openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Maßstäbe in der NCFertigung

11.12.202409:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Maßstäbe in der NCFertigung
 (© JANUS Engineering AG)
(© JANUS Engineering AG)

(openPR)

JANUS Engineering AG und GROB-WERKE GmbH & Co. KG setzen neue Maßstäbe in der NCFertigung mit maßgeschneiderten digitalen Zwillingen

Entwicklung eines Postprozessors und einer Simulation für die neue Maschinenbaureihe G920F

In Zusammenarbeit zwischen JANUS Engineering und GROB-WERKE wurde ein neuer Postprozessor und eine realistische Maschinensimulation (RMVM) für die Maschinenserie G900 entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der E-Mobilität zugeschnitten ist. Diese enge Zusammenarbeit zeigt, wie durch den Einsatz digitaler Zwillinge und innovativer Entwicklungsprozesse die Entwicklungszeiten verkürzt und die Produktionsabläufe optimiert werden können. Unternehmen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die ihre Effizienz steigern und ihnen im Markt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Herausforderungen und innovative Lösungen bei der Entwicklung

Die Entwicklung der G900-Serie wurde gestartet, um die Bearbeitung von Giga-Castings zu ermöglichen, die mit den damaligen Maschinen aufgrund ihrer Größe nicht realisierbar war. Für die neuen Maschinenmodelle G920X, G920F4 und G920F5 war daher die Entwicklung eines geeigneten Postprozessors notwendig. Angesichts der hohen Bedeutung dieser Serie für den Automobilsektor und der bereits erfolgten Verkaufsabschlüsse bestand erheblicher Zeitdruck, den Postprozessor fertigzustellen und die Programmierung sowie Simulation im digitalen Zwilling zu validieren.

Die größte Herausforderung bestand darin, dass sich die Maschinen noch im mechanischen Aufbau befanden und Tests an der realen Maschine daher noch nicht möglich waren. Dennoch musste die Entwicklung des Postprozessors für Siemens NX sowie die zugehörige Simulation vorangetrieben werden, um bei Fertigstellung der Maschine sofort lauffähige NC-Programme für Testzwecke bereitzustellen. Da es sich um eine völlig neue Maschinenserie handelte, waren weder Simulationen noch Postprozessoren vorhanden.

Entwicklung der Softwarestruktur und des digitalen Zwillings

JANUS Engineering entwickelte basierend auf bestehenden Postprozessoren eine vorläufige Struktur mit klar definiertem Funktionsumfang, die schnelle Ergebnisse in Form funktionsfähiger Postprozessoren und Simulationen lieferte. Die zweikanalige Programmierung entstand dabei vollständig neu. Parallel dazu entstand ein digitaler Zwilling mit Siemens RMVM (Run MyVirtual Machine), einem Softwaretool zur virtuellen Simulation von Produktionsprozessen, das vor allem in der CNC-Programmierung, Arbeitsvorbereitung und Prozessoptimierung genutzt wird. RMVM ermöglicht die Offline-Programmierung und -Optimierung ohne Maschinenzugriff, verbessert die Planungsgenauigkeit und Produktivität und bietet eine sichere Lernumgebung, die die reale Maschine simuliert.

Ziel war es, durch die Integration von HMI und PLC eine Maschinensimulation zu schaffen, die das Maschinenverhalten zu 100 % abbildet. Im Bearbeitungsprozess, etwa bei der Fertigung von Underbodies, bewegen sich die beiden Spindeln nicht synchron, sondern arbeiten jeweils eigenständig ihr NC-Programm ab und verfahren unabhängig in den Achsen X, Y, Z und A, C. Die Kombination aus hoher Dynamik und einem intelligenten Kinematikkonzept macht die G920F zu einer klaren Abgrenzung gegenüber den Maschinen der Wettbewerber.

Die enge Zusammenarbeit ermöglichte eine schnelle Entwicklung des Postprozessors, dessen Funktionen direkt in der RMVM getestet wurden, wodurch teure Maschinenzeiten eingespart wurden. Der Postprozessor ist speziell auf die Anforderungen von GROB zugeschnitten und bietet maßgeschneiderte Lösungen. Durch verkürzte Entwicklungszeiten und digitale Tests wurden Einfahrzeiten reduziert, Kollisionen verhindert und die Effizienz deutlich gesteigert.

