openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doppeltes Jubiläum: Rothenburg im Zeichen der Geschichte

03.09.202415:27 UhrSport
Bild: Doppeltes Jubiläum: Rothenburg im Zeichen der Geschichte

(openPR) Veranstaltungshinweis:
Reichsstadt-Festtage Rothenburg ob der Tauber
6. bis 8. September 2024


750 Jahre Freie Reichsstadt und 50 Jahre Reichsstadttage - ein Grund zum Feiern für Rothenburg ob der Tauber. Zwei Schwestern, die 1974 die ersten Reichsstadttage miterlebten, kehren zu ihrem eigenen 50-jährigen Jubiläum zurück, um erneut teilzunehmen.




Rothenburg, den 02.09.2024: Im malerischen Mittelfranken liegt Rothenburg ob der Tauber, eine Stadt, die wie kaum eine andere das Erbe des deutschen Mittelalters bewahrt. Ihre historischen Mauern und charmanten Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Als König Rudolf von Habsburg am 15. Mai 1274 Rothenburg den Status einer freien Reichsstadt verlieh, ahnte er wohl kaum, dass diese Stadt Jahrhunderte später immer noch ein Ort voller lebendiger Tradition sein würde.

1974, genau 700 Jahre nach dieser bedeutenden Anerkennung, fanden in Rothenburg erstmals die Reichsstadttage statt. Die Altstadt verwandelte sich in eine große Freilichtbühne, auf der die Geschichte der Stadt eindrucksvoll nachgestellt wurde. Zwei der damaligen Teilnehmerinnen, die Schwestern Jäger, waren als junge Frauen Teil der Biedermeier-Künstlergruppe am Plönlein. In prachtvollen Biedermeierkostümen nahmen sie bereits damals an den Feierlichkeiten teil - und auch 50 Jahre später sind sie wieder mit von der Partie.

"Ich hatte die Idee, noch einmal in alte Kostüme zu schlüpfen und bei diesem wunderbaren Fest mitzuwirken", erzählt Irmgard Scharnagl-Haase. Ihre Schwester, Christa Jäger-Schrödl, stimmte sofort zu: "Die typischen Biedermeier-Kopfbedeckungen, die sogenannten Schuten, wurden eigens von einer Hutmacherin des Nürnberger Theaters gefertigt, und die Kleider hat eine erfahrene Schneiderin aus Colmberg maßgeschneidert." Dieses Jahr feiern die beiden Schwestern also ihr persönliches Jubiläum bei den 50. Reichsstadt-Festtagen vom 6. bis zum 8. September, während Rothenburg zugleich sein 750-jähriges Bestehen als Freie Reichsstadt begeht.

Die Festtage versprechen auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Programm: 27 historische Gruppen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Besonders faszinierend ist der Fackelzug am Freitagabend, der von der Doppelbrücke im Taubertal zur Altstadt führt und mit einer spektakulären Feuer- und Lichtshow am Rathaus seinen Höhepunkt findet. Am Sonntag erwartet die Besucher eine weitere Neuerung: Auf der Eiswiese im Taubertal wird eine historische Schlacht nachgestellt.

Mehr Informationen zu den Feierlichkeiten finden Sie unter: https://www.rothenburg.de/ oder über: E-Mail


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • futureCONCEPTS.de
    Vogelbuck 11
    9160! Dombühl - Kloster Sulz

News-ID: 1267222
 306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doppeltes Jubiläum: Rothenburg im Zeichen der Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von futureCONCEPTS - Agentur für PR & Social Media

