openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Bloß! Kein! Streit!“ hat das Ziel 100 Herausforderungen von Eltern psychologisch zu lösen

31.10.202411:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Bloß! Kein! Streit!“ hat das Ziel 100 Herausforderungen von Eltern psychologisch zu lösen
Elternratgeber (links) und Kinderbuch mit mentalen Hacks für Eltern (Elternratgeber) (rechts) (© ARUBIN GmbH)
Elternratgeber (links) und Kinderbuch mit mentalen Hacks für Eltern (Elternratgeber) (rechts) (© ARUBIN GmbH)

(openPR) Elternsein ist einer der härtesten, unsichtbarsten, aber auch wunderbarsten Aufgaben der Welt. Und sie kennt keine Pausen. Deshalb verdienen Eltern Tools, die das Zusammenleben mit ihren Kindern schnell und stressfrei vereinfachen: Bloß! Kein! Streit! ist die neue Content- und Buchreihe, die Eltern unterstützt, die alltäglichen Herausforderungen des Elternseins psychologisch zu lösen. Sie macht fundierte und praxiserprobte Antworten aus der Psychologie anhand von konkreten Fragestellungen sofort und 24/7 verfügbar – und damit den Alltag für Millionen von Eltern einfacher.

Das Konzept von Bloß! Kein! Streit! fußt auf sogenannten mentalen „Hacks“ (schnell umsetzbare Problemlösungen). Anders als klassische, oft zu theoretische und zu lange Erziehungsratgeber, bieten die Hacks situationsbezogene, konkrete psychologische Beratung. Zum Beispiel: Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht teilen will? Was kann ich tun, wenn mein Kind haut? Was kann ich tun, wenn mir Unbeteiligte in meine Erziehung reinreden wollen?

In diesen Situationen geben die Hacks den Eltern sofort einsetzbare Handlungsalternativen in einfachen Schritt für Schritt-Anleitungen zur Hand. Sie werden befähigt, emotionale Herausforderungen zu erkennen und dann hinzufühlen und auszuprobieren, wie es sich besser anfühlt. Was stört mich oder mein Kind in der inneren Welt? Wo ist jemand unglücklich oder aufgebracht? Wo sind die Schwierigkeiten? Welcher Glaubenssatz, welche Lebensregel steckt hinter meinem Fühlen und Handeln? Wie kann ich diese Lebensregel erneuern, wenn sie die Beziehung zu meinem Kind stört – oder zu mir? Die Hacks unterstützen Eltern in sich und andere hineinzufühlen und ein besseres Miteinander mit ihrem Kind zu finden.

Dafür, dass die Inhalte und Ratschläge psychologisch fundiert, praxiserprobt und leicht umsetzbar sind, sorgen die langjährige Kompetenz und Erfahrung der beiden Autorinnen Dr. Tilla Larson und Lynn Winter. Tilla arbeitete an der Charité in Berlin als Wissenschaftlerin und Leitende Psychologin und ist seit 15 Jahren in eigener Praxis als Psychotherapeutin tätig. Lynn ist eine Kategorie für sich: Sie hat über 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikation als Designerin, Texterin und Projektleiterin in renommierten Kreativfirmen wie Jung von Matt oder MetaDesign.

Dipl.-Psychologin Dr. Tilla Larson: „Der Unterschied zu allgemeinen Erziehungsratgebern ist, dass Bloß! Kein! Streit! in der Konfliktbewältigung ansetzt. Das Ziel ist, Eltern aus der Zwickmühle von einerseits ‚Mein Kind soll tun, was ich von ihm möchte.‘ und andererseits ‚Ich möchte mein Kind nicht autoritär zwingen etwas zu tun.‘ zu holen – damit sie und ihre Kinder gestärkt und energiegeladen aus Konflikten hervorgehen. Das können innere oder äußere Konflikte sein, die im Alltag von Millionen von Eltern auftauchen. Bloß! Kein! Streit! ersetzt keine Therapie bei psychischen Erkrankungen. Aber wenn du als Elternteil nicht weißt, wie du deinem Kind das Teilen beibringen kannst, dann bieten dir unsere Inhalte psychologische Lösungen, die dich und dein Kind stärken, resilienter machen und für Empathie für dich und andere sorgen.“

Gestützt wird dies auch durch ein hochkarätiges Peer-Review: Bereits vor der Veröffentlichung des ersten Kinderbuches „Lulu, Mika und das blöde Teilen“ empfehlen 30 Ärzte:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und andere Menschen, die mit Kindern arbeiten oder selbst Eltern sind, das Buch und die darin enthaltenen 12 Hacks.


