openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München. Von RE/MAX Prime München.

18.08.202412:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die Zukunft des Immobilienmarktes in München. Von RE/MAX Prime München.
Die Zukunft des Münchener Immobiliemarktes
Die Zukunft des Münchener Immobiliemarktes

(openPR) Entdecken Sie die Zukunft des Immobilienmarktes in München: Trends, Herausforderungen und Chancen für Käufer und Verkäufer. Informieren Sie sich jetzt!

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München wird von zahlreichen Faktoren geprägt, die sowohl Käufer als auch Verkäufer vor neue Herausforderungen stellen. Wussten Sie, dass München nach wie vor zu den attraktivsten Städten Deutschlands zählt, was nicht nur zu einem stetigen Anstieg der Immobilienpreise führt, sondern auch das Wohnangebot stark verändert? In den kommenden Jahren wird sich der Immobilienmarkt durch technologische Innovationen, demografische Veränderungen und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Wohnlösungen weiter wandeln. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die wichtigsten Trends und Entwicklungen, die die Zukunft des Immobilienmarktes in München entscheidend beeinflussen werden. Seien Sie bereit, in die faszinierende Welt der Immobilien einzutauchen und herauszufinden, was auf Käufer und Verkäufer zukommt!

Aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in München

In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in München rasant entwickelt. Die Kombination aus wirtschaftlichem Wachstum und einer hohen Lebensqualität zieht immer mehr Menschen in die bayerische Landeshauptstadt. Diese Entwicklungen haben signifikante Auswirkungen auf die Preise und Verfügbarkeit von Wohnungen und Häusern.

Trends der letzten Jahre

Die Nachfrage nach Immobilien in München ist weiterhin robust. Seit 2024 steigen die Preise inzwischen auch wieder in den Metropolen, so auch in München. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Zuzug neuer Bevölkerungsschichten
  • Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen
  • Investitionen in Infrastruktur
  • Schwacher Neubau

Preisanstiege und ihre Ursachen

Die Preisanstiege sind nicht nur ein Zeichen für die Attraktivität der Stadt, sondern auch für verschiedene wirtschaftliche und soziale Faktoren:

  • Geringes Angebot: Das Angebot an verfügbaren Immobilien ist stark begrenzt, was den Wettbewerb unter Käufern erhöht.
  • Einkommenswachstum: Höhere Einkommen fördern die Bereitschaft, in Immobilien zu investieren.
  • Niedrige Zinsen: Die anhaltend niedrigen Hypothekenzinsen führen zu einer höheren Kauflust.

Der Immobilienmarkt in München steht vor Herausforderungen, aber auch zahlreichen Möglichkeiten. Die künftige Entwicklung wird maßgeblich durch diese Faktoren beeinflusst und zeigt, dass die Zukunft des Immobilienmarktes in München von dynamischen Veränderungen geprägt sein wird.

Einfluss von digitalen Technologien auf den Immobilienmarkt

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Immobilien in München gehandelt werden. Diese Technologien bieten nicht nur neue Möglichkeiten für Käufer und Verkäufer, sondern verändern auch das gesamte Marktumfeld.

Online-Plattformen und ihre Rolle

Immer mehr Menschen nutzen Online-Plattformen, um Immobilien zu suchen, zu verkaufen oder zu vermieten. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Erweiterter Markt: Käufer können Wohnungen und Häuser außerhalb ihrer unmittelbaren Umgebung entdecken.
  • Einfache Vergleichsmöglichkeiten: Preisvergleiche und Marktanalysen sind dank digitaler Tools einfacher denn je.
  • Zugänglichkeit: Informationen sind rund um die Uhr verfügbar, wodurch Käufer und Verkäufer flexibler agieren können.

