openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ob der Goldstandard eine Renaissance erleben könnte?

(openPR) Bereits in der ersten Amtszeit von Donald Trump gab es Spekulationen, ob der Goldstandard wieder auflebt.

In seiner ersten Amtszeit zeigte sich Donald Trump als Befürworter des Goldstandards. Diesen gibt es seit den 1970er Jahren in den USA nicht mehr. Die Spekulationen über einen neuen Goldstandard sind jetzt wieder präsent. Ob der kommende US-Präsident die Macht der US-Notenbank untergraben möchte und wieder auf den Goldstandard setzen wird, ist fraglich. Der Goldstandard gewährleistet eine zuverlässige Preisstabilität. Papiergeld ist dann an einen realen Wert gebunden. Im Jahr 1871 begann der Goldstandard in Deutschland und viele Industriestaaten schlossen sich dem Währungssystem an.



Der erste Weltkrieg brach aus, dann der zweite und verschiedene Gegebenheiten wie etwa höhere Schulden führten dazu, dass das Vertrauen in den Goldstandard verloren ging. 1973 wurde der Goldstandard abgeschafft. 1944 kam es zum Bretton-Woods-Abkommen, alle Währungen waren an das Verhältnis zum US-Dollar, der Reserve-Währung, gebunden. Heute bestimmen Fiat-Währungen die Welt und es gibt kein Land, das den Goldstandard noch verwendet. Eine Rückkehr zum Goldstandard wäre jedoch nicht so einfach, weil die USA nicht so viel Gold besitzen, dass sie die Schulden zurückzahlen könnten. Bei einer Rückkehr müsste der Goldpreis laut führenden Ökonomen sehr viel höher sein als heute. Laut einer Rechnung müsste die Unze Gold rund 27.000 US-Dollar kosten. Damit würde eine starke Abwertung des US-Dollars einhergehen und der Welthandel würde einbrechen.

Auch würden nicht einmal die weltweiten Goldbestände ausreichen. So dürfte die Wahrscheinlichkeit eines neuen Goldstandards gering sein. Ein wenig physisches Gold und die Werte von Goldgesellschaften sollten jedenfalls nicht im Portfolio von Anlegern fehlen. Da lohnt sich ein Blick auf Miata Metals und Revival Gold.

Miata Metals - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/miata-metals-corp/ - verfügt über Earn-in-Optionen für den Erwerb einer Beteiligung (100 Prozent) am Goldprojekt Sela Creek in Surinam und ebenso an der Cabin Lake-Liegenschaft in British Columbia.

Revival Gold - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/revival-gold-inc/ - ist ein reiner Goldminenentwickler im Westen der USA. Besondere Aufmerksamkeit gebühren dem Mercur-Goldprojekt in Utah und dem Beartrack-Arnett-Goldprojekt in Idaho.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Miata Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/miata-metals-corp/ -).









