openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein

27.02.201916:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein
Michelle Schwefel vom DFV
Michelle Schwefel vom DFV

(openPR) Deutscher Ferienhausverband e. V. plädiert, Ferienwohnungen nicht vorschnell zu regulieren

Kiel/Berlin, 27.02.2019. Am Mittwoch, dem 27.02.2019 wird im Landtag Schleswig-Holstein über den Umgang mit Ferienwohnungen diskutiert. Michelle Schwefel, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Ferienhausverbands nimmt als Sachverständige teil. Sie rät Städten und Kommunen zur Vorsicht bei der Regulierung von Ferienwohnungen und verweist auf mögliche Konsequenzen. „Ferienwohnungen sichern regionale Tourismuseinnahmen und Arbeitsplätze. Sie haben in vielen Ferienorten zum touristischen und wirtschaftlichen Aufschwung beigetragen. Ein weitreichendes Verbot könnte einen großen Imageschaden nach sich ziehen.“



Die Vermietung von Ferienwohnungen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. 45 Prozent aller Übernachtungen von Feriengästen in Schleswig-Holstein finden in einer Ferienimmobilie statt. Der Anteil von Übernachtungen in privaten Ferienwohnungen liegt bei knapp zehn Millionen Übernachtungen. Hinzu kommen weitere sechs Millionen Übernachtungen bei gewerblichen Ferienwohnungsanbietern. Urlaubsgäste in privaten Ferienunterkünften in Schleswig-Holstein geben durchschnittlich 74 Euro pro Tag am Urlaubsort für Unterkunft, Verpflegung, Einkäufe und Dienstleistungen im Bereich aus Freizeit, Kultur und Mobilität aus. Daraus generiert allein der private Ferienhausmarkt in Schleswig-Holstein 719 Millionen Euro Bruttoumsatz pro Jahr (Studie: Der Ferienhausmarkt in Deutschland, FeWo-direkt und Deutscher Ferienhausverband e. V.).

Feriengäste beleben aber nicht nur die örtliche Wirtschaft: Zugleich können auch Anwohner vom Verkehrs- und Freizeitangebot profitieren. Laut Reiseanalyse 2018 sind Ferienwohnungen die beliebteste Unterkunftsform beim Urlaub in Deutschland. „Die Ferienhausnachfrage entwickelt sich seit Jahren positiv. Diesem Trend mit Regulierungen zu begegnen, ist für ein Urlaubsland wie Schleswig-Holstein nicht der richtige Weg“, erklärt Schwefel. „Wir haben es mit teils über Generationen gewachsene Strukturen zu tun, das Miteinander von Feriengästen und Einheimischen ist eine gelebte und geschätzte Tradition. Nicht zuletzt macht diese familiäre Form des Urlaubs einen wichtigen Erfolgsfaktor für einen Tourismusstandort aus.“ Familien wissen den Urlaub in einer Ferienwohnung als bezahlbare und komfortable Alternative zu schätzen und kommen teilweise in zweiter Generation in ihren angestammten Urlaubsort. Aber auch immer mehr Individualtouristen entscheiden sich für das Ferienhaus als Domizil. Viele Menschen, die sich an Nord- und Ostsee eine Ferienwohnung gekauft haben, sind schon früher als Gäste vor Ort gewesen.

Der Verband beobachtet zunehmend, dass Ferienwohnungen erst jahrelang geduldet und dann verboten werden sollen. „Das ist eine Vorgehensweise, die wir nicht gutheißen können. Vermieter haben sich vielerorts Existenzen aufgebaut und mit Ferienvermietung kalkuliert. Solche Verbote stellen einen erheblichen Eingriff in das verfassungsrechtlich garantierte Recht auf Eigentum dar, bringen Vermieter in Schwierigkeiten und schrecken zukünftige Investoren ab.“

Der Ferienhausverband plädiert daher für einen umfangreichen Bestandsschutz für bestehende Ferienwohnungen und fordert eine sachliche Diskussion, wenn es um den privaten Ferienhausmarkt geht. Urlaub im Ferienhaus ist für viele Regionen ein wichtiger Erfolgsfaktor, der zur Attraktivität einer Region beiträgt. „Wenn eine Kommune zu dem Schluss kommt, dass reguliert werden muss, weil akute Wohnungsnot herrscht, dann wünschen wir uns einen umfangreichen Bestandsschutz und eine Regulierung mit Augenmaß, die evidenzbasiert ist. Die rechtliche Handhabe ergibt sich aus der BauNVO. Was wir brauchen, sind belastbare Zahlen und eine regelmäßige Überprüfung, ob das Verbot den gewünschten Effekt hat“, so Schwefel. Der Verband begrüßt es, dass die Landesregierung Schleswig-Holstein erst einmal prüfen will, ob eine Regulierung notwendig ist und damit das gewünschte Augenmaß beweist.