Virtuelle Besichtigungen und digitale Exposés

Ein weiterer wichtiger Trend ist der Einsatz von virtuellen Besichtigungen und digitalen Exposés. Diese Technologien ermöglichen es Interessenten, Immobilien bequem von zu Hause aus zu besichtigen. Die Vorteile dieser Entwicklungen umfassen:

  • Zeitersparnis: Unnötige Besichtigungen entfallen, da potenzielle Käufer die Immobilien vorab online erkunden können.
  • Überregionale Käufer: Menschen aus anderen Städten oder Ländern können sich einfacher einen Eindruck von den Objekten verschaffen.
  • Interaktive Erlebnisse: Digitale Exposés bieten oft interaktive Elemente, die zusätzliche Informationen zum Objekt bereitstellen.

Mit den fortschreitenden digitalen Entwicklungen wird die Art und Weise, wie wir den Immobilienmarkt betrachten, grundlegend verändert. Die Zukunft des Immobilienmarktes in München wird maßgeblich von diesen Technologien geprägt sein und neuen Chancen für Käufer und Verkäufer eröffnen.

Energieeffizienz und ihre Bedeutung für Käufer

Energieeffizienz ist nicht nur ein Trend, sondern wird von vielen Käufern als ein grundlegendes Entscheidungskriterium angesehen. Zu den Vorteilen privatwirtschaftlicher Investitionen in energieeffiziente Immobilien zählen:

  • Kosteneinsparungen: Geringere Energiekosten durch moderne Heizungs- und Kühlsysteme.
  • Wertsteigerung: Höhere Marktwerte für energieeffiziente Immobilien.
  • Förderungen und Zuschüsse: Zugang zu staatlichen Subventionen für umweltfreundliche Bauvorhaben.

Die Immobilienbranche in München wird künftig vermehrt auf nachhaltige Praktiken setzen. Die Kombination aus umweltfreundlichem Bau und energieeffizienten Lösungen wird die Zukunft des Immobilienmarktes in Münchenentscheidend beeinflussen. Diese Trends bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern fördern auch eine gesunde und lebenswerte Stadt.

Demografische Veränderungen und ihre Auswirkungen

Die demografische Entwicklung hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt in München. Verschiedene Altersgruppen und Lebensstile prägen die Nachfrage nach Wohnraum und beeinflussen die Art der gesuchten Immobilien.

Alterung der Bevölkerung

Die Bevölkerung in München altert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechten Wohnformen führt. Wichtige Aspekte sind:

  • Barrierefreies Wohnen: Anstieg an Angeboten für seniorengerechte Immobilien.
  • Pflegebedarf: Größere Nachfrage nach Wohnformen, die Pflegeleistungen integrieren.
  • Gemeinschaftsprojekte: Zunehmendes Interesse an Mehrgenerationenwohnen.

Zuzug junger Menschen: Chancen und Herausforderungen

München zieht viele junge Menschen aus anderen Städten und Ländern an, die aufgrund der hohen Lebensqualität, beruflicher Perspektiven und zahlreicher Freizeitmöglichkeiten in die Stadt ziehen. Dies hat folgende Auswirkungen:

  • Steigende Mietpreise: Die Nachfrage nach Mietwohnungen steigt, was die Preise in die Höhe treibt.
  • Wettbewerb um Wohnraum: Hoher Wettbewerb führt zu einer raschen Vermietung, insbesondere in beliebten Stadtteilen.
  • Entwicklung neuer Wohnräume: Die Stadtplanung muss angepasst werden, um neuen Wohnraum zu schaffen und dem Bedarf gerecht zu werden.

Die demografischen Veränderungen zeigen, dass die Zukunft des Immobilienmarktes in München mit Herausforderungen, aber auch mit Möglichkeiten verbunden ist. Ein Verständnis der Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen ist entscheidend, um eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung des Marktes zu gewährleisten.

Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Immobilienpreise

Die Immobilienpreise in München gehören zu den höchsten in Deutschland und werden voraussichtlich weiterhin steigen. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Preisentwicklung und die Marktbedingungen in den kommenden Jahren.

