openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das ist nachhaltige Beleuchtung: Licht-Tipps zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit

16.09.202415:55 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Das ist nachhaltige Beleuchtung: Licht-Tipps zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit

(openPR) Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (18.9.-8.10.2024) finden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt.

Im Mittelpunkt der Aktionstage steht das Thema "Biologische Vielfalt". Diese kann nur bestehen, wenn die wertvollen Ressourcen der Erde geschützt werden. Ressourcenschutz kann im Alltag durch kleine Dinge umgesetzt werden, zum Beispiel durch den Kauf von nachhaltigem Lichtdesign. Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, zeigt, woran man nachhaltiges Lichtdesign erkennt und wie man es umweltgerecht entsorgt.



Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Denn werden langlebige Materialien verwendet, hält die Beleuchtung auch länger. Gute LED-Leuchten und -Lampen halten mindestens zehn Jahre und bei einer richtigen Entsorgung können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wiederverwertet werden. Grundlegend lässt sich die Nachhaltigkeit einer Leuchte an diesen drei Hauptpunkten bewerten:

1. Weniger Material ist besser: Im Sinne der Vermeidung sind kleine und leichte Lichtprodukte, die materialeffizient sind, besser als entsprechend größere, die mehr an Material und folglich an Ressourcen brauchen. Idealerweise sind diese schadstofffrei, langlebig und bestehen aus wiederverwendeten Sekundärrohstoffen. Die Rezyclat-Quote, d.h. der Anteil am Gesamtprodukt, dessen Materialien recycelt wurden sollte möglichst hoch sein.

2. Effiziente Technik ist nachhaltiger: In der Beleuchtung gibt es bereits hocheffiziente Lichtquellen. Kombiniert mit sicheren, langlebigen und effizienten elektrischen Komponenten wie z. B. Treiber und Steuerungen und guten Reflektoren kommt das Licht effizient in den Wirkungsbereich. Vermieden werden sollten Abdeckungen, die zu viel Licht absorbieren.

3. Konstruktion: Modulare Bauweise, Reparierfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigen: Leuchten in modularer Bauweise erleichtern nicht nur das Reparieren und den Austausch von Bauteilen oder Modulen, sondern tragen auch zu einer höheren Recyclingfähigkeit bei. So lassen sich leicht trennbares Glas und Metall im Normalfall leichter recyceln als Kunststoffgemische oder Verbundstoffe, die gar nicht oder nur unter großen technischen Aufwänden getrennt werden können. Werden LED-Lampen zu einer Sammelstelle gebracht zum Beispiel Handel oder Wertstoffhof, können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile recycelt werden.

Die Sammelstelle in der Nähe ist unter www.sammelstellensuche.de zu finden.

Weitere Tipps zum Lampenkauf stehen auf der Website zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267872
 306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das ist nachhaltige Beleuchtung: Licht-Tipps zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Bild: Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-ProfiBild: Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Lightcycle präsentiert vom 23. bis zum 25. September auf der efa:ON (Halle 5, Stand E:T07) praxisnahe Lösungen für die fachgerechte Rücknahme und das Recycling von Altlampen und Altleuchten. Neben Informationen zu gesetzeskonformer Entsorgung erwartet Besucher auch das digitale Spiel "Recycling Master", das spielerisch Wissen rund ums richtige Recycling vermittelt. Auf der Fachmesse efa:ON, der Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik in Mitteldeutschland, rückt Lightcycle (Halle 5, Stand E:T07) erneut ein zentrales Thema in den Fo…
Bild: Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im HandelBild: Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Die Hälfte der Deutschen kennt das kostenlose Rücknahmeangebot für ausgediente LED- und Energiesparlampen im Handel - 2018 waren es noch deutlich weniger. Doch besonders junge Menschen wissen oft nicht, wie einfach Lampen-Recycling sein kann. Eine aktuelle Umfrage von Verian im Auftrag von Lightcycle zeigt, warum mehr Aufklärung nötig ist. mmer mehr Supermärkte, Drogerien und Elektro-Fachgeschäfte nehmen ausgediente LED- und Energiesparlampen kostenlos zurück. Bereits die Hälfte der Verbraucher*innen kennen dieses Angebot. Das zeigt eine akt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rückblick Symposium "ZUNKUNFTFÄHIG BELEUCHTEN"
Rückblick Symposium "ZUNKUNFTFÄHIG BELEUCHTEN"
… Christian Brehm, Senior Director von Lightcycle, referierte zum Thema "Licht im Wandel - Anforderungen an kreislauffähige und nachhaltige Beleuchtung aus Sicht der Verwertung". "Nachhaltigkeit in der Beleuchtungsbranche erfordert ein Umdenken. Wir müssen weg von der Wegwerfmentalität und hin zu Produkten, die langlebig, reparierbar und leicht zu recyceln …
Grünes Handeln leicht gemacht: NaturEnergiePlus veranstaltet Nachhaltigkeitswoche
Grünes Handeln leicht gemacht: NaturEnergiePlus veranstaltet Nachhaltigkeitswoche
- NaturEnergiePlus veranstaltet vom 23. – 27. Juni eine Nachhaltigkeitswoche im Rahmen der Deutschen Aktionstage für Nachhaltigkeit - Fünf Tage im Zeichen der Verantwortung mit Tipps, Projekten und Wettbewerben NaturEnergiePlus startet heute ihre zweite Nachhaltigkeitswoche: Wie im letzten Jahr werden fünf Tage lang spannende Themen und Aktionen rund …
Energieeffiziente Beleuchtung für Bildungsstätten, Büro- und Industriegebäude
Energieeffiziente Beleuchtung für Bildungsstätten, Büro- und Industriegebäude
… GmbH, Anbieter innovativer und energieeffizienter Beleuchtungssysteme, präsentiert zwei neuen Publikationen: Eine 28-seitige Informationsbroschüre zum Thema Effizienz, Ergonomie und Nachhaltigkeit in der Beleuchtungstechnik. Mit konkreten und anschaulichen Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Bildung, Büro und Industrie werden Einsparpotenziale aufgezeigt, …
Bild: Licht für sicheres Arbeiten und GemütlichkeitBild: Licht für sicheres Arbeiten und Gemütlichkeit
Licht für sicheres Arbeiten und Gemütlichkeit
Mit verschiedenen Lichtquellen zur optimalen Küchenbeleuchtung In der Raummitte hängt einsam eine Pendelleuchte von der Decke – alles andere, als eine ideale Küchenbeleuchtung. Denn die Küche ist ein Ort vieler Funktionen: Hier wird gekocht, gegessen und gemeinsam Zeit verbracht. Eine einzige Lichtquelle kann die verschiedenen Anforderungen an die Beleuchtung …
Grünes Licht bei Grüter • Hamich & Partner in Duisburg
Grünes Licht bei Grüter • Hamich & Partner in Duisburg
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie rüsteten die Steuerberater Grüter • Hamich & Partner in Abstimmung mit ihrem Generalvermieter die Stammkanzlei in Duisburg auf LED Beleuchtung um. Über die Beleuchtung wird im Büro- und Arbeitsalltag nur wenig nachgedacht. Dabei verbrauchen die zahlreichen Lampen, Röhren und Strahler in einem Büro zusammengenommen …
Bild: Lichtplanung zu Hause: Ein Ratgeber von Prediger LichtberaterBild: Lichtplanung zu Hause: Ein Ratgeber von Prediger Lichtberater
Lichtplanung zu Hause: Ein Ratgeber von Prediger Lichtberater
Was müssen Sie bei einem Lichtkonzept für Ihre eigenen vier Wände beachten? Prediger Lichtberater, der traditionsreiche Experte für Licht und Beleuchtung, verrät Ihnen seine wichtigsten Tipps und Tricks. Erfahren Sie im umfangreichen und überarbeiteten Ratgeber Wohnraum-Beleuchtung das Wichtigste aus über 100 Jahren Erfahrung mit Licht in seiner Anwendung …
Bild: So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbHBild: So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbH
So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbH
… im Internet bekannt als Lampenwelt.de, Europas führender Onlineshop für Lampen und Leuchten, stellt in einem neuen Ratgeber-Beitrag zahlreiche Möglichkeiten zu einer effektvollen Gartenbeleuchtung vor. Neben Sicherheitsthemen und Tipps zur Beleuchtung eines Lieblingsplatzes im Garten konzentriert sich der Beitrag vor allem darauf, wie ein Spiel aus Licht …
Auf Schatzsuche mit NaturEnergiePlus: Grünes Handeln leicht gemacht.
Auf Schatzsuche mit NaturEnergiePlus: Grünes Handeln leicht gemacht.
Jetzt so einfach wie nie nachhaltig aktiv werden. NaturEnergiePlus veranstaltet Nachhaltigkeitswoche. - Nachhaltigkeitswoche von NaturEnergiePlus mit spannenden Tipps, Projekten und Wettbewerben - NaturEnergiePlus startete am Montag ihre zweite Nachhaltigkeitswoche rund um das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung. „Jeder von uns kann schon mit kleinen, …
Bild: LED Lichtdesign – Wir sind heller verschenkt TippsBild: LED Lichtdesign – Wir sind heller verschenkt Tipps
LED Lichtdesign – Wir sind heller verschenkt Tipps
Gummersbach, den 01.02.2011 – Wir sind heller gibt individuelle Tipps zur LED Beleuchtung Die LED Beleuchtung wird auch für den Wohnbereich immer interessanter. Viele erkennen die Möglichkeiten und Vorteile moderner LED Leuchtmittel. Dabei ist die Einsparung von Energie nur ein Aspekt. Die flexibel einsetzbaren, robusten und extrem vielseitigen Leuchtmittel …
Bild: Moderne Lichttechnik für eine grüne ZukunftBild: Moderne Lichttechnik für eine grüne Zukunft
Moderne Lichttechnik für eine grüne Zukunft
Nachhaltige Lösungen spenden Lebensqualität, schützen die Umwelt und steigern den Immobilienwert (licht.de) Energiemanagement ist ein Kernthema der Nachhaltigkeit: Mit zeitgemäßen Beleuchtungslösungen lässt sich jedoch nicht nur Energie einsparen, sondern auch Komfort und Wohlbefinden für den Menschen steigern. Während niedrige Energiekosten für Mieter …
Sie lesen gerade: Das ist nachhaltige Beleuchtung: Licht-Tipps zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit