openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Berlin Declaration von Leopoldina und Chinesischer Akademie der Wissenschaften

29.10.202413:50 UhrLogistik & Transport

(openPR) Darin betonen die Akademien die Bedeutung von Grundlagenforschung sowie internationaler Zusammenarbeit für das Erreichen der Kohlenstoffneutralität und formulieren konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduzierung.

Beide Akademien treten für die Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur CO2-Reduzierung in allen relevanten Sektoren ein, einschließlich Energie, Industrie, Verkehr und Gebäude sowie Land- und Forstwirtschaft. Sie identifizieren dabei entscheidende Faktoren wie angemessene politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen auf nationaler und globaler Ebene. Leopoldina und CAS sprechen sich u. a. für die Entwicklung von Mess- und Überwachungstechniken für Kohlenstoff sowie für einen globalen CO2-Bepreisungsmechanismus und einen globalen Kohlenstoffmarkt aus. Um die Dekarbonisierung aller Sektoren zu beschleunigen, sollen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zum Kohlenstoffkreislaufmanagement wie Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilization (CCU) gefördert und ausgebaut werden. Die Berlin Declaration unterstreicht zudem, dass die Zusammenarbeit von Grundlagen- und angewandter Forschung verstärkt werden sollte. Mit der gemeinsamen Erklärung bekräftigen Leopoldina und CAS außerdem erneut ihre Absicht, auch weiterhin vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und ihre Kräfte zu bündeln, um Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu bauen und den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft zwischen China und Deutschland zu fördern.

Die „Berlin Declaration: On the Path to Carbon Neutrality“ ist in englischer Sprache erschienen und auch in einer deutschsprachigen Arbeitsübersetzung unter folgendem Link abrufbar: https://www.leopoldina.org/berliner-erklaerung

Die „Berlin Declaration: On the Path to Carbon Neutrality“ wurde von den beiden Akademie-Präsidenten Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug und Prof. Dr. Jianguo Hou im Rahmen der Eröffnung der zweiten Science for Future-Konferenz unterzeichnet, die heute und morgen in Berlin-Adlershof stattfindet. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und China diskutieren dabei Strategien zum Erreichen der CO2-Neutralität, wie die Grundlagenforschung als Innovationsgeber, neue Technologien, aber auch Marktbedingungen und politische Steuerungsinstrumente. Weitere Informationen: https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/3169/

Im Jahr 2018 haben die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Chinesische Akademie der Wissenschaften die Initiative „Science for Future“ mit dem Ziel ins Leben gerufen, die wichtige Rolle der Grundlagenforschung für die Gesellschaft hervorzuheben. Die Konferenz mit dem Titel „On the Path to Carbon Neutrality“ ist die zweite Konferenz der Reihe. Zum Auftakt 2018 unterzeichneten beide Akademien bereits die „Beijing Declaration on Basic Science“: https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/beijing-declaration-on-basic-science-2019/

Die Leopoldina unterhält enge Kontakte zur Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Die Förderung des Austauschs zwischen den wissenschaftlichen Communities beider Länder ist Ziel der Kooperation, beispielsweise im Rahmen gemeinsamer Fachsymposien. Außerdem engagiert sich die Leopoldina gemeinsam mit chinesischen Partnern in der internationalen Politikberatung, beispielsweise im Rahmen der Erarbeitung von Stellungnahmen für die G20-Gipfel.

Die Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldina

Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldina

Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.

Medienkontakt:
Julia Klabuhn
Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)345 472 39-800
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270760
 275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Berlin Declaration von Leopoldina und Chinesischer Akademie der Wissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Auszeichnung für Rudolf StichwehBild: Große Auszeichnung für Rudolf Stichweh
Große Auszeichnung für Rudolf Stichweh
… Wissenschaft an der Universität Bonn, wird in die Leopoldina aufgenommen. Eine Mitgliedschaft in der renommierten nationalen Akademie der Wissenschaften gilt als besondere Auszeichnung für wissenschaftliche Verdienste herausragender Persönlichkeiten. --- „Die naturwissenschaftlich-interdisziplinäre Prägung und internationale Ausrichtung der Leopoldina bedeuten …
Was wäre, wenn man Zahlen sehen könnte? Mathematik-Nachmittag für Jung und Alt
Was wäre, wenn man Zahlen sehen könnte? Mathematik-Nachmittag für Jung und Alt
… https://bsky.app/profile/leopoldina.org Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldinaDie Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldinaÜber die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. …
„New World Disorder“: Leopoldina-Symposium zu globalen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft
„New World Disorder“: Leopoldina-Symposium zu globalen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft
… Halbach-Stiftung gefördert.Die Leopoldina auf Bluesky: https://bsky.app/profile/leopoldina.org Die Leopoldina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldina Die Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldina Über die …
Leopoldina wählt Thomas Lengauer, Thomas Boehm und Ferdi Schüth ins Präsidium der Nationalakademie
Leopoldina wählt Thomas Lengauer, Thomas Boehm und Ferdi Schüth ins Präsidium der Nationalakademie
… sowie von der Portraitenthüllung können ab 17:00 Uhr über erfragt werden.Die Leopoldina bietet einen Livestream der Jahresversammlung auf ihrem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/NationaleAkademiederWissenschaftenLeopoldina an. Dieser ist ohne Anmeldung abrufbar und steht heute bis 19:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. …
Leopoldina Lunchtalk: Wissenschaft und Politik diskutieren über Vertrauen in generative KI
Leopoldina Lunchtalk: Wissenschaft und Politik diskutieren über Vertrauen in generative KI
… https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/generative-ki-2024/ Die Leopoldina auf Bluesky: https://bsky.app/profile/leopoldina.org Die Leopoldina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldina Die Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldina Über die …
Forschung, Technologie und Innovation: Empfehlungen des Chief Science Advisers‘ Roundtable zum G20-Gipfel
Forschung, Technologie und Innovation: Empfehlungen des Chief Science Advisers‘ Roundtable zum G20-Gipfel
… G20-Gipfel zu formulieren. Die Leopoldina auf Bluesky: https://bsky.app/profile/leopoldina.org Die Leopoldina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldina Die Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldina Über die …
Sie lesen gerade: Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Berlin Declaration von Leopoldina und Chinesischer Akademie der Wissenschaften