Expertenmeinungen und Trendanalysen

Ökonomische Experten und Analysten haben verschiedene Prognosen für die Entwicklung des Immobilienmarktes in München erstellt. Wichtige Faktoren, die hierbei berücksichtigt werden, sind:

  • Wirtschaftswachstum: Stetiges Wachstum der bayerischen Wirtschaft, das die Nachfrage nach Wohnraum verstärkt.
  • Sinkende Zinsen: Auch in Zukunft könnten die Zinsen niedrig bleiben, was die Finanzierung erleichtert und mehr Käufer anzieht.
  • Angebotsengpass: Das begrenzte Angebot an Immobilien in München führt zu einem Anstieg der Preise.

Regionen mit Wachstumspotenzial

Einige Stadtteile und Regionen in und um München zeigen ein besonders hohes Wachstumspotenzial, die für Investoren und Käufer interessant sein könnten:

  • Au-Haidhausen: Beliebte Lage mit guter Anbindung und steigender Attraktivität.
  • Neuperlach: Zunehmende Entwicklungen und attraktive Neubauprojekte.
  • Erding und Dachau: Diese umliegenden Städte bieten günstigere Preise und dennoch eine gute Erreichbarkeit zum Münchener Stadtzentrum.

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München wird somit von einer Kombination aus anhaltendem wirtschaftlichem Wachstum, unverändert hoher Nachfrage und Innovationsstrategien geprägt sein. Käufer und Investoren sollten die Trends und Prognosen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Herausforderungen für Käufer und Verkäufer in der Zukunft

Der Immobilienmarkt in München steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl Käufer als auch Verkäufer betreffen werden. Diese Entwicklungen müssen berücksichtigt werden, um erfolgreich zu agieren.

Zugang zu Finanzierungen

In der derzeitigen Marktsituation wird der Zugang zu Finanzierungen zunehmend komplizierter. Käufer müssen sich auf folgende Aspekte einstellen:

  • Strengere Kreditvergaben: Banken könnten bei der Vergabe von Hypotheken strenger werden, was den Zugang zu Immobilien für einige Käufer einschränken könnte.
  • Steigende Baukosten: Höhere Material- und Arbeitskosten führen zu höheren Preisen für Neubauten, was sich auf die gesamte Marktlandschaft auswirkt.

Gesetzliche Veränderungen und deren Einfluss

Regulierungen und Gesetze haben einen erheblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Zukünftige gesetzliche Veränderungen könnten folgende Aspekte betreffen:

  • Energieeinsparverordnung: Verschärfte Richtlinien zur Energieeffizienz von Neubauten könnten die Kosten für Investoren erhöhen.
  • Mietpreisbremse: Mögliche Anpassungen der Mietpreisbremse können die Marktdynamik beeinflussen und die Investitionsbereitschaft verringern.
  • Flächenverbrauchsgesetze: Strengere Regelungen zur Flächennutzung könnten die Verfügbarkeit von Baugrundstücken verringern.

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München steckt voller Herausforderungen, die sowohl Käufer als auch Verkäufer im Blick behalten sollten. Ein tiefes Verständnis der Marktentwicklungen und der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich erfolgreich im Markt zu positionieren.

Fazit: Die Zukunft des Immobilienmarktes in München

Die Entwicklungen des Immobilienmarktes in München zeigen, dass sowohl Chancen als auch Herausforderungen bestehen. Käufer und Verkäufer müssen sich kontinuierlich an die Veränderungen anpassen, um erfolgreich im Markt zu agieren.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Marktnachfrage: Stetiges Wachstum der Nachfrage nach Immobilien aufgrund des Zuzugs neuer Bevölkerungsschichten.
  • Technologische Veränderungen: Digitalisierung führt zu neuen Möglichkeiten für Käufer und Verkäufer.
  • Nachhaltigkeit: Der Fokus auf umweltfreundliche Lösungen wird die Markttrends prägen.
  • Demografische Anpassungen: Der Alterungsprozess und der Zuzug jüngerer Menschen verändern die Anforderungen an Wohnraum.
  • Preisentwicklung: Prognosen deuten auf einen anhaltenden Preisanstieg hin, insbesondere in begehrten Lagen.