Zur ausführlichen Stellungnahme des Verbands: http://www.deutscher-ferienhausverband.de/stellungnahme-zum-thema-klare-regeln-fuer-vermietung-von-ferienunterkuenften-ueber-buchungsportale-in-schleswig-holstein/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039703
 754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Ferienhausverband e. V.

Bild: Deutscher Ferienhausverband feiert 11-jähriges Jubiläum in BerlinBild: Deutscher Ferienhausverband feiert 11-jähriges Jubiläum in Berlin
Deutscher Ferienhausverband feiert 11-jähriges Jubiläum in Berlin
Mehr als eine Dekade Einsatz für die Fewo-Branche Berlin. Mit einer großen Abendveranstaltung im historischen Nicolaihaus feiert der Deutsche Ferienhausverband am 26. November 2025 ab 18 Uhr sein 11-jähriges Bestehen und damit mehr als eine Dekade engagierte Interessenvertretung für die Kurzzeitvermietungsbranche. Rund 100 Gäste aus Politik und Tourismuswirtschaft sowie Branchenakteure, darunter Wegbereiter, Unterstützer und Mitglieder werden erwartet. Vertreter der Bundespolitik vor Ort Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltung sind hochkarä…
Bild: Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen FerienhausverbandBild: Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen Ferienhausverband
Cuxland Fewo Service engagiert sich im Deutschen Ferienhausverband
Berlin/Cuxhaven, 18.11.2022. Cuxland, die beliebte Region zwischen Elbe, Weser und Nordsee ist ab sofort mit dem Cuxland Fewo Service im Deutschen Ferienhausverband vertreten. Über die Vermittlungsagentur aus dem hohen Norden können Urlaubsgäste aus 100 familienfreundlichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen wählen. Das siebenköpfige Team um Timo Kosse steht Vermietern und Gästen mit Rat und Tat zur Seite und erfüllt Extrawünsche, wie die Strandkorbbuchung oder die Organisation von Ausflügen.  „Mit dem Cuxland Fewo Service gewinnt der Deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zurück zu den Wurzeln - erstes Ehemaligentreffen von Berufsakademie-AbsolventenBild: Zurück zu den Wurzeln - erstes Ehemaligentreffen von Berufsakademie-Absolventen
Zurück zu den Wurzeln - erstes Ehemaligentreffen von Berufsakademie-Absolventen
… 6.500 Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker haben es in den vergangenen 31 Jahren erfolgreich absolviert – ihr duales Studium an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am 27. Oktober kommt es jetzt erstmalig zu einem Treffen aller Jahrgänge in Kiel. Das Motto des Wiedersehens lautet „back to the roots“ …
Bild: Landtagsanhörung zum Facebook-VerbotBild: Landtagsanhörung zum Facebook-Verbot
Landtagsanhörung zum Facebook-Verbot
DiWiSH fordert Datenschutzbeauftragten Weichert zur Rücknahme der Bußgeldandrohung auf Kiel, 07.09.2011 – Sören Mohr, 1. Vorsitzender des Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V. (DiWiSH), hat sich im Vorfeld der heutigen Landtagsanhörung zum Facebook-Verbot in einem Schreiben an Dr. Thilo Weichert gewandt. Darin fordert Mohr den Landesbeauftragten …
Schleswig-Holsteins erstes Fundraising-Forum am 11. Mai 2006 in Kiel
Schleswig-Holsteins erstes Fundraising-Forum am 11. Mai 2006 in Kiel
… der Mai – Am Donnerstag, dem 11. Mai 2006, findet in den Räumen der IHK Kiel in der Bergstraße 2 von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr Schleswig-Holsteins erstes Fundraising-Forum statt. Schirmherr des Spendenforums ist Ministerpräsident Peter Harry Carstensen: „Als mich die Fundraising Akademie bat, die Schirmherrschaft zu übernehmen, habe ich gern zugesagt. Ich …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Am Ende wird es ein Verschleierungsverbot geben – wie von der AfD längst beantragt“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Am Ende wird es ein Verschleierungsverbot geben – wie von der AfD längst beantragt“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Am Ende wird es ein Verschleierungsverbot geben – wie von der AfD längst beantragt“
