openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startsignal für KLB-Wabenstein

25.02.202517:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Startsignal für KLB-Wabenstein

(openPR) Bionischer Leichtbetonstein erhält bauaufsichtliche Zulassung/ Neue Fachbroschüre zum KLB-Wabenstein

Ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar: Der "KLB-Wabenstein" von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) hat jetzt seine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-17.23-1298) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) erhalten. Verfügbar ist der neue Leichtbetonstein zunächst in Wandstärken von 36,5 und 42,5 Zentimetern, wo er jeweils die Festigkeitsklassen 2 und 4 erreicht. Dank seiner bionischen Wabengeometrie und integrierten Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum erzielt er niedrige Wärmeleitwerte von bis zu 0,08 W/mK und ein Schalldämm-Maß von mindestens 48 Dezibel. Auch im Hinblick auf Tragfähigkeit und Brandschutz kann der umweltschonende Baustoff überzeugen: "Die bauphysikalischen Stärken unseres Wabensteines sind umfassend. So hat er beispielsweise die Brandwand-Prüfung bereits ab der Rohdichteklasse 0,4 bestanden - ein echtes Novum", erklärt KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. Weitere Daten zum "KLB-Wabenstein" liefert die gleichnamige Fachbroschüre des Herstellers, die interessierte Bauprofis kostenfrei anfordern können.



Im Herbst letzten Jahres stellte KLB Klimaleichtblock mit dem "KLB-Wabenstein" seine neueste Produktinnovation der Öffentlichkeit vor: einen umweltschonend produzierten Leichtbeton-Planstein mit bionischer Wabenstruktur und neuartiger Mineralschaum-Füllung. Jetzt liegt die offizielle Zulassung (Nr. Z-17.23-1298) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DiBt, Berlin) vor, sodass der hochwärmedämmende Stein ab sofort rechtssicher zum Einsatz kommen kann. Seine bionische Kammerstruktur - inspiriert von Bienenwaben in der Natur - verleiht ihm eine hohe Festigkeit, die ihn für eine vielseitige Nutzung in klimafreundlichen Neubauten prädestiniert. Erläuterungen zur Verarbeitung des "KLB-Wabensteines" sowie alle technischen Kennwerte liefert zudem eine neue Fachbroschüre des Anbieters.

Topwerte in allen Kategorien

Dem Vorbild der Natur folgend, sorgt die einzigartige Lochgeometrie des Wabensteins nicht nur für eine hohe Tragfähigkeit - sie verbessert auch den Schallschutz: So verleiht die Anordnung der Waben dem massiven Baustoff eine dynamische Steifigkeit und spürbare Reduktion der Eigenschwingung. Zusätzlich verringert auch die Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum die Schallübertragung der Außenwände. Schon in der Festigkeitsklasse 2 kann somit ein Direktschalldämm-Maß Rw,Bau,ref von mindestens 48 Dezibel erzielt werden. Der zu etwa 90 Prozent aus Lufteinschlüssen bestehende Schaum verbessert darüber hinaus maßgeblich den Wärmeschutz auf bis zu 0,08 W/mK. Damit erreichen 36,5 Zentimeter starke, verputzte Außenwände einen sehr guten U-Wert von 0,21 W/(m2k), was den Bau von Effizienzhäusern nach allen aktuellen Förderstandards ermöglicht. Da die Prüfungen zur Brandwand (F90) ebenfalls herausragende Ergebnisse erzielt haben, ist auch hier für das höchste Maß an Sicherheit gesorgt. "Wir bringen den rein mineralischen KLB-Wabenstein daher als leistungsstarken Allrounder auf den Markt, der in allen Kennwert-Kategorien hervorragt und insbesondere auch in ökologischer Hinsicht zu überzeugen weiß", erklärt Andreas Krechting.

Umweltprimus außen wie innen

Leichtbetonsteine weisen generell eine sehr gute Ökobilanz auf, da der vulkanische Rohstoff Bims - von der Natur bereits "aufbereitet" - keinen energiereichen Brenn- oder Härtungsprozess mehr durchlaufen muss. Die Rohmasse wird lediglich in Stahlformen verfüllt, verdichtet und in Hochregallagern an der Luft getrocknet. Das Innenleben des Wabensteins kann mit weiteren ökologischen Vorteilen punkten: Zum einen wird der zur Verfüllung produzierte mineralische Schaum dank der Nutzung von Eigenrezyklaten besonders ressourcenschonend hergestellt. Zum anderen verbraucht er dabei sogar noch weniger Energie als Leichtbeton-Planblöcke, weshalb der Wabenstein seinen CO2-Fußabdruck im Gesamtvergleich noch einmal deutlich verbessert. In absehbarer Zeit soll laut KLB eine unabhängige Umweltproduktdeklaration (EPD) dazu noch nähere Daten liefern.

