openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Data Mining mit Qualitätsmanagement-Methode verbunden

22.03.200716:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) KXEN adaptiert Six Sigma

Paris, 21.03.2007 - Der Data-Mining-Spezialist KXEN hat den Standard Six Sigma DMAIC (Define, Measure, Analyse, Improve, Control ) als Standard-Methode für seine Anwendungen übernommen. Damit sollen sich Data-Mining-Projekte und die Bildung von Modellen qualitativ messen lassen. Der Extreme Data Mining genannte Ansatz des US-amerikanischen Softwareherstellers besteht in der Vereinfachung und Automatisierung komplexer Analyse-Technologien.



Six Sigma ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die weitgehend fehlerfreie Geschäftsprozesse gewährleisten und zur deren kontinuierlicher Verbesserung beitragen soll. Ihre Verbreitung in der Wirtschaft nimmt stetig zu, da der Bedarf nach einer Standardisierung von Prozessen und damit einhergehender Qualitätssicherung zunehmend wächst. Der wesentliche Nutzen von Six Sigma liegt in der Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens im Unternehmen, in dem konstante Leistungen gemessen, verbessert und kontrolliert werden können.

Mit Hilfe von Six Sigma DMAIC lassen sich künftig klar definierte Geschäftsziele, Meilensteine und Kennzahlen für Data-Mining-Projekte festlegen. Dies war bisher im Bereich der statistischen Datenanalyse nicht möglich. Nach Meinung des britischen IT-Marktforschungsinstituts Bloor haben aufgrund eines Mangels an Messbarkeit viele Unternehmen bisher Data Mining nur für spezialisierte, geringvolumige Projekte eingesetzt oder ganz darauf verzichtet.
"Ein wesentlicher Grund für den zurückhaltenden Einsatz von Data-Mining-Technologien war bisher der unzureichende methodische Support und die fehlende philosophische Untermauerung entsprechender Ansätze. Deshalb ist die Einführung von Six Sigma im Rahmen des Data Mining ein wichtiger Schritt", sagt David Norris, Research Analyst bei Bloor. "Aus meiner Sicht sollten die Methoden im Data Mining auf einem ergebnisorientierten Projektmanagement-Ansatz basieren, bei dem jeder Schritt mit klar definierten Geschäftszielen im Einklang steht. Meilensteine sind dabei nicht im Sinne erledigter Aufgaben zu betrachten, sondern als erreichte Zustandsveränderungen der Business-Prozesse. KXEN teilt diese Vorstellung und geht mit der Einbeziehung einer standardisierten Methode einen entscheidenden Schritt in diese Richtung", so Norris.

"Six Sigma DMAIC hat sich in der Praxis mehrerer tausend Unternehmen weltweit bewährt und ist aus unserer Sicht ein idealer Rahmen für KXEN", sagt Roger Haddad, Gründer und CEO von KXEN. "Ziel ist nicht nur, schneller und effizienter Data-Mining-Ergebnisse zu liefern, sondern hochvolumige Datensammlungen effizienter auszuwerten und jährlich eine Vielzahl von Modellen zu entwickeln", so Haddad.

DMAIC ist eine von zwei gängigen Six-Sigma-Methoden und wird dazu verwendet, bestehende Geschäftsprozesse zu verbessern. Six Sigma wurde 1986 von Motorola entwickelt. KXEN verwendet sie aufgrund ihrer Vollständigkeit, ihrer Tauglichkeit vor allem für Business-Anwender und der klaren Taktung von Aufgaben und Fertigstellungsterminen als Standard-Methode. In breit angelegten Six-Sigma-Projekten zur Prozessverbesserung kann Data Mining zudem helfen, Performance-Indikatoren, Trends und Schwachstellen zu identifizieren.

Pressekontakt KXEN:
Caroline Guibert
Marketing & Communication
Manager EMEA
25, Quai Gallieni
F-92158 Suresnes Cedex

Tel.: +33-1-41 44 79 54
Fax: +33-1-41 44 88 40
E-Mail


PR-Agentur:
Profil Marketing oHG
Tanja Franzke & Tanja Stemmermann
Public Relations
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig

Tel.: 0531 / 387 33-16 / 22
Fax: 0531 / 387 33-44
E-Mail
E-Mail

Über KXEN

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126631
 1969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Data Mining mit Qualitätsmanagement-Methode verbunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KXEN

