unserer Artenvielfalt ebnet. Auch Kleinaktionäre können sich beteiligen.



Startup-Aktionär/in sein: Eine Investition in Nachhaltigkeit und Innovation.

In Zeiten globaler ökologischer Herausforderungen sind echte Nachhaltigkeit und der Schutz der Biodiversität keine bloßen Schlagworte, sondern essenzielle Aufgaben unserer Zeit. GEOXIP hat sich diese Aufgaben zur Mission gemacht. Mit der Veröffentlichung des neuen Pitch-Decks, richtet sich das Startup an Investoren, die nicht nur finanziell partizipieren möchten, sondern auch einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft leisten wollen.
Diese Pressemitteilung soll potenzielle Aktionäre ansprechen, indem sie die strategische Vision, die wirtschaftlichen Perspektiven sowie den positiven ökologischen Einfluss von GEOXIP beleuchtet. Das Unternehmen zeigt auf, wie innovative Technologien mit dem Bestreben nach Umweltschutz und Artenvielfalt miteinander verknüpft werden können - eine Symbiose, die nicht nur den Markt revolutionieren könnte, sondern auch maßgeblich zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beiträgt.

Über GEOXIP: Pionierarbeit für nachhaltige Innovationen transformiert große Budgets in Biodiversität

GEOXIP wurde mit der Vision gegründet, moderne Technologie mit den dringenden Bedürfnissen unseres Planeten zu vereinen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Lösungen zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Erfolgsaussichten bieten. Dabei steht die Verbindung von Digitalisierung und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt - eine Kombination, die in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt.

Bereits in früheren Beiträgen und Medienauftritten hat GEOXIP immer wieder seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, nachhaltige Technologien zu fördern (ARD: Mediathek/ Beitrag über GEOXIP siehe https://geoxip.com/ardm ). Das Unternehmen gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Datenanalysen und Geoinformationssysteme für den Umweltschutz nutzbar zu machen. Durch den gezielten Einsatz modernster Technologien werden ökologische Zusammenhänge sichtbar gemacht, sodass beispielsweise Hotspots der Biodiversität identifiziert und Maßnahmen zum Artenschutz gezielt umgesetzt werden können.

"Unser Ziel ist es, mit unserer Technologie einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und gleichzeitig die Natur zu schützen", erklärt der Gründer von GEOXIP. Diese klare Mission hat bereits zahlreiche Unterstützer und Partner überzeugt und bildet die Grundlage für den nächsten Wachstumsschritt des Unternehmens.

In 30 Sekunden verstanden - das neue Pitch-Deck von GEOXIP

Das kürzlich veröffentlichte Pitch-Deck "Viele Bienen" fasst auf beeindruckende Weise die strategischen Ziele und Visionen von GEOXIP zusammen. Der Titel spielt dabei nicht nur auf die Bedeutung der Bienen als Schlüsselart in unserem Ökosystem an, sondern symbolisiert auch das Potenzial zahlreicher kleiner, aber entscheidender Impulse, die gemeinsam Großes bewirken können.

Inhaltliche Schwerpunkte des Pitch-Decks

- Innovative Technologien und Datenanalyse:
Das Deck stellt detailliert dar, wie GEOXIP modernste Technologien einsetzt, um Umweltdaten zu erheben, zu analysieren und in konkrete Handlungsempfehlungen umzuwandeln. Durch den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und datengetriebenen Ansätzen können kritische Umweltparameter in Echtzeit überwacht und gezielt verbessert werden.

- Wirtschaftliches Potenzial und Marktaussichten:
Neben dem ökologischen Mehrwert wird auch das enorme wirtschaftliche Potenzial hervorgehoben. Das Pitch-Deck bietet einen transparenten Einblick in die Business-Modelle und zeigt auf, wie GEOXIP durch strategische Partnerschaften und innovative Ansätze nachhaltig wachsen kann. Investoren wird verdeutlicht, dass ihr Kapital nicht nur eine finanzielle Rendite erwirtschaften, sondern gleichzeitig den Weg zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft ebnen kann.

- Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit:
Ein zentrales Element der Präsentation ist der Beitrag des Startups zur Erhaltung der Artenvielfalt. GEOXIP plant, gezielte Projekte zu initiieren, die sich dem Schutz und der Förderung lokaler Ökosysteme widmen - von der Unterstützung von Bestäubern wie Bienen bis hin zu umfassenden Maßnahmen zum Erhalt seltener Arten. Dieser Ansatz unterstreicht, dass nachhaltige Investitionen auch immer eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft sind.

