(openPR) Stuttgart, 13.02.2025 – Seit 35 Jahren steht der Häfft-Verlag für Planungsmedien, die motivieren, den Alltag effizient zu strukturieren. Aus dem Schul- und Lehrer:innen-Bereich sind die Münchner Kalender-Experten kaum noch wegzudenken. Inspiriert von der riesigen Nachfrage nach einem Planer speziell für Kita-Mitarbeitende feiert nun der brandneue „Erzieher:innen-Planer 25/26“ auf der diesjährigen didacta 2025 seine Premiere.
„Die Idee zu unserem neuen Buchkalender für Kita-Mitarbeitende entstand letztes Jahr auf der didacta in Köln“, erinnert sich Häfft-Gründer Stefan Klingberg: „Wir wurden geradezu überrannt von der Frage, ob wir denn auch etwas für Erzieher:innen im Angebot hätten. Daraufhin machte sich unser Produktionsteam zusammen mit befreundeten Erzieher:innen an die Arbeit.“ Elf Monate später, so der Geschäftsführer, stellt der Häfft-Verlag mit dem „Erzieher:innen-Planer 25/26“ sein nächstes, vielversprechendes Produkt auf der diesjährigen Bildungsmesse in Stuttgart vor.
Die didacta als Europas größte Fachmesse für Bildungswesen bietet vom 11. bis 15. Februar umfassende Einblicke in alle Bildungsbereiche. Mit einem weitreichenden Fortbildungsprogramm dient sie als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Pädagogen, Bildungsexperten und Entscheidungsträgern. Der Häfft-Verlag ist als einer von über 700 Ausstellern mit einem Stand vertreten. Im Mittelpunkt ihrer Präsentation steht die Education-Reihe mit Medien für Pädagog:innen.
Nachdem im letzten Jahr die Produkte für Lehrer:innen großen Zuspruch fanden, allen voran der Lehrer:innen-Planer im Format A5+, legt der Häfft-Verlag nun mit dem Erzieher:innen-Planer 25/26 nach.
Wesentlicher Punkt des 208-seitigen Buchkalenders ist die praxisnahe Organisation der jeweiligen Kleingruppen für Kitas oder Hort-Angebote. Neben gruppenbezogenen Monats-Vorschauseiten, einem funktionsreichen Wochenkalendarium, Protokollen und Reflexions-Seiten bietet der Planer interessante Download-Optionen, großzügig Platz für eigene Ideen und Notizen, eine Einstecktasche für lose Zettel sowie Lesebändchen in unterschiedlichen Farben zur besseren Orientierung.
Mit vorgefertigten Strukturen für die Organisation und den Ablauf im Pädagogik-Alltag, den kindgerecht-inspirierenden Designs und vielen Extras macht die Neuheit von Anfang an Lust auf didaktisch wertvolle Planung.
„Im Gegensatz zu unseren erfolgreichen Lehrer:innen-Planern stehen hier Gruppen-Betreuung und Einzelförderung der Kinder deutlich mehr im Vordergrund“, erklärt Klingberg. Etliche Hilfsmittel helfen dabei, den Arbeits-Alltag einfach und gut zu strukturieren: To-do-Listen, Protokolle, Anwesenheitslisten, aber auch Erste-Hilfe-Tipps oder Ernährungs-Infos und etliches mehr!
Geschäftsführer Klingberg gibt sich optimistisch, dass die Neuheit sehr gut ankommen wird, wenn im August / September die neue Kita- & Hort-Saison beginnt: „Wir möchten den Erzieher:innen ein Hilfsmittel an die Hand geben, womit sie sich schnell und praxisnah organisieren können. Weniger Zeit für Verwaltung, mehr Zeit für die Beschäftigung mit den Kindern!“