openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bobath Therapie für Kinder

01.08.202419:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bobath Therapie für Kinder

(openPR) Spielerische Förderung, Bobath Konzept für Kinder. Die Entwicklung ihres Kindes ist ein Zusammenwirken sensomotorischer, emotionaler und geistiger Elemente.

Ihr Kind setzt sich ständig mit der sozialen und gegenständlichen Umwelt auseinander. Dies wird in der Behandlung nach Bobath aufgegriffen. Die nach Bobath behandelnde Physiotherapeutin löst manuell bestimmte Bewegungen bei Ihrem Kind aus, indem sie an sogenannten Schlüsselpunkten Rotationsbewegungen initiiert. Die Muskelspannung Ihres Kindes soll möglichst normalisiert, koordinierte Bewegungsabläufe gefördert werden.

Eine Bobath-Behandlung wird meist in eine Spielsituation eingebettet, sodass die Anforderungen an das Kind spielerisch umgesetzt werden können. Sie findet auf dem Boden, der schrägen Ebene, dem Schaukelbrett, dem Gymnastikball, im Klettertunnel oder anderen kindgemäßen Räumlichkeiten statt.

Das Konzept der Bobath-Therapie ist eine ganzheitliche Behandlung von Kindern. Insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen in Bewegung, Koordination und Wahrnehmung wird das Bobath-Konzept eingesetzt.

Eine wichtige Rolle in der Therapie spielt der Umgang mit dem Säugling oder Kind im Alltag, wie Tragen, An- und Ausziehen, Füttern und förderndes Spielen, worin die Eltern fördernd angeleitet werden.

In der Bobath-Therapie wird mit gesetzten Bewegungsanreizen das motorische Lernen spielerisch angeregt. Dabei werden Bewegungsabläufe gefördert und gegebenenfalls neu erlernen. Durch unterstützende Handgriffe wird Ihr Kind in seiner Regulation und Kontrolle von Haltung und Bewegung gefördert.

Ziel der Bobath-Therapie ist es, die inneren Möglichkeiten des Kindes zu entdecken und es in seinen Fähigkeiten zu fördern, um eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Institut im Zirkel der Gesundheit
    Bayreuther Str. 19 B
    95686 Fichtelberg

News-ID: 1265854
 981

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bobath Therapie für Kinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LIKE PHYSIO

Bild: Bänderriss, Überlastung im GelenkBild: Bänderriss, Überlastung im Gelenk
Bänderriss, Überlastung im Gelenk
Unsere Bänder halten die Gelenke stabil, indem sie die Knochen, die in einem Gelenk münden, miteinander verbinden. Wird die Verbindung kurzfristig überbelastet, so kann das zu einem Bänderriss führen. Immer dann, wenn unsere Gelenke in unserem Bewegungsablauf über ein normales Maß hinaus beansprucht werden, müssen die Bänder diese Überbelastung aufnehmen und puffern. Wirkt jedoch aufgrund des massiven Bewegungsdrucks eine kurzfristige Höchstbelastung auf das Band, was zwei Knochen im Gelenk miteinander verbindet und damit stabil halten soll,…
Bild: Thema Halswirbelsäule und BandscheibenBild: Thema Halswirbelsäule und Bandscheiben
Thema Halswirbelsäule und Bandscheiben
Die Halswirbelsäule besteht aus sieben Halswirbeln und den sechs dazugehörenden Bandscheiben, die in die Brustwirbelsäule übergeht. Wir unterscheiden den oberen und unteren Teil der Halswirbelsäule. Probleme in den Halswirbeln Der Kopf, der erste Halswirbel - lateinisch Atlas - sowie der zweite Halswirbel - lateinisch Axis - bilden zusammen die obere Halswirbelsäule. Diese beiden Halswirbel besitzen keine verbindende Bandscheibe. Auch wenn dieser obere Abschnitt nur zwei Wirbel besitzt, ist dies ein wichtiger Teil für die Bewegung der Halsw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lebensqualität zurückerlangen
Lebensqualität zurückerlangen
Wenn die Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt ist, leidet auch die eigene Lebensqualität darunter. Die Ergotherapie hilft, mit Einschränkungen umzugehen und die Handlungsfähigkeit zu verbessern. ------------------------------ Bewegung ist Leben. Wenn wir in unserer Bewegung eingeschränkt sind, wirkt sich das auf unsere Selbstständigkeit aus. Durch …
Bild: Physiotherapie-Praxis Neueröffnung in Nagold am VorstadtplatzBild: Physiotherapie-Praxis Neueröffnung in Nagold am Vorstadtplatz
Physiotherapie-Praxis Neueröffnung in Nagold am Vorstadtplatz
Die neueröffnete Praxis Physiotherapie am Vorstadtplatz in Nagold bietet in Ihren neuen, modernen Praxisräumen im Zentrum von Nagold moderne Krankengymnastik, bei der der Patient im Mittelpunkt steht: Die Gründer Caroline Dalinger & Klaus Tünnemann bieten alle Formen der Physiotherapie (außer geräteunterstützter Physiotherapie) an und setzen den …
Bild: PTS Physiotherapie Schenefeld GmbH - Physiotherapeutische Versorgung im Westen von HamburgBild: PTS Physiotherapie Schenefeld GmbH - Physiotherapeutische Versorgung im Westen von Hamburg
PTS Physiotherapie Schenefeld GmbH - Physiotherapeutische Versorgung im Westen von Hamburg
(Hamburg - Schenefeld, 2018) Die Physiotherapie Praxis PTS Physiotherapie Schenefeld GmbH bietet umfassende physiotherapeutische Versorgung im Hamburger Westen an. Sowohl die Hamburger Stadtteile Halstenbek, Lurup und Blankenese bis hin nach Waldenau und Pinneberg liegen mit nicht mehr als drei bis zehn Kilometer Entfernung in Reichweite. In wenigen …
Bild: Schlag den Schlag - Vorsorge und Nachsorge des SchlaganfallsBild: Schlag den Schlag - Vorsorge und Nachsorge des Schlaganfalls
Schlag den Schlag - Vorsorge und Nachsorge des Schlaganfalls
… in ihrem Beruf arbeiten können, so die Aussage. Doch Ursula M. ist eine Kämpferin. Aufgeben ist für sie ausgeschlossen. Schon in der Rehaklinik bemühte sie sich um extra Therapieeinheiten. Nach acht Monaten wurde sie im Rollstuhl nach Hause entlassen. „Ich bin damals mit gemischten Gefühlen nach Hause gegangen. Es war mir nicht klar, wie es weiter gehen …
Bild: Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011Bild: Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011
Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011
… in ihrem Beruf arbeiten können, so die Aussage. Doch Ursula M. ist eine Kämpferin. Aufgeben ist für sie ausgeschlossen. Schon in der Rehaklinik bemühte sie sich um extra Therapieeinheiten. Nach acht Monaten wurde sie im Rollstuhl nach Hause entlassen. „Ich bin damals mit gemischten Gefühlen nach Hause gegangen. Es war mir nicht klar, wie es weiter gehen …
Bild: Vom Rollstuhl zurück aufs MotorradBild: Vom Rollstuhl zurück aufs Motorrad
Vom Rollstuhl zurück aufs Motorrad
… und weiter ausgebaut werden kann. „Jetzt kam der Zufall zu Hilfe!“ sagte Jürgen Gehre. „Ich fragte meinen Therapeuten in der Klinik nach ambulanter, wohnortnaher Therapie. Er berichtete von seiner Ausbildung zum neurologischen Fach-Physiotherapeuten nach dem Bobath-Konzept bei Helmut Gruhn im Perzeptionshaus in Hainburg“. Sogleich erfolgte der Anruf …
Bild: Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik BerlinBild: Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik Berlin
Bobath Kongress im Science Center Medizintechnik Berlin
… Vorsitzende der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. „Reha-Techniker und Hilfsmittelhersteller sind wichtige Partner im 24-Stunden-Konzept der auf interdisziplinärer Zusammenarbeit beruhenden Bobath-Therapie. Mit dem Besuch von Bobath-Therapeuten im Ottobock Science Center ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu dieser Partnerschaft im …
Bild: Ukrainischer Spezialist Yaroslav Prannyk behandelt Frühkindliche Hirnschäden in der KWA Klinik Stift RottalBild: Ukrainischer Spezialist Yaroslav Prannyk behandelt Frühkindliche Hirnschäden in der KWA Klinik Stift Rottal
Ukrainischer Spezialist Yaroslav Prannyk behandelt Frühkindliche Hirnschäden in der KWA Klinik Stift Rottal
… werden, der seit Beginn diesen Jahres seine Arbeit in der KWA Klinik Stift Rottal in Bad Griesbach aufgenommen hat. Der Spezialist für Physikalischen Therapie arbeitet mit Kindern und Erwachsenen unter anderem mit celebraler Schädigung, Schlaganfall, Hirnschädigungs-Trauma. Die Klinik ist auf die Behandlung von Kindern mit neurologischen Defiziten spezialisiert. …
Bild: Hamburg - PTS PHYSIOTHERAPIE startet News-Blog rund um Physiotherapie fuer Erwachsene und KinderBild: Hamburg - PTS PHYSIOTHERAPIE startet News-Blog rund um Physiotherapie fuer Erwachsene und Kinder
Hamburg - PTS PHYSIOTHERAPIE startet News-Blog rund um Physiotherapie fuer Erwachsene und Kinder
(Schenefeld, Hamburg-West 2023) PTS PHYSIOTHERAPIE SCHENEFELD GmbH erweitert die Bandbreite ihres Informationsangebotes im Internet um einen neuen dynamischen Sektor. Ab sofort können Patienten und Interessierte auf der Unternehmenswebsite sowie auf den angeschlossenen Microwebsites Blogbeiträge zu verschiedenen Bereichen des Unternehmens einsehen.Zu …
Bild: Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und EntwicklungsstörungenBild: Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen
Ergotherapie, CST und Bobath fördern Kinder bei Bewegungs- und Entwicklungsstörungen
… Einflüsse ausgelöst werden: Durch Schwangerschaft und Geburt, Nahrungsmittel, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Über- und Unterbelastung, aber auch durch seelische Konflikte. Neben der Ergotherapie und osteopathischen Behandlungen im Reha-Zentrum in der Therme bietet die Physikalische Therapiepraxis im Gesundheitspark ab November 2007 nun auch die …
Sie lesen gerade: Bobath Therapie für Kinder