Ausblick auf kommende Trends und Entwicklungen

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München wird sich stark verändern. Zu den Trends, die für Käufer und Verkäufer von Bedeutung sein werden, gehören:

  • Mehr Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Käufer werden zunehmend umweltbewusste Entscheidungen treffen.
  • Digitalisierung: Die Nutzung von digitalen Tools wird weiterhin zunehmen und den Immobilienhandel vereinfachen.
  • Anpassung an demografische Veränderungen: Angebote müssen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt werden.

Die Zukunft des Immobilienmarktes in München erfordert eine proaktive Herangehensweise. Es ist entscheidend, sich über aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren, um erfolgreich auf dem Markt zu agieren. Käufer, Verkäufer und Investoren sollten Strategien entwickeln, um sich an die dynamischen Gegebenheiten anzupassen und die besten Chancen zu nutzen.

Wie beeinflusst die Digitalisierung den Immobilienmarkt in München?

Die Digitalisierung ermöglicht es Käufern und Verkäufern, einfacher und effizienter mit Immobilien zu interagieren. Online-Plattformen, virtuelle Besichtigungen und digitale Exposés bieten neue Möglichkeiten, die den Immobilienhandel revolutionieren. Diese Technologien helfen, den gesamten Prozess von der Suche bis zum Kauf oder Verkauf zu optimieren.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im zukünftigen Immobilienmarkt?

Nachhaltigkeit wird eine immer zentralere Rolle im Immobilienmarkt in München spielen. Käufer legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Bauweisen und energieeffiziente Immobilien. Künftige Entwicklungen werden daher stärker auf derartige Projekte ausgerichtet sein, was sich positiv auf die Lebensqualität und den Werterhalt der Immobilien auswirkt.

Wie wird sich der demografische Wandel auf den Immobilienmarkt auswirken?

Der demografische Wandel wird die Anforderungen an Wohnraum in München erheblich beeinflussen. Eine alternde Bevölkerung wird eine höhere Nachfrage nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen erzeugen, während der Zuzug junger Menschen neue Ansprüche an moderne Wohnkonzepte mit sich bringt. Immobilienanbieter müssen flexibel auf diese Veränderungen reagieren.

Was sind die Hauptfaktoren für steigende Immobilienpreise in München?

Die steigenden Immobilienpreise in München resultieren aus einer Kombination von Faktoren: Hohe Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Stabilität, begrenztes Angebot an Wohnraum und anhaltend niedrige Zinsen für Immobilienfinanzierungen. Diese Aspekte führen gemeinsam dazu, dass die Preise weiterhin steigen.

Welche Herausforderungen erwarten Käufer und Verkäufer in der Zukunft?

Käufer und Verkäufer werden in der Zukunft vor verschiedenen Herausforderungen stehen, darunter der Zugang zu Finanzierungen, steigende Baukosten und sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Um erfolgreich im Immobilienmarkt zu agieren, müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer gut informiert und anpassungsfähig sein.

Autor:
RE/MAX Prime
Michael Mühlmann
Dipl. Sachverständiger (DIA)

Buchtipp: Immobilien (ver)kaufen mit Haleluja. Eine göttliche Anleitung.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266465
 491

Pressebericht „Die Zukunft des Immobilienmarktes in München. Von RE/MAX Prime München.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baldur Immobilien GmbH Pressearchiv

Bild: "Immobilien(ver)kauf mit Halleluja": Ein erfrischend neues Sachbuch nimmt den Markt ins VisierBild: "Immobilien(ver)kauf mit Halleluja": Ein erfrischend neues Sachbuch nimmt den Markt ins Visier
"Immobilien(ver)kauf mit Halleluja": Ein erfrischend neues Sachbuch nimmt den Markt ins Visier
Planegg, 1. August 2024 - In einer Welt, in der das Thema Immobilienkauf und -verkauf oftmals als komplex und trocken angesehen wird, bringt das neue Buch "Immobilien(ver)kauf mit Halleluja" von Michael Mühlmann, sowohl Humor als auch wertvolle Informationen mit einem frischen Wind in die Branche. Eingangs sei zu beachten, dass dieses brandneue Buch, das am 1. August 2024 erscheinen wird, nicht nur für die allgemeine Öffentlichkeit, sondern auch für Medien und Kunden von besonderem Interesse ist. Ein versierter Immobilienprofi teilt sein Wis…
Bild: Immobilien (ver)kauf mit Halleluja – Warum Sie dieses Buch nicht verpassen sollten!Bild: Immobilien (ver)kauf mit Halleluja – Warum Sie dieses Buch nicht verpassen sollten!
Immobilien (ver)kauf mit Halleluja – Warum Sie dieses Buch nicht verpassen sollten!
"Immobilien (ver)kauf mit Halleluja – Warum Sie dieses Buch nicht verpassen sollten!" Am 1. August 2024 ist es endlich soweit: Das lang erwartete Buch „Immobilien (ver)kauf mit Halleluja“ von Michael Mühlmann erscheint im Handel und auf Amazon. Dieses Werk verspricht, frischen Wind in ein Thema zu bringen, das viele als trocken und kompliziert empfinden – den Immobilien(ver)kauf. Doch Mühlmann beweist mit seiner humorvollen und zugleich informativen Art, dass es auch anders geht. Warum sollten Sie dieses Buch lesen? Weil es Ihnen nicht nur d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Remax 100 Bogenhausen
Remax 100 Bogenhausen
Lieber Besucher, RE/MAX 100 ist dank seiner hochqualifizierten Immobilienmakler und Fachleuten eines der modernsten und innovativsten Immobilienunternehmen in München. In den letzten beiden Jahren erlangte unser Büro die Platzierung des erfolgreichsten RE/MAX Büros in München. Nutzen Sie unser langjähriges Immobilienfachwissen. RE/MAX ist das weltweit …
Bild: REMAX Prime eröffnet als Immobilienmakler ein neues Büro in München - NymphenburgBild: REMAX Prime eröffnet als Immobilienmakler ein neues Büro in München - Nymphenburg
REMAX Prime eröffnet als Immobilienmakler ein neues Büro in München - Nymphenburg
… Immobiliengutachter und Geschäftsführer der Baldur Immobilien GmbH, erweitert seine Präsenz in München und eröffnet bald ein neues Büro in der Baldurstraße 29 in Nymphenburg. RE/MAX, ein global führendes Immobilienunternehmen, operiert mittlerweile mit mehr als 140.000 Immobilienmaklern in fast 9.000 Büros weltweit und bleibt damit ein zentraler Akteur in …
Buse Heberer Fromm berät BSA beim Kauf des Bürogebäudes Wiesenau 36  - Friedrichstraße 39-41 in Frankfurt
Buse Heberer Fromm berät BSA beim Kauf des Bürogebäudes Wiesenau 36 - Friedrichstraße 39-41 in Frankfurt
… nunmehr innerhalb von neun Monaten gut € 265 Mio. in Deutschland angelegt. Der Fonds investiert ausschließlich in Bürohäuser in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München. Das Anlageziel des Fonds beläuft sich auf € 800 Mio. Der Erwerb der Immobilien erfolgt jeweils durch Objektgesellschaften. Buse Heberer Fromm berät die BSA-Gruppe seit …
Gut gemakelt: Scrivo Public Relations übernimmt PR für Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX Germany
Gut gemakelt: Scrivo Public Relations übernimmt PR für Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX Germany
… Darüber hinaus können wir uns mit dem Expertenwissen aus dem RE/MAX-Netzwerk aus einem breiten Themenspektrum von Smart Living bis hin zum Wohnungsmarkt der Zukunft bedienen.“ Neben klassischen PR-Tools sollen auch Maßnahmen wie Personality-PR rund um den Deutschland-Geschäftsführer Kurt Friedl, Public Affairs und Employer Branding das kommunikative …
Bild: Eine Wohnung in München kaufen? Abenteuer oder pure Freude? Tipps von REMAX Prime München.Bild: Eine Wohnung in München kaufen? Abenteuer oder pure Freude? Tipps von REMAX Prime München.
Eine Wohnung in München kaufen? Abenteuer oder pure Freude? Tipps von REMAX Prime München.
… Traumimmobilie suchen und alle Vorteile der Stadt genießen.Für weitere Informationen über die Lebensqualität in München, besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt München.Die Vorteile von RE/MAX Prime beim WohnungskaufWenn Sie eine Wohnung kaufen möchten, ist die Auswahl des richtigen Immobilienmaklers entscheidend für einen erfolgreichen Kaufprozess. …
Bild: RE/MAX jetzt mit zwei Büros in Kaiserslautern vertretenBild: RE/MAX jetzt mit zwei Büros in Kaiserslautern vertreten
RE/MAX jetzt mit zwei Büros in Kaiserslautern vertreten
… Monate zwei Büros in einer Stadt zu etablieren, die vorher ein weißer Fleck auf der RE/MAX-Karte war“, freut sich Regionaldirektor Kurt Friedl. Professionalisierung des Immobilienmarktes In den USA, dem Heimatland von RE/MAX, gehört Expansion zum täglichen Geschäft; flächendeckend präsent, kennt die Marke mit dem weiß-rot-blauen Ballon dort jedes Kind. …
Bild: Erfolgreicher Immobilienmakler Paderborn: RE/MAX Immobilien PaderbornBild: Erfolgreicher Immobilienmakler Paderborn: RE/MAX Immobilien Paderborn
Erfolgreicher Immobilienmakler Paderborn: RE/MAX Immobilien Paderborn
Entdecken Sie mit RE/MAX Immobilien Paderborn die Vielfalt des Immobilienmarktes in der Region. Ihr Immobilienmakler in Paderborn unterstützt Sie bei jeder Entscheidung. Bei Ihrer Suche nach einer Immobilie in Paderborn und Umgebung stehen Ihnen oft viele Fragenzeichen im Weg. Als örtlicher Immobilienmakler in Paderborn unterstützt Sie https://remax-paderborn.de/de/ …
Immobilienmarktplatz Scoperty kooperiert mit der RE/MAX ImmoLounge aus Nürnberg
Immobilienmarktplatz Scoperty kooperiert mit der RE/MAX ImmoLounge aus Nürnberg
… Verkäufern“, erklärt Michael Kasch, Geschäftsführer der Scoperty GmbH. Samy Daoud, Geschäftsführer der RE/MAX ImmoLounge Nürnberg, sagt: „Die Digitalisierung der Immobilienbranche ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Durch die Zusammenarbeit mit Scoperty erhalten wir Zugang zu einem wertvollen digitalen Vertriebskanal, über den wir unsere Objekte einem …
Bild: Warum sollten Sie als Immobilienmakler in München RE/MAX Prime wählen?Bild: Warum sollten Sie als Immobilienmakler in München RE/MAX Prime wählen?
Warum sollten Sie als Immobilienmakler in München RE/MAX Prime wählen?
… von wichtigen Aspekten, die den Erfolg des Verkaufs oder Kaufs einer Immobilie maßgeblich beeinflussen:Marktkenntnis: Wir nutzen unsere umfassenden Kenntnisse des Immobilienmarktes in München, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln.Verhandlungspsychologie: Wir verstehen die Emotionen und Motivationen beider Parteien, was uns hilft, besser auf …
Bild: RE/MAX Bayern feiert Erfolge des ersten Halbjahres. 13 neue Franchiselizenzen im FreistaatBild: RE/MAX Bayern feiert Erfolge des ersten Halbjahres. 13 neue Franchiselizenzen im Freistaat
RE/MAX Bayern feiert Erfolge des ersten Halbjahres. 13 neue Franchiselizenzen im Freistaat
… Europa verzeichnet derzeit 1.500 Büros in 36 Ländern. RE/MAX Bayern begrüßte seine neuen Franchisepartner am Dienstagabend bei einem Sommerempfang im Hotel Bayerischer Hof in München. Ehrengast war Walter J. Schneider, der RE/MAX als Masterfranchisegeber für ganz Europa 1994 von Nordamerika auf den alten Kontinent brachte. Schneiders verschiedene RE/MAX-Regionen …
Sie lesen gerade: Die Zukunft des Immobilienmarktes in München. Von RE/MAX Prime München.