openPR Recherche & Suche
Presseinformation

79 Millionen Euro: Gebührenwahn frisst Kultur – damit ist jetzt Schluss!

02.10.202408:36 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 79 Millionen Euro: Gebührenwahn frisst Kultur – damit ist jetzt Schluss!
Jetzt in Österreich 100% gebührenfrei Tickets kaufen und verkaufen (© Eventfrog AG)
Jetzt in Österreich 100% gebührenfrei Tickets kaufen und verkaufen (© Eventfrog AG)

(openPR) 79 Millionen Euro an Ticketgebühren bedrohen die Existenzgrundlage von Österreichs Kulturschaffenden und machen Events sowie Kultur zum Luxusgut.

Damit ist jetzt Schluss: Eventfrog bringt mit 100 % gebührenfreiem Ticketverkauf Freiheit und Fairness zurück in die Eventbranche.

--

Österreichs kulturelle Vielfalt gerät zunehmend ins Wanken – die Krisen der letzten Jahre und ihre wirtschaftlichen Folgen haben vor allem die unabhängigen Kulturschaffenden hart getroffen. Unterdessen verzeichnen die marktbeherrschenden Ticketkonzerne Rekordgewinne und blockieren mit zweifelhaften Geschäftspraktiken wie langjährigen Exklusivitätsvereinbarungen den freien Wettbewerb. Sie schaffen so eine Veranstaltungslandschaft, in der ihre Angebote für Veranstalter:innen de facto unverzichtbar werden.

In einem solchen Umfeld stehen insbesondere kleinere und mittelgroße Veranstalter:innen unter erheblichem Druck, angesichts der hohen Gebühren überhaupt noch kostendeckend arbeiten zu können. Allenfalls die großen Stars werden von den Ticketkonzernen hofiert, denn mit ihnen lässt sich viel Geld verdienen.

Der Gebührenwahn der Ticketkonzerne kennt keine Grenzen: Buchungsgebühren, Vorverkaufsgebühren, Systemgebühren, Ticketgebühren, Zahlungskostengebühren… der Gebührendschungel wird immer dichter – sowohl für Ticketkäufer:innen als auch für Veranstalter:innen. Ursprünglich wurden Ticketgebühren eingeführt, um die Kosten für den Verkauf physischer Eintrittskarten an Vorverkaufsstellen zu decken. Diese lagen zunächst bei rund 5 Prozent und stiegen später auf 10 Prozent. Obwohl heute 99 Prozent der Tickets online verkauft werden und die Vertriebskosten dadurch gesunken sind, bleiben die Gebühren unverändert hoch – in vielen Fällen wurden sie sogar noch durch weitere Gebühren erhöht. Viele Ticketplattformen behaupten zwar, kostenloses Ticketing anzubieten, doch bei genauerem Hinsehen fallen eben oft versteckte Gebühren an.

Egal, ob am Ende Veranstalter:innen oder Ticketkäufer:innen die Rechnung der Ticketkonzerne zahlen, eins ist klar: Die Ticketpreise steigen weiter und Kulturevents, Konzerte, Partys, Sport- und andere Veranstaltungen werden unerschwinglich und somit zum Luxusgut.

Der Wendepunkt im Kampf gegen die Ausbeutung der österreichischen Kultur- und Eventlandschaft ist gekommen:

Eventfrog bringt Freiheit und Fairness zurück in die Eventbranche

Am Anfang von Eventfrog stand die Frage, wie man den Missstand in der Eventszene mit einem innovativen Ansatz lösen kann. In der Schweiz entwickelt, entstand daraus ein wegweisendes Geschäftsmodell und die Gründung von Eventfrog – einer revolutionären und einzigartigen Plattform, auf der Tickets zu 100% gebührenfrei gekauft und verkauft werden können.

Mit diesem innovativen Modell hat sich Eventfrog in den letzten Jahren zur führenden Eventplattform in der Schweiz entwickelt und bereits über 60.000 Veranstaltende überzeugt. Dazu zählen vor allem Vereine sowie unabhängige große und kleine Veranstalter:innen von Konzerten, Partys, Festivals, Theaterstücken, Musicals, Shows und Sportevents. "Eventfrog will die Eventbranche von Grund auf revolutionieren und den Veranstalter:innen ihre Unabhängigkeit zurückgeben", so Mike Müller, Geschäftsführer der Plattform.

Mit Ticketgebühren ist jetzt auch in Österreich endlich Schluss – Eventfrog ist ab sofort auch in Österreich verfügbar:

  • Veranstalter:innen können sich auf Eventfrog.at anmelden, ihre Veranstaltungen selbstständig eintragen und binnen weniger Minuten mit dem Ticketverkauf starten.
  • Ticketkäufer:innen können die Tickets direkt bei Eventfrog.at kaufen und mit ihrer bevorzugten Zahlungsart online bezahlen.
  • Veranstalter:innen können ihre Eventfrog-Ticketshops mühelos in ihre eigene Website integrieren und so Tickets direkt über ihre Seite verkaufen.
  • Schnelle und einfache Einlass-Kontrolle mit der Eventfrog Entry-App.
  • Für den Ticketverkauf vor Ort, an der Tages- oder Abendkasse bietet Eventfrog ebenfalls eine praktische Lösung.

Für all diese Leistungen erhebt Eventfrog bis zu einem Ticketpreis von 50 € keinerlei Gebühren – damit entstehen für die vollumfängliche Nutzung von Eventfrog für Veranstaltende keinerlei Kosten und auch die Käufer:innen ihrer Tickets zahlen nur den Ticketpreis – ohne Aufschläge. Damit geht jeder Cent des Ticketpreises direkt an die Veranstaltenden und Künstler:innen – genau dorthin, wo das Geld hingehört.

Die vergleichsweisen geringen Kosten deckt Eventfrog durch Einnahmen aus zahlreichen zusätzlichen Dienstleistungen, wie einem vielfältigen Werbeangebot für Veranstaltende, das ihnen hilft, Events noch innerhalb und außerhalb der Plattform sichtbarer zu machen und den Verkaufserfolg ihrer Events zu steigern.

Die Zukunft des Ticketverkaufs ist da

Eventfrog revolutioniert die Eventbranche mit 100% gebührenfreiem Ticketverkauf und bringt Freiheit und Fairness zurück in die Welt der Events. Der Erfolg von Eventfrog geht nicht auf Kosten des Erfolges der Veranstalter:innen, sondern ist untrennbar mit diesem verbunden. Damit sagt Eventfrog dem Gebührenwahn der großen Ticketkonzerne den Kampf an und bringt frischen Wind in die Eventszene. Fairness und Transparenz rücken in den Mittelpunkt. Dieser Wandel der Veranstaltungslandschaft ist in der Schweiz bereits im vollen Gang und auch Österreich steht vor einem Umbruch. Die Frage ist nicht mehr, ob sich der Markt verändert, sondern wie schnell sich dieser Wandel vollzieht.

 Quellen:

CTS Eventim. Q2 2024 Report. Zugriff am 25. September 2024. Verfügbar unter: https://irpages2.equitystory.com/download/companies/cts-eventim/Quarterly%20Reports/DE0005470306-Q2-2024-EQ-E-00.pdf.

Unzulässige Servicegebühr bei Ö-Ticket, Verbraucherrecht.at, 4. April 2024. Verfügbar unter: https://verbraucherrecht.at/oeticket042024

US-Regierung gegen Konzertriesen: Klage gegen Live Nation und Ticketmaster, Der Standard, 24. Mai 2024. Verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/3000000221433/der-us-veranstaltungsriese-live-nation-soll-zerschlagen-werden

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1268877
 353

Pressebericht „79 Millionen Euro: Gebührenwahn frisst Kultur – damit ist jetzt Schluss! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eventfrog AG

Bild: Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und ÖsterreichBild: Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und Österreich
Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und Österreich
Zwei führende Plattformen erleichtern Vereinsorganisation und Eventplanung Vereine spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben und stehen gleichzeitig vor großen organisatorischen Herausforderungen. Die Verwaltung von Mitgliedern, Finanzen und Veranstaltungen nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert effiziente Lösungen. Durch die Kooperation der Plattformen Eventfrog und Webling wird die Organisation für Vereine ab sofort deutlich vereinfacht. Ab sofort kann die Eventfrog-Oberfläche direkt im Webling-Mitgliederportal genutzt we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) zahlt erneut eine Dividende
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) zahlt erneut eine Dividende
… das beste Ergebnis seit Bestehen der Genossenschaft erzielt werden. Auch die Entwicklung der genossenschaftlichen Spareinrichtung verlief äußerst positiv. Mit einem Einlagenbestand von 22,42 Millionen Euro zum Jahresende konnte die Prognose von 19 Millionen Euro kumuliert deutlich übertroffen werden. Mittlerweile nimmt der Einlagenbestand Kurs auf die …
Digitale Lehre: Land und Stifterverband fördern 43 Lehrende bei Einführung innovativer Konzepte
Digitale Lehre: Land und Stifterverband fördern 43 Lehrende bei Einführung innovativer Konzepte
10 Millionen Euro bis 2021 für Innovationen in der digitalen Hochschullehre --- Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband werden 43 Lehrende von 15 Hochschulen bei der Einführung innovativer digitaler Lehrvorhaben unterstützen. Die Wissenschaftler waren in der aktuellen Förderrunde des Programms …
Life Science Inkubator (LSI) Bonn betreut erstmals Industrieausgründung
Life Science Inkubator (LSI) Bonn betreut erstmals Industrieausgründung
… AG und entwickelt neuartige Trägermaterialien für die Immuntherapie von Krebs. Das Silvacx-Team unter Leitung von Armin Kübelbeck (zuvor Merck KGaA) erhält am LSI 1,93 Millionen Euro aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die weitere Forschung- und Entwicklungsarbeit in den kommenden drei Jahren. Anschließend …
Bild: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-HolsteinBild: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein
Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein
… Feriengästen in Schleswig-Holstein finden in einer Ferienimmobilie statt. Der Anteil von Übernachtungen in privaten Ferienwohnungen liegt bei knapp zehn Millionen Übernachtungen. Hinzu kommen weitere sechs Millionen Übernachtungen bei gewerblichen Ferienwohnungsanbietern. Urlaubsgäste in privaten Ferienunterkünften in Schleswig-Holstein geben durchschnittlich …
Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf - Empfehlung der Schulkommission erschienen
Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf - Empfehlung der Schulkommission erschienen
… Schule mit erheblichen Bildungsdefiziten. Sie haben Probleme im Arbeitsleben und können an Politik und Kultur nur eingeschränkt teilhaben. Insgesamt geht es um rund zwei Millionen Jugendliche - häufig sind sie männlich und haben einen Migrationshintergrund. Ihnen drohen Arbeitslosigkeit und sozialer Ausschluss. Diese Bildungsarmut ist nicht nur ein Makel …
Bild: Autorin Monika Buttler im Radio-InterviewBild: Autorin Monika Buttler im Radio-Interview
Autorin Monika Buttler im Radio-Interview
"FATALE FREUNDSCHAFTEN - warum Frauen miteinander Schluss machen" - unter diesem provokanten Titel erschien kürzlich ein Buch der als Krimi-Schriftstellerin bekannten Hamburger Autorin Monika Buttler. Sie geht darin den Zusammenhängen nach warum, wenn doch "ziemlich beste Freunde" zu sein das Thema unserer Zeit ist und gerade Frauen Wert auf freundschaftliche …
Bild: Kulturstaatsminister Bernd Naumann fördert experimentelle Filme von Romeo GrünfelderBild: Kulturstaatsminister Bernd Naumann fördert experimentelle Filme von Romeo Grünfelder
Kulturstaatsminister Bernd Naumann fördert experimentelle Filme von Romeo Grünfelder
… ambitionierte Filme verschiedener Sparten durch unmittelbar projektbezogene finanzielle Maßnahmen. Die Bundesregierung fördert den deutschen Film und die deutsche Filmwirtschaft. Mehr als 30 Millionen Euro fließen allein jedes Jahr in Förderprogramme und Auszeichnungen. Die Bundesregierung fördert damit nicht nur Qualität und Vielfalt des deutschen Films, …
Neue Runde, neues Glück: Start der 139. SKL-Lotterie am 1. Juni 2016
Neue Runde, neues Glück: Start der 139. SKL-Lotterie am 1. Juni 2016
Die letzte Gewinnerin der SKL-Lotterie machte es vor: Als Teilnehmerin des SKL Millionen-Events „Reise ins Glück“ wurde Anke Mielitz, dank eines Loskaufs über die Lotterie-Einnahmen Günther, über Nacht zur Millionärin. Die nächste Chance auf die Million lässt nicht lange auf sich warten. Am 1. Juni startet die 139. SKL-Lotterie, in der bis zu 250 Millionengewinne …
Bild: FDP im Rat warnt vor schleichendem Verfall der städtischen Kultur.Bild: FDP im Rat warnt vor schleichendem Verfall der städtischen Kultur.
FDP im Rat warnt vor schleichendem Verfall der städtischen Kultur.
… Denkmalschutz drastisch kürzen. In dem in der letzten Woche beschlossenen Haushalt für 2013 hat Rot-Grün die Mittel für die kommunale, kirchliche und private Denkmalpflege von 11,4 auf 9,4 Millionen Euro gesenkt. Die Finanzplanung für 2014 sieht eine Kürzung um weitere sechs auf nur noch 3,4 Millionen Euro vor. Ab 2015 sollen Denkmalmittel nur noch in Form …
Bild: NEU: Benny Blu erkundet spannende Zeitzeugen des MittelaltersBild: NEU: Benny Blu erkundet spannende Zeitzeugen des Mittelalters
NEU: Benny Blu erkundet spannende Zeitzeugen des Mittelalters
… Rätselelementen! Benny Blu Lernbücher gibt es zu vielen verschiedenen Themen aus Geschichte, Kultur, Natur, Wissenschaft und Technik. Viele Titel greifen Inhalte des Grundschullehrplans auf. Inzwischen liegen über 130 Titel vor. Über sieben Millionen Exemplare wurden verkauft. Alle Benny Blu-Bücher enthalten Mitmachelemente, Quizfragen und Wissenstipps.
Sie lesen gerade: 79 Millionen Euro: Gebührenwahn frisst Kultur – damit ist jetzt Schluss!