(openPR) Was müssen Sie bei einem Lichtkonzept für Ihre eigenen vier Wände beachten? Prediger Lichtberater, der traditionsreiche Experte für Licht und Beleuchtung, verrät Ihnen seine wichtigsten Tipps und Tricks. Erfahren Sie im umfangreichen und überarbeiteten Ratgeber Wohnraum-Beleuchtung das Wichtigste aus über 100 Jahren Erfahrung mit Licht in seiner Anwendung und lernen Sie die Grundlagen der Lichtberatung kennen.
Licht verleiht einem Raum Persönlichkeit
Licht einen Wohlfühlfaktor zu nennen, ist untertrieben: Licht ist der Schlüssel zu atmosphärischen Räumen. Das passende Lichtdesign verleiht einem Raum Persönlichkeit - aus einem Wohnzimmer wird ein Zuhause, aus dem Schlafzimmer die Oase der Ruhe, die Küche wird zum Tempel des guten Geschmacks. Falsch eingesetzt jedoch entfaltet Licht eine kalte und ausladende Wirkung, gegen die Möblierung und Architektur nur sehr schwer ankommen. Genau hier setzt eine gute Lichtplanung an, unabhängig davon, ob Sie Ihr Lichtkonzept selbst entwerfen wollen oder eine professionelle Lichtberatung in Anspruch nehmen.
Die Lichtplanung orientiert sich an den Anforderungen
Licht ist nicht gleich Licht: Jedes Lichtkonzept orientiert sich an den jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen. Standardlösungen? Gibt es nicht. Allerdings: Es hilft, die Grundbegriffe zu kennen. So sprechen alle eine gemeinsame Sprache, wenn es um Beleuchtung und Lichtplanung geht. Der Ratgeber behandelt neben den Grundlagen eines guten Lichtkonzepts auch Lichtarten und ihre Eigenschaften, Lichtfarbe und Farbtemperatur und vieles mehr. Denn Licht ist ein komplexes Thema, bei dem es viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen gilt. Komplex heißt jedoch nicht unbedingt kompliziert: Nach der Lektüre des Ratgebers „Lichtplanung zu Hause“ haben Sie idealerweise eine Idee, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um mit einem spezifischen Lichtdesign die gewünschte Stimmung zu schaffen.
Übrigens: Tipps für die Lichtplanung in einzelnen Räumen wie dem Wohnzimmer, dem Schlafzimmer oder dem Badezimmer finden Sie in den entsprechenden Ratgebern.