Interessierte Bauprofis können aber schon jetzt die Fachbroschüre "KLB-Wabenstein" als Druckexemplar anfordern oder online abrufen, um sich umfassend über den neuen Leichtbeton-Champion zu informieren. Abrufbar ist die Infoschrift direkt bei KLB Klimaleichtblock - als Download (www.klb-klimaleichtblock.de), telefonisch (02632-25770) oder per E-Mail (E-Mail).

Hinweis für Redaktion: Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch abrufbar unter dako pr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • dako pr corporate communications
    Manforter Straße 133
    51373 Leverkusen

News-ID: 1278228
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startsignal für KLB-Wabenstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KLB Klimaleichtblock GmbH

Bild: Wohnqualität mit LeichtbetonBild: Wohnqualität mit Leichtbeton
Wohnqualität mit Leichtbeton
Mönchengladbach: Hochwärmedämmendes Mauerwerk für attraktives Mehrfamilienhaus Im Wohnungsbau mangelt es an vielem, nicht aber an guten Vorbildern: Wie mit hohem Qualitätsanspruch effizient gebaut werden kann, zeigt etwa ein aktuelles Projekt in Mönchengladbach am Niederrhein. Im südlich gelegenen Stadtteil Odenkirchen ist jetzt ein attraktives Mehrfamilienhaus mit 19 barrierefreien Wohneinheiten entstanden, das alle architektonischen und technischen Standards modernen Bauens erfüllt. Der erforderliche hohe Wärmeschutz wurde mithilfe des däm…
Bild: Massive Wände voller WärmeBild: Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
Wie hochwärmedämmender Leichtbeton die Kosten für den privaten Hausbau senkt Die Energiestandards für neue Wohnhäuser treiben die Baukosten derzeit auf ein Allzeithoch - Tendenz steigend. Bauwillige Familien müssen daher für ihren Traum von den eigenen vier Wänden immer tiefer in die Tasche greifen. Intelligente Lösungen helfen jedoch beim Kosten einsparen. So macht etwa eine monolithische Gebäudehülle aus hochwärmedämmendem Leichtbeton die Anschaffung kostenintensiver Außendämmung überflüssig und senkt zudem die Heizkosten deutlich. Gute Vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Umwelt-Produktdeklarationen für KLB-LeichtbetonsteineBild: Neue Umwelt-Produktdeklarationen für KLB-Leichtbetonsteine
Neue Umwelt-Produktdeklarationen für KLB-Leichtbetonsteine
Drei neue Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für "KLB-Kalopor", "KLB-SK09" sowie "KLB Isostar" ------------------------------ Für nachhaltiges Bauen: Ab sofort stehen zu den massiven Mauersteinen "KLB-Kalopor", "KLB-SK09" sowie "KLB Isostar" eigene Umwelt-Produktdeklarationen des Institutes Bauen und Umwelt (IBU, Berlin) zum Download bereit. Zu finden sind diese in der unabhängigen Datenbank "Ökobaudat" unter www.oekobaudat.de. (http://www.oekobaudat.de.) Die seit einigen Jahren in Deutschland und anderen europäischen Ländern gebräuchlichen …
Bild: Wärme umweltbewusst erzeugenBild: Wärme umweltbewusst erzeugen
Wärme umweltbewusst erzeugen
Holz-Pelletöfen: Nachhaltig heizen mit Schornstein und Multi-W3G-Abgasanlage von KLB Klimaleichtblock Laut Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sollen künftig überwiegend regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Eine nachhaltige und kostenbewusste Lösung bilden dabei moderne Holzpellet-Brennwertkessel kombiniert mit passenden Schornsteinsystemen von KLB Klimaleichtblock (Andernach). So lassen sich im Neubau auch alle Kriterien nach KfW 40-Effizienzhausstandard erfüllen. In Kombination mit einer Wärmepumpe, die über …
KLB richtet sich neu aus
KLB richtet sich neu aus
Trasswerke Meurin sind ab dem 1. Januar 2025 neuer Mitgesellschafter der KLB Klimaleichtblock GmbH Bewegung in der Leichtbeton-Industrie: Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 tritt die Trasswerke Meurin Produktions- und Handelsgesellschaft mbH (Nickenich) als neuer Mitgesellschafter der KLB Klimaleichtblock GmbH (Andernach) bei. Das gaben die Unternehmen jetzt gemeinsam bekannt. "Inklusive der bisherigen Gründungsgesellschafter Gebrüder Zieglowski sowie Rünz & Hoffend bilden damit auch künftig drei starke Familienunternehmen das Rückgrat und Funda…
Das KLB-Sonnenwärmehaus - Heizen ohne Öl und Gas
Das KLB-Sonnenwärmehaus - Heizen ohne Öl und Gas
