openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung

31.10.202409:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) SANKT AUGUSTIN – Zersplitterndes Glas, zerfetzte Bleche und herumfliegende Kleinteile sind bei Crashtests in der Automobilindustrie heute selten. Die meisten Aufprallversuche finden im Rechner statt. Dabei ist es wichtig, Änderungen an der Konstruktion der virtuellen Crashfahrzeugmodelle detailliert zu dokumentieren. Das ist aufwändig und teuer. Das Ziel im Projekt SAFECAR-ML besteht daher darin, diese Arbeit zu vereinfachen. Durch die Kombination neuartiger Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) mit technischem Wissen aus der Fahrzeugentwicklung möchten die Projektpartner aus Forschung und Automobilindustrie die Informationsaufbereitung für die Dokumentation virtueller Crashtests vereinheitlichen.

Mittels Maschinellen Lernens (ML) gelingt es bereits heute, freisprachliche Aussagen von Ingenieurinnen und Ingenieuren semantisch zu verstehen. Die daraus gewonnenen, unstrukturierten Daten gilt es zu vereinheitlichen und beispielsweise mit virtuellen Fahrzeugdaten für das ML zu verknüpfen. Die im Projekt entwickelte Software kann daraufhin weitere Schritte und Handlungsempfehlungen automatisch ableiten.

»Änderungen am virtuellen Fahrzeugmodell lassen sich in natürlicher Sprache erfassen und automatisiert verarbeiten – ähnlich wie dies bei großen Sprachmodellen wie GPT-4 bereits möglich ist. Neu ist die Verknüpfung multimodaler Ingenieursdaten mit ML. Dieser Ansatz hat großes Potenzial, Entwicklungsprozesse durch Computer-Aided Engineering zu optimieren«, sagt Dr. Daniela Steffes-lai, Forscherin im SCAI-Geschäftsfeld »Numerische datenbasierte Vorhersage«. Ziel des Projekts sei es, die Fahrzeugentwicklung insgesamt schneller und kostengünstiger zu gestalten.

Fraunhofer SCAI bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich ML sowie in der vergleichenden Analyse von Simulationsergebnissen in das Projekt ein. In SAFECAR-ML geht es darum, eine formale Beschreibung des technischen Wissens für die Produktentwicklung zu entwickeln. Die Kooperation mit der Automobilindustrie öffnet die Tür für weitere Anwendungen im Computer-Aided Engineering.

Projektpartner von Fraunhofer SCAI ist die SCALE GmbH in Ingolstadt. Die Automobilhersteller AUDI, Volkswagen und Porsche sind assoziierte Partner.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt von September 2024 bis Februar 2027 durch die Fördermaßnahme »Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen (KI4KMU)«. Die Gesamtfördersumme beträgt 670 Tausend Euro.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Daniela Steffes-lai
Geschäftsfeld Numerische datenbasierte Vorhersage
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
Schloss Birlinghoven 1, 53757 Sankt Augustin
E-Mail: E-Mail
www.scai.fraunhofer.de/ndv

