openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Effiziente Verwaltung für Betreute Wohngemeinschaften mit wg-easy.com als digitale Komplettlösung

21.11.202409:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Effiziente Verwaltung für Betreute Wohngemeinschaften mit wg-easy.com als digitale Komplettlösung
wg-easy.com auf dem Tablet (© etabits GmbH)
wg-easy.com auf dem Tablet (© etabits GmbH)

(openPR) Die Nachfrage nach alternativen Wohn- und Pflegeformen steigt stetig und stellt Träger, Einrichtungsleitungen und Pflegekräfte vor große organisatorische Herausforderungen. Die neue Softwarelösung wg-easy.com bietet moderne und digitale Unterstützung, um insbesondere kleinere betreute Wohngemeinschaften effizient zu verwalten und den Alltag deutlich zu erleichtern.

Mehr Zeit für die Bewohner und Entlastung für das Personal

Die cloudbasierte Software wg-easy.com ist speziell auf die Anforderungen von betreuten Wohngemeinschaften zugeschnitten. Sie ermöglicht mit intuitiven Tools die Koordination und Steuerung nahezu aller Prozesse - von der Aufgabensteuerung, Terminverwaltung und Dokumentation bis hin zur Abrechnungsunterstützung und Kommunikation. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Das Pflegepersonal kann sich dadurch verstärkt auf die Betreuung und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner konzentrieren. Das steigert die Betreuungsqualität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Digitaler Alltag und schnelle Dokumentation

Ein zentrales Feature der Software ist der vorstrukturierte Tagesablauf, der den Mitarbeitenden eine klare Orientierung bietet. Dadurch ist es auch einfacher möglich Aushilfskräfte einzusetzen. Über eine digitale Checkliste können Tätigkeiten und Fachleistungsminuten mit einem Klick dokumentiert werden. Die digitale Dokumentation erleichtert die Nachvollziehbarkeit und sorgt für Transparenz bei der Abrechnung von Leistungen und Rückfragen von Angehörigen. Basis ist eine Reihe von Serienaufgaben, die den Mitarbeitenden in einem einstellbaren Rhythmus angezeigt werden und nur einmal angelegt werden müssen.

Digitale Notfallmappe

Im Notfall muss es schnell gehen – dennoch sollten die Informationen zum Medikamentenplan, den letzten Medikamentengaben sowie medizinischen Stammdaten auf dem aktuellsten Stand sein. Die Software stellt diese und weitere Daten auf Knopfdruck für den ausgewählten Bewohner als PDF zusammen. So hat man den Ausdruck noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes parat.

Flexibler Zugang und höchste Datensicherheit

Die Software wg-easy.com ist eine cloudbasierte Plattform, die einen flexiblen Zugriff über den Browser ermöglicht - egal ob vom Smartphone, Tablet oder PC. Eine App für iOS und Android ist ebenfalls verfügbar. Besonders effizient ist der Einsatz, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Dienstzeit ein Tablet bei sich haben und so jederzeit auf alle Informationen zugreifen und Tätigkeiten dokumentieren können. Dabei wird der Datenschutz großgeschrieben: Die Daten werden DSGVO-konform in Deutschland gespeichert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272230
 277

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Effiziente Verwaltung für Betreute Wohngemeinschaften mit wg-easy.com als digitale Komplettlösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger VillaBild: Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger Villa
Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger Villa
Bergisch Gladbach - Ambulant betreute Wohngemeinschaften schaffen als neue Versorgungsform für Menschen mit Demenz familienähnliche Bedingungen und wirken so möglicher Isolation entgegen. Eine 600 Quadratmeter große dreigeschossige Doppelhaus-Villa in Bensberg wurde speziell für die Bedürfnisse demenzkranker Menschen aus- und umgebaut. Mit einer Investition …
Keßler Real Estate Solutions GmbH startet Kooperation mit DeskCenter Solutions AG
Keßler Real Estate Solutions GmbH startet Kooperation mit DeskCenter Solutions AG
… haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel der Technologiepartnerschaft ist es vor allem Synergien durch die ideale Integration von Facility- und Client-Management zu nutzen. Die Komplettlösung bietet damit Module von der Inventarisierung bis hin zur Softwareverteilung und erhöht damit den Nutzen für die Kunden. Die Keßler Real Estate Solutions …
Bild: Pflegebereich kein Thema? Bremer Koalition ist in der Pflicht zu handelnBild: Pflegebereich kein Thema? Bremer Koalition ist in der Pflicht zu handeln
Pflegebereich kein Thema? Bremer Koalition ist in der Pflicht zu handeln
… Betreuungsaufsicht für das gesamte Land Bremen tätig ist. Ihr stehen aktuell lediglich sieben Mitarbeiter zur Verfügung, für ca. 100 Heime, ca. 30 ambulant betreute Wohngemeinschaften und ca. 35 Tagespflegeeinrichtungen für ältere Menschen, ca. 70 unterstützende Wohnformen sowie ca. 60 ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen, ca. 25 …
Bild: Johannesstift bezieht weiteres Gebäude auf dem Gelände der Johanna-StiftungBild: Johannesstift bezieht weiteres Gebäude auf dem Gelände der Johanna-Stiftung
Johannesstift bezieht weiteres Gebäude auf dem Gelände der Johanna-Stiftung
… Wohnangebot des Evangelischen Johannesstifts für Menschen mit geistiger Behinderung in das 1883 erbaute Gemäuer eingezogen. Nach der Totalsanierung beherbergt das denkmalgeschützte Gebäude zwei Wohngemeinschaften mit 10 Bewohnerinnen und Bewohnern und drei Apartments für das Betreute Einzelwohnen der Einrichtung "SchwanterWeg", benannt nach dem Sitz der ersten …
Bild: Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRWBild: Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRW
Die Zukunft alternativer Wohnformen für Ältere in NRW
… Bewohnern und Angehörigen“. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die praxisorientierten Workshops am Nachmittag. Zentrale Themen sind hierbei die Anforderungen an Konzepte für Wohngemeinschaften aus Sicht des Sozialamts, die Finanzierungsmöglichkeiten nach der Pflegereform und die Auswirkungen des geplanten Wohn- und Teilhabegesetz in NRW speziell auf …
Bild: Selbst bestimmt alt werden in ambulant betreute Wohngemeinschaften der AWO in KasselBild: Selbst bestimmt alt werden in ambulant betreute Wohngemeinschaften der AWO in Kassel
Selbst bestimmt alt werden in ambulant betreute Wohngemeinschaften der AWO in Kassel
… Oktober 2009 wird die AWO-Nordhessen in Kassel eine neue und für unsere Region außergewöhnliche Wohnform für ältere Menschen bieten – ambulant betreute Wohngemeinschaften. Dazu hat sie in einem durch die Genossenschaft Vereinigte Wohnstätten 1889 errichteten barrierefreien Neubau an der Samuel-Beckett-Anlage zwei Wohneinheiten im Erdgeschoss angemietet. …
Bild: WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WGBild: WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WG
WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WG
… die Alternativen zu Alters- und Pflegeheimen ihren Siegeszug angetreten haben, wimmelt es in Zeitungs- und Fernsehberichten nur so von Berichten über Senioren-Wohngemeinschaften und Pflege-WGs. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Lebensformen? WohnPortal Plus, das Internetportal für selbstbestimmtes Wohnen ( wohnportal-plus.de ), gibt Auskunft und …
Bild: Start der ersten WG am 01.07.2019 – Crowdfunding-Kampagne onlineBild: Start der ersten WG am 01.07.2019 – Crowdfunding-Kampagne online
Start der ersten WG am 01.07.2019 – Crowdfunding-Kampagne online
… 2019 in Hagen (Westfalen). Die Plattform Careunities vermittelt betreute WGs für junge körperlich Beeinträchtigte und bringt seit 19.11.2018 Menschen zusammen, die betreute Wohngemeinschaften anbieten und suchen. Da es bisher wenige Angebote in diesem Bereich gibt, schafft Careunities selbst WGs. Die Pflegewohngemeinschaft in Hagen ist das Pilotprojekt …
Bild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in KölnBild: Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
Die Zukunft ALTERnativer Wohnformen in NRW - Der LfK-Kongress am 27.10.2008 in Köln
… und „alternativen Wohnformen“ neu definiert. Gleichzeitig bringt die Pflegereform nachhaltige Impulse für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften oder anderen Formen des Betreuten Wohnens. Beide Entwicklungen entsprechen dem Wunsch vieler Betroffener. Entsprechend tief und anhaltend werden beide Gesetze …
Bild: Vorläufe von zwei Jahren sind die RegelBild: Vorläufe von zwei Jahren sind die Regel
Vorläufe von zwei Jahren sind die Regel
Wer eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz gründen will, muss meist viele Gespräche vor Ort führen "Wohngemeinschaften bieten Demenzkranken wissenschaftlich erwiesenermaßen gute bis sehr gute Betreuungsmöglichkeiten und können von ambulanten Pflegediensten wirtschaftlich begleitet werden". Dieses positive Fazit zog wig-Vorstand …
Sie lesen gerade: Effiziente Verwaltung für Betreute Wohngemeinschaften mit wg-easy.com als digitale Komplettlösung