openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das US-amerikanische Energieministerium setzt mit Comic auf Atomkraft

(openPR) Die Nachfrage nach sauberer Energie steigt auch in den USA. Neue Arbeitsplätze entstehen, junge Menschen sollen motiviert werden.

Das Office of Nulear Energy des Energieministeriums hat den Blick auf die zukünftige Belegschaft gerichtet. Mit dem neuen Comic soll das Interesse geweckt werden. Denn die bestehenden Kraftwerke arbeiten an der Verlängerung der Betriebszeiten und neue Kernkraftwerke sollen ans Netz gehen. 94 Atommeiler, damit die größte Reaktorflotte der Welt, betreiben die USA. Dass sich etwas tut im Uranbereich, sieht man seit Monaten am Steigen von Aktien aus den Bereichen Uran und Atomenergie. Zum Teil liegt dies an den Kernenergieverträgen, die große Technologieunternehmen mit den Unternehmen aus dem Atomenergiesektor geschlossen haben. Dabei ist diese neue Tendenz sicher keine Eintagsfliege, sondern eine größere Bewegung.



Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz hat erst begonnen und leitet ein Comeback der Atomenergie ein. Laut einem aktualisierten Bericht werden die USA 700 bis 900 Gigawatt sauberen und umweltfreundlichen Strom zusätzlich benötigen. Dabei sollen 20 Prozent des erhöhten Strombedarfs durch Rechenzentren für künstliche Intelligenz kommen. Die KI wird immer mehr zu einem bedeutenden Teil der modernen Wirtschaft. Firmen wie Microsoft oder Amazon setzen auf Atomenergie. Nicht nur in den USA war die Atomkraft viele Jahre äußerst unbeliebt, doch die Zeiten haben sich nun geändert.

Bereits im Jahr 2025 soll eine Rekordmenge an Kernenergie produziert werden. Dabei wird mehr als die Hälfte wohl in China und Indien produziert werden, so die Internationale Energieagentur. Um dem Bedarf nach steigender und zugleich sicherer und umweltfreundlicher Energie gerecht zu werden, wird auf Kernenergie gesetzt. Dies zieht einen wachsenden Uranbedarf nach sich. Urangesellschaften wie Uranium Energy oder Cosa Resources sollten sich freuen.

Uranium Energy - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/uranium-energy-corp/ - kümmert sich um kostengünstige, umweltfreundliche ISR-Uranprojekte in den USA. Weitere Uranprojekte befinden sich in Kanada.

Cosa Resources - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/cosa-resources-corp/ - befindet sich mit seinen Uranprojekten im berühmten Athabascabecken in Saskatchewan. Rund 216.000 Hektar Land nahe bekannter Urankorridore gehören zum Portfolio.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Cosa Resources (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/cosa-resources-corp/ -) und Uranium Energy (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-energy-corp/ -).







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1270436
 301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das US-amerikanische Energieministerium setzt mit Comic auf Atomkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
Fiat-Währungen verlieren an Wert, manche wurden sogar bis auf null abgewertet. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Discovery Silver Corp. und Miata Metals Corp. mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 15:11 Europa/Berlin Papiergeldsysteme erleichtern die Schaffung von Krediten und erzeugen so wachsende Schuldenstände. Unverkennbar wachsen die Schulden in westlichen Länder…
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Anfang August veröffentlichte die US-Notenbank Fed einen Beitrag1 darüber, was passieren würde, wenn sie, wie andere Zentralbanken vor ihr, eine Neubewertung ihrer Goldreserven vornehmen würde. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Hannan Metals Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Hannan Metals Limited · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 05:51 Europa/Berlin · Sehr geehrte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl bleibt fest auf hohem NiveauBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl bleibt fest auf hohem Niveau
BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl bleibt fest auf hohem Niveau
… den Anlegern für widerstreitende Gefühle. Hinzu kommt seit gestern die Entwicklung in den USA. An sich deutlich preissenkende Reservedaten zeitigten steigende Kurse. Das US-amerikanische Energieministerium schätzte für die vergangene Woche einen dramatischen Abbau der Ölreserven ein. Die gingen um knapp 3 Millionen Barrel zurück. Auch wenn Benzin bei …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro sorgt für Mini-Abschläge beim HeizölBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro sorgt für Mini-Abschläge beim Heizöl
BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro sorgt für Mini-Abschläge beim Heizöl
… einem weiteren Anstieg ausgegangen werden. Sämtliche namhafte Institutionen der professionellen Nachfrageschätzung erwarten einen steigenden Verbrauch. Da sind sich Internationale Energieagentur, US-Energieministerium und die OPEC einig. Zudem ist durch die US-Finanzpolitik genügend Geld im Umlauf, das nur darauf wartet, in Rohstoffkontrakte gesteckt …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölsorte Brent hält Gewinne, Heizöl wohl wieder teurerBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölsorte Brent hält Gewinne, Heizöl wohl wieder teurer
BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölsorte Brent hält Gewinne, Heizöl wohl wieder teurer
… europäische Referenzsorte knapp unter dem gestrigen 30-Monats-Hoch. Auslöser für den rasanten Preisanstieg um rund 2,50 US-Dollar je Barrel waren zwei Nachrichten: Das US-amerikanische Energieministerium geht davon aus, dass es in der vergangenen Woche insbesondere bei den Mitteldestillaten (Heizöl, Diesel) zu einem Abbau von 3,1 Millionen Barrel gegenüber …
Bild: Brennstoffspiegel: Rekordbestände in US-Lägern – Rohöl preiswerter, Heizöl wohl auchBild: Brennstoffspiegel: Rekordbestände in US-Lägern – Rohöl preiswerter, Heizöl wohl auch
Brennstoffspiegel: Rekordbestände in US-Lägern – Rohöl preiswerter, Heizöl wohl auch
… ausfiel. Dennoch sind die Preise beider Ölsorten im 24-Stunden-Vergleich insgesamt rückläufig, was in erster Linie durch die Rekordaufbauten in amerikanischen Öllägern begründet ist. Das amerikanische Energieministerium stellte gestern Werte dar, die so groß sind wie seit September 1990 nicht mehr. Trotzdem steht dem ein Abbau der Produkte gegenüber – ein …
Bild: Brennstoffspiegel: Deutliche Teuerung - Heizöl wieder über 88 EuroBild: Brennstoffspiegel: Deutliche Teuerung - Heizöl wieder über 88 Euro
Brennstoffspiegel: Deutliche Teuerung - Heizöl wieder über 88 Euro
… Brent bewegten sich heute bei leichten Verlusten seitwärts. Die amerikanische Referenzsorte hatte dabei etwas mehr zu bluten, wohl auch, weil das US-Energieministerium reichlich Öl-Reserven in den heimischen Tanks schätzt. Den vollständigen Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau unter http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=14860&title=27.+M%C3%A4rz%3A+Deutliche+Teuerung+-+Heiz%C3%B6l+wieder+%C3%BCber+88+Euro Zum …
Bild: Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündelnBild: Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln
Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln
Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Schaffung eines Energieministeriums und längere Laufzeiten der Atomkraftwerke Hannover – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt den Vorschlag der Union zur Schaffung eines eigenen Energieressorts in der neuen Legislaturperiode. CDU und CSU wollen mit der Forderung nach einem nationalen Energieministerium …
Bild: Abwärtstrend an den Ölbörsen setzt sich fortBild: Abwärtstrend an den Ölbörsen setzt sich fort
Abwärtstrend an den Ölbörsen setzt sich fort
… war. Die Nachfrage nach dem Rohstoff Öl ist auf dem Markt nach wie vor eingetrübt, befürchtete Engpässe blieben aus, die Produktion steigt. Nachdem das amerikanische Energieministerium (DOE) am späten Nachmittag einen Aufbau an Reserven in rekordverdächtiger Höhe bekanntgab (+8,5 Mio Barrel), drehte sich die Spirale weiter und auch das amerikanische …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl gepuscht von Griechenrettung und US-ReservenBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl gepuscht von Griechenrettung und US-Reserven
BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl gepuscht von Griechenrettung und US-Reserven
… Woche. Im Morgenhandel zeigte es sich jedoch schwächer. In den USA ein ähnliches Bild. Hier allerdings sind jedoch die schrumpfenden Ölreserven ausschlaggebend. Das amerikanische Energieministerium (DOE) konstatierte für die vergangene Woche einen äußerst üppigen Abbau von 4,4 Millionen Barrel. Bei Benzin waren es immerhin 1,4 Millionen Barrel. Lediglich …
Bild: Brennstoffspiegel: US-Notenbank weiter vage – Signal für Ölpreise bleibt ausBild: Brennstoffspiegel: US-Notenbank weiter vage – Signal für Ölpreise bleibt aus
Brennstoffspiegel: US-Notenbank weiter vage – Signal für Ölpreise bleibt aus
LEIPZIG. (Ceto) Gleich zwei für den Ölmarkt relevante Ereignisse standen am gestrigen Nachmittag an – beide in den USA. Zuerst präsentierte das Energieministerium DoE die Bestandsdaten über US-amerikanische Ölvorräte. Die gingen in dieselbe Richtung wie die vorherigen Prognosen: Auch hier deutliche Abbauten, aber weniger massiv (minus 6,5 statt minus …
Die USA decken sich mit Uran ein
Die USA decken sich mit Uran ein
… Milliarden US-Dollar betragen. Der Grund für die Urankäufe liegt darin, die Lieferketten zu stärken. Aus Russland will die USA möglichst kein Uran mehr kaufen, so das Energieministerium. Ermöglicht hat dies ein Gesetz, das US-Präsident Joe Biden im Mai unterzeichnet hat. Bisher kamen rund 24 Prozent des von den US-Reaktoren verwendeten Brennstoffs aus …
Sie lesen gerade: Das US-amerikanische Energieministerium setzt mit Comic auf Atomkraft