(openPR) Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Kryptowerten stehen Finanzinstitute und andere Akteure vor immer komplexeren regulatorischen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 12. September das Online-Seminar "Krypto und Compliance", das sich speziell an Mitarbeitende aus den Bereichen Recht, Compliance, Anti-Financial Crime, Geldwäscheprävention, Zahlungsverkehr, Regulatory Affairs, Revision und Finanzen richtet.
Das Seminar bietet zudem wertvolle Einblicke für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Consultants und andere Interessierte, die sich mit der Regulierung von Kryptowerten in Deutschland und der Europäischen Union vertraut machen möchten.
Programm-Highlights
Die Teilnehmer erarbeiten sich während des Seminars einen umfassenden Überblick über die aktuellen und kommenden regulatorischen Anforderungen im Bereich der Kryptowerte. Folgende Themen stehen im Fokus:
Regulierte Instrumente und erlaubnispflichtige Tätigkeiten
- Welche Tokenarten sind reguliert?
- Erlaubnistatbestände nach MiCAR, KWG und WpIG
- Aufsichtsrechtliche Besonderheiten für Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen
Geldwäscheprävention
- Rechtsgrundlagen der kryptobezogenen Geldwäscheprävention
- Verwaltungspraxis der BaFin im Bereich der kryptobezogenen Geldwäscheprävention
- Typische geldwäscherelevante Fallgestaltungen aus der Praxis
Compliance-Pflichten von Kryptodienstleistern
- Nationale Compliance-Pflichten (KWG, WpIG, WpHG, etc.)
- Compliance-Pflichten nach MiCAR
- Leitlinien der ESMA und EBA zu Compliance-Pflichten
Ausblick
- Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der MiCAR
- Ablösung der nationalen Kryptowertetransfer-VO durch die Neufassung der EU-Geldtransferverordnung
Nutzen für die Teilnehmer
Das Seminar "Krypto und Compliance" bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich fundiertes Wissen zu den aktuellsten regulatorischen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kryptowerte anzueignen. Sie werden in die Lage versetzt, die Anforderungen an ihre Institute und Unternehmen besser zu verstehen und entsprechend umzusetzen. Mit dem vermittelten Wissen können die Teilnehmer sicherstellen, dass ihre Unternehmen den regulatorischen Anforderungen entsprechen und mögliche Risiken minimieren.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf unserer Webseite.