Vorreiterschaft von KXEN im Bereich der prädiktiven Analysen und des Data Minings in Studie bestätigt
Vorreiterschaft von KXEN im Bereich der prädiktiven Analysen und des Data Minings in Studie bestätigt
Das Unternehmen wurde für sein Lösungs-Portfolio aus automatisiertem Modeling/Mining und anspruchsvollen Life-Cycle-Modellen anerkannt Paris, 08.02.2010 — KXEN, Anbieter von Data Mining Software-Lösungen, wurde in der am 04. Februar veröffentlichten unabhängigen Studie von Forrester WaveTM “Predictive Analytics & Data Mining, Q1 2010“, als einer der führenden Anbieter von automatisierten Data Mining-Lösungen bestätigt. Im Rahmen der Studie des unabhängigen Forschungsunternehmens wurden erstmalig neun globale Unternehmen aus dem Bereich der …
KXEN spielt wichtige Rolle in Frost & Sullivan Studie zu Sozialen-Netzwerk-Analysen
KXEN spielt wichtige Rolle in Frost & Sullivan Studie zu Sozialen-Netzwerk-Analysen
Die Social-Network-Analysis(SNA)-Technologie von KXEN überzeugt in einer neuen Frost & Sullivan Studie über den Einsatz von SNA bei Telekommunikationsunternehmen. Im Rahmen der Studie wurden zwei verschiedene SNA-Nutzungsarten identifiziert: Zum einen als zentrale Lösung zur Datenanalyse, zum anderen als Teil einer umfassenden Business-Intelligence- Strategie. In Letzterer rangiert KXEN's SNA-Modul „KSN“ - bezogen auf die Anzahl an kommerziellen Einsätze - an erster Stelle. Das KSN-Modul von KXEN wird außerdem im Rahmen eines Anwenderberichts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Online Schulung - Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Online Schulung - Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Sie sind neu bestellt als Qualitätsmanagement Beauftragter? Das S&P Unternehmerforum führt den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter (S&P) durch. ------------------------------ &P Online Schulungen: Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend! Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung: > neue Impulse > Interaktivität und vernetzende Elemente > persönliche Problemstellungen diskutieren > Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox > direkter Fokus > kleine Gruppen > keine Reisekosten > spare Reisezeit Zielgruppe für den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter: > Neu bestellte Qualitätsmanagement-Beauftragte. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement Den Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter mit Zertifizierung online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Z 20. Grundsätze des neuen DIN-Standard Qualitätsmanagement Im neuen DIN-Standard werden explizit folgende Grundsätze des Qualitätsmanagement aufgelistet: > Kundenorientierung > Führung > Einbeziehung von Personen > Prozessorientierter Ansatz > Verbesserung > Beziehungsmanagement Stärkerer Stellenwert des prozessorientierten Ansatzes im Qualitätsmanagement Im neuen 2015-Standard erhält das Thema Prozessorientierung einen neuen Schwerpunkt. Folgende neue Anforderungen werden genannt: > Zuweisung der Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Prozesse > Bestimmung der für den Prozess erforderlichen Mindestkontrollhandlungen > Risikoorientierte Bewertung der Prozesse Prinzipien des Qualitätsmanagements > Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen? > Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement > Toyota-Produktionssystem - Lessons Learned für die eigene Branche > Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduzieren > Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen > Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen > Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen > Probleme beschreiben und lösen: 6W - Hinterfragetechniken > Die 5S - Methode: Sicher, sauber und übersichtlich > Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM > M7 - sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung > Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED > KVP/KAIZEN - Prozesse gezielt verbessern Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen > Wie Führung helfen kann Lean zur Gewohnheit zu machen > Teams im Veränderungsprozess richtig führen > Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen > Schlanke Kommunikation - eine andere Kommunikation ist der beste Weg > Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität ------------------------------ Pressekontakt: S&P Unternehmerforum GmbH Herr Achim Schulz Feringastraße 12 A 85774 Unterföhring fon ..: 089 4524 2970 100 web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de email :
Neuer Data Mining Blog
Neuer Data Mining Blog
Was Data Mining Ihrem Unternehmen wirklich bringt. Neuer Blog zum Thema Data Mining. Angebot mit hilfreichen und interessanten Artikeln. ------------------------------ Data Mining bekommt in letzter Zeit sehr viel Aufmerksamkeit und das nicht ohne Grund. Data Mining (https://blog.meta-data-mining.de/data-mining/) und die dafür genutzte Technologie Deep …