Auszüge aus dem Feedback der Fachexpert:innen und Eltern zum Buch „Lulu, Mika und das blöde Teilen“:

„Dieses Buch ist wirklich hilfreich. Es gibt Eltern mit, wie Streit nicht eskaliert und wie sie mit ihren Kindern durch schwierige Situationen navigieren können.“
– Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Lehmkuhl, ehemaliger Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Köln (1988 – 2014) –

„Ein Ratgeber im Kinderbuch. Eine lustige, einfühlsame Geschichte für Kinder wird begleitet von praxisnahen psychologischen Methoden für Eltern, die die Resilienz und emotionale Gesundheit fördern.“
– Dipl.-Psych. Michaela Schlesier, Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene –

„In unserer psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dieses Buch wie ein Grundlagenwerk für die Arbeit mit den Eltern. Es beantwortet die Fragen, die Eltern bewegen.“
– Adrian Golatka, Klinischer Sozialarbeiter und Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche in Ausbildung –

„Man fühlt sich als Eltern durch das Buch gesehen und verstanden. Das hat mir unglaublich geholfen. Eine Empfehlung von Herzen für alle, die eine harmonische, bedürfnisorientierte und bewusste Erziehung anstreben und transgenerationale Traumata überwinden wollen. Die Hacks sind dafür ein absolutes MUST und jeden Cent wert, da sie so unglaublich leicht verständlich sind durch prägnante Beispiele, die so nah am Alltag mit Kindern dran sind.“
– Elena, Mutter von zwei Kindern –

„Ein wundervoller Ratgeber! Genau, was ich gebraucht habe! Manche Ratschläge klingen so logisch und einfach, dass ich mich wundere, dass ich nicht selbst darauf kommen bin. Vielen Dank!
– Andreas, Vater von einem Kind –

Die psychologische Beratung von Bloß! Kein! Streit! erfolgt in drei bedarfsgerechten Formaten.

1. Sofort nutzbare „Hacks“

Hacks sind zweiseitige, situationsbezogene Paper im PDF-Format für Eltern, die wenig Zeit haben und eine schnelle Lösung für eine spezifische Frage suchen. Sie geben psychologische Schritt-für-Schritt-Anregungen, mit denen Eltern ihre Herausforderung direkt angehen können. Die Dateien sind auf der Website von Bloß! Kein! Streit! zum Kauf erhältlich.

2. Gefühlvoll illustrierte Kinderbücher mit Sofort-Antworten auf Erziehungsfrage

Die Kinderbücher beinhalten stets eine spannende Vorlesegeschichte über alltägliche, chaotische Momente zwischen Eltern und Kindern und begleitenden psychologischen Antworten auf Erziehungsfragen, die in der Geschichte thematisiert werden. So haben Kinder und Eltern gleichermaßen etwas von dem Buch. Jede Geschichte ist detailreich illustriert von Marie Zippel, unter anderem bekannt von Illustrationen für Bücher der „Leselöwen“- und „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe. Die Bücher sind im Buchhandel als gebundene und Taschenbuch-Ausgabe sowie als E-Book erhältlich.

3. Themenspezifische Elternguides

Elternguides sind kompakte, praxisnahe Handbücher mit fundiertem Psychologiewissen, das den Familienalltag einfacher macht. Jeder Elternguide ist eine Zusammenfassung aller Hacks eines Themenfeldes. Auch die Elternguides sind im Buchhandel als Taschenbuch-Ausgabe sowie als E-Book erhältlich.

Die ersten Inhalte von Bloß! Kein! Streit! zum Thema „Teilen lernen“ sind ab sofort erhältlich.

Das Kinderbuch „Lulu, Mika und das blöde Teilen“ erzählt von Konflikten rund um das Thema Teilen: Aus einem Streit im Sandkasten entsteht ein großes Durcheinander rund um die Kinder Lulu und Mika und die beteiligten Erwachsenen. Durch die begleitenden zwölf Hacks als Buch im Buch-Konzept und die transgenerationale Sichtweise werden Erziehungsmythen aufgeräumt und Fragen beantwortet wie: Was kann ich tun, wenn mein Kind sein Spielzeug nicht teilen will? Was hat Nicht-teilen-Müssen mit Depressionsprävention zu tun? Ziehst du dir ein egoistisches Kind heran, wenn es nicht teilen muss? Muss man um der Freundschaft willen teilen?

Das Buch enthält über 25 Illustrationen von Marie Zippel bekannt von den „Leselöwen“ und der „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe, die Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren dazu einladen, sich selbst und das Miteinander neu zu entdecken. Lulu, Mika und das blöde Teilen ist als gebundene Ausgabe (ISBN: 978-3-759-76195-8) und Taschenbuch (ISBN: 978-3-759-78654-8) ab sofort im Handel erhältlich.