Dr. Frank Brodehl anlässlich der morgigen Anhörung zum Gesetzentwurf der AfD-Fraktion für ein Vollverschleierungsverbot an Hochschulen in Schleswig-Holstein: „Am Ende wird es ein gesetzliches Verschleierungs-verbot geben – wie von der AfD längst beantragt“ Kiel, 4. Dezember 2019 Nachdem die Universität Kiel Anfang des Jahres ein Vollverschleierungsverbot …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""
… einzubringen. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Als die AfD-Fraktion am 20. Februar 2019 ein gesetzliches Vollverschleierungsverbot für die Hochschulen in Schleswig-Holstein eingebracht hat, entsprach sie damit als einzige Fraktion im Kieler Landtag dem Hilferuf der Uni Kiel, die die Politik ausdrücklich um ein …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Rechtssichere Verschleierungsverbote sind wichtiger als irgendein Koalitionsfrieden“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Rechtssichere Verschleierungsverbote sind wichtiger als irgendein Koalitionsfrieden“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Rechtssichere Verschleierungsverbote sind wichtiger als irgendein Koalitionsfrieden“
… Uni Kiel wirklich ernstgenommen und entsprechend gehandelt: Unser Gesetzentwurf zur Änderung des Hochschul-gesetzes schafft genau die gesetzliche Grundlage, die die Hochschulen in Schleswig-Holstein brauchen, um ein Verschleierungsverbot für den Lehr- und Prüfungsbetrieb rechtssicher erlassen zu können. Liebe Kollegen von der CDU und von der FDP, nehmen …
Bild: Upstalsboom Parkhotel Emden - Neue Hoteldirektorin setzt auf regionalen CharmeBild: Upstalsboom Parkhotel Emden - Neue Hoteldirektorin setzt auf regionalen Charme
Upstalsboom Parkhotel Emden - Neue Hoteldirektorin setzt auf regionalen Charme
… anreichern und auch Ostfriesenabende mit plattdeutscher Musik wird es künftig als besondere Angebote geben“, sagte die in Mölln geborene Hotelkauffrau und Absolventin der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein heute bei ihrer Vorstellung vor der Presse in Emden. Sie löst Thomas Gramm als Hoteldirektor ab, der als Chefcontroller in die Zentrale der Upstalsboom-Gruppe …
Schleswig-Holsteins erstes Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT
Schleswig-Holsteins erstes Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT
… in Louisenlund auf MINT-Experten von morgen. Güby, 6.4.2017 Am 6. April 2017 veranstaltet die Stiftung Louisenlund in Zusammenarbeit mit dem WTSH Partnerprogramm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“, der IHK Schleswig-Holstein und dem sh:z Medienhaus das erste Weltmarktführer-Forum zum Schwerpunkt MINT in Schleswig-Holstein. Unter der Schirmherrschaft …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Ein gesetzliches Verschleierungsverbot ist notwendig“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Ein gesetzliches Verschleierungsverbot ist notwendig“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Ein gesetzliches Verschleierungsverbot ist notwendig“
… das hat bereits die schriftliche Anhörung ergeben“ Anstatt dem Gesetzentwurf der AfD-Fraktion zur Einführung eines gesetzlichen Verschleierungsverbotes an Hochschulen in Schleswig-Holstein zuzustimmen, hat Jamaika im März-Plenum eine schriftliche „Anhörung zum Thema Gesichtsschleier“ beantragt. Diese ist jetzt abgeschlossen. Gegenstand derselben war …
Bild: Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für KasachstanBild: Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für Kasachstan
Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für Kasachstan
… kommenden Monaten steht für 20 Führungskräfte aus Kasachstan Managementtraining bei der Wirtschaftsakademie in Kiel auf dem Programm. Damit knüpft die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an bereits erfolgreiche Trainings für russische oder ukrainische Manager an. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit InWEnt als bundesweiter …
Sie lesen gerade: Anhörung in Kiel: Ferienwohnungen haben hohen Mehrwert für Schleswig-Holstein