(openPR) Krankenhaus Püttlingen will neue Maßstäbe in der Vorbeugung von Krankenhausinfektionen setzen
Issum/Püttlingen, 4. Dezember. Mit dem saarländischen Krankenhaus Püttlingen, Teil der Knappschaftsklinikum Saar GmbH, setzt eine weitere renommierte Klinik auf vollautomatisches Monitoring der Händedesinfektionen zur nachhaltigen Verbesserung der Hygiene- und Behandlungsqualität.
Seit September kommt das OPHARDT Hygiene Monitoring System® auf zwei Stationen in Püttlingen zum Einsatz: So werden in den Fachabteilungen für Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie die Händehygieneaktivitäten vollautomatisch und kontinuierlich erfasst. Über eine webbasierte Softwareanwendung sind die Nutzungsdaten komfortabel abruf- und auswertbar. Verbesserungspotenziale lassen sich so zeitnah identifizieren und umsetzen, beispielsweise durch gezielte Schulungen.
„Wir wollen neue Maßstäbe in der Vorbeugung von Krankenhausinfektionen setzen. Das neue System erlaubt exakte Aussagen über die tatsächlichen Entnahmemengen auf der jeweiligen Station. Zugleich zählt es die Häufigkeit der durchgeführten Händedesinfektionen“, zeigt sich Dr. Marion Bolte, Ärztliche Direktorin und hygieneverantwortliche Ärztin in Püttlingen, überzeugt.