(openPR)
Die Fachschule für Selbstverteidigung „TA WingTsun Hamburg“ begeistert große und kleine Besucher.
Hamburg, 03.09.2024: Nach fünf Jahren Pause erlebte das Uhlenhorster Stadtteilfest am letzten August Wochenende seine glanzvolle Rückkehr und verwandelte die Papenhuder Straße und den Hofweg in eine lebendige Festmeile. Hunderte Hamburger und Besucher aus der Umgebung genossen bei bestem Wetter ein Fest der Freude, des Miteinanders und der Vielfalt. Ein besonderes Highlight war der Reaktionswettbewerb der Fachschule für Selbstverteidigung „TA WingTsun Hamburg“, der den Teilnehmern nicht nur Spaß brachte, sondern auch auf die entscheidende Bedeutung schneller Reflexe aufmerksam machte und wertvolle Einblicke in die Thematik der Selbstverteidigung verschaffte.
Das Stadtteilfest bot ein buntes Programm für Groß und Klein. Zahlreiche Stände luden zum Stöbern ein, während Foodtrucks mit einer vielfältigen Auswahl an Köstlichkeiten die Besucher versorgten. Live-Musik sorgte für die passende Stimmung und die fröhliche Atmosphäre in Alsternähe zog Menschen von nah und fern an. Die Straßen wurden zu einem Ort des Feierns, Tanzens und Genießens. Das Stadtteilfest setzte in diesem Jahr auch ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit. Erstmals waren die Gastronomen der Veranstaltung verpflichtet, ein Mehrwegsystem zu nutzen. Darüber hinaus wurde auf Einsatz regionaler Produkte, das Angebot veganer und vegetarischer Alternativen sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen geachtet.
Reaktionswettbewerb hebt Bedeutung schneller Reflexe in der Selbstverteidigung hervor
Ein besonderes Highlight des Festes war der Reaktionswettbewerb am Stand der Fachschule für Selbstverteidigung „TA WingTsun Hamburg“. Zwei Tage lang herrschte hier reges Interesse von morgens bis abends. Die Besucher konnten ihre Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit in verschiedenen Konstellationen testen und zusätzlich wertvolle Einblicke in die Selbstverteidigung gewinnen. Die Reaktionstests verdeutlichten dabei eindrucksvoll wie körperliche Reaktionen auch trainiert und verbessert werden können. Schnelle Reflexe stellen einen relevanten Bestandteil zum Schutz vor Gefahren dar und sind gepaart mit u.a. sinnvoller Technik zur Selbstverteidigung entscheidend, um auf unerwartete Situationen angemessen zu reagieren. Darüber hinaus nutzte die Fachschule die Gelegenheit, um wichtige Tipps zur Selbstverteidigung zu geben und das Bewusstsein für persönliche Sicherheit zu stärken.
Fest als Zeichen für friedliches Miteinander und Gemeinschaft
Das Uhlenhorster Stadtteilfest setzt in der aktuellen Zeit, in welcher aus Sicherheitsbedenken bereits Veranstaltungen ähnlicher Art zur Absage führten, ein wichtiges Zeichen. Es zeigte eindrucksvoll, dass ein Fest in friedlicher Atmosphäre stattfinden kann. Die Organisatoren, Teilnehmer und Besucher bewiesen, dass das Zusammenkommen in einem solchen Rahmen bereichernd und harmonisch ist. Somit bleibt das Stadtteilfest auf der Uhlenhorst als ein gelungenes Beispiel für ein friedliches Miteinander in Erinnerung.













