openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prognose zu Energiepreisen in 2025

18.11.202413:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Netznutzungsentgelte für Gas steigen, die für Strom sinken.


Bislang haben Gasnetzbetreiber ihre Gebühren für 60 Prozent der Haushalte bekannt gegeben. Sie werden die Netznutzungsentgelte um bis zu 56 Prozent erhöhen. Der durchschnittliche Anstieg beträgt rund 23 Prozent. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das laut Verivox Mehrkosten in Höhe von 103 Euro. Die deutlichsten Gebührenerhöhungen haben bislang die Netzbetreiber in Sachsen-Anhalt (+43 Prozent), Brandenburg (+39 Prozent) sowie in Sachsen (+34 Prozent) angekündigt. Hintergrund der steigenden Netzentgelte ist eine von der Bundesnetzagentur festgelegte neue Abschreibungsregel: Danach können Gasnetzbetreiber schon jetzt eine mögliche Stilllegung ihrer Gasnetze ab frühestens 2035 in ihren Abschreibungen berücksichtigen.



Beim Strom sieht die Prognose zu Energiepreisen in 2025 etwas anders aus: Hier liegen aktuell die Netzbetreiberdaten für rund 71 Prozent der Haushalte vor. Danach werden die Netzentgelte im bundesweiten Durchschnitt um rund drei Prozent sinken. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh spart nach den Berechnungen von Verivox 17 Euro (brutto) im Jahr. "Ob und wie stark Anbieter die Entlastung auch weitergeben, hängt auch von der Höhe weiterer Umlagen ab, die erst Ende Oktober bekannt gegeben werden", gibt das Vergleichsportal allerdings zu bedenken. Besonders stark sinken die Stromnetzgebühren in Mecklenburg-Vorpommern (-24 Prozent), Schleswig-Holstein (-20 Prozent) und Brandenburg (-19 Prozent). Grund für die Senkungen dort ist eine neue Festlegung zur Verteilung der Mehrkosten für den Ausbau der Stromnetze zum Anschluss von mehr Windrädern und PV-Anlagen. Sie mussten in dünn besiedelten Regionen von vergleichsweise wenigen Verbrauchern getragen werden. Künftig werden sie bundesweit verteilt.

Link zur Originalmeldung: https://www.hausverwaltung-koeln.com/prognosen-zu-energiepreisen-in-2025/


Weitere News auf hausverwaltung-koeln.com:

https://www.hausverwaltung-koeln.com/entwicklungen-bei-baugenehmigungen-und-auftraegen-im-bauhauptgewerbe/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/anstieg-der-nebenkosten-um-bis-zu-20-prozent/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/prognosen-zu-energiepreisen-in-2025/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/jahressteuergesetz-bringt-wohngemeinnuetzigkeit-und-erleichterungen-fuer-pv-betreiber/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/mehr-geld-fuers-bauen-und-wohnen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/mehr-als-zwei-von-drei-eigentuemern-setzen-bei-der-heizungserneuerung-auf-oel-oder-gas/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/umfrage-zur-bedeutung-von-energetischen-sanierungen-im-mietmarkt/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/ktf-am-limit-brh-attestiert-finanzielle-engpaesse-und-strukturprobleme/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/foerderprogramm-fuer-gruender-und-nachfolger/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/bundesregierung-will-mietpreisbremse-verlaengern-mit-erhoehtem-anforderungen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/sanierungstaetigkeit-quote-bei-nur-noch-061-prozent-im-4-quartal/


Wenn Sie Wohnungseigentum besitzen und sich dies bereits in der Verwaltung durch eine Immobilienverwaltung befindet, kann Ihnen Ihre Hausverwaltung weiterhelfen und Ihnen die Neuerungen im Detail erklären. Haben Sie noch keine Hausverwaltung oder planen erst den Erwerb von Wohnungseigentum, wenden Sie sich doch im Vorfeld an eine kompetente Immobilienverwaltung in Ihrer Nähe, in Köln etwa die Hausverwaltung Köln, Schleumer

Über die Hausverwaltung Köln

Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

Werte erhalten, Abläufe steuern, Interessen ausgleichen - als Immobilienverwalter ist die Schleumer Hausverwaltung Köln für ihre Kunden in den verschiedensten Aufgabenbereichen im Einsatz.

Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung & Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag. sowie nützliches Hintergrundwissen zu verwandten Themen wie Hebesatz, Weiterbildung , Grundstückspreis, Hauskostenabrechnung, Indexmiete, Kündigungsschreiben, Tiefgaragenstellplatz, Mietpreisspiegel, Staffelmiete, Zeitmietverträge sowie Wohngeld und Wohngeldanspruch.

Kontakt

Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Siegburger Str. 364
51105 Köln

Tel: 0221 / 8307747
Fax: 0221 / 835189

E-Mail: E-Mail
Web: https://www.hausverwaltung-koeln.com


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • da Agency - Webdesign & SEO Agentur
    Postfach 620263
    50695 Köln

News-ID: 1272114
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prognose zu Energiepreisen in 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG

Wohngeld- und Mietenbericht: Mieten steigen weiter, Nebenkosten bleiben hoch, Eigentum stagniert
Wohngeld- und Mietenbericht: Mieten steigen weiter, Nebenkosten bleiben hoch, Eigentum stagniert
Der fünfte Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und Wohngeld- und Mietenbericht 2024 zeigt weiter steigende Mieten und hohe Nebenkosten Laut Bericht erhöhte sich die durchschnittliche Nettokaltmiete in bestehenden Mietverträgen von 7,28 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2022 auf 7,62 Euro im Jahr 2024. Damit stiegen die Bestandsmieten um rund zwei Prozent jährlich - deutlich weniger als die Inflationsrate, die im gleichen Zeitraum bei durchschnittlich fünf Prozent lag. Deutlich stärker fiel der A…
Bild: Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet UmsetzungBild: Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
Deutschlands Immobilien- und Infrastrukturbranche 2025: Fachkräftemangel, Klimaziele und Sanierungsdruck im Fokus Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) sieht jährlich 30 Milliarden Euro für Bau- und Sanierungsprojekte vor. Doch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Der Fachkräftemangel könnte die Umsetzung erheblich bremsen. Besonders kritisch ist die Lage bei Bauingenieuren, Prüfstatikern und Bauleitern. In diesen Planungsberufen bleiben laut IW 81 Prozent der offenen Stellen unb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
Unternehmen aller Branchen leiden unter den steigenden Energiepreisen. In vielen kleinen und mittelständigen Betrieben gibt es jedoch erhebliche Einsparpotenziale, denn die Wärmekosten nehmen im Vergleich zu den Ausgaben für Licht, elektrische Geräte und Warmwasser in der Regel den höheren Anteil an den Gesamtenergiekosten ein. Das mögliche Einsparpotential …
Bild: Die Kraft der Sonne nutzen: Solaranlagen als nachhaltige EnergiequelleBild: Die Kraft der Sonne nutzen: Solaranlagen als nachhaltige Energiequelle
Die Kraft der Sonne nutzen: Solaranlagen als nachhaltige Energiequelle
… eine Solaranlage kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle bietet die Möglichkeit, die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen und unsicheren Energiequellen zu verringern. Besitzer von Photovoltaikanlagen können nicht nur ihren eigenen Strombedarf decken, sondern auch überschüssige Energie …
Bild: Wettbewerb stärken, Staatsquote senken, Energieeffizienz steigernBild: Wettbewerb stärken, Staatsquote senken, Energieeffizienz steigern
Wettbewerb stärken, Staatsquote senken, Energieeffizienz steigern
… marktwirtschaftliche und dem Klimaschutz verpflichtete Energiepolitik ein. Er fordert die Politik auf, den Wettbewerb auf der Anbieterseite zu stärken und den Staatsanteil an den Energiepreisen zu senken. „Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat erheblich zum Klima- und Ressourcenschutz beigetragen und wird dies weiterhin tun. Darüber hinaus ermöglichen ihre …
KORREKTUR - F.A.Z. - Stoiber fordert Steuererleichterungen für Familien und Arbeitnehmer
KORREKTUR - F.A.Z. - Stoiber fordert Steuererleichterungen für Familien und Arbeitnehmer
… teilnimmt, fordert weiter, dass der Staat die Preissteigerungen bei Gas, Strom und Benzin "nicht weiter anheizen" dürfe. Es sei angesichts der Kostenexplosion bei den Energiepreisen vielmehr "Aufgabe des Staates, für eine finanzielle Abfederung zu sorgen". Die wachsenden Aufwendungen für die Energie nähmen den Bürgern "praktisch die ganzen Lohnerhöhungen …
Bild: WattRad - elektrisch faszinierendBild: WattRad - elektrisch faszinierend
WattRad - elektrisch faszinierend
Mit dem Label WattRad startet die 8 Stars Capital GmbH aus Hamburg ihr Projekt für elektrische Mobilität. In Zeiten von steigenden Energiepreisen ist insbesondere die elektrische Fortbewegungsvariante eine interessante Alternative. Die Stromkosten bei Pedelec & Scooter liegen bei 0,50 cent bis 2 €/100 km unschlagbar niedrig. Dazu kommt noch der …
Bild: Fachplanung Energie und Bau - Gebäudemodernisierung, Energieberatung, Facility ManagementBild: Fachplanung Energie und Bau - Gebäudemodernisierung, Energieberatung, Facility Management
Fachplanung Energie und Bau - Gebäudemodernisierung, Energieberatung, Facility Management
… Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind längst zentrale Aspekte sowohl im Neubau als auch in der Gebäudemodernisierung geworden. Neben steigenden Energiepreisen, Umweltbewusstsein und Klimaschutzaspekten gewinnt dieser gesamte Themenkomplex durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) zusätzliche Dynamik. Das Ingenieurbüro W+S WESTPHAL fördert und …
CropEnergies mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23
CropEnergies mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23
… Ethanol als auch für die abgesetzten Lebens- und Futtermittel. Da die deutlich gesteigerten Erlöse für die abgesetzten Produkte die Belastungen aus den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen überkompensierten, konnten sowohl das EBITDA mit 267 (Vorjahr: 125) Millionen Euro als auch das operative Ergebnis mit 235 (Vorjahr: 94) Millionen Euro mehr als …
Vortrag „Energie sparen durch Optimierung der Heizungsanlage“ am 19.10.2011
Vortrag „Energie sparen durch Optimierung der Heizungsanlage“ am 19.10.2011
Bei stetig steigenden Energiepreisen stellt sich die Frage, an welcher Stelle am Gebäude Energie einzusparen ist. Insbesondere bei vermieteten Objekten sind Eigentümer an kostengünstigen Maßnahmen interessiert. Wie man fünf bis fünfzehn Prozent Energie allein schon durch eine Optimierung der bestehenden Heizungsanlage einsparen kann, wird in einer Fachveranstaltung …
Bild: CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte EnergiepreiseBild: CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte Energiepreise
CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte Energiepreise
… in höheren Funktionen anstellen. Cleanstate will in loser Folge über einzelne Aspekte des Versagens von Politik, Justiz und anderen Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit den Energiepreisen berichten. Uns geht es nicht um die zivilrechtlichen Möglichkeiten, die der einzelne Haushalt mit einem Unbilligkeitseinwand nach § 315 BGB oder durch Prüfen der …
Zusätzliche Wohngeldzahlungen beschlossen - Bundesrat stimmt Einmalzahlung zu
Zusätzliche Wohngeldzahlungen beschlossen - Bundesrat stimmt Einmalzahlung zu
… zuzustimmen. Zusätzlich zu der am 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Wohngelderhöhung wird es jetzt eine Einmalzahlung für Wohngeldempfänger zur Entlastung von den stark gestiegenen Energiepreisen geben. Die zusätzlichen Wohngeldzahlungen sollen alle die erhalten, denen in der Zeit von Oktober 2008 bis März 2009 mindestens für einen Monat Wohngeld bewilligt …
Sie lesen gerade: Prognose zu Energiepreisen in 2025