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270926
 305

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) verbreiten sich zunehmend in allen Lebensbereichen. Doch was genau versteht man darunter und wie steht es mit der Sicherheit von KI-Systemen? Welche gesellschaftlichen, ethischen, technischen, organisatorischen Security-Maßnahmen überwachen eigentlich die KI? Was kann KI zur Security beitragen? Das Security Forum …
Bild: EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbarBild: EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbar
EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbar
… Voraussetzungen, um innovative Ideen von EVO aus der Forschung und Entwicklung zu realisieren und zu erproben. Die angewandte Forschung beinhaltet essentielle Zukunftsthemen, wie künstliche Intelligenz (KI) und Machine Leaning (ML), bei der Anwendung von Algorithmen. Die reale Fabrikumgebung in einer großen Halle ermöglicht es dem Hersteller von Industriesoftware …
Bild: ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite RundeBild: ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite Runde
ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite Runde
… IT-Experten bei der zweiten Machine Learning Conference im Münchener Sheraton Arabellapark Hotel einen umfassenden Einblick in die Welt des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz geben. Über 30 Machine Learning Entwickler aus Forschung und Industrie zeigen, wie Unternehmen mit Hilfe der neuesten Technologien wie Tensorflow, Deep Learning …
Bild: Squirro präsentiert innovative KI-Plattform TRINITYBild: Squirro präsentiert innovative KI-Plattform TRINITY
Squirro präsentiert innovative KI-Plattform TRINITY
… digitalen Nervensystem eines Unternehmens. Squirro (https://squirro.com/), führender Anbieter von Cognitive-Insights-Lösungen, stellt seine neue Plattform TRINITY vor. Die zukunftsweisende Technologie rückt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ins Zentrum eines Unternehmens. Darüber hinaus bietet Squirro eine Reihe neuer Funktionen wie …
Bild: ML Gruppe mit neuem Web-Angebot: Erste Anlaufstelle für prof. Bildungsmanagement und SchulungsprojekteBild: ML Gruppe mit neuem Web-Angebot: Erste Anlaufstelle für prof. Bildungsmanagement und Schulungsprojekte
ML Gruppe mit neuem Web-Angebot: Erste Anlaufstelle für prof. Bildungsmanagement und Schulungsprojekte
… ist: schnelle, maßgeschneiderte Bildungs- und Schulungslösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen.So zum Beispiel die neue KI-Verordnung der EU (AI Act). Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen, müssen kurzfristig handeln, um rechtskonform zu bleiben. Die ML Gruppe hat gemeinsam mit der renommierten Expertin Prof. Dr. Beate Gleitsmann …
Bild: Dell EMC baut Engagement bei High Performance Computing und Künstlicher Intelligenz weiter ausBild: Dell EMC baut Engagement bei High Performance Computing und Künstlicher Intelligenz weiter aus
Dell EMC baut Engagement bei High Performance Computing und Künstlicher Intelligenz weiter aus
… hat Dell EMC neue Kooperationen mit Kunden, zusätzliche Services und die Erweiterung von Partnerschaften angekündigt, mit denen das Unternehmen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) vorantreibt. Dell EMC bringt damit die weitere Verbreitung von HPC-Anwendungen im Unternehmensumfeld und …
#DKT17: Mit KI Wissen veredeln und neue Horizonte für Wissenschaft und Wirtschaft erschließen
#DKT17: Mit KI Wissen veredeln und neue Horizonte für Wissenschaft und Wirtschaft erschließen
… Herausforderungen der Kuratierung digitaler Inhalte gibt, sondern auch aufzeigt, welche Wettbewerbsvorteile sich zukünftig für Unternehmen eröffnen, die digitalen Content mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) virtuos und effizient erschließen. Diese Einblicke stützen sich auf das von 2015 – 2017 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie …
Bild: KI bleibt auch 2020 ein großes TrendthemaBild: KI bleibt auch 2020 ein großes Trendthema
KI bleibt auch 2020 ein großes Trendthema
… 2020 - Der Aufstieg von Machine-Learning-Marktplätzen, Mitarbeiter, die ihre Scheu ablegen, Chatbots mit Einfühlungsvermögen: Pegasystems erläutert, welche Entwicklungen den Unternehmenseinsatz von Künstlicher Intelligenz im kommenden Jahr prägen werden. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch im Jahr 2020 wieder zu den Top-IT-Themen gehören. Die Bereiche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Im Folgenden finden Sie die Pressemitteilung zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends & Einflussfaktoren“ im Rahmen des Abschlusses eines dreiteiligen Fachartikels. Künstliche Intelligenz: Trends & Faktoren in 2019 – Teil III des Fachartikels Hannover, 04.07.2019. Künstliche Intelligenz (KI) und sein Teilgebiet Machine Learning (ML) durchdringen …
Bild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-BundesverbandBild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
… verbindet mehr als 350 der innovativsten KI und Deep Tech Unternehmen mit Wirtschaft und Politik. EVACO als Full-Service-Provider im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz zählt nun ebenfalls zu der zukunftsweisenden Community.    Duisburg, 05. Mai 2022 – In der vierten industriellen Revolution spielen Technologien rund um Künstliche Intelligenz …
Sie lesen gerade: SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung