openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist

21.02.202519:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine ausgeglichene Mundflora ist essenziell für unsere Gesundheit. Studien zeigen, dass sie nicht nur Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugt.

Gesunde Mundflora - Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit



München, 21.02.2025 - Die Mundhöhle ist weit mehr als nur der Eingang zum Verdauungssystem - sie spielt eine zentrale Rolle für die gesamte Gesundheit. Eine ausgewogene Mundflora, also das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Mund, trägt nicht nur zur Mundgesundheit bei, sondern kann auch das Risiko für systemische Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Leiden reduzieren.

Experten warnen: Eine gestörte Mundflora kann schwerwiegende Folgen haben. Ungleichgewichte können die Entstehung von Karies und Zahnfleischerkrankungen fördern, zu Mundgeruch führen und das Immunsystem belasten. Studien zeigen zudem einen direkten Zusammenhang zwischen einer gestörten Mundflora und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Atemwegsinfektionen.

Risikofaktoren und präventive Maßnahmen

Die Ursachen für eine gestörte Mundflora sind vielfältig. Neben einer zuckerreichen Ernährung, mangelnder Mundhygiene und der Einnahme bestimmter Medikamente können auch Rauchen, Alkoholkonsum und Stress eine Rolle spielen.

Doch es gibt gute Nachrichten: Eine gesunde Mundflora lässt sich aktiv fördern. Regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, der Einsatz von Zahnseide und eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, aber vielen probiotischen Lebensmitteln können helfen. Auch der Verzicht auf Rauchen und Alkohol trägt maßgeblich zu einer stabilen Mundflora bei. Zudem gewinnen probiotische Präparate zur Unterstützung des oralen Mikrobioms zunehmend an Bedeutung.

Die Bedeutung der Mundflora für die allgemeine Gesundheit

Viele Menschen unterschätzen, wie eng die Mundgesundheit mit der allgemeinen Gesundheit verknüpft ist. Bakterien aus einer gestörten Mundflora können über die Blutbahn in andere Körperbereiche gelangen und dort Entzündungen sowie Krankheiten auslösen. Besonders im Fokus der Forschung steht der Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herzkrankheiten. Eine dauerhafte Zahnfleischentzündung erhöht nachweislich das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, da entzündliche Prozesse die Gefäßgesundheit negativ beeinflussen.

Ein weiteres Beispiel ist die Verbindung zwischen der Mundflora und Atemwegserkrankungen. Studien belegen, dass schädliche Bakterien aus dem Mundraum in die Lunge gelangen und dort Infektionen wie Lungenentzündungen begünstigen können. Dies ist insbesondere für ältere Menschen oder immungeschwächte Personen von Bedeutung.

Tipps zur Förderung einer gesunden Mundflora

Um eine gesunde Mundflora aufrechtzuerhalten, sollten folgende Maßnahmen in den Alltag integriert werden:

1. Gründliche Mundhygiene: Zweimal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta sowie die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten.
2. Zuckerarme Ernährung: Reduktion von zuckerhaltigen und verarbeiteten Lebensmitteln, die das Wachstum schädlicher Bakterien fördern.
3. Probiotika für den Mundraum: Der Einsatz von speziellen probiotischen Präparaten kann helfen, das Gleichgewicht der Mundflora zu stabilisieren und das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen zu senken.
4. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Professionelle Zahnreinigungen und Kontrolluntersuchungen sind essenziell, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu behandeln.
5. Ausreichend Flüssigkeit: Eine ausreichende Speichelproduktion ist wichtig, um Bakterien und Speisereste aus dem Mundraum zu spülen. Wasser ist hierbei das beste Getränk zur Unterstützung der Mundflora.
6. Stressmanagement: Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen und sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken. Entspannungstechniken wie Meditation oder Sport können helfen, das Immunsystem zu stärken.

Die Zukunft der Mundgesundheit

Wissenschaftler arbeiten an innovativen Lösungen für eine gezielte Förderung der Mundflora. In Zukunft könnten individualisierte Mundpflegeprodukte dazu beitragen, die Balance der Mikroorganismen noch gezielter zu unterstützen. Experten sind sich einig: Die Bedeutung der Mundflora für die allgemeine Gesundheit wird weiterhin an Relevanz gewinnen.
Ein vielversprechender Forschungsansatz ist der gezielte Einsatz von Probiotika, die schädliche Bakterien verdrängen und das Wachstum nützlicher Mikroorganismen unterstützen. Zudem wird intensiv an neuen, maßgeschneiderten Mundpflegeprodukten geforscht, die individuell auf die Zusammensetzung der oralen Mikroflora abgestimmt sind.


PRObiom® setzt sich für eine ganzheitliche Mundgesundheit ein und informiert über die neuesten Erkenntnisse rund um das orale Mikrobiom. Ziel ist es, Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit zu schaffen und praxistaugliche Lösungen zur Förderung einer gesunden Mundflora bereitzustellen.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278027
 1745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Natürliche Hilfe bei HerpesBild: Natürliche Hilfe bei Herpes
Natürliche Hilfe bei Herpes
… fangocur Herpes-Mineral-Creme wurde speziell für die Anwendung bei Lippenherpes, Aphten (Bläschen im Mund) und Verletzungen der Mundschleimhaut entwickelt. Sie stellt die gesunde Mundflora rasch wieder her. Während herkömmliche Mittel gegen Herpes aufgrund industrieller chemischer Inhaltsstoffe die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen können, besteht die …
Bild: Mundgeruch – ziehen Sie einen Schlussstrich. Das neue miradent halitosis spray - Der Frischekick für unterwegsBild: Mundgeruch – ziehen Sie einen Schlussstrich. Das neue miradent halitosis spray - Der Frischekick für unterwegs
Mundgeruch – ziehen Sie einen Schlussstrich. Das neue miradent halitosis spray - Der Frischekick für unterwegs
… zu beseitigen, eignet sich das neue miradent halitosis spray besonders gut. Das chlorhexidin- und alkoholfreie Mundspray reduziert die Mundtrockenheit (Xerostomie), fördert die gesunde Mundflora und ist ideal für unterwegs. Das Spray sorgt durch seinen angenehmen Minzgeschmack für sofortige Atemfrische. Durch Zusatz von Zinkgluconaten richtet es sich …
Bild: Neue bakterielle Signalstoffe in Zahncreme und Mundspülung regulieren eine gesunde Mundflora.Bild: Neue bakterielle Signalstoffe in Zahncreme und Mundspülung regulieren eine gesunde Mundflora.
Neue bakterielle Signalstoffe in Zahncreme und Mundspülung regulieren eine gesunde Mundflora.
Fachwelt auf Weltdentalmesse in Köln begeistert: Neue bakterielle Signalstoffe in Zahncreme und Mundspülung regulieren eine gesunde Mundflora.Die zahnärztliche Prävention und die Bekämpfung von Zahn- und Mundentzündungen setzt bis dato auf antibakterielle Wirkstoffe, die regelmäßig beim Zähneputzen oder Mundspülen verabreicht werden. Die Wissenschaft …
Bild: FYTALITY Curcumin-Shot 200: Der Geheimtipp für die MungesundheitBild: FYTALITY Curcumin-Shot 200: Der Geheimtipp für die Mungesundheit
FYTALITY Curcumin-Shot 200: Der Geheimtipp für die Mungesundheit
… 3-Monatskur über fytality.com Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: FYTALITY Frau Annette Zierer Kaistraße 8a 44-46 40221 Düsseldorf Deutschland fon ..: +491737273789 web ..: https://fytality.com/ email : Dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund haben wir von FYTALITY uns intensiv mit den verschiedensten Naturstoffen aus der …
Speichel - Schutz für Zähne und Zahnfleisch
Speichel - Schutz für Zähne und Zahnfleisch
Tag der Zahngesundheit 2008 steht ganz im Zeichen von Speichel und Mundflora Am 25. September findet erneut der Tag der Zahngesundheit statt, dabei widmet sich der Verein für Zahnhygiene e.V. alljährlich einem besonderen Themenschwerpunk. Diesjähriges Motto: „Gesund beginnt im Mund – aber bitte mit Spucke“. Hierbei soll auf die besondere Rolle des Speichels …
Bild: Mediziner fordern, gesunde Mundbakterien nicht abzutöten.Bild: Mediziner fordern, gesunde Mundbakterien nicht abzutöten.
Mediziner fordern, gesunde Mundbakterien nicht abzutöten.
Mediziner fordern, gesunde Mundbakterien nicht abzutöten.Gesunde Mundflora durch ZähneputzenMit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom (Gesamtheit aller Mikroorganismen) wird deutlich, dass nicht einzelne Bakterien für Entzündungen und Zahnverlust im Mund verantwortlich sind, sondern eine gestörte Bakterienflora. Es kommt zu einer sogenannten …
Bild: Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?Bild: Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?
Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?
… ab. Ihr Ziel ist es, Entzündungen, die zu ernsthaften Erkrankungen wie Parodontitis führen, oder mit ihnen in Zusammenhang stehen, zu beseitigen. Die gesunde Mundflora wird wiederhergestellt. Der erste Schritt ist das Überziehen der gereinigten infizierten Stellen mit einer blauen Farbstofflösung. Diese Lösung ist ein sogenannter Photosensitizer. Er …
Antibakterielle Zahnbürste ist ein Werbe-Gag ohne Gesundheits-Wirkung
Antibakterielle Zahnbürste ist ein Werbe-Gag ohne Gesundheits-Wirkung
… sie doch im Mundraum vorhanden, und das ist völlig normal", sagt Wolfram Arndt. "Im Mund ist per se eine hohe Keimbelastung vorhanden, das gehört zur natürlichen Mundflora." Wer effektiv gegen Bakterien und Keime im Mund vorgehen will, soll nach Ansicht von Dr. Arndt eine herkömmliche elektrische oder Hand-Zahnbürste benutzen und diese dann etwa alle …
Bild: Ayurvedische ZahnpastaBild: Ayurvedische Zahnpasta
Ayurvedische Zahnpasta
… hält und Krankheit heilt. Die ayurvedische Kräuterzahnpasta von Auromere unterstützt das Gleichgewicht der ayurvedischen Energien und schafft so die Basis für eine gesunde Mundflora. Die leckere Zahncreme enthält eine wohltuende Kombination aus 24 speziellen Pflanzenextrakten, wobei sie auf unnötige Füllstoffe wie schäumende Tenside oder den fraglichen …
Parodontitis bereits im Mittelalter
Parodontitis bereits im Mittelalter
… im Gegensatz zu Knochenmaterial, das nach dem Ableben relativ schnell verunreinigt und die Erbsubstanz verliert. Zahnstein ist also ein Langzeitspeicher für die bakterielle Mundflora und bietet Rückschlüsse über Nahrungs- und Umweltverhältnisse. Künftig kann es also für Archäologen interessanter sein, Zahnstein zu analysieren als die Zähne selbst. Forschungsgegenstand …
Sie lesen gerade: Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist