(openPR) “Sing, unsterbliche Seele”
Liederabend zu 300 Jahren F.G. Klopstock
Mitwirkende:
Marcia Lemke-Kern, Sopran
Burkhard Kehring, Klavier
Vor 300 Jahren wurde der Dichter Friedich Gottlob Klopstock geboren. Seine Verse sprengten den Maß der damaligen Zeit. Sein Schaffen, Lieben und Leiden prägten Generationen von Dichtern und waren Inspirationsquelle vieler Komponist*innen. Mit ihrem innovativen Klopstock-Programm geht Sopranistin Marcia Lemke-Kern wieder auf Spurensuche und präsentiert nicht nur die bekannten Vertonungen von Schubert und Strauss, sondern auch Werke genialer Frauen, wie Fanny Hensel, Juliane Klein sowie von der blinden Klaviervirtuosin und Freundin der Mozarts, Maria Theresia Paradis. Eine weitere Besonderheit: Oden aus einem wiederentdeckten Manuskript des Lübecker Komponisten und Konsuls Karl von Schlözer (1780 - 1859), das sich im Besitz der Staatsbibliothek Hamburg befindet.
Begleitet wird Marcia Lemke-Kern von dem führenden Spezialisten für Musik der Goethezeit, Prof. Burkhard Kehring. Gemeinsam spielen sie zudem ein faszinierendes neues Werk “Wundergebäude” des Komponisten Sascha Lino Lemke, das vor außergewöhlichen Klängen und Gedankengängen nur so sprudelt.
Der Auftrag für diese Liederabende wurde von Mark Emanuel Amtstätter von der Klopstock-Sammlung der Universität Hamburg gegeben. Das erste Konzert fand im Juli im Rahmen ihrer Ausstellung zu 300. Jahren Klopstock im Lichthof der Universität statt.
Dr. Mirijam Beier führt mit ihrer Moderation durch das Lübecker Konzert.
2 Termine:
Matinée um 12:30 am 27.10.2024 in der Christianskirche, Klopstockplatz, Hamburg-Altona
sowie
Liederabend um 19:00 am 01.11.2024 im Haus Eden, Königstr. 25, Lübeck
Tickets ab 20 € im Vorverkauf bei Eventbrite, Eventim und Lübeck-Ticket sowie an der Abendkasse.











