(openPR) Seit 25 Jahren trägt das Calmus Ensemble die Leipziger Musiktradition in die Welt. Davon zeugen rund 1.400 Konzerte in 20 Ländern, 27 CD-Produktionen, 19 Sänger und Sängerinnen, unzählige Workshops und Meisterkurse, internationale Wettbewerbssiege und viele Auszeichnungen, die vom Stipendium des Deutschen Musikrates bis zum Echo Klassik reichen. Der 25. Ensemble-Geburtstag wird jedoch zuhause mit zwei Festkonzerten gefeiert: am Fr, 22.11.2024 in der Nikolaikirche und am Sa, 23.11.2024 in der Peterskirche Leipzig.
25 Wünsche und eine Uraufführung
Interaktion, Integration und Innovation – das sind nicht nur die drei Säulen, die in 25 Jahren Calmus grundlegend für seine Geschichte waren und richtungsweisend für die Zukunft des Ensembles sind. Es sind auch Grundpfeiler unserer Gesellschaft, die sie friedvoller und zukunftsträchtiger machen und das Miteinander stärken. Und so feiert das Calmus Ensemble im ersten von zwei Jubiläumskonzerten am 22. November 2024 um 19:30 Uhr den Auftakt in der Leipziger Nikolaikirche mit einem Soloprogramm, dass diese Werte musikalisch und darüber hinaus umsetzt, sowie mit einer Festansprache des Calmus-Gründungsmitglieds Ludwig Böhme.
Im Programm wird das Publikum Interaktion im klassischen Konzert am eigenen Leib erfahren und Innovation sowie Integration durch die Uraufführung von „face to face - based on 1 Corinthians 13” des Leipziger Komponisten Bernd Franke erleben. Das Libretto des Auftragswerks stammt zu einem Teil aus dem biblischen ersten Korintherbrief und zum anderen aus Worten von Menschen aus aller Welt, die ihre Gedanken und Wünsche zur Zukunft unserer Erde niedergeschrieben haben. Calmus lädt ein, die vergangenen 25 Jahre musikalisch zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken!
Elemente – Klimakrise und Tatendrang mit Freunden
Das zweite Festkonzert zum 25-jährigen Bestehen des Calmus Ensembles in der Leipziger Peterskirche am Sa, 23.11.2024 um 19:00 Uhr ist nicht nur ein Fest für alle a-cappella-Fans. Calmus stellt die Klimakrise in die Mitte des Kirchenraums: Gemeinsam mit den Ensembles Sjaella (Leipzig) und Singer Pur (München) sowie dem BUND Leipzig (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, vertreten durch Martin Rebmann) und Klix3, dem Dreiklang fürs Klima als inhaltlichem Partner mit thematischem Rahmenprogramm widmen sich die Jubilare den Elementen: Feuer, Wasser, Luft und Erde werden musikalisch in ihrer Naturgewalt und Schönheit von den drei Ensembles in je einem Solo-Slot zum Klingen gebracht – mal still und ruhig, mal wild und brausend, und dabei immer unberechenbar. Dabei möchte Calmus musikalisch aufrütteln und anstatt Hilflosigkeit Tatendrang versprühen. Verbindendes Element ist die Messe für zwei vierstimmige Chöre des Schweizer Komponisten Frank Martin, dessen Todestag sich 2024 zum 50. Mal jährt, unter musikalischer Leitung der Dirigentin Annabelle Weinhart.
Das Konzert „Elemente“ wird von Deutschlandfunk Kultur mitgeschnitten.
Tickets für beide Konzerte sind an den gängigen Vorverkaufsstellen erhältlich. 25-Jährige haben ebenso freien Eintritt wie Menschen unter 18 Jahren.
TICKETS: https://www.reservix.de/tickets-calmus-ensemble/t6954?mc_cid=7a15cf8ad2&mc_eid=7bfaaf58f8











