openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KYC - Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 4. Februar 2025

Bild: KYC - Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 4. Februar 2025

(openPR) Die Anforderungen an die Geldwäscheprävention wachsen stetig. Das Seminar „KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis“ vermittelt die aktuellen regulatorischen Vorgaben und befähigt Teilnehmende, diese revisionssicher umzusetzen.

Das Seminar bietet eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem KYC-Prozess – von der Risikoanalyse über das Kundenonboarding bis hin zu spezifischen Maßnahmen wie Vorprüfung, Identifizierung, wB-Abklärung, PEP-Checks oder der Klärung der Vermögensherkunft. Ziel ist es, Teilnehmende auf den neuesten Stand der regulatorischen und praktischen Anforderungen zu bringen.

Die Teilnahme am Seminar ermöglicht die revisionssichere Herleitung und Umsetzung der aktuellen Anforderungen im Zusammenhang mit KYC. Gleichzeitig wird die gesetzlich vorgeschriebene Schulungspflicht gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) sowie den internen Fortbildungsvorgaben erfüllt. Darüber hinaus trägt das erworbene Wissen dazu bei, Institute und Mitarbeitende vor aufsichtsrechtlichen Sanktionen und potenziellen Schäden wirksam zu schützen.

Schutz des Instituts und der Mitarbeitenden vor aufsichtsrechtlichen Sanktionen und möglichen Schäden.
Selbstverständlich werden alle bis zum Seminartermin geltenden Neuregelungen berücksichtigt. Die Teilnehmenden profitieren somit von stets aktuellem Wissen und praxisrelevanten Einblicken.

Die Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit KYC und der Geschäftspartnerüberwachung (CDD) bilden das Rückgrat einer wirksamen Geldwäscheprävention. Diese Aufgaben stellen nicht nur einen bedeutenden Risikofaktor für Verpflichtete dar, sondern haben auch wesentlichen Einfluss auf die Effizienz und Profitabilität ihrer Geschäftsprozesse. Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Vorgaben und deren Anwendung in individuellen Risikosituationen ist daher unverzichtbar.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1273943
 438

Pressebericht „KYC - Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 4. Februar 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024Bild: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024
Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GWG und des TKG, 19. November 2024
… mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht im Sinne des GwG und TKG“ vermittelt praxisorientiertes Wissen zu einem zentralen Aspekt der Kundenidentifikation (KYC – Know Your Customer). Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Fachwissen zu vermitteln, um anhand von Aufenthaltstiteln sicherzustellen, dass sie es mit einer legal aufhältigen …
TONBELLER Software von unabhängigem Analystenhaus als Best-in-Class ausgezeichnet
TONBELLER Software von unabhängigem Analystenhaus als Best-in-Class ausgezeichnet
… Neu- und Bestandskunden Bensheim, 28.01.2014. TONBELLER, international führender Anbieter von Softwarelösungen zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität, ist mit seiner ‚Know your Customer (KYC)‘-Lösung auf Basis der Siron® Produktfamilie von den CEB TowerGroup Analysten jeweils mit „best-in-class“ für die Prüfung von Neu- und Bestandskunden …
Bild: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem ZuwanderungsrechtBild: KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht
KYC spezial: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht
… Sinne des GWG und des TKG, Seminar am 13.03.2025Die Identifizierung und Legitimation von Personen ist ein essenzieller Bestandteil der KYC (Know Your Customer)-Pflichten im Finanz- und Wirtschaftsbereich. Unser spezialisiertes Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse über den Umgang mit Aufenthaltstiteln im Sinne des Geldwäschegesetzes (GWG) und Telekommunikationsgesetzes …
Bild: KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024Bild: KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024
KYC Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten, 6. März 2024
… Spezial: Erkennen von ge- & verfälschten Ausweisdokumenten" eine umfassende Schulung, die darauf abzielt, die Teilnehmer mit den nötigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten.KYC (Know Your Customer) ist ein entscheidender Prozess, um die Identität von Kunden zu verifizieren und Betrug vorzubeugen. Das Seminar legt seinen Fokus auf die Erkennung von …
Bild: SWIFT Customer Security ProgrammeBild: SWIFT Customer Security Programme
SWIFT Customer Security Programme
Das SWIFT Customer Security Programme (kurz: CSP) wurde ins Leben gerufen um die lokale SWIFT-Infrastruktur gegen Cyberattacken zu sichern. SWIFT hat die lokale Umgebung beim Kunden als wichtigsten Angriffspunkt für Cyber-Attacken ausgemacht. Das CSP soll eine einheitliche, hohe Sicherheit bei allen SWIFT-Nutzern gewährleisten. Das SWIFT Customer Security …
Pegasystems verbessert Onboarding-Prozesse im Retail Banking
Pegasystems verbessert Onboarding-Prozesse im Retail Banking
… Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat Verbesserungen seiner Anwendungen Pega Client Lifecycle Management (CLM) und Pega Know Your Customer (KYC) vorgestellt. Damit steht die erste Lösung für das Management von Customer Journeys zur Verfügung, die sowohl Investment und Corporate Banking als auch …
Bild: KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 19. November 2024Bild: KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 19. November 2024
KYC spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 19. November 2024
… spezial: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten“ erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer tiefgehende Einblicke in die Praxis der Identitätsüberprüfung im KYC-Prozess (Know Your Customer). Ziel des Seminars ist es, Fachleuten die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sich anhand der vorgelegten Ausweispapiere davon zu überzeugen, dass …
Bild: KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024Bild: KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024
KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 13. September 2024
Unternehmen stehen heute vor der immer größer werdenden Herausforderung, die regulatorischen Anforderungen im Bereich Geldwäscheprävention und Geschäftspartnerüberwachung zu erfüllen. Das Online-Seminar "KYC – Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis" am 13. September 2024 bietet eine fundierte Schulung für alle, die in der Finanzbranche …
Bild: KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023Bild: KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023
KYC Spezial-Seminar: Umgang mit Aufenthaltstiteln nach dem Zuwanderungsrecht, 17. Oktober 2023
Im Rahmen des KYC (Know Your Customer)-Prozesses ist die Überprüfung von Aufenthaltstiteln von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Geschäftstransaktionen mit rechtmäßig in einem Land ansässigen Personen getätigt werden. Das KYC Spezial-Seminar, das sich insbesondere an Geldwäschebeauftragte richtet, bietet eine eingehende Schulung zum …
Bild: KYC - Know your customer: das S+P SeminarBild: KYC - Know your customer: das S+P Seminar
KYC - Know your customer: das S+P Seminar
Jeder Unternehmer weiß, dass es wichtig ist, seine Kunden zu kennen. Aber wie genau macht man das? Das S+P Seminar "KYC - Know your customer" bietet eine fundierte Schulung zu den besten Methoden des Onboardings von nationalen und internationalen Kunden. Die Teilnehmer lernen, worauf es beim KYC-Check ankommt und wie sie die S+P Tool Box für ihren …
Sie lesen gerade: KYC - Know Your Customer und Geschäftspartnerüberwachung in der Praxis, 4. Februar 2025