Besuch aus Südostasien interessiert sich für Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Besuch aus Südostasien interessiert sich für Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule geben Know-how zu Fernunterricht, Zertifizierung und Akkreditierung weiter Pfungstadt bei Darmstadt, 09. September 2010 - Wie funktionieren in Deutschland Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung? Dieser Frage gingen gestern fünf Vertreter der indonesischen Nationalen Behörde für Akkreditierung im außerschulischen Bereich sowie zwei Mitglieder der Indonesischen Botschaft, Berlin, bei der SGD und der Wilhelm Büchner Hochschule nach. Vor Ort info…
Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist eine Methode der Unternehmensführung mit dem Ziel ist ein systematisches Qualitätsmanagement zu schaffen. Die unterschiedlichen Qualitätsmanagementsysteme sollen die Qualität der Prozesse und Verfahren in einer Organisation überprüfen und Möglichkeiten der ständigen Verbesserung garantieren. Das übergeordnete Ziel eines Qualitätsmanagementsystems ist eine stetige Verbesserung der Qualität von Produktion, Prozessen und Anfoderungen. Das QM System ist dabei grundsätzlich auf alle Branchen und Unternehmensgrößen übertragbar. Das Qualitätsmanagement System beschreibt die Methoden nach dem die verantwortlichen Mitarbeiter im Qualitätsmanagement dann ihre Prozesse und Verfahren zur Qualitätssicherung und konstanten Verbesserung der Prozessqualität ausrichten. Qualitätsmanagement Definition Das Qualitätsmanagement (QM) als zentrale Managementaufgabe umfasst sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens, die einer kontinuierlichen Verbesserung (KVP) eigener Prozesse, Produkte und Dienstleistungen dienen.In einzelnen Branchen, wie beispielsweise der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt, ist die Einführung eines Qualitätsmanagements bzw. die Verwendung eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems gesetzlich vorgeschrieben. Auf Basis einer standardisierten Dokumentation wird der Erfüllungsgrad von Anforderungen aus Qualitätsmanagementnormen im Hinblick auf die betriebliche Ablauforganisation und die Qualität von Produkte/ Dienstleistungen als Maßstab herangezogen, um die Einhaltung geforderter Qualitätsstandards sicherzustellen. Typische Qualitätsmanagementmodelle mit zugrundeliegender Prozessorientierung ist das EFQM-Modell und die DIN EN ISO 9001. QM-Systeme / Normen Neben einer der bekanntesten Normen der DIN ISO 9001:2008 gibt es viele weitere branchenbezogene Normen, wie zum Beispiel: • VDA 6.1 (Automobil) • ISO/TS 16949 (Automobilindustrie) • TL 9000 (Telekommunikation). • TS16949 (Automobil) Inhalte des Qualitätsmanagementsystems In einem QMS werden alle Anforderungen aufgenommen, die ein Unternehmen erfüllen will oder muss, um eine höchstmögliche Qualität seiner Produkte zu erreichen, durch die Definition der Qualitätsziele. Das Qualitätsmanagementsystem muss neben einer klar strukturierten und effizienten Prozessdokumentation, sowohl die Produktqualität als auch die Kunden-/ gesetzlichen Anforderungen berücksichtigen, die in die Prozesse eingebunden sind und eingehalten werden müssen. Die wichtigste Aufgabe des QM Systems aus unternehmerischer Sicht ist es aber den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Unternehmens zu gewährleisten. Vorteile des Qualitätsmanagement Systems In einigen Branchen ist Vorschrift, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen. In den meisten Fällen jedoch dient das QM System dazu, die Veränderungs- und Verbesserungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten, oder um einen bestimmten Lieferantenstatus zu erhalten(Lieferantenaudits). Durch ein QMS erhält die Unternehmensführung den genauen Überblick über die Unternehmensprozesse. D.h. innerhalb des Qualitätsmanagementsystems ist dokumentiert wer welche Vorgänge im Unternehmen ausführt und wer dafür verantwortlich ist. Durch das QM System ist es möglich Schwachstellen und Optimierungspotentiale einfacher aufzudecken, da die unternehmerischen Abläufe genauestens dokumentiert sind und ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Durch die Transparenz in den Unternehmensprozessen kann der Unternehmer aktiv Veränderungen gestalten und so auf Marktbedürfnisse eingehen. Genau durch diese konstanten Anpassungen gewinnt das Unternehmen wichtige Flexibilität und Prozessqualität. • Kosteneinsparung • Qualitätsdenken bei Mitarbeitern • Transparente Abläufe • Ständige Verbesserungen • Dokumentierte Verfahren • Verbesserter Marktzugang Vorteile der Qualitätsmanagement System Software Die komplexen Anforderungen an ein modernes Qualitätsmanagementsystem sind ohne Software Unterstützung heutzutage fast nicht mehr abzubilden. Das Qualitätsmanagementsystem vereinfacht die Arbeit des verantwortlichen Qualitätsmanagement Beauftragten ( QMB) durch Zeiteinsparung, klare Verantwortlichkeiten, einfache Dokumentation und automatischen Vorgängen innerhalb des QM Systems. Wir beraten Sie kompetent rund um die Einführung einer Qualitätsmanagement Software in Ihrem Unternehmen.www.wissintra.de
Online Schulung: Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Online Schulung: Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Sie sind neu bestellt als Qualitätsmanagement Beauftragter? Das S&P Unternehmerforum führt den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter (S&P) durch. ------------------------------ &P Online Schulungen: Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend! Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung: > neue Impulse > Interaktivität und vernetzende Elemente > persönliche Problemstellungen diskutieren > Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox > direkter Fokus > kleine Gruppen > keine Reisekosten > spare Reisezeit Zielgruppe für den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter: > Neu bestellte Qualitätsmanagement-Beauftragte. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement Den Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter mit Zertifizierung online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Z 20. Grundsätze des neuen DIN-Standard Qualitätsmanagement Im neuen DIN-Standard werden explizit folgende Grundsätze des Qualitätsmanagement aufgelistet: > Kundenorientierung > Führung > Einbeziehung von Personen > Prozessorientierter Ansatz > Verbesserung > Beziehungsmanagement Stärkerer Stellenwert des prozessorientierten Ansatzes im Qualitätsmanagement Im neuen 2015-Standard erhält das Thema Prozessorientierung einen neuen Schwerpunkt. Folgende neue Anforderungen werden genannt: > Zuweisung der Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Prozesse > Bestimmung der für den Prozess erforderlichen Mindestkontrollhandlungen > Risikoorientierte Bewertung der Prozesse Prinzipien des Qualitätsmanagements > Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen? > Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement > Toyota-Produktionssystem - Lessons Learned für die eigene Branche > Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduzieren > Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen > Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen > Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen > Probleme beschreiben und lösen: 6W - Hinterfragetechniken > Die 5S - Methode: Sicher, sauber und übersichtlich > Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM > M7 - sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung > Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED > KVP/KAIZEN - Prozesse gezielt verbessern Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen > Wie Führung helfen kann Lean zur Gewohnheit zu machen > Teams im Veränderungsprozess richtig führen > Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen > Schlanke Kommunikation - eine andere Kommunikation ist der beste Weg > Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität ------------------------------ Pressekontakt: S&P Unternehmerforum GmbH Herr Achim Schulz Feringastraße 12 A 85774 Unterföhring fon ..: 089 4524 2970 100 web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de email :
Pallas Athena unterstützt ING-DiBa Audit Services durch Process Mining Lösung
Pallas Athena unterstützt ING-DiBa Audit Services durch Process Mining Lösung
… und kontinuierliches Auditing erfolgreich implementiert München, 1. März 2010 – Die Abteilung Audit Services der Direktbank ING-DiBa hat mit der Process Mining Software Reflect|one von Pallas Athena, einem führenden Anbieter von Business Process Management-Lösungen (BPM), eine effiziente Lösung implementiert, um Prozessabläufe zu analysieren. Unterstützt …
Kaiserswerther Diakonie entscheidet sich für qm|Clinica von Electric Paper
Kaiserswerther Diakonie entscheidet sich für qm|Clinica von Electric Paper
Im Florence-Nightingale-Krankenhaus wird im Qualitätsmanagement eine offene Lösungsplattform eingesetzt, die Befragungen zu einem flexibel und kostengünstig einsetzbaren Management-Instrument machen. Die 616-Betten-Klinik der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf suchte nach einer effizienten Methode, Befragungen im Qualitätsmanagement durchzuführen, und fand die Lösung mit dem Softwarepaket qm│Clinica, das eine klinikinterne, vollautomatisierte Durchführung von Patienten- und Mitarbeiterbefragungen ermöglichte. qm│Clinica wird im Florence-…
Bild: Online Schulung Qualitätsmanagement-Beauftragter ZertifizierungsprogrammBild: Online Schulung Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Online Schulung Qualitätsmanagement-Beauftragter Zertifizierungsprogramm