- Transparenz und Community-Beteiligung:
Das Pitch-Deck zeigt auch, wie GEOXIP Transparenz in all seinen Geschäftsprozessen verankert. Die Einbindung der Community und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Umweltschutzorganisationen sind zentrale Bausteine, um das Vertrauen der Investoren und der Öffentlichkeit zu gewinnen. Der offene Dialog und die transparente Kommunikation machen GEOXIP zu einem Vorbild für nachhaltige Unternehmensführung.

Bedeutung des Titels "Viele Bienen"

Der Name "Viele Bienen" ist nicht zufällig gewählt. Er symbolisiert den Gedankengang, dass viele kleine Akteure - ob in der Natur oder in der Wirtschaft - zusammen einen enormen Unterschied machen können. So wie Bienen im Ökosystem für das Überleben zahlreicher Pflanzen und damit auch für unsere Nahrungsmittelproduktion unerlässlich sind, so können auch viele kleine Investitionen gemeinsam einen großen Wandel bewirken. Diese Botschaft spricht insbesondere Investoren an, die nach nachhaltigen und zukunftsträchtigen Projekten suchen, in denen ihr Engagement direkt zu positiven ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen führt.
Die Investment-Chance: Aktionär werden und Artenvielfalt mit HighTech gemeinsam zurückbringen

GEOXIP bietet nun die einmalige Gelegenheit, sich als Aktionär an einem Startup im Münchner Norden zu beteiligen, das Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg miteinander vereint. Das Startup richtet sich an Investoren, die nicht nur auf kurzfristige Renditen setzen, sondern langfristig in den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und in zukunftsfähige Technologien investieren möchten. Die ersten 80 Aktionäre/innen sind wie im richtigen Leben kunterbunt gemischt. Angefangen von Friends & Family, Kleinstaktionären mit einigen wenigen Stück bis hin zu größeren Teilhabern ist alles dabei, was die gemeinsame Vision nach vorne bringt.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278051
 333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GEOXIP AG

