openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 14. März 2025

Bild: Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 14. März 2025

(openPR) Das Seminar „Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen“ bietet eine fundierte und praxisorientierte Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Geldwäscheprävention zu informieren. Angesichts zahlreicher Neuerungen und geänderter gesetzlicher Anforderungen, wie etwa dem Sanktionsdurchsetzungsgesetz II, ist es eine Herausforderung, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Dieses Seminar berücksichtigt nicht nur die jüngsten Änderungen im Geldwäschegesetz (GwG), sondern wirft auch einen Blick auf zukünftige Entwicklungen, darunter die anstehende 6. EU-Geldwäsche-Richtlinie und die geplante EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML-VO).

Der Fokus liegt hierbei speziell auf den Anforderungen und Herausforderungen, die für Leasing-Institute von besonderer Relevanz sind. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur eine kompakte Zusammenfassung der aktuellen und geplanten gesetzlichen Maßnahmen, sondern erfüllen gleichzeitig ihre Weiterbildungsverpflichtung nach dem GwG.

Das Seminar ist besonders für Personen geeignet, die bereits über Praxiserfahrung im Bereich Geldwäscheprävention verfügen, da es die Möglichkeit bietet, vorhandenes Wissen zu vertiefen und mit den aktuellen Entwicklungen abzugleichen. Ein erfahrener Dozent, der selbst langjährig als Geldwäschebeauftragter bei verschiedenen Leasing-Unternehmen tätig war, teilt seinen Erfahrungsschatz und sorgt für einen hohen Praxisbezug.

Zielgruppe des Seminars sind Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende im Bereich Geldwäscheprävention und Compliance. Ebenso richtet sich das Seminar an Fachkräfte aus den Bereichen Recht, Vorstandsstab, Markt, Marktfolge und Revision in Leasinginstituten sowie an Berater, Anwälte und weitere Interessierte, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.

Die Teilnehmenden profitieren von einem kompakten Überblick über die relevanten gesetzlichen Änderungen und zukünftigen Entwicklungen. Sie erfahren, wie diese auf Leasing-Institute angewendet werden können, und erhalten wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der Geldwäscheprävention.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1275344
 270

Pressebericht „Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 14. März 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in FrankfurtBild: Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in Frankfurt
Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in Frankfurt
… Verdachtsmeldewesen prüfungssicher handhaben > Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Sie als Geldwäsche-Beauftragter wissen und beachten sollten! Ihr Vorsprung mit dem Seminar Geldwäscheprävention 2019 Jeder Teilnehmer erhält mit Seminar Geldwäscheprävention 2019 folgende S&P Produkte: + Umsetzungs-Fahrplan zur 5. EU Geldwäscherichtlinie + Aktuelle Urteile zur …
Bild: Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in MünchenBild: Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in München
Seminar Geldwäscheprävention - 5. EU Geldwäscherichtlinie: Was müssen Sie beachten? - Seminare in München
… Verdachtsmeldewesen prüfungssicher handhaben > Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Sie als Geldwäsche-Beauftragter wissen und beachten sollten! Ihr Vorsprung mit dem Seminar Geldwäscheprävention 2019 Jeder Teilnehmer erhält mit Seminar Geldwäscheprävention 2019 folgende S&P Produkte: + Umsetzungs-Fahrplan zur 5. EU Geldwäscherichtlinie + Aktuelle Urteile zur …
Bild: Online Schulung Update für Zertifizierte GeldwäschebeauftragteBild: Online Schulung Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte
Online Schulung Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte
… Seminar Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte erlernen Sie folgende inhaltlichen Skills: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG im Fokus der Aufsichtsbehörden > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung > Neues Geldwäschegesetz …
Bild: Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 11. März 2025Bild: Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 11. März 2025
Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 11. März 2025
Das Seminar „Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen“ beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der Geldwäscheprävention und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Anforderungen, insbesondere im Bereich der Finanzkriminalität, werden …
Bild: E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für MitarbeiterBild: E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? ------------------------------ Mit E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: > …
Bild: E-Learning-Geldwäscheprävention Leasing für MitarbeiterBild: E-Learning-Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
E-Learning-Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? ------------------------------ Mit E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: > …
Bild: E-Learning: Geldwäscheprävention Leasing für MitarbeiterBild: E-Learning: Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
E-Learning: Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter
Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? ------------------------------ Mit E-Learning Geldwäscheprävention Leasing für Mitarbeiter erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: > …
Bild: Online Schulung: Update für Zertifizierte GeldwäschebeauftragteBild: Online Schulung: Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte
Online Schulung: Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte
… Seminar Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte erlernen Sie folgende inhaltlichen Skills: > Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention > Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG im Fokus der Aufsichtsbehörden > 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung > Neues Geldwäschegesetz …
Bild: Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 1. Oktober 2024Bild: Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 1. Oktober 2024
Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 1. Oktober 2024
Die aktuelle Dynamik im Bereich der Geldwäscheprävention stellt Leasing-Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere durch die zahlreichen Gesetzesänderungen und neue regulatorische Anforderungen wird es zunehmend komplexer, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Online-Seminar „Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen“ …
Bild: Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 8. Oktober 2024Bild: Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 8. Oktober 2024
Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen, 8. Oktober 2024
… intensiverer Aufsicht durch die BaFin ist es für Versicherungsunternehmen von zentraler Bedeutung, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen in der Geldwäscheprävention zu informieren. Das Seminar „Update Geldwäscheprävention speziell für Versicherungen“ bietet eine gezielte Schulung für Mitarbeitende in Versicherungsinstituten und -unternehmen, …
Sie lesen gerade: Update Geldwäscheprävention bei Leasing-Unternehmen, 14. März 2025