Die erste Version des Basis-Postprozessors und die bestehende PLC wurden in die RMVM integriert und getestet. Durch mehrere Entwicklungszyklen, darunter mit Anpassungen des Postprozessors, Optimierung der PLC und Integration von Maschineninformationen, wurde die RMVM stetig verbessert.

Markteinführung und Zukunftssicherheit durch kontinuierliche Weiterentwicklung

JANUS Engineering hat ein vollständig geprüftes MachineKit entwickelt, das sowohl in der RMVM als auch direkt an der Maschine intensiv getestet wurde. Herausforderungen wie die Nutzung der Winkelkopffunktion oder Mehrfachspannung wurden bereits integriert, sodass die Maschinen sofort einsatzbereit sind. Der Vorteil für Unternehmen liegt darin, dass das MachineKit kontinuierlich an die neuesten technologischen Entwicklungen und spezifischen Kundenanforderungen angepasst wird. Dies umfasst ein komplett programmiertes CAM-Projekt inklusive Spannvorrichtung und Werkzeugen sowie ein MachineKit mit 3D-Modellen der Maschine und einem digitalen Zwilling der Steuerung.

Das Produkt wurde erstmals Anfang 2023 präsentiert, jedoch noch ohne verfügbare Postprozessoren oder RMVM. Die ersten Simulationen erfolgten damals mit VISUAL COMPONENTS. Die Markteinführung des finalen Produkts, nun ausgestattet mit einem vollständig funktionsfähigen Postprozessor und RMVM, fand schließlich auf der AMB 2024 statt. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits über 50 Maschinen verkauft – und das in weniger als einem Jahr.

Zukünftig wird das Produkt kontinuierlich weiterentwickelt, um auf die wachsende Teilevielfalt und neue Technologien reagieren zu können. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen GROB und den Endkunden sichergestellt, die stets in den Entwicklungsprozess eingebunden sind. Dadurch bleiben die Maschinen flexibel und zukunftssicher, während Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1273737
 381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Maßstäbe in der NCFertigung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JANUS Engineering AG

Bild: Janus Engineering AG kündigt Partnerschaft mit PraesiDM anBild: Janus Engineering AG kündigt Partnerschaft mit PraesiDM an
Janus Engineering AG kündigt Partnerschaft mit PraesiDM an
Sindelfingen, Deutschland – 29. Januar 2024: Die Janus Engineering AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digitale Fertigung und Entwicklungspartner von Siemens, gibt stolz die Stärkung ihrer strategischen Partnerschaft mit PraesiDM bekannt, ehemals bekannt als American Manufacturing Solutions (AMS), tätig als Janus Engineering Americas. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Zusammenarbeit und unterstreicht ihre gemeinsame Hingabe, führende Hersteller in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive, Öl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Ästhetik durch klare LinienführungBild: Mehr Ästhetik durch klare Linienführung
Mehr Ästhetik durch klare Linienführung
rekord setzt mit intec neue Maßstäbe für Fenster Itzehoe/Dägeling - 26.10.06 Der Hersteller rekord-fenster+türen setzt jetzt mit intec neue Maßstäbe im Fensterbereich und bietet zukünftig noch mehr Auswahl-möglichkeiten, wenn es um den gehobenen Wohnkomfort geht. Die neue Beschlag-Generation intec verstärkt ein zukunftsweisendes, klares und ästhetisches …
Bild: Bergsport 2.0 mit der Guidefinder AppBild: Bergsport 2.0 mit der Guidefinder App
Bergsport 2.0 mit der Guidefinder App
Die Guidefinder App setzt neue Maßstäbe im Bergsport, z.B. beim Finden von privaten Touren mit Bergführern: Spontan die perfekte Tour mit der richtigen Gruppe und dem passenden Guide zu finden, ist bei einem so breiten Angebot wie beim Trendthema Bergsport kein einfaches Unterfangen. Die Münchner fmo Marketing GmbH hat sich auf die Fahne geschrieben …
Bild: OPHARDT hygiene: Knappschaftsklinikum Saar setzt auf elektronisches Monitoring der HändehygieneBild: OPHARDT hygiene: Knappschaftsklinikum Saar setzt auf elektronisches Monitoring der Händehygiene
OPHARDT hygiene: Knappschaftsklinikum Saar setzt auf elektronisches Monitoring der Händehygiene
Krankenhaus Püttlingen will neue Maßstäbe in der Vorbeugung von Krankenhausinfektionen setzen Issum/Püttlingen, 4. Dezember. Mit dem saarländischen Krankenhaus Püttlingen, Teil der Knappschaftsklinikum Saar GmbH, setzt eine weitere renommierte Klinik auf vollautomatisches Monitoring der Händedesinfektionen zur nachhaltigen Verbesserung der Hygiene- und …
Bild: steadyPRINT 5.1 ist daBild: steadyPRINT 5.1 ist da
steadyPRINT 5.1 ist da
K-iS Systemhaus setzt neue Maßstäbe in der Druckeradministration Mit dem Release 5.1 von steadyPRINT, der innovativen Software für zentrale Druckeradministration, Monitoring und Ausfallsicherheit, hat die Siegener K-iS Systemhaus GmbH & Co. KG neue Maßstäbe in Sachen Druckerverwaltung gesetzt. Ab sofort stehen sowohl Anwendern als auch Administratoren …
Bild: CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-BarBild: CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-Bar
CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-Bar
CORE bringt im Juni 2011 einen Nachfolger der erfolgreichen ESP-Bar auf den Markt. Das Ergebnis ist die CORE SENSOR-Bar, die in drei Dimensionen neue Maßstäbe setzt: direktestes Bargefühl, revolutionäre Safety und unerreichter Komfort. Fehmarn, 08.08.2011. Wenn das CORE Team einen bestehenden Erfolg wie die ESP Bar anfasst, ist die Herausforderung …
Schwungvoll in die Wintersaison
Schwungvoll in die Wintersaison
Vibrationstrainingsgeräte sind ein aktueller Trend im Fitness- und Wellnessbereich. In diesem Segment setzt die Freemotion i.Tonic neue Maßstäbe. Hotels für gehobene Ansprüche komplettieren mit diesem Gerät ihr Sport- und Wellnessangebot. Zu Beginn der Wintersaison zeichnet sich ein neuer Trend im Fitness- und Wellnessbereich ab: Vibrationstraining. …
Starke Partner für die Zukunft
Starke Partner für die Zukunft
… Prozessschritte automatisiert sind, lassen sich dabei sogar kundenspezifische Mischgebinde zusammenstellen. Diese werden abschließend palettiert und für den Versand vorbereitet. Neue Maßstäbe für die technologische Zukunft der Fleischbranche Durch den Einsatz des Systems lasse sich innerbetrieblicher Handlingaufwand deutlich reduzieren, zeigt sich Frerich-Willem …
itech partner GmbH liefert IT-Infrastruktur des Arbeitgeberverbands HessenChemie
itech partner GmbH liefert IT-Infrastruktur des Arbeitgeberverbands HessenChemie
… der IT-Infrastruktur im neuen Verbandsgebäude des Arbeitgeberverbandes HessenChemie. In einem der modernsten Bürogebäude Hessens werden nicht nur bauliche, sondern auch informationstechnische Maßstäbe gesetzt. Die itech partner GmbH setzt sich bei der Vergabe des Auftrags für die IT-Ausstattung des neuen Verbandgebäudes des Arbeitgeberverbands HessenChemie …
Bild: Leipziger Bio-Imaging Unternehmen entwickelt neue Bedienkonzepte für medizinische SoftwareBild: Leipziger Bio-Imaging Unternehmen entwickelt neue Bedienkonzepte für medizinische Software
Leipziger Bio-Imaging Unternehmen entwickelt neue Bedienkonzepte für medizinische Software
Software LabImage 1D des Leipziger Unternehmens Kapelan Bio-Imaging bekommt komplett neue Bedienoberfläche und will damit neue Maßstäbe für Software in der Molekularbiologie setzen. LabImage 1D ist eine fortschrittliche Software, die speziell für die Analyse von 1D-Gelelektrophorese-Bildern entwickelt wurde und in der Molekularbiologie sowie Biochemie …
WER SCHNAPPT SICH DEN 90.000 EURO AUFTRAG?
WER SCHNAPPT SICH DEN 90.000 EURO AUFTRAG?
Auf der Internetplattform go4bid.de setzt ein 89.320 Euro-Auftrag neue Maßstäbe im Bereich der Online-Vergabe von Bauprojekten Berlin, 23.02.05 Auf www.go4bid.de, einer Internetplattform für Handwerks- und Dienstleistungsauktionen, vergibt ein Unternehmen aus Nürnberg einen Bauauftrag in einer bis heute nie da gewesenen Höhe. Für 89.320 Euro soll ein …
Sie lesen gerade: Neue Maßstäbe in der NCFertigung