Bild: Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen SonnenblumenBild: Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
Ein riesiges Antenne Bayern Logo blüht jetzt aus Millionen Sonnenblumen nahe Salzburg - geschaffen vom Münchner Startup GEOXIP. Ein einzigartiges Naturbild, das zugleich Artenvielfalt fördert. Salzburg/München. Ein leuchtend gelbes Meer aus Millionen Sonnenblumen zieht derzeit die Blicke auf sich: Das Münchner Startup GEOXIP hat in der Einflugschneise des Salzburger Flughafens - auf bayrischer Seite - ein riesiges Logo von Antenne Bayern angesät. Das außergewöhnliche Naturkunstwerk erstreckt sich über mehrere Hektar und ist nun in voller Bl…
Bild: Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neuBild: Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neu
Reichweite, Nachhaltigkeit und schiere Größe: Geobrandings mit Blumen definieren OOH Außenwerbung völlig neu
Ein ungewöhnliches Schauspiel begeistert derzeit Passagiere und Crews im Anflug auf den Salzburger Flughafen: Mitten durch Wolken und Nebelschwaden wächst deutlich erkennbar ein riesiges Logo. Spektakulärer Anflug über Salzburg: Antenne Bayern Logo aus Millionen Blumen sichtbar Salzburg/München. Werbung wird zur Naturbühne Wo sonst großflächige Plakate oder LED-Screens dominieren, nutzt GEOXIP modernste Vector-Seed®-Technologie, die verscheidene Pflanzensamen Punkt genau in den Boden bringt um Markenlogos in blühenden Feldern entstehen zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: #vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIPBild: #vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
#vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
Investiere nachhaltig mit GEOXIP! Werde Startup-Aktionär und unterstütze Blühflächen für mehr Artenvielfalt. Schon mit kleiner Beteiligung kannst du Großes bewegen! Jetzt informieren: vielebienen.de München, 02. Februar 2025 - Investieren mit gutem Gewissen und echtem Impact: Das Münchner High-Tech Öko-Startup GEOXIP bietet ab sofort die Möglichkeit, …
Bild: Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIPBild: Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIP
Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIP
… Wildblumen auf Feldern an. Durch innovative Ansaat-Techniken wie Vector-Seed® und Multilayer-Seed werden aus Feldern lebendige Kunstwerke und gleichzeitig ein Symbol für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt. Diese Form der Werbung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch, Natur und Marke. Es ist ein Konzept, das auf echte Emotionen setzt und …
Bild: Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit  Bild: Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit
Startup Aktionär werden - dabei sein - HighTech und Nachhaltigkeit
… hierzulande schon einmal selbst ganz direkt in ein paar Startup-Aktien investiert und bewegen damit ganz gezielt etwas, was ihnen persönlich am Herzen liegt: Natur, Artenvielfalt, Skalierbarkeit. Die Natur zur Bühne machen, mit Wildblumen Bodenbilder entstehen zu lassen und Bienen wie heimische Artenvielfalt zurückzubringen. Darum geht es. Die Beteiligung …
Bild: Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen DimensionBild: Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen Dimension
Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen Dimension
… zu 100 Hektar wachsen. Was aus der Luft ein beeindruckendes Bodenbild ist, wird vor Ort zu einem Paradies für Insekten und Wildbienen, das die Artenvielfalt fördert und dem Werbetreibenden echten Mehrwert bietet. Nachhaltige Außenwerbung auf Feldern mit Blumen - sichtbar, erlebbar, fühlbar Mit der von GEOXIP entwickelten VectorSeed®-Technik wird das …
Bild: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft NachhaltigkeitBild: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden - HighTech trifft Nachhaltigkeit
Werde Teil von GEOXIP! Investiere in ein HighTech-Startup, das Nachhaltigkeit groß schreibt. Mit #vielebienen setzen wir Zeichen für Artenvielfalt und Zukunft. Jetzt Startup-Aktionär werden! Das High-Tech Öko-Startup GEOXIP, das bereits aus Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, wurde 2021 im Münchner Norden als Aktiengesellschaft gegründet. Ab dem 1. …
Bild: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchtenBild: Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten
… Feldwerbung und Wildblumenlogos die Außenwerbung revolutioniert - mit lebendigen Blühlogos, die nicht nur für Unternehmen werben, sondern auch aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Der vollständige Beitrag ist ab sofort unter folgendem Kurzlink abrufbar: https://geoxip.com/ardm . OOH-Aussenwerbung wird mit HighTech nachhaltig und setzt voll die …
Bild: GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne VarianteBild: GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
GEOXIP setzt neue Maßstäbe mit blühendem HighTech Logoanbau für die Werbebranche und die Artenvielfalt. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit ist, setzt das Startup GEOXIP neue Maßstäbe mit blühendem HighTech Logoanbau für die Werbebranche und die Artenvielfalt. Mit innovativen Ansätzen verbindet …
Bild: Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und BiodiversitätBild: Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und Biodiversität
Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und Biodiversität
… grünen Kunstwerke von GEOXIP bieten einen einzigartigen Mehrwert: Sie sind nicht nur aus der Luft gesehen beeindruckend, sondern fördern auch direkt die Artenvielfalt vor Ort. Seltene und geschützte Pflanzenarten werden wieder angesiedelt, was Insekten und Wildbienen einen lebenswichtigen Lebensraum bietet. Diese nachhaltige OOH-Außenwerbung ist hautnah …
Bild: Das Startup GEOXIP vernetzt mit riesigen Bodenbildern aus Blumen Lebensräume und fördert ArtenvielfaltBild: Das Startup GEOXIP vernetzt mit riesigen Bodenbildern aus Blumen Lebensräume und fördert Artenvielfalt
Das Startup GEOXIP vernetzt mit riesigen Bodenbildern aus Blumen Lebensräume und fördert Artenvielfalt
GEOXIP vernetzt mit blühender Feldwerbung Lebensräume und fördert damit die heimische Artenvielfalt. Firmen können so die Natur als große Bühne nutzen und Nachhaltigkeit glaubhaft zeigen Freising, September 2024 - Blühstreifen am Feldrand sind bekannt, doch ihre Wirkung ist oft begrenzt. Für Schmetterlinge und Wildbienen stellen große, konventionell …
Bild: Bayrisches Öko-Startup macht Naturfreunde zu Aktionären/innenBild: Bayrisches Öko-Startup macht Naturfreunde zu Aktionären/innen
Bayrisches Öko-Startup macht Naturfreunde zu Aktionären/innen
Nachhaltig. Spektakulär. Logoanbau mit Blumen auf Feldern. Als Aktionär/In des Öko-Startups GEOXIP wird man Teil einer nachhaltigen und überzeugenden Idee, die global skalierbar ist. Mit GPS-Präzionstechnik Firmenlogos auf riesigen Feldern mit echten Pflanzen wachsen lassen? Landwirte am globalen Werbemarkt teilhaben lassen? Dieses Ziel hat sich das …
Sie lesen gerade: Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen