(openPR) PRESSEINFORMATION
19. Februar 2025
Chery präsentiert MPV-Studie New Journeo Concept – smarter Ausblick in die Zukunft der Mobilität
Raunheim(D) – Chery Automobile, Konzernmutter der 2025 in Deutschland startenden Doppelmarke OMODA&JAECOO, hat jetzt mit der Studie New Journeo Concept seine Vision der Mobilität von morgen enthüllt. Das futuristisch anmutende Konzeptfahrzeug, welches wegweisende Technologien, nachhaltige Materialien und ein revolutionäres Design vereint, wurde federführend vom 30köpfigen Team des Chery Advanced Design Center Europe in Raunheim am Main entworfen. Die Designphilosophie des Journeo verkörpert den Geist des Abenteuers, indem sie die Robustheit einer Geländetauglichkeit mit dem für Familienreisen notwendigen Komfort und Luxus kombiniert.
Das New Journeo Concept wurde in Raunheim entwickelt, um den zunehmenden Anforderungen an urbane und nachhaltige Mobilität gerecht zu werden. „Mit dem New Journeo Concept stellen wir uns der Herausforderung, Mobilität noch smarter, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten“, sagt Jochen Tüting, Geschäftsführer des europäischen Entwicklungs- und Designzentrums des drittgrößten chinesischen Autoherstellers und führendem -exporteurs Chery. „Dieses Fahrzeug ist mehr als nur eine Studie – es ist Travel 4.0, somit unsere Vision für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft.“ Darüber hinaus belege das Konzeptfahrzeug die enorme Designkompetenz des Raunheimer Kreativteams innerhalb des weltweiten Entwicklungsnetzwerkes der Chery Group, so Tüting, denn es sei bereits das vierte Fahrzeugkonzept aus der Feder der Experten vom Main.
Das 4-sitzige Concept Car wurde für Abenteuer mit Familie und Freunden „abseits ausgetretener Pfade“ entwickelt. Es kombiniert begrenzte Offroad-Fähigkeiten mit luxuriösem Komfort und kann bei der Ankunft am Zielort in ein erstklassiges mobiles Basislager verwandelt werden. Die einteilige Karosserie ist auf aerodynamische Effizienz und Geräumigkeit im Innenraum optimiert. Die bewegliche Instrumententafel und die ausfahrbare Heckklappe vergrößern die Kabinenlänge um zusätzliche 150 cm von vorne nach hinten. Das Armaturenbrett ist minimalistisch gestaltet – mit einem Yoke-Lenkrad (Drive-by-Wire) und versteckten Airvents. Die Vordersitze und die Konsole bewegen sich auf versteckten Unterflurschienen, was eine flexible Anordnung der Einrichtungsgegenstände in diesem mobilen High-End-Wohnzimmer ermöglicht. Der Innenraum verfügt über zwei Sitzreihen mit einer Insel zwischen den beiden Reihen, die mit mintfarbenem Dekor versehen ist. Der Boden ist mit Wildleder bezogen. Die Vordersitze können um 180° gedreht werden.
Einzigartig bei diesem Modell ist die um 40 cm ausfahrbare Rückbank, die zusätzlichen Raum zum Entspannen bietet. Im ausgefahrenen Zustand lässt sich die Rückbank vollständig öffnen und verwandelt den Innenraum in einen geräumigen, luxuriösen Lounge-Bereich mit freiem Blick durch die Glasheckklappe. Die hintere Panoramascheibe ist 1,3 m² groß und erlaubt den Fahrgästen einen atemberaubenden Ausblick – ob am Meer geparkt oder mit Blick auf eine Gebirgskette, dieses Feature macht jeden Halt zu einem beeindruckenden Erlebnis. Außerdem gibt es einen multifunktionalen, modularen Frontkofferraum, der variable Sitzbänke, eine mobile Küche und einen Grill vorhält. Zu den Komfortmerkmalen gehören zudem herausnehmbare Türeinsätze, die als Kissen umfunktioniert und in der gesamten Kabine platziert werden können. Der modulare Kofferraum des Journeo ist ganz auf Vielseitigkeit getrimmt. Er kann in eine Sitzbank umgewandelt oder als Fach für eine mobile Küche, einen Grill oder zusätzlichen Stauraum umfunktioniert werden.
Auch beim Dachgepäckträger geht der Journeo über herkömmliche Transportlösungen hinaus. Ausgestattet mit Solarzellen bietet das intelligente Dachträgersystem eine umweltfreundlichen Energiequelle, der externe Geräte mit Strom versorgt bzw. die elektrischen Systeme des Fahrzeugs ergänzt. Außerdem verfügt er über einen versenkbaren Regenschirm und eine Abdeckung, die bei Rastpausen Schatten spendet.
Das Äußere des Adventure Van zeichnet sich durch das bereits erwähnte einzigartige und vom Quadrat inspirierte Designmotiv aus, das durch ein markantes, quadratisches Panorama-Heckfenster und eine mit geometrischen Mustern spielende Frontgrafik hervorgehoben wird. Durch die Mischung aus Robustheit und weichen, abgerundeten Oberflächen schafft diese Designsprache ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Zugänglichkeit, was den Journeo einladend für Passagiere macht und gleichzeitig Offroadkompetenz ausstrahlt. Das große MPV (Multi Purpose Vehicle), welches von den Raunheimer Designexperten für Familienabenteuer abseits der Straße konzipiert wurde, verfügt desweiteren über innovative, schwebende A/C-Säulen, die den intelligenten Dachgepäckträger stützen und der Dachstruktur ein Gefühl von Leichtigkeit verleihen.
„Bei der Arbeit mit den gegebenen Package-Beschränkungen hat das Designteam das Konzept des „thinking inside the box“ umgesetzt, um das Benutzererlebnis für einzigartige gemeinsame Erinnerungen „outside the box“ zu erweitern“, erklärt Michael Dürr, Senior Manager Interior Design.
Der Antrieb des Journeo erfolgt über das Kunpeng Super Performance Electric Hybrid C-DM-System der siebten Generation von Chery, das aus einem 2.0T-Motor und einem Elektromotor besteht, der mit einem 3DHT gekoppelt ist und eine Reichweite von bis zu 2.500 km bietet. Mehr als 55 % der Karosserie bestehen aus warmgewalztem Stahl und einer Aluminiumlegierung. Das Fahrzeug ist mit Seitenairbags, Heckairbags und extralangen Vorhangairbags ausgestattet. Das Fahrgestell des Journeo verfügt über eine höhenverstellbare Luftfederung.
Das Konzeptfahrzeug ist zudem mit dem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem CPilot5.0 ausgestattet, das Funktionen wie ein intelligentes Scannen der Umgebung zur Unterstützung der Navigation bei hohen Geschwindigkeiten bietet und innerstädtisch die Einparkhilfe unterstützt. Geplant ist, dass das System zukünftig in der Lage ist, unbefestigte Straßen zu scannen und dann aktiv die Stoßdämpfer entsprechend und automatisiert anpasst.
„Das New Journeo Concept ist nicht nur eine Designstudie, sondern ein klarer Indikator für die zukünftige Ausrichtung von Chery. Einige der vorgestellten Technologien und Designmerkmale werden voraussichtlich in den kommenden Serienmodellen, u.a. der Doppelmarke OMODA&JAECOO, integriert“, stellt Jochen Tüting fest. Das visionäre Fahrzeug unterstreiche Cherys Engagement die Mobilität von morgen mit innovativen Lösungen maßgeblich voran zu treiben, so der Geschäftsführer der Chery Europe GmbH.
Abmessungen
Gesamtlänge: 5190 mm
Radstand: 3200 mm
Gesamthöhe: 1870 mm
Gesamtbreite: 2100 mm