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1272711
 295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ob der Goldstandard eine Renaissance erleben könnte?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
Fiat-Währungen verlieren an Wert, manche wurden sogar bis auf null abgewertet. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Discovery Silver Corp. und Miata Metals Corp. mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 15:11 Europa/Berlin Papiergeldsysteme erleichtern die Schaffung von Krediten und erzeugen so wachsende Schuldenstände. Unverkennbar wachsen die Schulden in westlichen Länder…
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Anfang August veröffentlichte die US-Notenbank Fed einen Beitrag1 darüber, was passieren würde, wenn sie, wie andere Zentralbanken vor ihr, eine Neubewertung ihrer Goldreserven vornehmen würde. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Hannan Metals Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Hannan Metals Limited · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 05:51 Europa/Berlin · Sehr geehrte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Jahr, Neues Design - Die beste Wahl für Gold 80PlusBild: Neues Jahr, Neues Design - Die beste Wahl für Gold 80Plus
Neues Jahr, Neues Design - Die beste Wahl für Gold 80Plus
Premiumnetzteil, Goldstandard AURUM-Serie – eine neue Produktpalette der FSP Netzteile – die AURUM Serie erfüllt den 80Plus Goldstandard mit einer Betriebeffizienz von über 90%. Die neue Serie -- eine perfekte Kombination von Qualität und Effizienz -- ist eine ideale Wahl für Benutzer, die gleichzeitig sowohl nach dem neusten Stand der Technik und als …
Bild: CardioSecur® stellt den mobilen EKG-Markt in den SchattenBild: CardioSecur® stellt den mobilen EKG-Markt in den Schatten
CardioSecur® stellt den mobilen EKG-Markt in den Schatten
… EKG-Technologie. Auf der Einstiegsstufe, Gadget-EKG-Geräte mit 1-Kanal oder 6-Kanälen für Privatpersonen. Auf einem wesentlich höheren Niveau, das 12-Kanal-EKG, der sogenannte „Goldstandard“. Es erfüllt die geforderten Minimalstandards der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zur Diagnose eines …
Bild: Vagusnervstimulation bekämpft MigräneBild: Vagusnervstimulation bekämpft Migräne
Vagusnervstimulation bekämpft Migräne
- Sichere und nebenwirkungsarme nichtinvasive Therapie gegen Migräne - Studie zeigt vergleichbare Wirksamkeit wie bisheriger „Goldstandard“ in der Migränetherapie - Betroffene können sich selbst behandeln Erlangen, Oktober 2014 – Bei Patienten mit chronischer Migräne hilft oft nur eine Therapie mit starken Medikamenten wie Topiramat oder OnabotulinumtoxinA. …
Die Wertentwicklung des Goldes
Die Wertentwicklung des Goldes
In den vergangenen 50 Jahren ist Gold durchschnittlich um acht Prozent jährlich im Wert gestiegen. Dieses Jahr ist es 50 Jahre her, dass der Goldstandard abgeschafft wurde. Es war im August 1971, als der damalige Präsident Richard Nixon den US-Dollar offiziell vom Gold loslöste. Der US-Dollar war eine freie Währung, vergleichbar nur mit anderen Währungen. …
Bild: Das Gold und seine Entwicklung in der jüngsten GeschichteBild: Das Gold und seine Entwicklung in der jüngsten Geschichte
Das Gold und seine Entwicklung in der jüngsten Geschichte
Gold ist nicht nur ein glänzendes Metall. Gerade ist es eine hervorragende Geldanlage und Möglichkeit der Versicherung. ------------------------------ Der bekannte sogenannte Goldstandard endete am 15. August 1971, initiiert durch Präsident Nixon. So heißt es. Eigentlich wollte Nixon nur eine vorübergehende Situation schaffen, eine Art "Auszeit" für …
Die Entstehung von Geld
Die Entstehung von Geld
… verhandelt werden. In der Finanzwelt heißt es "Teilreservesystem". Das betrügerische Verhalten wurde durch die Regierungen legalisiert, weil diese so deren Kriege finanziert haben. Der Goldstandard wird eingeführt Im 18. und 19. Jahrhundert kam es durch das Papiergeldsystem zu mehreren Finanzblasen und Pleiten. Aus diesem Grund führte England 1844 (damals …
Bild: Gegen Migräne hab ich was – Cerbotec auf dem Deutschen Schmerzkongress in MannheimBild: Gegen Migräne hab ich was – Cerbotec auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim
Gegen Migräne hab ich was – Cerbotec auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim
… Leidensdruck. Durch die Einnahme starker Medikamente wird dieser oftmals noch erhöht. Ein Verfahren, das eine vergleichbare Wirksamkeit wie der bisherige „Goldstandard“ in der Prophylaxe-Therapie der Migräne aufweist, bei einem deutlich überlegenen Nutzen-Risiko-Verhältnis, ist die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) mit dem Therapiegerät VITOS. …
Bild: M3i und Inventor Medical verkünden strategische Kooperation in der Medizintechnik mit Fokus auf Medical AIBild: M3i und Inventor Medical verkünden strategische Kooperation in der Medizintechnik mit Fokus auf Medical AI
M3i und Inventor Medical verkünden strategische Kooperation in der Medizintechnik mit Fokus auf Medical AI
… Medical AI-Produkten. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösungsplattform, die es ermöglicht, klinische Real-World-Daten und Goldstandard-Annotationen effizient in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Innovationszyklen zu verkürzen und die Studienkosten …
Bild: Goldstandard-Debatte: Rückkehr zur Währungssicherheit?Bild: Goldstandard-Debatte: Rückkehr zur Währungssicherheit?
Goldstandard-Debatte: Rückkehr zur Währungssicherheit?
In Expertenkreisen wird erneut diskutiert, ob eine Rückkehr zum Goldstandard der Schulden- und Inflationsbekämpfung dienen könnte – eine Idee, die bis in Projekte wie „Project 2025“ reicht. Während einige die restriktive und wertegebundene Stabilität betonen, verweisen Ökonomen darauf, dass historisch der Goldstandard wirtschaftspolitische Spielräume …
Bild: Gold ist in aller Munde: OPEC und Corona führen zur Preisexplosion des EdelmetallsBild: Gold ist in aller Munde: OPEC und Corona führen zur Preisexplosion des Edelmetalls
Gold ist in aller Munde: OPEC und Corona führen zur Preisexplosion des Edelmetalls
… beachten. Einen guten Überblick bietet das Goldbuch von Michael Bloss. Vom alten Mesopotamien vor 5.000 Jahren über die Rolle des Edelmetalls in der Kolonialzeit bis hin zum Goldstandard der Moderne – Gold ist ein großer Teil unserer Geschichte bzw. hat diese maßgeblich beeinflusst und gestaltet. Und auch noch heute spielt es eine ganz besondere Rolle. Die …
Sie lesen gerade: Ob der Goldstandard eine Renaissance erleben könnte?