Lynn Winter:
„Wir stehen noch am Anfang. Geplant sind 100 Hacks und eine Reihe Kinderbücher. Aktuell liegt der Themenschwerpunkt im Kindergarten und Grundschulalter, aber die Range soll noch auf die Altersgruppen Baby und Teenager erweitert werden. Nach dem Thema Teilen steht ein Thema an, zu dem wir schon viele Fragen erhalten haben: Was kann ich tun, wenn Kinder schlagen und hauen? Dazu wird es Hacks, ein Kinderbuch und voraussichtlich auch einen Elternguide geben.

Und ebenfalls geplant ist ein Buch darüber, was Eltern tun können, wenn ihr Kind nicht hört. Wie Konsequenzen wirken oder eben nicht wirken und was der psychologische Preis für jede Konsequenz ist. Geplant ist die Veröffentlichung Anfang 2025.

„Wir nehmen unsere Mission „100 Herausforderungen des Elternseins gemeinsam mit dir psychologisch gelöst“ sehr ernst. Damit ist nicht nur gemeint, dass jede:r für die Lösung der Herausforderung eine für sich funktionierende Lösung finden kann, sondern auch, dass wir mit unseren Ohren ganz nah bei den Eltern sind. Jeder kann uns an moin@blosskeinstreit.de Themenvorschläge schicken, und vielleicht wird daraus ja bald ein Hack.“ so Tilla Larson.

Über die Autorinnen von Bloß! Kein! Streit!:

Tilla Larson (Dipl.-Psychologin, Dr.) Jahrgang 1970, studierte Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, später dann Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie und Psychodynamische Psychotherapie). Sie arbeitete fünf Jahre an der Charité Universitätsmedizin Berlin als Wissenschaftlerin und Leitende Psychologin im ADHS-Schwerpunkt-Bereich und ist seit 15 Jahren in eigener Praxis als Psychotherapeutin tätig. Außerdem bildet sie am Alfred-Adler Institut und dem Berliner Institut für Gruppenanalyse Ärzt:innen und Psycholog:innen für die therapeutische Arbeit aus. Sie veröffentlichte im Schattauer-Verlag ein Psychotherapie-Grundlagenwerk. Dr. Tilla Larson lebt mit Familie in Berlin.

Lynn Winter (Master of Arts of European Design), Jahrgang 1979, studierte mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes „European Studies in Design“ in Köln, Mailand und Helsinki mit einem Schwerpunkt in Kommunikationsdesign, Strategic Design, Corporate Identity und Interface Design. Lynn ist eine Kategorie für sich. Sie hat über 15 Jahre Erfahrung in renommierten Kreativfirmen wie Jung von Matt, Interbrand oder MetaDesign als Designerin, Texterin, Projektmanagerin und Strategieberaterin. Lynn Winter lebt mit Familie in Düsseldorf.

Hinweis: Die Namen Dr. Tilla Larson und Lynn Winter sind Pseudonyme. Lebensläufe und Qualifikation sind real.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • ARUBIN GmbH
    Pappelallee 78/79
    10437 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1270941
 401

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Bloß! Kein! Streit!“ hat das Ziel 100 Herausforderungen von Eltern psychologisch zu lösen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Inklusion für Kinder mit Behinderungen - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt neues Schulgesetz
Mehr Inklusion für Kinder mit Behinderungen - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt neues Schulgesetz
… am besten einschätzen, wo sich ihr Kind bestmöglich entwickelt: auf einer Förderschule oder auf einer Schwerpunktschule.“ Allerdings seien mit diesem „Plus an Inklusion“ große Herausforderungen verbunden – für die Schüler, die Lehrer, die Kommunen und das Land. „Damit behinderte und nicht-behinderte Kinder mit- und voneinander lernen können, brauchen …
Liebeskiller Urlaub: 5 Tipps für harmonische Ferien zu zweit
Liebeskiller Urlaub: 5 Tipps für harmonische Ferien zu zweit
… Erwartungen: In den Ferien wollen wir Spaß, Entspannung und einander wieder näherkommen. Entsprechend hoch ist das Enttäuschungspotenzial.“ So können im Urlaub bereits Kleinigkeiten einen Streit auslösen. Tipps für harmonische Ferien 1. Plangespräch: In einem Gespräch sollten beide Partner ihre Wünsche an den Urlaub deutlich äußern. Nicht nur in punkto …
Wie Töchter ihre Mütter abnabeln
Wie Töchter ihre Mütter abnabeln
… „Mutter-Tochter-Verhältnisse sind meist selbstverständlich vertraut, aber oft ungeklärt. Emotionales wie Erwartungen aneinander, selbstverständlich beanspruchte Zuwendungen, Dienstleistungen und Liebe, auch Streit und Verletzungen werden meist nie in Frage gestellt oder besprochen. Dazu soll mein Buch ermuntern.“ Roswitha Stemmer-Beer Liebeskämpfe Wie Töchter ihre …
Bild: Streitfrei durch die Ferien – was Trennungskinder jetzt brauchenBild: Streitfrei durch die Ferien – was Trennungskinder jetzt brauchen
Streitfrei durch die Ferien – was Trennungskinder jetzt brauchen
… und klare Absprachen sind der beste Schutz vor Enttäuschung und Frust – für Eltern wie für Kinder.“Gute Planung schützt vor KonfliktenBesonders oft entzündet sich Streit an der Aufteilung der Ferienzeit. Die während der Schulzeit geltende Umgangsregelung ist auf Ferien oft nicht übertragbar. ISUV rät, Urlaubszeiten rechtzeitig abzusprechen und schriftlich …
Bild: Vermittlung: Konfliktlösung ohne StreitBild: Vermittlung: Konfliktlösung ohne Streit
Vermittlung: Konfliktlösung ohne Streit
… sich selber abwägen, ob die konstruktive Mediation zur Konfliktlösung für einen selber der geeignete Weg ist. Bei jedem Konflikt, sei es im Familienrecht, bei Erbstreitigkeiten aber auch im Erwerbsleben, wo die Vermittlung bereits seit Jahrzehnten mit Erfolg angewandt wird, ist die Mediation die bessere Alternative zum Streit! Immer dort wo Menschen …
Appylyser – Topseller unter den Eltern-Apps bringt Kindern das eigene Handyverhalten nah
Appylyser – Topseller unter den Eltern-Apps bringt Kindern das eigene Handyverhalten nah
Keine Verbote, dafür Gespräche auf Augenhöhe Bad Soden/Stockach (Hasselkus PR – 16. Juni 2018) – Das lästige Streitthema über den Handykonsum mit den Kindern kennen wohl viele Familien. Die neue App Appylyser vermeidet diese Diskussionen. Appylyser wertet genau aus, wann, wie oft und wie lange einzelne Apps auf dem Handy benutzt werden. Anhand von datenbasierten …
Bild: Herausforderung Schule von A bis Z – Ein ElternratgeberBild: Herausforderung Schule von A bis Z – Ein Elternratgeber
Herausforderung Schule von A bis Z – Ein Elternratgeber
… des Lebens. Hausaufgabenunterstützung, Fremdsprachen lernen, Streits schlichten, ermahnen, motivieren, trösten – für Mütter und Väter gibt es zusammen mit ihren schulpflichtigen Kindern einige Herausforderungen zu meistern. Wie man ihnen täglich mit Gelassenheit, Geduld und guter Laune begegnet, zeigt Ute Ruf mit viel Augenzwinkern in ihrem Ratgeber …
Bild: Spielerisch lernen: Mit spannenden Lernspielen durch die Corona-ZeitBild: Spielerisch lernen: Mit spannenden Lernspielen durch die Corona-Zeit
Spielerisch lernen: Mit spannenden Lernspielen durch die Corona-Zeit
Die Corona-Pandemie bringt seit Frühjahr diesen Jahres extreme Herausforderungen für Familien und Schulen mit sich. Der Alltag der Schüler wird immer wieder durch neue Regelungen auf den Kopf gestellt. Unterricht mit Mundschutz oder auf Distanz löst Stress aus. Aber auch digitale Unterrichtseinheiten und Homeschooling belasten die Kinder. Schließlich …
Bild: Vermittlung durch Mediation: Konfliktlösung ohne StreitBild: Vermittlung durch Mediation: Konfliktlösung ohne Streit
Vermittlung durch Mediation: Konfliktlösung ohne Streit
… sich selber abwägen, ob die konstruktive Mediation zur Konfliktlösung für einen selber der geeignete Weg ist. Bei jedem Konflikt, sei es im Familienrecht, bei Erbstreitigkeiten aber auch im Erwerbsleben, wo die Vermittlung bereits seit Jahrzehnten mit Erfolg angewandt wird, ist die Mediation die bessere Alternative zum Streit! Immer dort wo Menschen …
Sie lesen gerade: „Bloß! Kein! Streit!“ hat das Ziel 100 Herausforderungen von Eltern psychologisch zu lösen