Heizen ohne Öl und Gas! Das KLB-Sonnenwärmehaus ... natürlich attraktiv, innovativ, energiesparend! Andernach. Die KLB-Massiv-Haus GmbH ist seit mehr als 20 Jahren einer der wegweisenden Massivhausanbieter mit überregionaler Bedeutung. Als Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung vereint das Unternehmen lebendige Architektur, traditionelle Handwerkskunst und fortschrittlichste technische Möglichkeiten, die auch kommenden Generationen neue Freiräume öffnen. Das KLB-Sonnenwärmesystem: Schont die Umwelt und den Geldbeutel Verantwortlicher Umgang …
Bild: Für die Zukunft bestens gerüstetBild: Für die Zukunft bestens gerüstet
Für die Zukunft bestens gerüstet
Wohngesund bauen und kostengünstig heizen mit Schornsteinen und Abgasanlagen von KLB Steigende Öl- und Gaspreise sorgen seit einigen Monaten bundesweit für Diskussionen und für ein gesellschaftliches Umdenken. Das macht sich auch im Bausektor bemerkbar: Regenerative Energiequellen liegen im Trend, die Nachfrage nach Holzpellets und Brennholz steigt weiter - etwa für den Betrieb von Schornsteinen. Mit ihnen lässt sich vergleichsweise kostengünstig heizen und wohngesund bauen. Zu diesem Schluss kommt auch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik …
Bild: Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches BauenBild: Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches Bauen
Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches Bauen
Serielle Vorfertigung: einfach, sicher und wirtschaftlich mit "KLB-RATIOWALL" Serielle Vorfertigung und modulares Bauen sind derzeit stark diskutierte Ansätze, um bezahlbaren Wohnungsbau in Deutschland wieder voranzutreiben. Leichtbeton-Produzent KLB Klimaleichtblock (Andernach) präsentiert dazu nun eine besonders wirtschaftliche Lösung für Projektentwickler, Bauträger und Fertighaus-Hersteller: Interessierte Kunden können künftig mit dem neuen Wandtafel-System "KLB-RATIOWALL" massive, geschosshohe Außen- und Innenwandtafeln in Eigenregie vo…
Bild: Mauerwerk auf ErfolgskursBild: Mauerwerk auf Erfolgskurs
Mauerwerk auf Erfolgskurs
Modernes KLB-Leichtbetonmauerwerk im Wohnungsbau beliebter denn je ------------------------------ Rund 73 Prozent der neu errichteten Wohnbauten in Deutschland werden aus Mauerwerk erstellt. So lautet das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des Pestel-Institutes (Hannover). Damit haben moderne Mauerwerks­stoffe einen erheblichen Anteil an der Schaffung bezahlbaren Wohnraumes. Auch im Vertriebsgebiet des Leichtbetonherstellers KLB Klimaleichtblock (Andernach) ist der Trend deutlich abzulesen. Demnach konnte das Unternehmen in den …
Konsequent natürlich - KLB-Massiv-Haus jetzt mit klimaneutralen Produktinformationen
Konsequent natürlich - KLB-Massiv-Haus jetzt mit klimaneutralen Produktinformationen
Klimaneutrale Produktinformationen Konsequent natürlich! KLB-Massiv-Haus geht jetzt auch mit seinen Broschüren zielstrebig den ökologischen Weg Andernach. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über eines der dringlichsten Themen unserer Zeit berichtet wird: den Klimawandel. Klimaschutz bewegt Politik, Wirtschaft und Privatpersonen in der ganzen Welt. Die Notwendigkeit zu handeln, insbesondere die CO2-Emissionen weltweit zu reduzieren, ist unstrittig. Chancen zu handeln gibt es genügend. Zum Beispiel „klimaneutrales Drucken“. KLB ist seiner Ve…
Bild: Bionischer Stein mit rein mineralischer SchaumfüllungBild: Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung
Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung
Natur als Vorbild: "KLB-Wabenstein" mit Mineralschaum-Füllung optimiert Statik, Schallschutz und Wärmedämmung Tragfähigkeit und zugleich hohe Wärmedämmung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das beweist der neue "KLB-Wabenstein" des renommierten Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz): Mit seiner bionischen …
Bild: Energieeffizienz auf einen BlickBild: Energieeffizienz auf einen Blick
Energieeffizienz auf einen Blick
Neue Broschüre gibt Überblick über alle dämmstoffgefüllten Leichtbetonsteine von KLB ------------------------------ Mauerwerk aus Leichtbeton überzeugt sowohl mit geringem Primärenergiebedarf als auch mit hervorragenden Wärmedämmwerten. KLB-Klimaleichtblock (Andernach) führt in dieser Kategorie gleich drei unterschiedliche dämmstoffgefüllte Steintypen: "KLB-Kalopor", "KLB-ISOSTAR" und "KLB-SK". Die Vorteile und Anwendungsgebiete dieser Produktlinien wurden nun in der neuen Broschüre "Unsere Besten" zusammengefasst. Ihre Gemeinsamkeit tragen …
Sie lesen gerade: Startsignal für KLB-Wabenstein