Bild: Interview:  Social Media als Erfolgsfaktor im digitalen Marketing?Bild: Interview:  Social Media als Erfolgsfaktor im digitalen Marketing?
Interview: Social Media als Erfolgsfaktor im digitalen Marketing?
Im Zeitalter der Digitalisierung ist Social Media ein unverzichtbares Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Wir haben mit Christa Jäger-Schrödl, Geschäftsführerin von futureCONCEPTS, gesprochen. Sie ist Expertin für digitale Kommunikation und kennt die besten Strategien, um Unternehmen online sichtbar zu machen. Soziale Medien, Blogs und Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder TikTok sind für viele Unternehmen längst die zentrale Kommunikationsbasis. Was bedeutet das für die PR und Öffentlichkeitsarbeit? Christa Jäger…
Bild: Interview: Vollgas mit Social Media?Bild: Interview: Vollgas mit Social Media?
Interview: Vollgas mit Social Media?
Wer das Internet zur Neukundengewinnung und Kundenbindung nutzen möchte, kommt um Facebook & Co nicht herum. ------------------------------ Wir sprachen mit Christa Jäger-Schrödl, Geschäftsführerin von futureCONCEPTS, die sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik befasst. Social Communities, Presseportale, Blogs und Twitter - diese neuen Kommunikationsmedien verändern nicht nur die Medienlandschaft, sondern auch das Kommunikationsverhalten der Zielgruppen. Was bedeutet das für Unternehmer? Christa Jäger-Schrödl: Social Media bietet den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doppeljubiläum: Nicht nur für die Stadt RothenburgBild: Doppeljubiläum: Nicht nur für die Stadt Rothenburg
Doppeljubiläum: Nicht nur für die Stadt Rothenburg
Veranstaltungshinweis: Reichsstadt-Festtage Rothenburg ob der Tauber 6. bis 8. September 2024 750 Jahre Freie Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und 50 Jahre Reichsstadttage. Zwei Schwestern aus der Stadt waren 1974 bei den ersten Reichsstadttagen dabei und nehmen dieses Jahr zu ihrem persönlichen 50. auch wieder teil. Im Herzen Bayerns gelegen, …
A Cappella Gruppe singt auf 2.222. Geburtstag
A Cappella Gruppe singt auf 2.222. Geburtstag
… Euskirchen seinen 32. Geburtstag. Da er zugleich das 93. besungene Geburtstagskind der Gruppe war, und es in Geburtstagsjahren der 2.222. für die Sänger, besangen sie ein doppeltes Jubiläum. Doppelt war ebenfalls die Ensemble Besetzung, da Schaupieler und Sänger Jürgen Rißmann aus Köln, sowie der Opernsänger Feldmann Felguth aus Bremen mit von der Partie …
Bild: Der Meistertrunk – Das historische Festspiel - Eine Geste im Zeichen der VersöhnungBild: Der Meistertrunk – Das historische Festspiel - Eine Geste im Zeichen der Versöhnung
Der Meistertrunk – Das historische Festspiel - Eine Geste im Zeichen der Versöhnung
Der Meistertrunk – Das historische Festspiel - Oktober 1631 Glaube - 1881 Hoffnung - 2014 immaterielles Kulturerbe Landesliste Bayern.Rothenburg ob der Tauber (ebd.) - Der Meistertrunk Rothenburg öffnet auch im 135. Jahr seines Bestehens seine riesige Freiluftbühne für ein großes, beeindruckendes und farbenfrohes Ereignis um die Wirren des 30 jährigen …
Bild: Dumm kickt gut – Jugendfernsehen „Südwild“ live in RothenburgBild: Dumm kickt gut – Jugendfernsehen „Südwild“ live in Rothenburg
Dumm kickt gut – Jugendfernsehen „Südwild“ live in Rothenburg
Rothenburg (RL) – Vom 13. bis 16. Juni sendete „Südwild“, das Jugendfernsehen des Bayerischen Rundfunks live aus Rothenburg ob der Tauber. Unter dem Motto „Dumm kickt gut“ sollte dabei die alte Fußballerweißheit getestet werden, nach der die größten Fußballtalente nicht unbedingt die größten Leuchten in der Schule seien. Damit der Test unter realistischen …
Bild: Opacc eröffnet Neubau für 130 Arbeitsplätze in RothenburgBild: Opacc eröffnet Neubau für 130 Arbeitsplätze in Rothenburg
Opacc eröffnet Neubau für 130 Arbeitsplätze in Rothenburg
Vor wenigen Wochen zog die Opacc Software AG von Kriens nach Rothenburg. Was vorher auf fünf Büro-Standorte verteilt war, kommt jetzt im Neubau Rothenburg unter ein gemeinsames Dach. Der imposante Campus wurde speziell auf die Bedürfnisse der 130 Mitarbeitenden ausgelegt und bietet genügend Reserven für die Zukunft. Der Luzerner Software-Hersteller macht …
30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum und Tagungszentrum Haus Oberschlesien
30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum und Tagungszentrum Haus Oberschlesien
… Woiwodschaft Schlesien verbundenen Landes Nordrhein-Westfalen. Langjährige und vertrauensvolle Kontakte entsprechen den Vorstellungen von gleichberechtigter Zusammenarbeit. Mit dem Wissen über die Geschichte und Gegenwart fördern Stiftung und Museum den generationsübergreifenden Dialog und das Zusammenwachsen Europas. Der Festakt findet am Sonntag, dem 10. …
Claus Wilcke: Einstiger Draufgänger „Percy Stuart“ nun als Großvater in „Village of Christmas Dreams“ zu sehen
Claus Wilcke: Einstiger Draufgänger „Percy Stuart“ nun als Großvater in „Village of Christmas Dreams“ zu sehen
Rothenburg ob der Tauber. Als draufgängerischer Millionär Percy Stuart feierte er in der gleichnamigen Fernsehserie Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre große Erfolge: Deutlich ruhiger und entspannter geht es im neuen Film mit dem inzwischen 67-jährigen Schauspieler Claus Wilcke zu. In dem Weihnachtsmärchen „Village of Christmas Dreams“ spielt der …
Bild: HELBING Kümmel präsentiert das 10. Helbing-Grünkohl-Festival – ein besonderes JubiläumBild: HELBING Kümmel präsentiert das 10. Helbing-Grünkohl-Festival – ein besonderes Jubiläum
HELBING Kümmel präsentiert das 10. Helbing-Grünkohl-Festival – ein besonderes Jubiläum
… Cocktailbar den 2015 neu eingeführten Helbings feiner Aquavit zu probieren. „Mit dem Helbing-Grünkohl-Festival haben wir ein neues, erfolgreiches Kapitel in der Geschichte unserer Marke HELBING verankert“, sagt Dr. Tina Ingwersen-Matthiesen, Geschäftsführerin von BORCO-MARKEN-IMPORT, Markeneigner der ältesten Spirituose Hamburgs. „Wir freuen uns sehr, …
Bild: Über 750 Kilometer unberührte Natur: Das „Grüne Band“ an den Grenzflüssen Saale und Werra entdeckenBild: Über 750 Kilometer unberührte Natur: Das „Grüne Band“ an den Grenzflüssen Saale und Werra entdecken
Über 750 Kilometer unberührte Natur: Das „Grüne Band“ an den Grenzflüssen Saale und Werra entdecken
… Etappe des Saaleradweges, die u. a. zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth führt. Im „Little Berlin“, wie das Dorf zur Zeit der innerdeutschen Trennung genannt wurde, kann Geschichte hautnah erlebt werden. Grenzanlagen die den Ort bis 1989 teilten, stehen bis heute als Mahnmal und regen zum Nachdenken an. Wandern und Rudern im Biotopverbund Eichsfeld …
Bild: Doppeljubiläum bei Stuckateur KrautwasserBild: Doppeljubiläum bei Stuckateur Krautwasser
Doppeljubiläum bei Stuckateur Krautwasser
Der Lauffener Stuckateurbetrieb Walter Krautwasser GmbH feierte dieses Jahr gleich ein doppeltes Jubiläum. Stuckateur Ralf Hönnige trat im September 1988 als Lehrling in den Betrieb ein und hielt ihm durchgehend die Treue. Auch der Betrieb selbst, der am 15. Mai 1963 von Walter Krautwasser gegründet wurde, konnte mit 50 Jahren ein rundes Jubiläum begehen. In …
Sie lesen gerade: Doppeltes Jubiläum: Rothenburg im Zeichen der Geschichte