Sie sind neu bestellt als Qualitätsmanagement Beauftragter? Das S&P Unternehmerforum führt den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter (S&P) durch. ------------------------------ &P Online Schulungen: Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend! Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung: > neue Impulse > Interaktivität und vernetzende Elemente > persönliche Problemstellungen diskutieren > Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox > direkter Fokus > kleine Gruppen > keine Reisekosten > spare Reisezeit Zielgruppe für den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter: > Neu bestellte Qualitätsmanagement-Beauftragte. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement Den Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter mit Zertifizierung online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Z 20. Grundsätze des neuen DIN-Standard Qualitätsmanagement Im neuen DIN-Standard werden explizit folgende Grundsätze des Qualitätsmanagement aufgelistet: > Kundenorientierung > Führung > Einbeziehung von Personen > Prozessorientierter Ansatz > Verbesserung > Beziehungsmanagement Stärkerer Stellenwert des prozessorientierten Ansatzes im Qualitätsmanagement Im neuen 2015-Standard erhält das Thema Prozessorientierung einen neuen Schwerpunkt. Folgende neue Anforderungen werden genannt: > Zuweisung der Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Prozesse > Bestimmung der für den Prozess erforderlichen Mindestkontrollhandlungen > Risikoorientierte Bewertung der Prozesse Prinzipien des Qualitätsmanagements > Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen? > Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement > Toyota-Produktionssystem - Lessons Learned für die eigene Branche > Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduzieren > Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen > Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen > Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen > Probleme beschreiben und lösen: 6W - Hinterfragetechniken > Die 5S - Methode: Sicher, sauber und übersichtlich > Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM > M7 - sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung > Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED > KVP/KAIZEN - Prozesse gezielt verbessern Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen > Wie Führung helfen kann Lean zur Gewohnheit zu machen > Teams im Veränderungsprozess richtig führen > Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen > Schlanke Kommunikation - eine andere Kommunikation ist der beste Weg > Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität ------------------------------ Pressekontakt: S&P Unternehmerforum GmbH Herr Achim Schulz Feringastraße 12 A 85774 Unterföhring fon ..: 089 4524 2970 100 web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de email :
Bild: DRBFM - Die Toyota MethodeBild: DRBFM - Die Toyota Methode
DRBFM - Die Toyota Methode
Baden-Baden, 11. Januar 2006, DRBFM (Design Review Based on Failure Mode) von der Philosophie über die Strategie zur Methode Die seit Jahren bei Toyota und seinen Zulieferern erfolgreich eingesetzte Kreativitätsmethode DRBFM (Design Review Based on Failure Mode) überzeugt durch Kreativität, schlanke Dokumentation, und führt zur Begeisterung der Ingenieure was wiederum zu robusten Produkten und Prozessen führt. Mit der Weiterentwicklung der Methode FMEA (Fehler Möglichkeits- und Einflussanalyse) ist mit DRBFM ein Werkzeug für Ingenieure entstanden welches den Formalismus bei Anwendung der Methode überwindet. Die Ingenieure konzentrieren sich im Team (Projektteam), auf die Änderungen an Ihren Produkten und Prozessen. Wir bieten Schulungen und Workshops zur Methode DRBFM. Besuchen Sie uns auf der Seite http://www.tqm.com Über tqm.com In unserem tqm.com Netzwerk arbeiten wir mit unterschiedlichen Unternehmen und Top- Experten aus den Bereichen Qualitätsmanagement und angrenzenden Bereichen zusammen, um immer ein Optimum für Sie, als unseren Kunden, zu erreichen. tqm.com initiiert Kooperationen mit ausgewählten Unternehmen und Top- Experten, die sich ebenfalls durch hochwertige Angebote aus den verschiedenstem Bereichen auszeichnen. Mit Organisationen, Institutionen und Softwareunternehmen pflegen wir ständigen Erfahrungsaustausch. Hiervon profitieren alle beteiligten Partner und unsere Kunden. Unser Philosophie ist es, dass Sie mit der Qualität unserer Arbeit zufrieden sind.
Bild: Process Mining Starter-Paket für die Interne RevisionBild: Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision
Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision
Schnelleinstieg für die Ermittlung von Risiken und Kontrollschwächen in operativen Geschäftsprozessen. Die Process Analytics Factory erweitert ihr Portfolio um ein Process Mining Starter-Paket für die Interne Revision. Das auf die Bedürfnisse der Internen Revision zugeschnittene Angebot bietet die Möglichkeit, den Ist-Zustand von operativen Geschäftsprozessen …
Sie lesen gerade: Data Mining mit Qualitätsmanagement-Methode verbunden